Kaufberatung C-Klasse oder GLC

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

ich möchte nun mein geliebten W164 320 cdi 4 Matic abgeben und schaue mich nun um.
Budget ist bei 38.000 ende.

Benötigt wird ein Familienauto mit Platz. Da die Zeit der Kinderwägen vergangen ist denke ich das ich mit einer C / GLC Klasse gut bedient bin. Aufjedenfall ein Allrad wird benötigt mit Voralpenland 😉.

Zur Auswahl steht der W205 T-Modell oder ein GLC.

Nun zur Motorisierung von was kann man abraten und oder raten.

Im Raum bei mir steht ein c43 AMG T Baujahr 2017 kann man da was über Kinderkrankheiten oder Problemen berichten ? Den werde mir aufjedenfall kommende Woche mal anschauen und probefahren.

GLCs auf dem Markt sind hauptsächlich Diesel zuverkaufen.
Wie schaut es mit dem GLC aus mit Krankheiten & Problemen?

Ich danke für jede Anregung und Information zu meinem Thema.

33 Antworten

Zitat:

@legan710 schrieb am 25. April 2022 um 09:36:50 Uhr:


Der Vergleich mit dem Golf ist aber auch brutal. Abgesehen von der konzernschwester Octavia gibt es kein Auto mit ähnlicher Raumausnutzung. Dagegen stinkt jedes Auto ab.

... ich weiß, aber wenn man beides eben hatte und direkt vergleichen kann, dann muss man halt einfach neidlos anerkennen, dass VW mit dem Golf vieles richtig gemacht hat und der Kombi deutlich besser für Familien geeignet ist.

Ehrlich gesagt hab ich den S205 nur wg. einer bestimmten Sache genommen und einfach gehofft, dass das zweite Kind in diese Planung passt! 😁

Also ich kann diesen Thread nur mit großem Schmunzeln lesen:

Wir waren jetzt zu Viert (2 Kinder 8+4J) eine Woche im Osterurlaub und zwar mit unserem C-Cabrio und den 360 Liter Kofferraum. Mit ein bisschen Disziplin beim Packen war das kein Thema: Alle Sachen in flexible Taschen verstaut und auch 2 Paar Schuhe, eine Jacke und ein Fahrradhelm pro Person haben wir locker mitbekommen.

Ich finde, dass Kofferraumvolumen immer relativ ist und 500-600 Liter für Urlaubsfahrten immer ausreichen sollten.

Zitat:

@Falke79 schrieb am 25. April 2022 um 11:38:20 Uhr:


Also ich kann diesen Thread nur mit großem Schmunzeln lesen:

Wir waren jetzt zu Viert (2 Kinder 8+4J) eine Woche im Osterurlaub und zwar mit unserem C-Cabrio und den 360 Liter Kofferraum. Mit ein bisschen Disziplin beim Packen war das kein Thema: Alle Sachen in flexible Taschen verstaut und auch 2 Paar Schuhe, eine Jacke und ein Fahrradhelm pro Person haben wir locker mitbekommen.

Ich finde, dass Kofferraumvolumen immer relativ ist und 500-600 Liter für Urlaubsfahrten immer ausreichen sollten.

Ja das ist mit meinem Cabrio auch so.
Obwohl wir nur zu zweit sind.
Aber die Mehrheit will lieber mit einem Panzer rumfahren weil man so schön hoch sitzt und bequem einsteigen kann.
Ich glaube der Status spielt auch eine Rolle.
Wenn man beweglich bleiben will ist das kontraproduktiv.
Ich weiß von was ich rede, denn ich bin schon einiges über 70.
Den Trend wird man aber leider nicht aufhalten, schade.
Ich denke immer bei diesen Besitzern von solchen Autos warum kauft man so ein Auto, wobei die SUV nicht besonders viel Stauraum haben.
GLE X7 X6 und A7 usw. schrecklich wollte ich nicht geschenkt haben.
Eine Ausnahme wäre wenn ich das Auto als Zugpferd für einen Anhänger brauche.

Wenn es den eine cklasse werden soll warum nicht Dachbox drauf wenn benötigt und fertig ist der Lachs. Platz innen vor allem hinten ist schon arg beschränkt. Daily geht. Urlaub halt 500L oben drauf schrauben.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen