Kaufberatung Becker-Radio
Hallo!
Da das alte Concert I keine CD´s spielte und ich keinen Wechsler etc. wollte war als Übergangslösung ein Billig-JVC reingekommen.
Jetzt soll es aber etwas Neues werden, was auch schön aussieht.
Ins Auge gefasst habe ich die BECKER-Geräte. (CD sollte ohne Wegklappen der Front reinpassen, MP3 ist MUSS, Navi muss nicht sein, aber Telefon/ Bluetooth wäre wichtig - und unbedingt rote Beleuchtung - am besten "negativ" wie die Original-Radios.
Es wäre schön, wenn jemand mal von solchen Einbauten ein paar Bilder herzeigen könnte.
Die Suche ergab zwar auch schon bissl´ was, aber ein Foto vom Cascade oder sonstigen akt. Modellen fand ich leider noch nicht.
Danke schon mal für Eure Fotos & Hilfe!
41 Antworten
Nein, aber das ist mir persönlich egal. Hatte die sowieso immer offen.
Gibt es überhaupt gute Radios wo man hinterher die Radioblende zu klappen kann?
@dmck
hast du die Lautsprecher ohne weiteres einbauen können?
Oder wahren Adapterringe nötig, und wurde die Tür zusätzlich gedämmt?
Ähnliche Themen
Adapterringe braucht man nicht, die Lautsprecher haben ohne Bastelei gepaßt. Nur die Frequenzweiche habe ich mit Kabelbinder befestigt, damit sie nicht klappert. Zusätzliche Dämmung habe ich nicht eingebaut.
hallo leute,
sorry das ich den thread nochmal neu "aufrolle", is schon ne weile her 🙂
ich hab durch die such-funktion schon etliches herauslesen können, nur 1 -2 fragen sind noch ungeklärt für mich...
zuerst: ich will auch den becker bei mir einbaun ( a6 4b bj97 concert+teilaktivsys mit sub)
AAABER:
ich hab noch zusätzlich das audi-bord-navi, dass die durchsagen übers radio macht --> hab ich beim becker grand-prix die möglichkeit, die ansagen noch zu hören? die wären mir schon wichtig - hat jemand diesbezügl. erfahrung? tel-mute eingang?
brauch ich jetz für die hintere LS-Anlage einen sogen. "teilaktiv-adapter".. hab ja gehört das becker is schon vorkonstruiert für sowas... "bass" will ich schon haben 😉
uuund:
ausfahrbare antenne mit phantomsp. hab ich... adapter benötigt?
jedenfalls danke schonmal im voraus für eure hilfe, ich hab das concert-audi-lautstärken-fehler-chip-defekt-syndrom und ich will nicht mehr, dass mir die ohren wegfliegen.... und kassette muss wech 😉
danke und greetz @ all
der k-obee
Zitat:
Original geschrieben von Angus2202
So, hab das Radio eingebaut. Vom Design her passt es sehr gut zum Amaturenbrett und die Beleuchtung passt auch 100%ig. Nur die Tastenbeleuchtung könnte etwas heller sein. Vom Klang her ist es etwas besser als das concert. Wobei ich das noch nicht genau sagen kann, weil bei mir entweder der Subwoofer oder der Verstärker (original hinten rechts im Kofferraum) ne kleine Macke hat. Werde mal einen anderen Subwoofer anschließen, das Radio hat ja einen regelbaren Subwooferausgang. Und die Blenden für den Radioschacht muss ich mir noch besorgen.
Hi,
hast Du auch das vollaktive Bose-System? Wie ist der Klang über das Bose? Gab es da Komplikationen, bzw. wie ist die Endstufe angeschlossen? Über Aktivsystemadapter, oder direkt an die Vorverstärkerausgänge des Becker?
Hallo,
habe mir jetzt das Becker Radio bestellt und würde dies am Wochenende gern anschließen. Würde gern nochmal eure Hilfe in Anspruch nehmen, da ich nich genau weiß was ich nun alles beachten muss. Mein Dicker is BJ 99, Chorus I mit teilaktivem System (Subwoofer im Kofferraum) und kein BOSE. Can-Bus habe ich auch nicht. Nun die Fragen ;-)
Was für Adapter benötige ich, bzw. was much ich alles manuell verändern (Pin-Belegung)?
Für die Antenne habe ich etwas von Phantomspeiseadapter gehört, da der Radioempfang sonst nicht funktionieren sollte.
Wegen dem Teilaktivsystem hat mir ATU was von nem Teilaktivadapter erzählt.
Habe hier mal dieses Teil gefunden. http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=111807
Wäre das für meine Bedürfnisse ok?
Am liebsten würde ich natürlich die Pin-Belegeung manuell ändern und auf Adapter verzichten.
Danke schon mal.
Hallo,
hat keiner nen Ratschlag?
Danke & Gruß
Hallo,
kann mir einer der Becker-Besitzer sagen, wo ein idealer Einbauort für die GPS Antenne des Beckers ist wenn man nicht gerade ein Kabel nach hinten verlegen will um die originale GPS Aussenantenne nachzurüsten?
Ich habe zwar die richtige GPS aussenantenne für mein RNS-E, möchte aber noch einen GPS Empfänger vom Webasto Thermo Call Locate verbauen. Gibt es genug Empfang irgendwo unter dem vorderen Armaturenbrett? Bei einem Golf habe ich das mal gemacht und das hatte funktioniert. Vielleicht hat das hier jemand schonmal gemacht bevor ich jetzt anfange das Armaturenbrett halb auszubauen um nach einer geeigneten Stelle zu suchen.
Ich habe die GPS-Antenne direkt oben unter die Windschutzscheibe gesetzt. Handschuhfach abgeschraubt und das Kabel so weit wie möglich versteckt. Klappt wunderbar.
Allerdings habe ich noch ein Problem, dass das Radio nicht in den Schacht reinpasst. 1cm vor Ende geht gar nichts mehr und vorher war es auch schon sehr eng.
Liegt es eventuell an den Kabeln die sich immer dahinter verkanten?
Wenn ja, wie komme ich an diese dran, sodass ich sie nachträglich noch drücken kann?
Im Schacht habe ich schon ein bisschen was abgefeilt, von dem Führungsrahmen, allerdings brachte auch das keinen Erfolg.
Tja Becker wär auch mein Wunsch leider sind die halt sehr teuer dafür bekommt man das beste...
Aber wenn dann würd ich in meinen dicken das Becker Radio verbauen^^ Aussehen ist klar geschmackssache aber eh^^ Kult