Kaufberatung ceed SW

Kia Ceed

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Kombi als Ersatz für meinen Skoda Octavia.
Den Ford Focus Tunier bin ich bereit Probe gefahren bin aber nicht so begeistert. Gerade vom Automtikgetriebe, dieses ist wenig vertrauenswürdig.

Als gleichwertige Alternative werde ich mir am Freitag einen SW anschauen:
https://link.mobile.de/q3g7vqLfDrtwPtN56

Es gibt noch 1.000 Euro Nachlass auf den Preis.

Gut sind die 7 Jahre Garantie, schlecht das Technologie Paket fehlt.
Weiß jemand ob man eine AHK immer nachrüsten kann?
Hat der Kia LED Abblendlicht und Fernlicht?

Es gäbe noch ein gleiches Fzg BJ 8-2021 also Bochum vor FL, dieses lohnt sich wahrscheinlich weniger oder?

45 Antworten

Nein es ist ein deutsches Fahrzeug. Kein Reimport. Dies habe dort schon angefragt. Von dem her gesehen ist es ein guter Preis.

Okay dann ist der Preis sehr attraktiv

Interessant ist dass Proceed GT Line als 1.5er mit DCT teilweise günstiger angeboten werden als Ceed SW
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=361703572
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

SW
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

was vermutlich daran liegt, dass es beim Proceed halt keine niedrigere Austattungslinie gibt.
Wobei man hier wiede die konkrete Austattung übereinanderlegen müßte (17" vs 18" zb).

ansonsten hier ein Proceed GT (also 204ps Motor, echte GT Austattung mit Sportsitzen usw) mit Pano
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=363724515

Klar, der Proceed hat auch Nachteile:
kleinerer Kofferraum, Stufe beim Einladen, keine Dachrelling. Wenn man also den SW möchte stellt sich diese Frage welcher günstiger zu kriegen ist gar nicht.

Ich finde kaum gebrauchte Ceed SW in der GT Line mit dem Lederpaket.
Der Proceed fällt leider raus mit zwei Kindern braucht man Platz.

Mittlerweile habe ich einige Vermittlerportale für Neufahrzeuge durch. Mit 25% Rabatt sind wir mittlerweile am Überlegen nicht gleich uns einen Neuen zu konfigurieren. Mit Listenpreis 40.000 bekomme ich ein Neufahrzeug für ca. 30.000. Für den Preis finde ich kaum einen Gabrauchten.

Wenn da nicht diese Elende Wartezeit wäre...🙂🙄

So habe ich es vor 9 Jahren bereits mit.meinem Skoda Octavia gemacht und hatte einen sehr guten Preis bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@newt3 schrieb am 1. Mai 2023 um 14:20:49 Uhr:


...kleinerer Kofferraum, Stufe beim Einladen, keine Dachrelling. ...

Der Kofferraum ist etwas flacher aber in der Fläche nicht wirklich kleiner. Und die Einladekante hatte mein CeedSW auch. Und keine Reling, aber doch die Aufnahme für Quer-Träger.

Wobei ich mit Dachgepäck überhaupt keine praktischen Erfahrungen habe, mangels Bedarf.

..der Ceed SW ab Bj 2018 (CD) hat keine Ladekante...

die vorgänger jd sportswagen und ed sporty wagon ebenfalls nicht.
hier kofferraum proceed
https://assets.adac.de/.../KIA_ProCeed_1_4_T_GDI_GT_Line.pdf
vs ceed sw cd
https://assets.adac.de/.../...d_Sportswagon_1_6_CRDi_Spirit_zisoca.pdf
was die höhe des kofferraums angeht:
Uns ist die tage aufgefallen, dass man in den JD Sportswagen höhere Dinge eingeladen bekommt als in den CD SW.
Man nehme eine 240 Liter Kunststoffmülltonne. In den JD Sportswagen geht sie nach umlegen der Rückbank rein indem man sie auf die Stirn oder Rückseite legt, ohne sie auf die Seite legen zu müssen - in den CD SW geht sie nur auf der Seite liegend rein! Ob der gesamte Kofferraum tatsächlich flacher ist kann ich nicht nachmessen - es könnte auch sein dass nur das lichte Maß zum einladen niedriger ist was daran liegt, dass die Heckklappe beim JD sehr weit vorne angeschlagen war (blöd bei Dachbox) und beim CD die Hecklappe dann weiter hinten wo das Dach eben bereits etwas abfällt. Sind so Details die stellt man nach dem Umstieg erst nach einigen Monaten Nutzung fest.

Laderraumrollo ist auch so ein Thema:
im ED wars seitlich geführt, im JD dann etwas umgewöhnung weil ohne seitliche Führung nur hinten dann eingehängt, im CD dann wieder geführt aber in meinen Augen eher schlecht gelöst.
Warum man den Kasten vom Rollo im CD silbern eloxiert hat ist mir auch nicht ganz klar - das Ding wirkt wenn man sich dem Rest vom Kofferraum anschaut wie ein Fremdkörper. Positiv ist dass man das Rollo im CD im Unterboden des Kofferraums verstauen kann - das konnten JD und ED noch nicht.
Die Fächer im Unterboden des Kofferraums haben sich vom JD auf CD sehr deutlich vergrößert - sind ziemlich riesig inzwischen.

Willst maximalen kofferraum wirds wohl der sw werden müssen und zwar ohne 48v system(die diesel haben meist eines. benziner gabs glaub nur mal ganz kurzen Bauzeitraum....1.5er als Vorfacelift) und am besten ohne jbl (der sub nimmt ja auch platz ein).
Wir haben unseren CD SW dieses Jahr kurz nach Kauf schonmal komplett bis unters Dach vollgepackt, 5 Leute rein, Dachbox obendrauf, unterboden fächer mit Lebensmitteln/Getränken gefüllt usw. Wäre mit dem ProCeed nicht gegangen bzw man hätte die Dachbox geschickter befüllen müssen dann wärs wohl auch gegangen. Mal ein 28" Rad in den Proceed einladen ist je nach Lenkerbreite, Radstand/Lampen/Schutzblechen des Fahrrads sicher auch etwas knapper als im SW.

was relling oder nicht angeht:
du kannst zwar auf einem proceed auch dachträger anbauen aber diese nicht frei verschieben. desweiteren sind die füße höher als bei trägern für relling. wir haben unseren träger oft im kofferraum oder hinterem fußraum rumliegen da ist einer mit den flachen füßen schon angenehmer.

dachträger für den proceed scheint es auch sehr unterschiedliche ausführungen zu geben:
ohne klemmspangen: https://www.motor-talk.de/forum/dachtraeger-proceed-cd-t6573490.html
mit klemmspangen https://www.motor-talk.de/.../...lasdach-und-dachtraeger-t6895407.html

25% rabatt auf ein bestellfahrzeug ist heutzutage schon eine hausnummer. klar langes warten ist blöd aber wenn das alte fahrzeug noch tut und kostenmäßig grad kein risiko verursacht. nochdazu geht halt dann wunschfarbe ohne hier einen eventuellen kompromiss zu gehen denn wunschausstattung in allen details und wunschfarbe und dann ein preis am unterem rand der vergleichbaren fahrzeuge wird meistens die auswahl sehr klein.
wir haben uns dennoch immer für lagerwagen oder sehr junge gebrauchte entschieden eben, weil keine lust auf diese wartezeit.

Unser Ceed ist nun unterwegs nach Bremerhaven!

Wir haben uns nun gegen ein Bestellfahrzeug entschieden. Die Wartezeiten sind ja absolut inakzeptabel. Da wird von 12 bis 16 Monaten geredet. Solange möchte ich nicht warten.
Eine Seat Leon werden wir uns nun auch noch ansehen. Der Seat wäre halt im Innenraum das modernere Auto.
Ist halt VAG Schrott, da kauft man garantiert ein Problem mit ein, dass man noch nicht kennt. 😁

Nächste Woche werden wir uns den hier noch angucken https://link.mobile.de/q8irbwqqgs2z9UWu5

Leider kein Schiebedach... braucht kein Mensch sagt Frauchen 😁

Zitat:

@Hardworker schrieb am 17. Mai 2023 um 21:45:41 Uhr:


...Nächste Woche werden wir uns den hier noch angucken https://link.mobile.de/q8irbwqqgs2z9UWu5...

Ohne jetzt den Konfigurator zu bemühen und mit einem Neuwagen vergleichen zu wollen, finde ich das für einen Jahreswagen mit 11tsd km aber gefühlt schon recht teuer.

Günstig nicht, aber preislich in Ordnung.
Man findet praktisch kaum vergleichbare Fahrzeuge.
Ausserdem hat das Fahrzeug eine AHK. Diese müsste ich bei allen anderen Fahrzeugen nachrüsten.
Neuwagen mit AHK würde ich bei ca. 33.000 Euro liegen, hätte aber 12 Monate und mehr Wartezeit.
Lagerfahrzeuge liegen preislich eher bei 34.000 bis 35.000 Euro in Süddeutschland.
Ich suche jetzt schon seit 6 Wochen. Da wäre man bei Seat schon 5x fündig geworden. Ich weiß nicht warum bei Kia die Lieferzeit so exorbitant lange ist.

Die Lieferzeiten sind nicht (mehr) so lang, aber die Händler sagen vorsichtshalber lieber 1 Jahr, als sich irgendwelche Probleme zu machen. Kia kommuniziert da wohl momentan auch nicht so richtig mit den Händlern. Wann ein Fahrzeug fertig produziert wird ist aber trotzdem noch ziemlich unklar und scheint zufällig zu sein. Manche sind schon nach 3 Monaten fertig.

Bei EU-Händlern verfügbare Fahrzeuge (z.B. aus Tschechien) so ab 26,5k€...

Wir haben uns nun doch für den anfangs verlinkten entschieden. Allerdings in schwarz.
Ist eine Kurzzeitzulassung über 6 Monate auf eine Nebengewerbe vom Händler.
Bis auf den 2. Halter haben wir keinen Nachteil und für 31.300 Euro einen neuen, sofort verfügbaren Kia Ceed SW.
Da wir das Fzg. wieder viele Jahre fahren werden stört mich der 2 Halte nicht.

@Hardworker darf ich fragen, wie zufrieden du inzwischen mit der Entscheidung bist? Schwanken gerade zwischen dem Ceed SW und dem (6000 Eur teureren) Octavia.
Wäre interessant zu wissen, wie du insbesondere Familientauglichkeit, Fahrtkomfort und Geräuschentwicklung im Vergleich zum Octavia empfindest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen