Kaufberatung C4 Picasso

Citroën

Hallo,

leider muss ich mir ein neues Auto kaufen.

Ich habe ein Auge auf einen C4 Picasso geworfen.

Hier der link von Mobile.de

https://m.mobile.de/.../231963003.html

Was denkt Ihr über dieses Fahrzeug? Welche Probleme hat der Motor oder worauf muss ich bei der Probefahrt besonders achten?

Oder gibt es weiter Besonderheiten? Istv der Preis ok? Oder zu "Billig"?

Danke für eure Hilfe!

Gruß
Silvio

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt ein 150 PS Diesel aus Ende 2015 geworden.
64.000 km

52 weitere Antworten
52 Antworten

Allzeit gute fahrt und berichte uns ab und an mal welche Erfahrungen du mit dem wägelchen machst. Mfg Frozn

Dankeschön!

Ich hoffe, dass ich so schnell keine schlechten Erfahrungen machen werde 🙂🙄

.....es müssen ja keine schlechten Erfahrungen sein, man darf auch Gutes mal formulieren. ;-)

Hallo,

hier nun gerne die ersten Erfahrungen/Erlebnisse.

Geholt habe ich das Auto am 27.09.2016

Erste Fahrt auf Arbeit - Autobahn 140 km/h Bremsen an der Abfahrt = Lenkrad wackelte so sehr das ich es kaum halten konnte. Also am nächsten Tag gleich wieder hin gefahren.

Der Chef machte mit mir eine Probefahrt und sagte im Anschluss: ja ok. Er macht die Bremsen vorne neu. Seine Leute machen zwar Probefahrten aber eben nicht so schnell und daher ist es ihnen nicht aufgefallen. Des Weiteren bemängelte ich leichten Abgasgeruch im Auto. Termin gemacht und bin wieder gefahren.

Nächste Tag auf dem weg zur Arbeit - Autobahn mit Tempomat gefahren. Nach ca. 20 km ging der Tempomat aus und es war keine Leistung mehr vorhanden (Turbo ging nicht mehr). Auf den weg nachhause alles wieder ok. Dann die 3. Fahrt auf Arbeit. Gleiche Spiel mit der Leistung und abschalten des Tempomat wie am tag zuvor. Auch auf der Heimfahrt erst geht alles und nach dem er Warm ist dann nichtmehr.

Keine Fehlermeldung!

Chef (Werkstatt Meister) per Mail darüber informiert.

Am 4. Oktober Auto dann abgegeben. Zum Glück gibt es einen Kostenlosen Ersatzwagen (C1 mit 1500 km auf der Uhr).

Nochmal kurz alles besprochen und dann gefahren.

Am Freitag (7. Oktober) konnte ich ihn wieder holen.

Laut Chef hatten Sie sowas auch noch nicht. Der Partikelfilter war erst ca. 5000 km drin aber sogut wie zu. Beim auslesen der Werte könnten Sie auch nichts feststellen. Laut PC noch ca. 20% elyos und soweiter... Sie haben dann weiter gesucht (Abgasrückführingsventiel angeschaut und noch anderes) und zum schluss den Elyosbeutel ausgebaut. Siehe da der Beutel war mehr wie leer. Da er leer war und die Pumpe auch nicht mehr ging haben Sie einen neuen vom Chef genannten "Blutbeutel" mit Pumpe eingebaut.

Gemacht wurde also: Bremsen vorne / Injektoren alle neu abgedichtet / Elyosbeutel mit Elyospumpe neu.

Natürlich dank der Sachmängelhaftung alles ohne Rechnung.

Gruß Silvio

Ähnliche Themen

Ohje, solche Erfahrungen auf den ersten Kilometer sind mal mal wirklich unangenehm. Hoffe das es das war und du jetzt erstmal paar jahre ruhe hast. Trotzdem allzeit gute fahrt. Bin jetzt Kilometerstand 5000 ohne Probleme. Mfg Frozn

Hallo,

was mir nun aufgefallen ist:

Der Wagen läuft nun soweit ohne Probleme, aber er Rußt mächtig...

Eigentlich sollte doch der Partikelfilter filtern. Einer eine Idee woran das liegen könnte?

Werde es mir noch ein paar Tage anschauen und sicher nochmal beim Händler vorbei schauen.

Gruß
Silvio

Wenn aus dem Auspuff deutliche Mengen Ruß kommen, dann ist vermutlich der Partikelfilter intern beschädigt und hat ggf. einen Riß.
Da hilft dann nur der Austausch.

Guten Abend,

ich denke mal der Händler hat schon heimlich geflucht und sich geärgert, dass er den Wagen nicht in Export verkauft hat...

Aber nun muss er damit leben. Bin gespannt was er sagt wenn ich wieder aufschlage.

Schönen Abend an euch noch

p.s. natürlich werde ich berichten

Hallo,

so gestern hat der Händler gesagt: da das Elyos alle war ist der Filter dicht und deswegen Rußt er noch. Es sollte sich nach paar hundert Kilometern geben.

Mein Verständnis sagte mir aber schon, dass das nicht stimmen kann.

Meine Frau berichtete mir nun das es wieder nach Abgasen gerochen hat. Daher habe ich mal vorne rein geschaut.

Siehe da er Rußt im Motorraum an der Markierten stelle. Im Stand und nochmehr beim Gasgeben.

Also wieder hin gefahren und gezeit. Nun seine Worte: "mist, da muss ich einen neue Filter einbauen."

Termin haben wir nun für nächste Woche Donnerstag.

Meine Frau würde das Auto am liebsten wieder zurück geben, aber naja er ist ja bemüht alles zu richten.

Somit hätten wir dann seit kauf auf Kosten des Händlers folgendes getauscht/gemacht: Bremsen vorne, Injektoren abgedichtet, Elyosbeutel mit Elyospumpe erneuert und nun noch Partikelfilter.

Hoffe es hat sich dann auch endlich erledigt. Möchte gerne anfangen das Fahrzeug zu "genießen".

Gruß der noch hoffnungsvolle
Silvio

Das Eolys ist an sich ja nicht so teuer. Als grobe Faustformel sagt man 120€ für 120tkm. Ist ja zum Glück ein ganz anderes Auffüllintervall als AdBlue.
Es gibt von PSA selbst ja auch generalüberholte Partikelfilter. Die Kosten auch nicht viel.

Da er das ja auch alles zu seinen Einkaufspreisen erhält, ist für ihn sicher im überschaubaren rahmen.

Selber hätte ich die Arbeiten mit Lohn aber nicht bezahlen wollen...

Und wenn ich sehe, was da hinten an Ruß rauskommt, haben die Filter ja einiges zu tun.

Naja Glück im Unglück... Na der Gewährleistung hätte mich das sicher viel viel Geld gekostet.

Ich denke auch, dass man noch lange Freude an dem Fahrzeug haben kann, wenn diese Punkte jetzt gemacht worden sind.

Hallo,

das Auto bringt mich um meinen Verstand!

Donnerstag ist ja nun Termin für das wechseln des Partikelfilters.

Am Wochenende sind wir ein paar Kilometer gefahren und es haben sich weiter Probleme aufgetan. Ich gehe davon aus das es Folgefehler sind.

Er stottert bei verschiedenen Drehzahlbereichen so sehr, dass man von alleine vom Gas geht. Daher habe ich das Auto heute früh schon zur Werkstatt geschafft. Will ja nicht das der Motor noch hops geht, was vielleicht das beste sein würde...

Aber eins ist bisher mehr wie positiv bei dem Wagen! Die anderen Verkehrsteilnehmer halten Abstand ohne ende. Ja sie haben sicher angst in ihren Fahrzeugen vergast zu werden, da die Rauch und Geruchsentwicklung monster sind.

Der Chef war heute noch nicht vor Ort, aber bekommt sicher sofort schlechte Laune, wenn er das Auto auf dem Hof stehen sieht.

Gruß Silvio

Das kann durchaus zusammenhängen. Wenn der Chef schlechte Laune bekommt, dann wohl eher weil er beim Ankauf bzw. dem Verkauf an dich nicht alles gründlich geprüft hat.

Ist für dich ja nur von Vorteil, den. Es wurde ja schon auf Kosten der Werkstatt gemacht. Wer weiß, vielleicht tritt der Chef ja noch mal mit dem alten Besitzer in Verbindung. Hört sich ja inzwischen so an, als wäre. Die Mängel vorher schon vorhanden gewesen.

Da er die Wartungen bei dem Wagen immer gemacht hat (sagte er zu mir) wird das Gespräch mit dem Vorbesitzer nicht viel bringen.

Er sagte vor dem Kauf zu mir: "die Wartungen wurde immer alle bei mir gemacht, der Wagen ist in Ordnung sonst würde ich ihn bei der Laufleistung in den Export geben".

Da muss er nun durch.

Sollte noch was sein denke ich auch schon über eine Rückabwicklung oder Kaufpreisminderung nach.

Aber soweit soll es ja nicht kommen...

Ein hoch auf die Sachmängelhaftung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen