Kaufberatung & Chiptuning Opel Signum 1.9CDTI 150PS Z19DTH
Hallöchen Leuts,
ich möchte mir einen Opel Signum mit besagtem Motor kaufen.
Die Kriterien meiner Suche sind:
<125tkm
max 7000€
>BJ2007 wegen den verbesserten Drallklappen
Sitzheizung
Soo das ist meine Vorstellung. Ich habe viel in verschiedensten Foren gelesen.
Auch das eben das AGR mal Probleme macht. Deswegen bin ich an der überlegung mein Wunschauto dann gleich chipen zu lassen. Da bin ich dann das AGR los und die Drallklappen haben auch ihre Ruhe vor den Abgasen.
Ich habe aber auch gelesen das dass M32 Getriebe nicht unbedingt >400NM vertragen will muss soll kann^^ Daher ist die Frage zu welchem Tuner sollte man gehen? Diese Frage wurde leider nicht wirklich behandelt.
EDS & VMAX da ist mir die Leistung zu hoch. Ich dachte so an 180PS. Da ist der Motor und die Komponenten nicht ganz so sehr belastet und an seiner Grenze. Am besten wäre es noch wenn der Tuner in Sachsen wäre^^
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
25 Antworten
Hallo.
Mein Vectra 1.9CDTI, 150PS, Bj 2008, knackt jetzt fast die 200.000km- Grenze. (mit 17.500km im Jahr 2009 gekauft)
Bis auf die üblichen Verschleißteile (Bremsen, Glühlampen, Filter) wurden zusätzlich die hinteren Stoßdämpfer, die vorderen Ferdern incl. Stoßdämpfer sowie das Flexrohr gewechselt. Das mit SwirlRepair instandgesetzte Drallklappengestänge funktioniert seitdem super. Ansonsten ist er noch im Originalzustand. Bisher gab es auch noch nie irgendeine Fehlermeldungen. TÜV wurde jedesmal ohne Mängel bestanden.
Also nicht immer nur auf den Vectra schimpfen. Er ist, meiner Meinung nach, ein zuverlässiges und sehr angenehm zu fahrendes Auto.
Und für Transporte findet man kaum einen anderen Kombi mit solch einer großen (Kofferraum-) Klappe. ;o)
LG
Jörg
Hallöchern Leuts,
nach der ersten "Baustelle" die ich besichtigt habe ist mir jetzt ein anderer Signum ins Auge gefallen auch mit Z19DTH 150PS. Dieser ist 1. Hand ,Scheckheftgepflegt mit gebrauchtwagengarantie für 5500€ dieser hat aber leider schon 144tkm auf der Uhr. Kann man diesen trotzdem noch kaufen oder sollte man bei der Laufleistung die Finger weg lassen?
Mfg
144tkm (belegbar) aus 1. Hand (belegbar) ist doch top. Bei weniger würde ich mir bei dem Alter der Fahrzeuge mir sonst so meine Gedanken machen. Die letzten wurden 2008 gebaut und sind schon min. 7 Jahre alt.
20tkm im Jahr (nach 7 jahren also knapp 140tkm) sind keine extreme Laufleistung für den Diesel und diese Laufleistung sollte man auch als realistisch erachten.
Diesel mit deutlich niedriger Laufleistung würde ich immer skeptisch betrachten (Kurzstrecke, Wenigfahrer, Tachodreher?!)
Wenn der allgemeine Zustand ok ist und die von Sven genannten Bedingungen sowie kein Wartungsstau, warum nicht?
Bei 150tkm ist der Zahnriemen mit WaPu dran!
Also wechseln lassen, wenn nicht schon gemacht.
Hast du einen Link zum FZ?
Ähnliche Themen
Soo diesen Signum habe ich nun gekauft. Tuner in meiner Nähe habe ich auch gefunden.
Dieser würde mir Individuell mein Steuergerät programieren mit Prüfstandsmessung und der Leistung die ich gern hätte und das AGR deaktivieren. Ich dachte an 180PS und 380NM da sind die Teile nicht an der Belastungsgrenze. Oder sollte ich eher weniger?
Eigendlich gehts mir ja nur um das AGR wegen den Drallklappen. Aber wenn man einmal beim Tuner ist^^
Dann Glückwunsch zum neuen Alten und allzeit eine knitterfreie Fahrt.
Die Dichtung verändert wohl die Stömung und es setzt sich nicht mehr so viel Schmodder ab. Eine Fehlermeldung gibt es nicht.
Ist in jedem Fall günstiger als tuning. 🙂
Ich kann mich den hochzufriedenen Fahrern, ohne irgendwas zu beschönigen, anschließen!
Habe einen 1,9 CDTI 150 PS, momentan 183000km auf der Uhr. Gekauft 2012 mit 100Tsd auf dem Tacho.
Was hab ich gewechselt?
- Thermostat
- Federn und Stossdämpfer vorne
- Zahnriemen
- Kupplung und Zweimassenschwungrad
- Klimakondensator
- Bremsen
- AGR gesäubert und Saugrohrdrucksensor
TÜV immer ohne Mängel!
Das sind hauptsächlich Verschleißteile. Bin mit dem Siggi schon mehrmals nach Frankreich mit meinem Wohnwagen in den Urlaub gefahren, ohne jegliche Panne (1100 km einfach). (Dabei hatte ich immer ne Lima im Kofferraum :-) )
Ich muss sagen, ich bin echt stolz auf meinen Siggi und gebe ihn nicht her!!
Tolles Auto!!
Grüße, Tobi
Hallöchen Leuts ich hoffe ihr könnt mir bei einer Entscheidung noch helfen.
Ich möchte bei meinem Signum die ganzen Öle Wechseln lassen.
Nur beim Motoröl bin ich mir unsicher und finde auch leider keine definitive aussage.
Ich schwanke zwischen dem Mobil 1™ ESP 0W-40 oder dem Mobil 1 New Life™ 0W-40
Was würdet ihr nehmen? gerade wegen dem DPF?
Weder noch.
Ein GM Dexos2 5W 30 reicht und ist auch noch günstiger.
Wenn, dann das ESP für Diesel mit DPF!
Aber das original Dexos2 im5l Kanister gibts für weniger als die Hälfte und tut auch seinen Dienst 😉