Kaufberatung E90
Hallo zusammen,
wie in meinem anderen Beitrag empfohlen, würde ich mir gerne einen E90 zulegen.
Bräuchte aber ein wenig unterstützung um die Spreu vom Weizen vorab aus zu sieben.
Bisher bin ich einen Mini S Cabriolet (r52) gefahren der wohl bald weg ist.
Darum wäre ich beim E90 über 4 Türen sehr dankbar, ein Tempomat wäre auch super. Bei letzterem soll es aber wohl kein Thema sein die nach zu rüsten, ist das richtig?
Anforderungen sind somit recht klein, hier nochmal als Liste:
4 Türer
Tempomat
Fahrten nach Kroatien sollte er wegstecken können 😁
Leistung um die 170PS
Klima
Ich weiß nicht obs technisch einen unterschied macht aber ein Coupe ist bevorzugt.
Ist es richtig das 320i am besten geeignet wäre was zuverlässigkeit angeht?
An dieser Stelle, vielen herzlichen Dank
57 Antworten
Ist aber ein 318i :-)
Zitat:
@Saarkater schrieb am 8. Mai 2024 um 20:22:15 Uhr:
Ist aber ein 318i :-)
Aber ein E90 oder?
318 320 usw gibt ja eigentlich nur den Hubraum und die Leistung an oder?
Ob jetzt ein 318 oder 320 besser ist, dafür brauch ich dann eure Unterstützung ??
Zitat:
@SouLLesS schrieb am 8. Mai 2024 um 18:27:48 Uhr:
Der sieht auf dem Papier auch ganz gut aus oder?https://link.mobile.de/UEpJVnGjaiMdLeWm6
Möchte den nochmal hochschieben und folgenden anhängen. 🙂
Hier macht mir die km und das Differenzial sorgen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Vielleicht auch unbegründet?
Und Nummer 3
https://www.kleinanzeigen.de/.../2744213678-216-9039?...
Also: 318i und 320i (Vorfacelift in deinem Fall) schenken sich absolut gar nichts. Gleicher Motor mit unterschiedlichem Hubraum. Nur der 316i ist anders, weil er keine Valvetronic und damit zusammenhängende Bauteile hat. Der 320si wiederum ist nochmal was ganz anderes. Der wurde nur in geringer Stückzahl verkauft und ist dafür bekannt, dass die Zylinderlaufbuchsen aus Aluminium unangekündigt REISSEN.
Ich würde bei all diesen Autos Finger weg sagen aber bei dem erst recht. Weil der ist dann zu 100% ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Wenn du dir trotzdem unbedingt einen 318i/320i holen willst, wenigstens mit Gewährleistung und nicht von privat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SnowWhiteSedan schrieb am 12. Mai 2024 um 15:28:09 Uhr:
Also: 318i und 320i (Vorfacelift in deinem Fall) schenken sich absolut gar nichts. Gleicher Motor mit unterschiedlichem Hubraum. Nur der 316i ist anders, weil er keine Valvetronic und damit zusammenhängende Bauteile hat. Der 320si wiederum ist nochmal was ganz anderes. Der wurde nur in geringer Stückzahl verkauft und ist dafür bekannt, dass die Zylinderlaufbuchsen aus Aluminium unangekündigt REISSEN.
Ich würde bei all diesen Autos Finger weg sagen aber bei dem erst recht. Weil der ist dann zu 100% ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Wenn du dir trotzdem unbedingt einen 318i/320i holen willst, wenigstens mit Gewährleistung und nicht von privat.
Tatsächlich ist es mir egal ob 318 oder 320.
Suche hier esrmal eine EMpfehlung wo es sich lohn mal genauer zu schauen.
Was wäre denn zu empfehlen?
Zitat:
Aber ein E90 oder?
318 320 usw gibt ja eigentlich nur den Hubraum und die Leistung an oder?Ob jetzt ein 318 oder 320 besser ist, dafür brauch ich dann eure Unterstützung ??
Darauf war das bezogen. Also dass die gleich schlecht sind. Aus meiner Sicht ist wie gesagt keiner davon zu empfehlen. Die Diesel sind eventuell besser aber damit hab ich mich nie wirklich auseinander gesetzt. Steuerkette ist dort wohl auch ein Thema.
Also wenn du ein zuverlässiges Auto suchst, bist du bei BMW falsch. Hab leider selber die Erfahrung gemacht, wie viele andere.
So pauschal würde ichs auch nicht sagen, die N52 aus der gleichen Baureihe sind nicht verkehrt, gerade der N52B30. Aber bis das Budget dafür passt lieber nicht BMW
Schade eigentlich, Wenn Man googelt wird der 3er als Recht zuverlässig hingestellt :-(
Folgender hätte mir sehr gut gefallen
https://www.mobile.de/.../details.html?...
Der 3er ist auch recht robust und zuverlässig und hat wie jede andere Marke auch Schwachstellen und stärken die man kennen sollte.
Gerade die 4 Zylinder sind die am meisten verkauften Motoren bei BMW und daher gibt es dazu auch viele Einträge.
Oft ist der oder die Vorbesitzer der größte Feind der Fahrzeuge!
Das Problem an der Zuverlässigkeit, die man so auf Google findet, ist, dass da meist vor allem der TÜV zu Rate gezogen wird. Das deckt aber nicht die zahlreichen, häufigen und teuren Schwachstellen dieser Motoren ab. Die findest du zu Hauf, wenn du nach "N46 Steuerkette", "N46 Valvetronic", "N46 Ventilschaftdichtungen" und solchen Dingen suchst.
Es gibt durchaus Hersteller, die wesentlich wenigere, seltener vorkommende und günstigere Probleme haben, auch bei ihren Vierzylindern. Als Beispiel Honda. Die gibt es auch extrem häufig in den Staaten, trotzdem wirst du nichts von solchen teuren gehäuften Schwachstellen finden. Auch bei dem Kizashi den ich hatte, habe ich zB trotz reger Aktivität in den Foren nie von irgendjemandem gehört der mal Steuerkettenprobleme gehabt hätte. Auch Lexus hat so etwas nur extrem vereinzelt, auch die werden in den Staaten in großer Stückzahl verkauft. Mehr geschont als BMWs werden die dort auch beide nicht.
Ja also ich hab mir letztens auch einen BMW der E9x Reihe geholt und mich auf optischen Gründen für einen E92 entschieden… Motor würde ich dir zu einem 6 Zylinder raten ob Diesel oder Benzin kommt auf deine Kilometer an die du fährst pro Fahrt weil Kurzstrecken killt dir den Diesel. Wartungshistorie ist sehr wichtig! Wenn du ne gute Historie hast, kommst du auch über mehr Vorbesitzer drüber. Tempomat wenn man es vorher nicht hatte, halb so wild, wenn man es aber einmal gewöhnt war ist es essenziell. Wie das mit dem Nachrüsten ist, kann ich dir da nicht sagen… beim E46 war es wirklich keine große Sache aber beim E9x hab ich keine Ahnung. Hoffe es hilft dir
Zitat:
@florianhessler schrieb am 14. Mai 2024 um 06:52:21 Uhr:
Ja also ich hab mir letztens auch einen BMW der E9x Reihe geholt und mich auf optischen Gründen für einen E92 entschieden… Motor würde ich dir zu einem 6 Zylinder raten ob Diesel oder Benzin kommt auf deine Kilometer an die du fährst pro Fahrt weil Kurzstrecken killt dir den Diesel. Wartungshistorie ist sehr wichtig! Wenn du ne gute Historie hast, kommst du auch über mehr Vorbesitzer drüber. Tempomat wenn man es vorher nicht hatte, halb so wild, wenn man es aber einmal gewöhnt war ist es essenziell. Wie das mit dem Nachrüsten ist, kann ich dir da nicht sagen… beim E46 war es wirklich keine große Sache aber beim E9x hab ich keine Ahnung. Hoffe es hilft dir
Der kleinste 6 Zylinder ist der 325 richtig?
In meinem Budget finde ich den nur über 300000km und selten über 220000km.
Ist das km Technisch Schon zu viel?
Zu viel für was?
Fahren tut ein Auto auch mit 300tkm, nur sind dan eben öfter
mal Reperaturen und Defekte wahrscheinlich.
Es stimmt auch nicht das Autos mit 250tkm besser als mit 200tkm
sind , nach dem Motto der ist durch reperiert.
Es kommt immer wieder irgendwas und Ruhe gibt es nie, bei keinen Auto.
Auch Motorschäden nehmen natürlich mit der Laufleistung zu.
Die 6 Zylinder sind robust und Langlebig, aber nicht unsterblich.
Nach 300tkm ist hoher Ölverbrauch, defekte Schaddichtungen und eben auch
mal ein Kolbenfresser im Bereich des möglichen.
Genauso macht das Automatikgetriebe auch irgendman den Abgang.
Muss nicht gleich komplett im Eimer sein aber ein Wandler gibt eben auch
mal nach langer Laufzeit den Geist auf.
Sehe ich genauso, Laufleistung bewirkt verschleiß am ganzen Fahrzeug und was bei 150 000km erneuert wurde wird wahrscheinlich bei 300 000km wieder anstehen oder gar früher je nach Qualität der Reparatur und des Ersatzteils.
Sofern man ein gepflegtes Exemplar erwischt und noch etwas Kapital in der Rückhand sollte das aber kein Hindernis sein.