Kaufberatung E 280 T CDI Bj 05/2005
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte zunächst alle grüßen :-)
Aufgrund eines Wechsels in die Selbständigkeit muß ich meinen Dienstwagen abgeben und suche ein gutes Auto. Da fiel mir natürlich Mercedes ein...
Bin im Aussendienst tätig und besuche viele Kunden, somit fahre ich ca. 40TKM per anno.
Da ich nicht gleich zu Beginn meiner Selbständigkeit hohe Fahrzeugkosten verursachen möchte, soll es eher ein günstiger Gebrauchter werden. Leasing wäre zwar eine Alternative, aber irgendwie nicht favorisiert....
Folgendes Fahrzeug wurde mir angeboten:
E 280T CDI Bj 2005 mit allen nur erdenklichen Extras inkl. Standheizung.
Neupreis gut 75TEUR
KM-Stand 276TKM!!!
Lückenlos Scheckheft bei MB
Null Rost, alles funzt
2te Hand seit 76TKM
Preis wäre ca. 7TEUR inkl. 8f. Bereifung.
Mir ist klar, dass niemand in dem Auto steckt und alles nur Schätzungen sind.
Gemacht wurden bisher Bremsen komplett und vordere Traggelenke oder so....
Stand der Injektoren unbekannt.
Probefahrt war unauffällig, als wäre das Fahrzeug neuwertig.
Ich würde dann das Getriebe spülen lassen und bei Bosch die Injektoren prüfen.
Was haltet ihr insgesamt davon? Hält solch ein Auto noch ein paar Jahre durch bei 40TKM/Jahr???
Besten Dank für eure Ideen dazu.
Olli
Beste Antwort im Thema
Gibt es nicht in Wartung und Anschaffung günstigere Autos als einen Mercedes? Mir wäre in den letzten 13 Jahren nicht aufgefallen, dass ich günstiger gefahren wäre als Freunde mit ihren Ford Mondeos, S-Max, VW Passats und Skoda Superbs. Eher im Gegenteil.
Bei Mercedes kochen die doch auch nur mit Wasser, die Diesel sind genauso anfällig wie andere auch, so mancher Opel rostet weniger als ein MB.
47 Antworten
Zitat:
@mrgoodlove schrieb am 2. Januar 2015 um 20:50:09 Uhr:
Schon längst passiert...gefühlt sind beide gleichauf.
Der eine halt Vormopf Reihen6er mit 5Gang und der andere V6 mit 7Gang....
Der Leistungsunterschied ist zwar spürbar, mir aber egal.....
Sind die 35TKM Unterschied jetzt noch kriegsentscheidend? Oder gilt grundsätzlich lieber den MOPF zu nehmen?
Bei dem was du mit dem Auto vor hast, sollte der so jung wie irgend möglich sein!
Und wenn es dann unbedingt ein V6 Diesel sein soll, dann aber bitte den 320CDI!
280CDI u. 320CDI sind Motoren mit identischen Hubräumen= KFZ Steuer ist gleich u. in der Versicherung wird auch nicht viel unterschied liegen!
Der Verbrauch ist bei beiden Motoren ähnlich. Es gibt aber einige, die dem 280CDI eine unharmonische Drosselung anlasten.
Also wenn dann ein 320CDI mit "richtig" Schub!
Oder du bekommst einen 280CDI der im Verhältnis zu einem 320CDI insgesamt das "bessere Paket" bietet= jünger, weniger Laufleistung.....!
Standheizung ist sicherlich schön aber die "Einschaltzeit" ist aufgrund des "Energiebedarfs" aus der Batterie nicht unbegrenzt!
Wenn der Motor warm ist, hilft eine Zeitlang auch die "Restwärme Funktion" den Fahrgastraum zuwärmen.
Allerdings würde auch ich dir raten, einmal zu überlegen, ob es für dich als Existenzgründer nicht sinnvoller ist einen 220CDI zuwählen!
KFZ Steuer ist günstiger, Versicherung ? u. der braucht bestimmt bei gleichem Fahrprofil 1-2L (spritmonitor.de gibt auskunft) weniger auf 100km als der V6! Bei 40tkm im Jahr summiert sich das!
Ich habe gerade einmal ganz "oberflächlich" bei mobile nachgesehen.
"Endverhandelt" sollte ein 220CDI mit um die 100tkm Laufleistung so Bj. 07/08 zw. 11-12tEu möglich sein! Ein V6 kostet da schon mehr!
Bei 40tkm im Jahr hast du 2,5J. bis die 200tkm erreicht werden u. bis dahin sollte der relativ problemlos laufen!
Aber ein Auto mit 200tkm o. gar fast 280tkm... die können weitere 100tkm super laufen o. dich ein vermögen kosten!
Lies dir das einmal durch:
http://www.motor-talk.de/.../...i-om642-ruckelt-manchmal-t5156109.html
Besonders die Beiträge von Nachbar-andi
Der OM642 gilt eigentlich als recht robust u. unauffällig, wieviel Prozent der Motoren wirklich solche probleme wie vom Nachbar-andi geschildert bekommen (auch unter welcher "Vorgeschichte" z.B. billiges Chips- Tunning...), kann sicher niemand genau sagen aber bei 40tkm Jahresfahrleistung würde ich nach einem Auto mit wenig Kilometern (belegbaren, z.B. durch Lückenloses Scheckheft bei MB) suchen!
MfG Günter
Hallo und besten Dank für den Kommentar :-)
Mittlerweile bin ich tatsächlich auf der Suche nach einem 220er, dank eurer Hinweise.
Laufleistung suche ich auch nur noch unter 200TKM.
Allein die 1%-Versteuerung kann bis zu 1.000,- Unterschied ausmachen, wenn man von 55TEUR bzw. 75TEUR Bruttolistenpreis ausgeht. Ein Fahrtenbuch plane ich ehrlich gesagt nicht, bin zu faul dafür :-))
Eine Standheizung würde ich dann zum nächsten Winter nachrüsten, wenn das Auto sich "benommen" hat in der Probezeit...
Ob es Leder sein muß, weiß ich auch nicht....hatte noch nie Leder... Ist das im Sommer im Anzug nicht unangenehm zu schwitzen am Ar....? Eigentlich brauche ich nur Automatik, Tempomat, Navi, Klima, Schiebedach und Parktronic.... der Rest ist nice to have aber unwichtig....
Gibt es ausser Mobile und Autoscout24 weitere interessante Plattformen, die ich bemühen sollte?
Beste Grüße aus Langenhagen/Hannover
olli
Gibt es nicht in Wartung und Anschaffung günstigere Autos als einen Mercedes? Mir wäre in den letzten 13 Jahren nicht aufgefallen, dass ich günstiger gefahren wäre als Freunde mit ihren Ford Mondeos, S-Max, VW Passats und Skoda Superbs. Eher im Gegenteil.
Bei Mercedes kochen die doch auch nur mit Wasser, die Diesel sind genauso anfällig wie andere auch, so mancher Opel rostet weniger als ein MB.
Also ich kann denn 220 CDI nur loben. Klar habe erst 15t km runter aber das ganz Problemlos.
Als ich einen E-klasse gesucht habe war für mich auch klar das es ein 320 CDi sein muss.Alleine schon wegen der Ausstattung. Nach Langem suchen und etlichen Sinnlosen Km zum anschauen habe ich mich dann dochmal dazu entschlossen nacheinem 220 ausschau zuhalten. Was die Ausstattungen angeht haben viele 220 das selbe drin wie ein 320,außer du möchtest ein AMG oder Sportpacket dann wirds recht recht selten.
Denn ersten 220 was ich mir dann angeschaut habe,habe ich dann auch zugeschlagen. KLar die laufruhe fehlt etwas.Aber was soll man schon vermissen was man nicht kennt??
Und nun habe ich ein S211 mit Sportpacket BJ:4/2008 mit 158.000 km und für mich mit Guter Ausstattung. Klar wäre mir ein 320 lieber gewesen aber der hätte dann mal mindesten 200.000km und mehr gehabt zumselben Preis.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich habe gerade einmal ganz "oberflächlich" bei mobile nachgesehen.
"Endverhandelt" sollte ein 220CDI mit um die 100tkm Laufleistung so Bj. 07/08 zw. 11-12tEu möglich sein!
Zumindest in Süddeutschland ist das eher eine große Ausnahme.
Ansonsten lobe ich mir den 220 CDI auch, bin ebenfalls im AD.
Zitat:
@mrgoodlove schrieb am 3. Januar 2015 um 23:30:34 Uhr:
... dank eurer Hinweise.
Du kannst auch gern mal auf die "Danke"-Buttons drücken, ich sammle das! 😉
Wenn man sich den 220CDI anschaut kann man auch 200er CDI´s mit in die Suche aufnehmen. Sind nicht so gesucht und reichen (mir!) im Alltag auch aus.
... und sind einer Leistungssteigerung um 399,- gegenüber sehr aufgeschlossen!
Sind auch baugleich zum 220 CDI, kann man also sorglos machen.
Gekauft!!!!
Liebe Leute, heute wurde es ein 2007er 220T CDI mit 208TKM für 8.700,--
Aus erster Hand mit lückenlosem Scheckheft und sehr nettem Kontakt. Es handelt sich um einen Wagen eines Angestellten, der das Auto nach eigener Nutzung aus der Firma herausgekauft hat für seine Frau. Die Historie ist also nachvollziehbar.
Alles drin, ausser der geliebten STHZ, die noch folgen wird....
Motor läuft super und ist völlig ausreichend! Jetzt gehts zum Service D inkl. Getriebeölwechsel und dann heißt es Daumen drücken!
Olli
Kannst mal einen Tausender vorbereiten ... stell dem 🙂 das Motoröl in den Kofferraum (6,5 l, Freigabe MB 229.51, zB ARAL 0W-40 SuperTronic oder diverse 0W-30) ... und viel Freude mit dem neuen Schatz! 🙂
Geht die Rückwandtür ordentlich hoch oder sind die Dämpfer schlapp und man schlägt sich den Kopf an?
Scheinwerfer-Projektionslinsen noch klar oder schon trübe?
Komfortöffnung (Fensteröffnung) per Schlüssel noch in Ordnung?
Türfalze auf Bläschen kontrolliert?
Rückwandtür: unter der Chromblende gammeln manchmal die bei manchen Chargen nur verzinkten Schrauben, der Rost greift dann aufs Blech über. Das sollte kontrolliert werden, dazu muss die Innenverkleidung der Heckklappe ab.
*lol*
Freut mich das du nun für Dich das passende Auto gefunden hast :-) .
Ich hoffe du berichtest nach ca. 1/2 Jahr nochmals in diesem Threat von deinen Erfahrungen?
Hast auch noch ein paar Bilder von deiner Errungenschaft?
Ging im Nachhinein doch sehr schnell mit deinem Kauf oder?
Welche Ausstattungsline wurde es?
Moin moin,
Es ist ein Elegance mit Stoffsitzen. Dort wo ich schauen konnte, war kein Rost zu erkennen. Der Wagen macht einen sehr gepflegten Eindruck. Das einzige was fehlt sind SSD und STHZ.
Melde später weitere Einzelheiten.
Achja den Service macht noch die Werkstatt seines Vertrauens für 300-500€ ohne Getriebe. Hab im Serviceheft gesehen, daß er zuletzt 0W 30 bekommen hat. Ist das auch Ok?