Kaufberatung E 280 T CDI Bj 05/2005
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte zunächst alle grüßen :-)
Aufgrund eines Wechsels in die Selbständigkeit muß ich meinen Dienstwagen abgeben und suche ein gutes Auto. Da fiel mir natürlich Mercedes ein...
Bin im Aussendienst tätig und besuche viele Kunden, somit fahre ich ca. 40TKM per anno.
Da ich nicht gleich zu Beginn meiner Selbständigkeit hohe Fahrzeugkosten verursachen möchte, soll es eher ein günstiger Gebrauchter werden. Leasing wäre zwar eine Alternative, aber irgendwie nicht favorisiert....
Folgendes Fahrzeug wurde mir angeboten:
E 280T CDI Bj 2005 mit allen nur erdenklichen Extras inkl. Standheizung.
Neupreis gut 75TEUR
KM-Stand 276TKM!!!
Lückenlos Scheckheft bei MB
Null Rost, alles funzt
2te Hand seit 76TKM
Preis wäre ca. 7TEUR inkl. 8f. Bereifung.
Mir ist klar, dass niemand in dem Auto steckt und alles nur Schätzungen sind.
Gemacht wurden bisher Bremsen komplett und vordere Traggelenke oder so....
Stand der Injektoren unbekannt.
Probefahrt war unauffällig, als wäre das Fahrzeug neuwertig.
Ich würde dann das Getriebe spülen lassen und bei Bosch die Injektoren prüfen.
Was haltet ihr insgesamt davon? Hält solch ein Auto noch ein paar Jahre durch bei 40TKM/Jahr???
Besten Dank für eure Ideen dazu.
Olli
Beste Antwort im Thema
Gibt es nicht in Wartung und Anschaffung günstigere Autos als einen Mercedes? Mir wäre in den letzten 13 Jahren nicht aufgefallen, dass ich günstiger gefahren wäre als Freunde mit ihren Ford Mondeos, S-Max, VW Passats und Skoda Superbs. Eher im Gegenteil.
Bei Mercedes kochen die doch auch nur mit Wasser, die Diesel sind genauso anfällig wie andere auch, so mancher Opel rostet weniger als ein MB.
47 Antworten
Bei den gängigen 5W-30 war es aber nicht "das gute" MB 229.51 sondern "das einfachere" MB 229.31, dann gibt's nur das verkürzte Wartungsintervall 15.000 km statt 25.000 km Startlaufstrecke).
An sich ist ein Öl mit weiterer Temperaturspreizung das bessere Öl. Daher rate ich dir: Besorge dir das ARAL 0W-40 SuperTronic, das ist im Netz günstig zu bekommen (ca. EUR 6,50 pro Liter) und beste Qualität, stell es dem 🙂 für dem Service D in den Kofferraum. Ich kauf immer für 2 Jahre wegen der Portokosten.
Viele 🙂 verlangen an die 30 Euro für ihr 0W-30 ... und das kaufen sie um EUR 3,50 ein. Der Rest ist pure Abzocke. Mitleid ist nicht angebracht, bei Stundensätzen um EUR 120,- pro Stunde glaube ich nicht an Armut.
Also ich habe jetzt 286,-EUR für den Service samt Luftfilter etc bezahlt und der Service ist auf 25TKM eingestellt.
Der Meister machte einen kompetenten Eindruck und hat mir gratuliert, da er das Auto schon länger kennt.
Frage zur Parktronic:
Im Frontbereich funktioniert das kleine Display einwandfrei, nur im Heckbereich piepst es zwar, jedoch ohne die Anzeige an der Windschutzscheibe zu nutzen. Ist das so gewollt oder ein Fehler?
Und noch zum Bluetooth:
Ich habe das größere Navi (also wohl APS 50 mit Command) und ne Nokiaschale in der Mittelkonsole. hier würde ich gerne einen Cradle einstecken. Würde gerne Telefonie und auch Mediastreaming nutzen können. Ich habe das Sony Xperia Z als Smartphone (Android) und weiß nicht ob ich SAP oder UHI oder was auch immer nutzen kann-muss??? Gibts nen Allround Cradle sorglos?
Zum Navi:
Arbeitet doch mit CD oder? Hat jemand noch eine rumliegen aus 2012 oder sowas? Brauche ich die dann einfach nur tauschen im Kofferraum? Ich vermute, dass meine ne ältere sein dürfte....
Wie immer besten Dank für eure Tipps im Voraus
Olli
Die Anzeige der Parktronic für hinten sieht man, wenn man im Rückspiegel nach hinten schaut. Oder sich umdreht zum Rangieren und dann mal den Blick zum Dachhimmel lenken. ;-)
Das Navi arbeitet mit DVD und Updates gibt es offiziell zum Preis von 149,- Euro, mit etwas Geschick kriegt man die aber auch vom Freundlichen für einen Hunderter. Ich beschaffe mir alle 2-3 Jahre je nach Laune mal eine neue DVD.
Zu der Frage nach dem Handy kann ich nichts sagen, das interessiert mich nicht wirklich.