Kaufberatung: E220 CDI oder E250 CDI 4-matic?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich möchte mir eine E-Klasse Limousine kaufen zum pendeln zur Arbeit (90 km täglich). Dafür ist die E-Klasse das ideale Auto! Es soll ein Mopf werden und auf jeden Fall Diesel sowie damit es wirtschaftlich ist, ein Vierzylinder.

Habe jetzt zwei junge Sterne im Blick, einen 220 CDI sowie einen 250 CDI 4-matic. Ich würde liebend gerne den 250 nehmen, habe aber Angst, dass die 4-matic den Vorteil bzgl. Spritzigkeit gegenüber dem 220 zunichte macht. Ich wohne im Flachland und brauche die 4-matic eigentlich nicht. Auch bin ich ein sehr entspannter Fahrer und Höchstgeschwindigkeit interessiert mich nicht. Ich fahre nie über 160 km/h ABER sehr wichtig ist mir den Anzug aus dem Stand sowie der Sprint von z.B. 30/40 km/h auf 80/90 km/h. Ich bin kein Raser aber ich mag es nicht, wenn mein Wagen in der Stadt oder auf der Schnellstraße nur schwer vom Fleck kommt. Ich konnte beide noch nicht probe fahren, sind auch beide bei unterschiedlichen Niederlassungen. Vor diesem Hintergrund soll ich eher den 220 oder den 250 mit 4-matic ins Visier nehmen?

Danke für ein paar sachdienliche Hinweise.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Stimmt die kraft ist „too much“ für ein 2 triebler da benötigt man 4 matik um die Gewalte kraft auf die straße zu bekommen 

Das Statement zeigt, wie sehr du dich mit der Materie auskennst....

Es geht bei weitem nicht darum immer nur voll aufs Gas zu treten und deshalb mit 4 angetriebenen Rädern Vorteile bei der Beschleunigung zu haben.

Es geht einfach auch um schnelle Kurven, die man durchaus auch mit einem schwächeren Motor fahren kann. Und dort haben 4 angetriebene Räder schon Vorteile.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Na dann Glückwunsch zum neuen Auto und allzeit gute Fahrt 🙂

Herzlichen Glückwunsch zum neuen auto. Das war die richtige Entscheidung. Es kommt auch auf den zustand an. 220/250 haben nicht viel unterschied. Ich wünsche dir viel spass mit dem auto

Dann viel Spaß und allzeit gute und beulenfreie Fahrt! Für den geplanten Einsatzzweck ist der 220er eine gute Wahl, ein feines und wirtschaftliche Fahrzeug ist er ohnehin.

Zitat:

@Dr_Luebke schrieb am 24. August 2020 um 22:27:54 Uhr:


Um das ganze dann auch abzuschließen. Ich habe mich für den 220 entschieden, weil dieser einfach gepflegter da steht. Ist aus 2014 mit 89 tkm. Preis sind knapp 19k. Ist wie gesagt nur zum täglichen Pendeln zur Arbeit die nächsten Jahre.

Kein 6 Zylinder, keine Probefahrt in den Alpen, kein 4-matic.....wenn das mal gut geht. 😁
Dafür ein solides Auto, völlig ausreichende Fahrleistungen bei sehr moderaten Verbrauchswerten.
Gute Fahrt mit dem Wagen, bevozugt ohne Panne und ohne Unfall.

Gruß
Hagelschaden

Ähnliche Themen

Gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen