Kaufberatung F30

BMW 3er F30

Ich suche ein zuverlässiges Auto bei dem ich wenig Probleme haben werde (insbesondere mit dem
Motor) sparsam sollte es auch sein.
Ich fahre Kurzstrecken aber auch des Öfteren Langstrecken und einmal im Jahr 4000km in den Urlaub mit Familie und Gepäck. Ich hatte das Vorgänger Modell als Kombi nun will ich eine Limousine.
Da BMW auch viel Plastik im Motor verbaut hat meint ihr die Laufleistung ist viel ? Ich fahre ca. 20-30tsd km im Jahr.

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

BMW 320d Advantage*NAVI*KEYLESS-GO*TEMPOMAT*PDC*SHZ*
Erstzulassung: 12/2015
Kilometer: 139.500 km
Kraftstoffart: Diesel

Preis: 15.490 €

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@halford69 schrieb am 30. April 2020 um 11:59:50 Uhr:


Also ich finde ihn bei dieser Laufleistung deutlich zu teuer. Da gehen dann langsam die Reparaturen los. Nach einem Jahr bekommt man BMW-Dienstwagen mit maximal 16.000 km teilweise für 60% des Neupreises, gerade bei Dieseln; und dann hat man noch eine verlängerte Garantie!

Aber nicht für 16tsd ?

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@xis schrieb am 5. September 2020 um 08:37:27 Uhr:


Bei 10.000 km/Jahr Schlag Dir den Diesel aus dem Kopf, aber gründlich! :-)

... es sei denn, Du fährst nur selten, aber dann längere Strecken, also z.B. 1x pro Woche 200 km.

Mit ständigem Kurzstreckenbetrieb bekommst Du einen Diesel kaputt.

Bei Deiner Fahrleistung ist der Benziner vermutlich außerdem billiger.

Ob ein Auto mit knapp 200.000 km noch gut in Schuss ist, ist von den Vorbesitzern abhängig bzw. wie die das Auto genutzt und gewartet/gepflegt haben.

Zitat:

@UnableToLoad schrieb am 5. September 2020 um 00:56:37 Uhr:


Ich schaue mich gerade auch nach einem F30 um. War schon länger eine Träumerei von mir.
[…]
Hier ein konkretes Beispiel
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
[…]
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich sehe das so, wenn Traumauto, dann sollte auch alles passen, Fahrverhalten und Motor, Komfort und Wohlfühlfaktor im Innenraum. Über Abstriche, die man hier macht, ärgert man sich später.

Fahrverhalten und Motor:
Ein 4 Zylinder Diesel nur wenn es sein muss. Ein schönes gemütliches Cruisen, Motor läuft bei niedriger Drehzahl und dann die Vibrationen des 4 Zylinder Diesel passen für mich nicht zusammen. Hinzukommt, dass du wenig fährst, wenn das hauptsächlich Kurzstrecke ist, nicht das Beste für den Motor.

Komfort und Wohlfühlfaktor im Innenraum:
Dazu gehört, dass eine Mindestausstattung vorhanden ist. Dazu gehört ein eingebautes Navi. Ich will nicht immer beim Aussteigen daran denken, dass mobile Navi zu entfernen und beim Einsteigen wieder zu installieren. Dieser Fummelbildschirm und diese Quetschstimme des mobilen Navis müssen nicht sein. Eine rudimentäre Bedienung des Navis muss auch während der Fahrt möglich sein. Unvereinbar mit der Touchscreen-Bedienung eines mobilen Navis.

Eine Freisprecheinrichtung ist ein Muss. Auch wenn man im Auto nicht telefoniert, so gibt es (schlimme) Ausnahmesituationen, da muss man erreichbar sein.

Der Komfort, einfach nur Einsteigen und Losfahren, ohne immer zu planen gehört für mich zu einem Wunschauto. Auch wenn ich ein Navi oder die Freisprecheinrichtung selten brauchen würde, wenn ich sie dann doch mal brauche, müssen sie einfach da sein.

Natürlich muss auch die Audioanlage einen Mindestklangstandard entsprechen. Die Grund-Audioanlage soll sich beim F30 nicht so gut anhören, wenn man den Berichten hier im Forum glaubt.

Daher halte ich von dem von dir verlinkten Auto wenig, Diesel (wenn auch mit guter Motorisierung), Basis-Audioanlage, kein Navi und Freisprecheinrichtung fraglich. Gut an dem Fahrzeug ist, dass es vernünftige Scheinwerfer hat und nicht nur Halogen, also ein Sicherheitsplus.

Gruß

Uwe

Navi im Auto hat zwei Nachteile:
- teure Aktualisierung
- kannst nicht bis zum Ziel mitnehmen

Navi zum anklemnen hat einen Vorteil:
- wird nicht geklaut, braucht kein Mensch

Ich habe Navi im Auto, nutze trotzdem dass Telefon als Navi. Damit kann man auch gleich seine Position übertragen, und das Tor ist die Garage an Ziel ist schon offen, wenn man ankommt.

Mit Waze hat man hoch aktuelle Verkehrsanzeigen, hinzu kommt, dass mit DailyRoads pro (gibt auch Andere, ich mag die Ergonomie dieses Programms) auch gleichzeitig eine Dashcam läuft.

Sygic als Navi (auf tomtom-Basis) hat z.B. gleich eine eingebaute Dashcam, und zeigt kommende Tempolimits an, wodurch man sehr energiesparend fahren kann. Das alles kann das eingebaute Navi nicht.

Last but not least kann auch noch ein Streaming-Dienst nebenher laufen, und DEINE Musik abspielen (entsprechenden Mobilvertrag vorausgesetzt)

Mobiltelefon und die eingebaute Anlage im Auto sind per BT verbunden, und harmonieren perfekt:
- die Sprachausgabe ist per BT aus dem Autolautsprecher vom mobilen Navi, und zwar keine Quakstimme (es sei denn, man wählt eine Quakstimme)
- Musik ohne sinnlosen Sprachbeiträgen und ohne Werbung per BT - aus dem Telefon. Aus dem Telefon kann aber auch ein Radiosender kommen, der per Air nicht empfangbar ist - aus einer App
- Dashcam läuft, hat mir persönlich schon 2x bei Unfällen den 100%-Schaden ersetzen geholfen (weil die Märchen der Unfallgegner auffliegen, die Sachen landen auch nicht mehr vor Gerichten). Beide Unfälle nur Blechschäden.
- auch Verkehrsdurchsagen kommen perfekt an aus dem Autoradio.. Gestreamte Musik hält dann sogar an, und man verpasst das Stück nicht, während auf einer entfernten Autobahn vom Geisterfahrern erzählt wird.

Die Kernaussage ist, dass das Mobiltelefon IMO ein weitaus mächtigeres Werkzeug ist, als die fest installierte Anlage, von daher ist Navi im Auto IMO sekundär.

Freisprechanlage 100% Zustimmung.

Bitte jetzt keine Diskussion über die Apps, die kann sich jeder selbst zusammensuchen, oder ignorieren. Auch pro und Contra "Mobiltelefon statt Anlage im Auto" wäre total sinnlos. Was ich nur in den Raum werfe:

BT reicht. Alles andere kann man mit dem Mobiltelefon regeln - wenn man will, und das Auto sonst gefällt, aber diese Features nicht bietet.

Eine Frage habe ich trotzdem : woher weiß ich, welche Anlage in meinem Auto ist? Habe den F30 vor einem Monat gekauft, ohne auf das Radio zu achten. Für mich klingt die vorhandene Anlage super, aber vielleicht habe ich auch nur hölzerne Ohren.

Ausstattungsliste anschauen?

Ähnliche Themen

Steht nix drin (in der vom Händler) - Gebrauchtwagen.

VIN auswerten

Habe bisher nur Bezahl-VINs gefunden. Die kostenlosen Basisdaten kenne ich. Anny Hints fur eine gute Auswertung?

Hast du Lautsprecher im Spiegeldreieck ?

Der aktuell hier zuletzt verlinkte F30 hat doch Freisprechanlage und auch ansonsten eine brauchbare Ausstattung. Navi ist doch kein Problem zum nachrüsten, am günstigsten und original Integrated Navigation.

Benziner wäre sicher besser aber es gibt halt nur wenige und daher meist teurer. Allerdings finde ich den 2012er 320d hier mit fast 200tkm nicht besonders günstig.

Zitat:

@ChrisK761 schrieb am 6. September 2020 um 12:25:56 Uhr:


Hast du Lautsprecher im Spiegeldreieck ?

Leider nein :-)

@xis

Mein Antwort zu deinem Beitrag

Natürlich können das, was das BMW-Navi kann auch mobile Navis, sind sogar oft überlegen. Mir geht es aber darum, dass mir das ganze Drumrum zu umständlich ist. Ich möchte in mein Auto einsteigen, Handy bleibt in der Tasche, starte den Motor, fahre los, und kann telefonieren und habe auch ein Navi, brauch mich also im Vorfeld um nichts zu kümmern.

Das ich das Navi nicht mitnehmen und nutzen kann, ist kein Argument, denn mein Smartphone hat auch ein Navi, da brauche ich nicht zusätzlich ein mobiles Navi zum Rumtragen.

Richtig, ärgerlich ist die Aktualisierung, was sich aber auf 50,- € pro Jahr reduzieren lässt. Dabei hat man dann auch immer RTTI.

Das mir im Navi im Vorfeld die Geschwindigkeitsbeschränkungen angezeigt werden, brauche ich nicht, denn ich habe zwei Augen im Kopf, die auch die Schilder rechtzeitig sehen. Die Limits auf dem Display des mobilen Navis zu sehen, lenkt nur vom Verkehrsgeschehen ab und sollte es jedes Mal bimmeln, wenn ein neues Limit kommt, so würde mich das nur nerven.

Mich nervt auch der billige Küchenradioklang der Sprachansage der mobilen Navis oder des Handys. Die Displays sind mir auch zu klein und Touchsreen-Bedienung während der Fahrt lehne ich grundsätzlich wegen der starken Ablenkung ab. Wenn dann muss das mobile Navi eine gute Sprachsteuerung haben.

Aber jeder muss seine Prioritäten setzen. Für mich käme also kein „Wunschauto“ ohne vernünftiges eingebautes Navi und Bluetooth-Freisprechanlage in Frage.

Zitat:

@xis schrieb am 6. September 2020 um 11:07:37 Uhr:


Eine Frage habe ich trotzdem : woher weiß ich, welche Anlage in meinem Auto ist?

Gib deine Fahrgestellnummer in

bimmer.work

ein und dir wird die Ausstattungsliste angezeigt.

Bimmerwork funktioniert wohl wieder. Ich weiß aber nicht, ob die Seite mit Werbung verseucht ist, denn bei mir wird diese ja geblockt.

Gruß

Uwe

Bis vor ein Paar Tagen gingen weder bimmerwork noch andere VIN Decoder. Hat sich das nun wirklich geändert?

Aber was immer geht, ist der Teilekatalog von leebmann24. Da kann man sich bei Auswahl eines bestimmten Ersatzteils die Ausstattung anzeigen lassen.

Zitat:

@xis schrieb am 6. September 2020 um 12:56:54 Uhr:



Zitat:

@ChrisK761 schrieb am 6. September 2020 um 12:25:56 Uhr:


Hast du Lautsprecher im Spiegeldreieck ?

Leider nein :-)

Dann hast du nur die Basislautsprecher. HIFI hätte bereits die LS im Spiegeldreieck.

@Uwe Mettmann
Thx für den Link, geht! Super! Komischerweise bin ich auf diesen Link öfters gestoßen, hat nie funktioniert - und jetzt bei Dir schon, Du kleiner Hacker du ;-)

Rest: Geschmacksache und persönliche Entscheidung :-)

Ich habe nur eine Alternative dargestellt, und wenn das Auto gefällt und einen super Preis hat - dann ist der Kompromiss über das Mobiltelefon GAR nicht so schlimm.

Zitat:

@ChrisK761 schrieb am 6. September 2020 um 13:34:16 Uhr:



Zitat:

@xis schrieb am 6. September 2020 um 12:56:54 Uhr:


Leider nein :-)


Dann hast du nur die Basislautsprecher. HIFI hätte bereits die LS im Spiegeldreieck.

Wobei ich gestern nachts auf der Autobahn die Bässe hochgdreht hatte, und die Schläge in die Magengrube nicht schlecht waren.

Ich finde den Sound der "Basis-Lautsprecher" schon völlig ausreichend - also für mich maximal gut.

VIN sagt auch nichts zur Musikanlage, düfte also Standard sein (Business package).

Deine Antwort
Ähnliche Themen