Kaufberatung DS3 Hdi 110
Hallo hier im Zitrönen-Unterforum!
Bin gerade drauf und dran, meinen sehr durstigen Mini Cooper S gegen einen DS3 Diesel zu tauschen. Geplant wäre der Hdi 110 in der SportChic Ausstattung (+ Selection Paket).
Bevor ich nächste Woche meine Unterschrift unter den Vertrag setze, möchte ich einfach noch nachfragen, welche Erfahrungen - positiv wie negativ - ihr mit diesem Auto gemacht habt, was ich evtl. beachten sollte etc. pp.
Danke für jede Rückmeldung!
29 Antworten
ah, danke.
Na, das finde ich gut!
Zitat:
Original geschrieben von grünfläche
Nein, warum auch die Probleme bleiben ja die gleichen und werden nicht dadurch kleiner weil der Motor "kleiner" ist.Zitat:
Original geschrieben von madddin
Ein Diesel ist ja immer umstritten, wenn es um Kurzstrecken und weniger Km/Jahr geht... 😛
Wäre in dem Fall evtl. ein kleinere Diesel unempfindlicher ? 😕
Naja, bei den Benzinern ist das zumindest so, das auf der Kurzstrecke ein kleinerer Motor weniger Stress hat, hätte ja beim "kleinen Diesel-Pöscho" auch so sein können ;-)
Danke auf jeden Fall für die Infos zum 110er :-)
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Mir würden 5 Gänge und 90 PS locker reichen. Aber wenn man öfter auf der AB zügig fahren will, dann würde ich zum 6-Gang-HDI 115 mit mehr Leistung greifen.
Also wäre auch Deiner Meinung nach der 90 PS mit dem 6. Gang Getriebe ideal. 🙂
Aber so wie es tech freak beschreibt (herzlichen Dank) scheint es ja mit dem 5. Gang auch erträglich zu sein.
Also ich habe seit kurzem den HDI 110 mit 6-Gang, allerdings im C4 und
bin sehr zufrieden. Leise (innen und aussen) und sehr angenehm zu
fahren. Verbrauch bei 5 Litern, genauer kann ich das noch nicht sagen.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Samurai 200
Also wäre auch Deiner Meinung nach der 90 PS mit dem 6. Gang Getriebe ideal. 🙂Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Mir würden 5 Gänge und 90 PS locker reichen. Aber wenn man öfter auf der AB zügig fahren will, dann würde ich zum 6-Gang-HDI 115 mit mehr Leistung greifen.
Aber so wie es tech freak beschreibt (herzlichen Dank) scheint es ja mit dem 5. Gang auch erträglich zu sein.
Wenn der 6. Gang als konsequenter Spargang ausgelegt wäre, fände ich das ideal.
Ich will ja nicht möglichst oft schalten, sondern wenig Sprit brauchen und auf der AB mit niedrigen Drehzahlen gleiten können. Rasche Beschleunigung brauche ich da eigentlich selten.
Gänge, nur damit mehr Gänge da sind, brauche ich nicht. habe selber auch "nur" 5 - und die sind absolut ausreichend.
Gruß
Markus
Jeder, wie er mag....
Ich möchte ein gut abgestimmtes Getriebe mit 6 Gängen, um jederzeit ordentlich beschleunigen zu können und gleichzeitig auf der Autobahn den Verbrauch in erträglichen Dimensionen zu halten.
Eine Kiste mit 5 Gang Getriebe würde ich mir nicht mehr kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Mozart40
Hi.Seit einiger Zeit gibts "nur noch" die e-HDi-Variante, also mit Start/Stop. Wenn du neu kaufst, sollte es so einer sein. Ansonsten gibts keine größeren, bekannten Probleme mit den Dieseln. Durch den DPF sind diese Autos jeodch nur bedingt kurzstreckentauglich. Im DS3-Forum fährt einer den 110er mit 4,2l/100km, allerdings hauptsächlich AB mit 100km/h, ich brauche mit meinem e-HDi90 ~5l/100km.
Gruß Kai
Hallo,
Persönlich kann ich nur viel gutes vom 1,6 e-HDi mit Stop & Start melden, allerdings nicht in einem C3 sondern im neuen C4, also mit halbautomatischen 6-Gang Getriebe. Diese Antriebseinheit ist für mich ein idealer da sparsamer und komfortabler Partner. Leistungs- und Spurt-stark und dabei unglaublich leise. Soviel zur Mechanik nach inzwischen 14 Monaten und 36.000 klm.
Ein glücklicher Citroën C4 Besitzer
Ist der Ds3 für ca 70km am Tag empfehlenswert? Mit privatfahrten wär ich bei ca 2000 im monatund überlege mir den zu gönnen...
Hallo.
Wenns unbedingt ein Diesel sein muss, den gibts übrigens auch demnächst bei deiner Marke jetzt:
http://www.welt.de/.../...elt-den-Mini-auf-und-bringt-neue-Diesel.html
Das ist genau der PSA-Diesel, der auch im DS3 werkelt...
... und den würde ich mir (bzw. genau das habe ich jetzt getan und bestellt) wenn, dann im Citroen kaufen. Der Citroen gefällt mir innen besser, das Auto ist einfach praktischer und außerdem viel billiger.
Seit 2011 werden im Mini BMW-Dieselmotoren eingesetzt. Keine PSA-Diesel mehr.
Die Lesitungsdaten sind aber sehr ähnlich.
Habe vergessen zu sagen das ich ca 60% landstraße und 40% autobahn fahre
PSA Diesel sind eine Klasse für sich. Bei meinem 1.6 HDi 110 ist es immer wieder vorgekommen, dass mich Mitfahrer gefragt haben, ob es ein Benziner ist, weil man im Innenraum quasi kein nageln hört.
Wer nur VAG und Opel gewohnt ist, für den ist ein HDi nicht hörbar.
Ich würde sagen, dass du mit deiner Fahrleistung am unteren Ende dessen bist, wo sich ein Diesel wirklich lohnt. PSA hat zwar mit Regenerationen auf Kurzstrecken keine Probleme, aber es gibt auch andere Faktoren.
Beim pendeln zu meinem letzten Praktikum hat mein jetziger VTi nur 5,8 l/100km gebraucht. Es wäre sicherlich mehr möglich, wenn er einen sechsten Gang hätte.
Wenn du die Möglichkeiten hast, dann fahr beide mal Probe und rechne dir DEINE Unterhaltskosten aus.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
PSA Diesel sind eine Klasse für sich.
Stimmt. Den aktuellen 1.6 Liter HDI hatte ich letztes Jahr zwei Wochen im Leihwagen (C3 Picasso). Die Karre war zwar so ziemlich das schlimmste, womit ich je gefahren bin (Straßenlage gemeingefährlich, Sitze eine Katastrophe), aber der Motor wirklich allererste Sahne. Sowas von spritzig und sparsam habe ich noch nicht erlebt.
Genau über diesen Motor bin ich überhaupt auf die Idee mit dem Citroen gekommen. Und da der DS3 genau da super ist, wo mein Leih-Picasso genervt hat, passt das Gesamtpaket.
Habe seit 5000km einen ds3 112 ps e-hdi, mit allem schnickschnak, der motor eine entäuschung (nicht leistungsmässig, meine damit den drehmoment und leistungsverlauf), bei 3500/min ist es aus mit dem schub, habe ihn chipen lassen (135ps), nun bei 3800 ist wieder schluss, die vmax bei 190 regelt immer noch ab, das kostet extra zusätzlich zum chippen weil direkt beim hersteller ein code angefordert werden muss.
manchmal kurz nach dem schalten verschluckt er sich, beobachte noch wann genau er dies macht und dann ab zum händler.
nun zum guten:
die optik, aussen sowie innen mit dem weissen armaturenbrettdekor, habe das tagfahrlicht auch bei abblendlicht zugeschalten (verbindungsbrücke im sicherungskasten), sehr liebes niedliches "gesicht" von vorne und sportlich von der seite und hinten.
die materialanmutung, steht dem A1 nichts nach!
das soundsystem mit dem my-way navi wo ich die radarwarner reinspielen konnte.
die lederausstattung mit weis schwarz gemischter optik so wie auch das ganze auto, auf jeden fall ein richtiger hingucker.
der 6te gang ist sehr lange übersetzt, mit 3000U/min. geht er 180.
habe ihn um 20300.- inkl. Nova und Steuer bekommen, (listenpreis war 24.950.-) ca. 18% Rabatt. (buisnesskunde)