Kaufberatung Caddy Maxi
Hallo,
ich habe mich nach längerr Suche für unsere bald sechsköpfige Familie für den Caddy Maxi
entschieden, brauche aber noch ein wenig Hilfe, was ich beim Gebrauchkauf beachten muss...
Meine Anforderungen:
Max 15500 EUR
2013 oder jünger
möglichst <100.000 km
PDC und wenn möglich Tempomat
Wird wahrscheinlich zunächst eher Kurzstrecke 5-25km gefahren und fast ausschließlich auf dem
platten Land.... also keine Fahrverbotszonen
Was empfehlt ihr?
Diesel oder Benziner?
Ist bei Diesel Euro 5 ein Problem? Muss man da Euro 6 haben?
Welche Benziner sind robust (Thema Steuerkette....)
DSG oder Schaltgetriebe? Oder nur bestimmte DSG empfehlenswert?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
Gruß0
Ulli
70 Antworten
Ich tendiere eigentlich dazu den letzten, von privat in Oldenburg zu nehmen....
Da geht vielleicht noch ein wenig beim Preis, da von privat....und er hat wenig km
Zitat:
@LouisCyphre123 schrieb am 31. Januar 2021 um 08:51:45 Uhr:
Ich tendiere eigentlich dazu den letzten, von privat in Oldenburg zu nehmen....
Da geht vielleicht noch ein wenig beim Preis, da von privat....und er hat wenig km
Du weißt aber schon, daß es ein Abgasskandal 1,6TDI Euro 5 Motor mit Update ist ?
@transarena das Update kann der Tuner einfach durch eine bessere Software ersetzen. Wenn es danach geht kann man gar keinen Diesel mehr kaufen. Aktuell gab es ein Urteil das der Caddy 4 2.0 TDI eine Abschalteinrichtung hat und demzufolge könnte da auch noch ein Zwangs-Update kommen.
Zitat:
@mambaela schrieb am 31. Januar 2021 um 09:06:02 Uhr:
@transarena das Update kann der Tuner einfach durch eine bessere Software ersetzen. Wenn es danach geht kann man gar keinen Diesel mehr kaufen. Aktuell gab es ein Urteil das der Caddy 4 2.0 TDI eine Abschalteinrichtung hat und demzufolge könnte da auch noch ein Zwangs-Update kommen.
Ja, das ist leider wohl so.
Allerdings würde ich trotzdem an seiner Stelle nach einem Caddy 4 ausschau halten.
Der hat wenigstens Euro 6
Ähnliche Themen
Zitat:
@transarena schrieb am 31. Januar 2021 um 08:59:53 Uhr:
Zitat:
@LouisCyphre123 schrieb am 31. Januar 2021 um 08:51:45 Uhr:
Ich tendiere eigentlich dazu den letzten, von privat in Oldenburg zu nehmen....
Da geht vielleicht noch ein wenig beim Preis, da von privat....und er hat wenig kmDu weißt aber schon, daß es ein Abgasskandal 1,6TDI Euro 5 Motor mit Update ist ?
Ja sicher.
Was ist der Nachteil?
Die laufen hoffentlich auch?
Ich habe keine lust noch extra zu einem "Tuner" zu gehen...ich will nur ein
Auto das zuverlässig läuft.
Was ist der vorteil eines euro6 Diesels? Ich meine der ist teurer.weil neuer, kostet vermutlich weniger Steuer, aber ich wohne auf dem.olatren Land, da ist Fahrverbot derzeit kein Thema....ist dann nicht auch ein Euro 5 okay?
Zitat:
@LouisCyphre123 schrieb am 31. Januar 2021 um 10:47:43 Uhr:
Zitat:
@transarena schrieb am 31. Januar 2021 um 08:59:53 Uhr:
Du weißt aber schon, daß es ein Abgasskandal 1,6TDI Euro 5 Motor mit Update ist ?
Ja sicher.
Was ist der Nachteil?
Die laufen hoffentlich auch?
Ich habe keine lust noch extra zu einem "Tuner" zu gehen...ich will nur ein
Auto das zuverlässig läuft.
Was ist der vorteil eines euro6 Diesels? Ich meine der ist teurer.weil neuer, kostet vermutlich weniger Steuer, aber ich wohne auf dem.olatren Land, da ist Fahrverbot derzeit kein Thema....ist dann nicht auch ein Euro 5 okay?
Nachteil ist, das gerade beim 1,6er die Injektoren und das AGR schnell kaputtgehen.
Auch der DPF regeneriert nach dem Update wesentlich öfter.
Der 2,0TDI kommt mit dem Update besser zurecht.
Wenn du niemals vom Fahrverbot betroffen sein wirst, ist Euro 5 schon OK.
Und weniger Steuer kostet der Euro 6 nicht, sondern wahrscheinlich sogar mehr. (268€ Wegen WLTP-Messung)
Ich zahle für meine 1,6TDI Betrugskarre 210€ KFZ-Steuer
Euro 5 Diesel sind zum Teil auch schon von Fahrboten betroffen. Soviel von niemals...
@LouisCyphre123 den 1.6er TDI mit Euro 5 und Zwangs-Update würde ich zum Tuner schaffen um teure Defekte an AGR Ventil und Injektoren zu vermeiden. Das ist AGR wechseln lassen ist leider nicht ganz billig (ab circa 750 Euro). Das Zwangs-Update belastet die Bauteile erheblich mehr als vor dem Update.
Der TE hat doch im ersten Post geschrieben, dass das Fahrzeug überwiegend auf Strecken von 5-25 km eingesetzt werden soll.
Das ist m.E. heute überhaupt kein Streckenprofil mehr für einen Diesel.
Beim Kauf wird immer sehr auf den Preis geachtet, verständlich.
Oft aber wird das finanzielle Risiko für teure Reparaturen, die schnell fünfstellig werden können, nicht angemessen beachtet. Beim Diesel ist so viel mehr teure und relativ anfällige Technik verbaut (Hochdruckpumpe, Injektoren, Harnstoff-Technik, AGR-Ventil und -Kühler, Partikelfilter).
Der Benziner hat höhere Spritkosten, das kann man kalkulieren und im Teillastbereich sind die Mehrkosten auch überschaubar (bei 30.000km Langstrecke Autobahn im Jahr mit Hochgeschwindigkeit sähe das anders aus). Steuer, Versicherung und allgemeine Wartungskosten sind beim Benzin meistens geringer.
Für das geschilderte Streckenprofil würde ich heute immer zum Benziner greifen. Mit unserem Caddy Maxi 1,2 TSI (mit Steuerkette) haben wir einen langfristigen Durchschnittsverbrauch (abgelesen) von ca. 7,6l. Ich habe allerdings einen sehr zurückhaltenden Fahrstil und fahre auf der Autobahn selten schneller als 110-120km/h.
Als zweites Fahrzeug haben wir einen Yeti aus 2016 mit 1,4l TSI (mit Zahnriemen) und 125PS. Ich finde den Motor wirklich ausgezeichnet und noch deutlich besser (unabhängig von der Mehrleistung) als den Motor im Caddy. Ich bedauere häufig, dass der Caddy in 2014 nicht mit diesem Motor zu haben war. Das wäre dann perfekt.
Die 5 - 25 Km sind für einen Diesel auf keinen Fall empfehlenswert.
Und zu diesem dumm gelaber über den 1.6 Diesel mag ich mich nicht mehr äußern.....
Respektvoller und höflicher Umgangston wär doch schön ...
An Benziner hab ich leider nur ein Angebot gefunden...
https://www.autoscout24.de/.../...6325-64ff-4632-9eff-c97efe6f370f?...
Laut Aussage des Verkäufers eine Krankentransportwagen...
Mein Problem ist, dass der verhältnismäßig weit weg steht und dazu von einem Händler kommt, der quasi
keine Referenzen hat.... soll statt 11.900 mit Gebrauchtwagengarantie 12500 kosten...was ich viel finde für ne Garantie, oder?
Dir ist bekannt das dieser ein 3 Zylinder Benziner ist?
Mag nicht jeder haben.
Seht sogar in der Anzeige, hat ich übersehen...
Könnte sein, dass Benziner nicht lange stehen ...
Bei Gebrauchtwagengarantien bin ich immer skeptisch.
Die Bedingungen sind oft nicht kundenfreundlich und haben Haken und Ösen.
Zitat:
@Badland schrieb am 31. Jan. 2021 um 08:21:39 Uhr:
Muss es nicht, bloß manche Händler setzen das Angebot schon online bevor der Wagen für den Verkauf aufbereitet wurde. Zeit ist Geld.
Bei meiner letzten Suche gab es große Händler, die auch nach vier Wochen keine Bilder online hatten. Noch nicht mal auf Anfrage waren Fotos der Fahrzeuge zu bekommen...