Kaufberatung bitte

Opel Insignia A (G09)

Hallo Gemeinde,
bei mir steht demnächst wohl ein Tapetenwechsel an, ich werde meinen "geliebten" Signum hergeben und auf nen Insignia wechseln.

Bei einem Händler hier in der Stadt steht ein 2,0 CDTi 160PS sports tourer 4x4 Automatik. Der wagen ist von 08/2013 und hat 54Tkm auf der Uhr, mit so ziemlich voller hütte.
Nun habe ich hier mal ein wenig rumgeforscht und es scheint so als wenn der Allradantrieb bei dem Insignia arge Probleme macht, die berichte häufen sich, allerdings anscheinend aus den Baujahre 2009 bis 2011.

Wurde an dem Antrieb seid dem was verbessert oder ist der in dem 2013er Model immer noch "anfällig"

Ich habe jetzt den Signum 2.2 direct und weiss das bei dem Motor die Kette dazu neigt sich zu dehnen , habe es selbst schon hinter mir und habe wenig lust weiterhin mit einer tickenden Zeitbombe durch die gegend zu fahren, und deswegen will ich mich ungerne in eine neue Setzen "allrad"

Also was sagt ihr, kann man den Mittlerweile kaufen oder hat sich da nichts dran getan?

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rufus608 schrieb am 19. Februar 2016 um 21:17:24 Uhr:



...
edit:
Das geht mir langsam auf den Senkel, der eine hat einen ASTRA und fragt obs bei unseren ASTRA's auch irgend wie so ist, die nächsten behaupten ein ASTRA J wäre ein ebensolches Auto wie der INSIGNIA. Die andere Fraktion kommt und implementiert VECTRA/SIGNUM-Probleme in den INSIGNIA.

Leute die es betrifft: bleibt mit Euren Auto-Typen in Euren Foren oder lernt zu differenzieren.

just my two cents

Ich gebe dir absolut recht.
Langsam verkommt das Insignia Forum zu einem Treffpunkt der Jammerer, Meckerer und Heulsusen.

Angefangen von Beiträgen wo man sich darüber aufregt das es nach 7 Jahren keine Kulanz mehr gibt und das obwohl man doch jeden Kundendienst bei ATU machen hat lassen, gefolgt von jenen die nach Jahren der Nutzung auf einmal feststellen das die Raumergonomie schlecht ist. Und so geht es munter weiter. Diesen Leuten sei empfohlen, trennt euch von dem Scheißkarrn und wechselt das Lager.

Sorry, musste mal raus.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Wenn du nicht direkt auf Allrad angewiesen bist, würde ich einen Frontkratzer kaufen.

Mfg

bin ihc nicht, aber der steht ziemlich günstig da, ich bekomme keinen frontkratzer für den Preis.

Das wird dann vielleicht seinen Grund haben, über den Preis lässt sich doch einiges verkaufen.
Die Gemeinsamkeit der AT + 4x4 soll ja auch, so schreibt man, ordentlich die Performance drosseln.

naja die Performance ist mir nicht so wichtig, ich will gleiten und nicht fliegen.
Ich schiebe den niedrigen preis mal der Tatsache zu das der Wagen als "reparierter Unfallschaden" deklariert ist, Sturmschaden, Irgendwas in die Seite, tür und Stoßstange hinten neu über Versicherung beim FOH.

Deswegen ist mir der Unfallschaden erstmal egal. Ich fahr die hälfte der zeit in Dänemark Landstraße also brauche ich keine mega Leistungsschübe, ich will nur solide fahren, ohne tickende Zeitbombe. Wurde das 4x4 mal verbessert oder immer noch finger weg?

Ähnliche Themen

Auf Dänemarks Landstaßen braucht der Mensch ja unbedingt 4x4?

Liest auch irgendwer die texte hier?

Ich wiederhole mich gerne weilich auf hilfe hoffe, ich brauche 4x4 nicht, der Wagen steht nur verdammt günstig da und der hat nunmal 4x4. Ich komme aus dem Hohen norden und wenn ich vom Hohen Norden rede dann meine ich dänische Grenze, die Auswahl ist hier recht begrenzt und bei knapp 20k € will ich nicht erst durch halb Deutschland fahren müssen wenn ein Garantiefall eintritt. Der Wagen liegt unter dem Durchschnittlichen Preis und ich vermute mal das liegt an besagtem "Unfallschaden" Ich kann mit allem leben aber die 4x4 macht mir sorge da ich hier viel gelesen habe aber nirgends eine Info gefunden habe ob die mal verbessert wurden

Meine Frage war auch nicht ob man es braucht, sondern ob es mittlerweile in den Griff bekommen wurde und ob Opel da mal nachgebessert hat oder ob es immernoch nen Schwachpunkt ist wie beim 2,2 Direct Signum die Steuerkette

Garantiefälle erledigt jeder freundliche dazu sind die da.
4x4 wenn nicht benötigt wird eben nicht gekauft basta. Günstig hin günstig her.

Ich hab meinen 2.0 Cosmo SportTourer (Ausstattung siehe unten) auch günstig für knapp 25k mit 10km Tageszulassung 11.2014 in Österreich am 10.2015 aus Straubing geholt.

Zitat:

@middi1981 schrieb am 23. Januar 2016 um 13:59:36 Uhr:


Liest auch irgendwer die texte hier?

Haha, der Eindruck draengt sich hier tatsaechlich oft auf.

Ausserdem wird immer dieselbe Leier wiederholt, 4x4 und AT kostet Leistung, braucht kein Mensch, Sprit, bla blubb. Ich wette sonstwas, das ein gleich motorisierter Handschalter und Frontkratzer keinem AT/4x4 wegfaehrt. Ich rede nicht von irgendwelchen Papierwerten, die im Quartett vielleicht zaehlen, sondern von realen Verkehrsbedingungen.

Zum Allrad: Unbedingt bei der Probefahrt darauf achten. Auf einem Parkplatz enge Kurven mit Schwung fahren. Rappelt dabei was, besser Finger weg, denn dann droht ein kommender Austausch. Wenn der nicht von einer Garantie abgedeckt ist, wird es teuer.

Es mag sein das ich euch schon im ersten Post hätte sagen sollen um welches Fahrzeug es sich handelt und warum ich mir den Kopf mache obwohl ich FWD nicht benötige.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wie man sehen kann ist es für hier oben recht günstig. Und da überlegt mann dann auch schonmal ob man den 4WD in kauf nimmt.

Also ich versuche natürlich eine erweiterte Garantie zu bekommen 4 Jahre und der Antrieb muss abgedeckt sein.
Allerdings würde ich trotzdem gerne wissen was man vorbeugend machen kann und ob sie das 4WD irgendwann überarbeitet haben?

Tut mir leid wenn ich so oft nachfrage aber bislang kamen nur äusserungen wie "allrad braucht man nicht"
"allrand und automatik kosten leistung"

Weiß ich alles ist mir egal, mich interessiert lediglich ob das 4 WD in den letzten Generationen vor dem Facelift auch noch ein Sorgenkind war

Also mir ist jetzt nichts bekannt, dass das Allradsystem überarbeitet oder verbessert/geändert wurde.
Bei Opel soll es noch immer Wartungsfrei sein !!😰😕😰
Garantie hast Du ja erst einmal die 6(12)Monate über den Händler.
Und wenn Du ihn nimmst (schicker Wagen übrigens), würde ich an Deiner Stelle die Haldex warten lassen....Von einer autorisierten Werkstatt am Besten....(vorsichtshalber).
Evtl. macht das der Verkäufer ja mit Kostenübernahme.

nur um mich nochmals für die Unterstützung zu bedanken und ein kurzes update zu geben, ich habe mich gegen den Wagen entschieden. Bin aber immer noch auf der suche nach einem Insignia, mal sehen, vielleicht klappts ja nocht und ich finde was. Aber definitiv kein 4x4!

Thread kann zu.

@middi1981

Willst du einen mit AT-Getriebe und Diesel haben?
Wenn nicht dann schaue dir doch mal diesen an.
Xenon, AGR- Sitze, Navi usw.
Im flachen Norden kommst du auch mit dem 1.4 und 140 PS zurecht.

http://ww3.autoscout24.de/classified/281120817?asrc=pl|as

Ich finde es schon krass. Immer dasselbe hier.

-Ich will diese karre, ist die gut?
-nein.
- ich will aber!
- aber warum?/Anfällig/ weniger Leistung/ andere Gründe...
- ich will aaaber! Ihr seid alle blöd.

Einige Monate später:
- sch* Opel!Drecksladen! Die Kiste ist kaputt weil ( Haldex/ Kette/ Drallklappen/ whatever. Nie wieder! Garantie über nimmt fast nix! Nie wieder Opel!

😁 m(

Ich finde übrigens ganz schon interessant, eine " tickende Zeitbombe" loswerden zu wollen und andere noch lauter tickende anzuschaffen.
Wenn man nicht hören will, braucht man auch nicht fragen.
Deswegen schreibe ich in diese kaufberatungen auch in der letzen Zeit nichts, die TEs haben doch eher schon Meinung gebildet und wollen nur Schulterklopfen haben.

EDIT said:
ich habe gerade gelesen, der TE hat ausnahmensweise doch gehört und verstanden. Guter Mann. Wenn man Haldex selbst nicht warten kann und/ oder keinen Homie an der Backe hat, der es für schmalen Taler erledigt, dann kann und wird es irgendwann sehr teuer werden 🙂

Zitat:

@brausebruno schrieb am 23. Januar 2016 um 22:31:45 Uhr:


Also mir ist jetzt nichts bekannt, dass das Allradsystem überarbeitet oder verbessert/geändert wurde.
Bei Opel soll es noch immer Wartungsfrei sein !!😰😕😰
Garantie hast Du ja erst einmal die 6(12)Monate über den Händler.
Und wenn Du ihn nimmst (schicker Wagen übrigens), würde ich an Deiner Stelle die Haldex warten lassen....Von einer autorisierten Werkstatt am Besten....(vorsichtshalber).
Evtl. macht das der Verkäufer ja mit Kostenübernahme.

Warum soll ich etwas warten, was wartungsfrei ist? Wäre nicht das erste Teil, dass nach einem Eingriff zum "Dauerpatienten" wird.

Wer ein gebrauchtes Fahrzeug z.B. mit einer Haldex kauft, dem sollte bewusst sein, dass hohe Kosten auf ihn zukommen könnten, ich betone könnten.

Wer sich dieser Sache bewusst ist, dem kann ich einen 4x4 Insignia nur empfehlen.

Ich bin zwar nur ein Leasingnehmer, habe aber für evtl. Probleme, u.a. mit der Haldex, einen Technik-Service über ALD abgeschlossen, für den ich monatlich ca. 35 Euro bezahle und der mich vor finanziell böse Überraschungen schützen soll. Im übrigen übernimmt dieser auch die Kosten der Durchsichten und die des Wechsels der Bremsscheiben.
Und noch etwas, meine Haldex hat es bis jetzt schon auch fast 70.000 km gebracht, ohne Wartung und ohne Probleme. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen