Kaufberatung: e60 oder e61(oder was komplett anderes?), Komfortfragen

BMW 5er E60

Hallo Zusammen,

ich schaue mich zur Zeit nach einem e60 bzw. e61 für den Alltag um. Gefahren wird dieser meistens in der Stadt, und nur ab und zu LS und AB.
Bei den Motoren habe ich mich soweit festgelegt(BMW_Verrückter, danke!), das Modell bzw. die Ausstattung bereiten mir noch Kopfzerbrechen. Es ist also eine Kaufberatung der anderen Art 🙂
Meine Mutter fährt eine e39 Limo(520i) und ich bin immer wieder überrascht wie ruhig der Wagen im Innenraum ist. Mein Alltagswagen soll somit wirklich sehr ruhig im Innenraum sein und viel Komfort bieten.

Meine Fragen:
- Ist der e61 lauter, auch belegbar, im Innenraum als der e60? Oder ist kein Unterschied feststellbar?
Beim Touring ist die Hinterachse ja eigentlich "im Innenraum".

- Wie ist der Geräuschpegel der E6x Modelle im Vergleich zum E39 an sich?

- Ist das Panorama-Dach, auch richtig eingestellt, ein grosser Geräuschfaktor?

- Komfortsitze scheinen mir schon fast Pflicht zu sein. Sind die Kopfstützen vom VFL besser als im NFL? Beim VFL sieht die kleiner geschnittene Nackenstütze bequemer aus.

- Ist eine weitere Komfortausstattung empfehlenswert? Z.b. Massagefunktion?

- Wie ist die Verarbeitung im Innenraum was Knarzgeräusche, oder Klopfen irgendwelcher Fahrwerksteile angeht?

---------------------------------------------
Bevor lustige Kommentare dazu auftauchen, nein, ich bin keine 70 😁.
Fahre im Sommer aber ein "etwas" lauteres Auto und Motorrad. Wenn ich also das Alltagsauto nehme, will ich einfach nur absolute Ruhe und perfekten Komfort zum Abschalten.
---------------------------------------------

Wie im Thread-Titel zu sehen schaue ich auch immer wieder auf andere Modelle.
Hat einer von euch evtl, einen Vergleich vom E6x zu folgenden Fahrzeugen? :
- Lexus IS250
- Jaguar XF VFL
- Volvo S80 V8 (AWD hier Pflicht, nur keinen Frontkratzer)

Danke und Grüsse
Vadim

P.S.:
Man liest bei den 5ern viel von gedrehten Tachos. Reichen da das Auslesen vom Schlüssel und der Daten über ODB2 um etwas Sicherheit zu haben dass alles soweit passt? Abgewetzte Innenausstattung, Lenkrad, Hebel, Pedale sind natürlich klar..

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Verbrauch wird sich beim rein städtischen Fahrprofil bei rund 12-13L Diesel einpendeln, beim V8 um 18-20L.

'

DAS ist dann selbst für Stadtverkehr etwas zu hoch gegriffen 😉 ...ab und an kommt das bei mir auch mal vor daß ne Weile nur Stadt gefahren wird (z. B. ein halber Tank ab Vollbetankung), aber zweistellig wird's definitiv nie ...und ich bin keiner der Verbrauchsangaben schönredet. Eher im Gegenteil, ich noch mit keinem Auto auf irgendwelche Wunder-Verbräuche gekommen, die manche angeblich schaffen.

Ich gehe von Fahrzeugen mit Automatik aus und nur städtischem Fahrprofil.
Zweistellig mit einem 530/535d nur in der Stadt wird es überhaupt kein Problem sein.

Klar Stadt ist mit Stadt nicht vergleichbar, wird es etwa noch kurzstreckenlastig können die Verbrauchswerte noch weiter steigen.

Mein EX-e39 99-er 528iA Touring (TÜ mit knapp über 100tkm) hat im Schnitt errechnete 10,9L im Jahresdurchschnitt genommen.
BC wurde genau ausgelitert und über den Korrekturfaktor genau eingestellt.
Bei eher stadtlastigem Fahrprofil mit etwas Kurzstrecke lag der Verbrauch knapp unter 17L.

Meinen aktuellen 530dA T. hat der Vorbesitzer auf Grund von Änderung seines Fahrprofils auch verkauft, sein hauptsächlich städtischer Verbrauch lag laut BC bei 12,6L.😉
Die Genauigkeit des BC muss ich aber noch kontrollieren.

Ps.
Wenn ich überwiegend in der Stadt unterwegs wäre, würde ich mir auch keinen e60/61 kaufen.😉
Der Wagen meines Vaters, welchen ich Ihm auch ausgesucht habe, ein Prius II ist für solche Zwecke optimal.
Verbrauch in der Stadt liegt unter 4L Benzin.

Die Kraftstoffkosten des Meriva LPG meiner Frau (heute für 64ct./Liter getankt) sind ebenfalls sehr gering, für reinen Stadtfahrprofil ist aber das Schaltgetriebe auf Dauer etwas nervig.

Zum Thema Fahrgeräusche ist zu beachten das der E61mit seiner Dachreling etwas mehr Fahr-Windgeräusche entwickelt als der E60 ohne selbige.Kann man aber auch demontieren soweit ich weiß.

Hallo Zusammen,
wie gesagt, obwohl ich weiss dass ihr es sehr nett meint(danke dafür!), die Motoren stehen soweit fest und ändern sich nicht 😁
In die Auswahl der Fahrzeuge kommen der E6x, Volvo S80 V8, Jag XF oder der Lexus IS250.
Alle mit Automatik.
Ganz oben in der Liste steht der E6x, es wird also darauf hinauslaufen, wann der "richtige" bei mobile/autoscout angeboten wird, und der wird es dann. Der richtige e6x hat aber mind. den 3l Diesel oder V8 Benziner.

Vorrangig geht es mir wirklich um den Komfort und die Innenraumlautstärke. Heisst, ich suche den ruhigsten und komfortabelsten zw. den oben genannten. Der Benzinverbrauch ist nebensächlich. Der BMW steht wegen der Optik und der Häufigkeit der Angebote bei den Börsen oben. Wenn es mal doch auf die Bahn geht, will ich mir keine Vorwürfe machen die Motoren die ich wollte nicht genommen zu haben 🙂

@bono
Dachreiling beim E61 verursacht mehr Windgeräusche? In Kombination mit dem Panoramadach könnte dies wahrscheinlich vor allem auf der AB etwas stärker pfeiffen, richtig?

@alle
- hat einer von euch schon den Vergleich gehabt zw. den Komfortsitzen NFL und VFL?
Welche sind besser?
- Wie ist das Automatikgetriebe beim NFL im Vergleich zum VFL?
- Stimmt es dass wenn Komfortsitze verbaut sind, aber keine Sitzheizung, dass es ein Reimport ist?
- An die Kollegen mit den Knarzgeräuschen: habt ihr nach den Ursachen gesucht, und evtl. durch Schaumstoffeinlagen, etc das Problem beseitigen können?

Ähnliche Themen

Zitat:

@alle
- hat einer von euch schon den Vergleich gehabt zw. den Komfortsitzen NFL und VFL?
Welche sind besser?
- Wie ist das Automatikgetriebe beim NFL im Vergleich zum VFL?
- Stimmt es dass wenn Komfortsitze verbaut sind, aber keine Sitzheizung, dass es ein Reimport ist?
- An die Kollegen mit den Knarzgeräuschen: habt ihr nach den Ursachen gesucht, und evtl. durch Schaumstoffeinlagen, etc das Problem beseitigen können?

Morgen!

In meinem E61 hatte ich die Knarzgeräusche aus dem Bereich Tacho, Armaturen.. Habe dann das Tacho (nur 2 Torx-Schrauben ) abgemacht und mit Filz aus dem Baumarkt und doppelseitigem Klebeband die empfindlichste Stellen bearbeitet..Genau da wo die Schraubenführungen sind, da treffen sich zwei Plastikteile aufeinander und unten am Rande des Tachos auch. Seit dem ist es einigermaßen ruhig im Wagen. Als nächstes kommt wahrscheinlich das Navi Bildschirm..Die Knarzgeräusche waren bei mir bei "unglücklichen" Drehzahlbereichen (Vibrationen) und auf unebenen Straßen ziemlich eindeutig zu hören. Und das nervt..Gleich nach dem Kauf hatte ich die Vibrationen aus dem Motorraumbereich festgestellt, die ich inzwischen beseitigt habe. Schuld war der Luftfilterkasten. Ist aber nur bei den 520d Fahrzeugen der Fall, soweit ich weiss.
Schon traurig, dass bei "Premium" Autos sowas überhaupt vorkommt. Bei meinem alten Mazda6 Diesel gabs bis 230tk keine soartige Probleme zu hören..Das Auto war halt nicht so gut gedämmt wie E61, vielleicht ist das der Grund))
Zu den Motoren, ein 520d für die Stadt und ein Mal im Monat auf der BAB reicht vollkommen aus. Verbrauch liegt bei 7,5 und wenn ich Power brauche, hab ich das. Ruhig mit 230 Sachen gleiten kann er auch. Aber du hast dich schon festgelegt..) Und wenn der Vernunft nicht Prio1 ist, sondern Sound, dann gönne ich es dir!)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von LDB


wird, und der wird es dann. Der richtige e6x hat aber mind. den 3l Diesel oder V8 Benziner.

Vorrangig geht es mir wirklich um den Komfort und die Innenraumlautstärke. Heisst, ich suche den ruhigsten und komfortabelsten zw. den oben genannten. Der Benzinverbrauch ist nebensächlich.

Dann scheiden Dieseltriebwerke schon mal aus.😉

Ansonsten gab es Lederausstattung ohne Siztheizung nur in bzw. für die im Süden liegenden Länder wie Italien, Griechenland usw.

Wenn dir der Benzinverbrauch egal ist, nimm ganz klar den 550i, da machst du dir auf der Bahn auch keine Vorwürfe 😉 Ruhiger ist der V8 auch, aber der R6 Diesel, ist für ein Diesel schon ziemlich kernig im Gegensatz zur Konkurrenz.

Und zu guter letzt, wenn noch das nötige Kleingeld übrig ist nimm einen Facelift 😁

Viele Grüße

Leute, lest doch einfach mal das was der TE inzwischen schon x-mal geschrieben hat ...er möchte bzw. braucht keine "Beratung" zum Thema Motoren weil er sich was das angeht bereits entschieden hat und die Auswahl feststeht. Trotzdem schreibt jeder zweite "ich würde den empfehlen", "ein 520d reicht voll aus", "mit nem Diesel solltest du nicht in der Stadt fahren" und weiß der Geier was noch alles.

Mir macht es den Anschein als wären ihm diese Umstände alle wohl bekannt und er ist kein Fahranfänger der zum ersten Mal ein Auto kauft 😉

Komme noch mal auf das Schiebedach, beim Touring nat. Panorama. Ich finde die Windgeräusche nicht störend zumal ich das Dach meist sowieso auf Kipp oder im Sommer ganz auf habe(erste Stufe, ganz auf bis Anschlag geht nur in der Stadt).

Macht man Schritte auf der Bahn, schließt man den Sonnenschutz und alles ist ruhig.

Laut? Nee, wirklich nicht.

Noch ein Tipp zu Komfort: verzichte möglichst auf RFT- Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Noch ein Tipp zu Komfort: verzichte möglichst auf RFT- Reifen.

Da bin ich schon auf die Änderung des Komforts mit der 18 Zoll RFT-Sommerbereifung gespannt.

Bei der aktuellen 16 Zoll normalen Winterbereifung mit Dynamic Drive ist mir das Fahrwerk eigentlich schon straff genug.😉

@Micha_M6
danke für das Beispiel mit den Knarzgeräuschen und der Lösung.
Wie ich schon mal erwähnt habe hatte ich bereits das Vergnügen einen 530xd zu fahren, da war davon noch nichts zu hören. Kommt aber wohl, irgendwann, wie bei allen Fahrzeugen mit der Zeit.
Ist aber natürlich schon lustig, dass die e6x so gut gedämmt sind, dass man solche Geräusche dann besser wahrnimmt🙂

@Adi
danke für die Bestätigung, der 535d e61 hier aus der Gegend wird dann wahrscheinlich ein Italiener sein.

@BigMäc, BMW_03
Ganz genau Jungs🙂 Motoren stehen fest, es geht nur darum ein richtig ausgestattetes und komfortables Exemplar zu finden. Danke für die Erinnerung Mäc 😁

@sq_scotty
Ja, vom Panoramadach liest man meistens nur das negative. Klar, wenn es funktioniert, würde auch keiner sich im Forum beschweren 😉 Ich muss es einfach mal bei einer flotten AB Fahrt austesten.
Mit der RFT Reifen ists eine klare Nummer, kommen keine drauf. Wenn man doch auf Optik geht und evtl. 18, max. 19z montiert, dann sollten keine Reifen drauf, die den Rest des Komforts rauben. Der Unterschied von RFT zu normal ist doch stark spärbar.

Für die Interessierten:

Es ist eine 535d M-Technik Limo geworden mit Komfortsitzen, 18Z Felgen(keine RunFlat-Reifen) und allem möglichen Schnick-Schnack.
Nix scheppert/wackelt, absolut ruhig im Innenraum. Ab höheren Geschwindigkeiten sind ein paar Windgeräusch da, aber es ist kein Phaeton bzw. Maybach 🙂

Danke für die ganzen Kommentare und Tipps🙂

Zitat:

Original geschrieben von LDB


Für die Interessierten:

Es ist eine 535d M-Technik Limo geworden...

'

Ja wie? ...ich dachte daß Komfort absolut oberste Priorität hat ...da passt ein M-Fahrwerk dann aber mal überhaupt nicht rein, oder? Unbedingt komfortlastig ist ja schon die sportliche Fahrwerksabstimmung nicht wirklich.

ja, stimme dir da zu🙂 Nach einer ausgiebigen Probefahrt war mir dann aber doch klar dass es der Wagen werde musste. So eine Fahrzeug Zusammenstellung, mit den km und der Service-Historie, hatte ich in dem letzten halben Jahr nicht bei Mobile gesehen, vor allem nicht für den Preis.

Mit gut eingestellten Komfortsitzen und dem noch akzeptablen Federungskomfort(18z ohne Runflat) fühlte sich alles doch sehr, sehr bequem an. Da nix wackelt oder scheppert und der Wagen leise abrollt und im Innenraum ist, passt es. Auch jetzt nach knapp 1500km diese Woche bin ich sehr zufrieden.

Bin übrigens gestern wieder einmal den 530xd NFL(Limo), ohne M-Technik und mit 17z(Winterbereifung) gefahren. Ähnliche km wie meiner, nur ein Jahr jünger aber ohne Komfortsitze. Als ich danach mit meinem die gleiche Strecke abfuhr fühlte sich meiner, weshalb auch immer(*g*) sogar bequemer an.

Grüsse
LDB

Dann gib doch mal ein paar Daten und Ausstattungs Details von deinem neuen Gefährt frei...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen