Kaufberatung Auto bis 6.000 € - lieber jungen Kleinwagen, oder ältere Mittelklasse?

Hi,

nachdem der TÜV meines Opel Corsa B (Bj. 1996) im Mai abgelaufen ist und ihn fit zu machen nicht mehr lohnt, möchte ich mir jetzt endlich einen neuen Gebrauchten anschaffen. Da mir hier jetzt mehr Geld zur Verfügung steht, als damals beim Corsa (mit neuem TÜV und Gewährleistung 990,00 €) stehe ich schon fast vor einem Problem, da ich mir als Budget 6.000,00 € gesetzt habe (bei einem Superangebot würde ich dieses nochmal anheben) und scheinbar unendlich viele Autos finde, die mir gefallen.

Die sonstigen Eckdaten für meine Suche: auf jeden Fall vom Händler (wegen Gewährleistung), Klimaanlage, Scheckheft, neuen TÜV/AU + Gewährleistung (also nicht "im Kundenauftrag"😉 und soviel Ausstattung, wie für das Geld möglich ist. Also von mir aus auch gerne Leder, Sitzheizung usw. Zuverlässigkeit ist auch sehr wichtig. Daher möchte ich vermeiden ein Auto zu kaufen, von dem schon bekannt ist, dass man mehr Zeit in der Werkstatt als auf der Straße verbringt. Franzosen und Italiener sind aus diesem Grund (fast) ausgeschieden.

Jetzt habe ich das Angebot sondiert und tatsächlich alle 200 Parkplätze mit möglichen Kandidaten bei mobile.de besetzt und könnte locker noch 50 dazupacken. Daher brauche ich etwas Beratung. Vorallem weil es durch alle Klassen und von Baujahr 2000 bis 2010 geht.

Anbieten würden sich eben folgende jüngere Kleinwagen (Vorteil: nicht so alt, Laufleistung niedrig, niedrige Unterhaltskosten - Nachteil: Ausstattung nicht so umfangreich, weniger komfortabel, wenig Spaßfaktor):

Smart ForTwo (am liebsten als Cabrio)
Chevrolet Spark (Zuverlässigkeit und Verarbeitung kann ich schlecht einschätzen und Marke ist weg vom deutschen Markt)
Hyundai i10 (sollen auch ganz gut verarbeitet sein)
Daihatsu Cuore oder Sirion (sollen auch sehr zuverlässig sein)
Mazda 2 (ist aber noch etwas teuer, aber wohl sehr zuverlässig)
Toyota Aygo (Toyota ist ja eigentlich immer sehr zuverlässig und qualitaiv gut)

Dann diese etwas größeren Modelle (sind Bj. 2005 - 2008):

Mercedes A-Klasse (gefällt mir wegen Optik und hoher Sitzposition)
VW Golf V (zuverlässig und gut verarbeitet)
Opel Astra H (denke mal ziemlich zuverlässig und gute Gesamtanmutung)
Smart ForFour (ist praktischer als ForTwo, aber auch älter)
Opel Meriva (ist vorallem praktisch)
Renault Modus (da Franzose eher Außenseiterchance)

Dann die Mittelklasse (Bj. 2000 - 2005). Hat eben höhere Laufleistungen von 80.000 - 200.000 km:

Merces C-Klasse (Modell mit ineinander fließenden Doppelscheinwerfern. Neige sehr zu Mercedes ;-))
Mercedes E-Klasse
BMW 3er (sehr schön ausgestattet. Verarbeitungsqualität auf hohem Niveau)
Audia A4 bzw. A6 (was dafür zu bekommen ist)
Ford Mondeo II (Viel Auto für wenig Geld)
Opel Vectra C (Viel Auto für wenig Geld)
Lancia Thesis und Kia Opirus (gefielen mir optisch und von der Ausstattung sehr, sind aber Exoten und Zuverlässigkeit und Kosten für mich absolut nicht einzuschätzen. Daher eher nicht)

Und dann meine Favoriten. Die einzigen die positive Emotionen wecken und wo der Praxisnutzen zweitrangig ist. Da meine Lebensgefährtin sich einen 5-Sitzer kauft, wäre das auch mit Kindern umsetzbar:

Opel Tigra TwinTop (Bj. 2004 - 2007) (kostengünstiges Cabrio mit zuverlässiger Serientechnik. Fun pur und trotzdem kein großes Risiko. Zumindest mein Eindruck)
Mercedes CLK (Bj. 1999 - 2002) (als Coupe oder noch lieber als Cabrio)
Mercedes SLK (Bj. 1997 - 2001) (auch reines Spaßauto, aber lt. vieler Tests und Erfahrungen absolut zuverlässig. Auch im hohen Alter)
Smart Roadster (Bj. 2004 - 2006) (gefällt mir auch sehr gut. Smart eigentlich allgemein)
VW Beetle (Bj. 2002 - 2006) (Serientechnik von VW. Denke mal gut verarbeitet. Als Cabrio mein Favorit. Macht nur einen sehr engen Eindruck für die voluminösen Ausmasse)
Opel Astra G Cabrio bzw. Opel Astra TwinTop

So. Das sind jetzt die Fahrzeuge, die für mich theoretisch alle in Frage kommen. Ihr seht bestimmt mein Problem. Viele Fahrzeuge aus vielen Klassen und Bereichen. Mir würde schon sehr helfen, wenn ich einen Tip für jede Kategorie bekomme. Wichtig wäre eben, dass ich aufgrund der Unterhaltskosten und Reparaturen nicht noch einen Zweitjob aufnehmen muss. Habe einen und verdiene schon ganz ordentlich. Durch Erbschaft ist auch noch genug Rücklage da, aber auch ohne das sollte der PKW zu finanzieren sein.

Ist es auch empfehlenswert, eine der Mittelklassen den Kleinwagen vorzuziehen, da diese trotz höherer Laufleistung noch ein paar Jahre Spaß machen, weil sie einfach für längere Nutzung zu gebrauchen sind? Wenn ich höre, dass beim Smart manche Motoren aufgrund des geringen Hubraums schon unter 100.000 km kaputt gehen, dann hört sich ein Mercedes bzw. BMW mit 150.000 km garnicht so schlecht an.

Und die Cabrios und Sport-Coupes stehen z. Z. an erster Stelle. Liegt vielleicht am Sommer ,-).
Diese wären für mich reiner Spaß und Freude am Fahren. Daher wäre ich besonders hier für eine Einschätzung dankbar. Ist ein SLK vom Händler mit Scheckheft und 15 Jahren auf dem Buckel trotzdem eine gute Wahl? Oder besser doch ein Tigra TwinTop, der ähnlich ist, aber wesentlich jünger?

Danach neige ich eher zu den Mittelklasse-Wagen, da ich eigentlich schon sehr gerne bequem Sitze, Platz habe. Die Kleinwagen sind aus reinem Wirtschaftsdenken dabei und mit denen wäre die reine Fortbewegung in günstigster Form ausschlaggebend. Aber Spaß würden die mir wahrscheinlich nicht auf Dauer machen. Ausnahme Smart Cabrio.

Hoffe, dass euch meine Aufstellung nicht gleich erschlägt, aber wenigstens bin ich nicht nur auf ein Auto fixiert.

Mein Fahrprofil hätte ich fast vergessen:

Fahre ca. 7.000 - 10.000 km im Jahr. Da ich auf der Arbeit keinen Parkplatz habe, fahre ich dorthin am Tag 10 km hin und 10 km zurück mit dem Roller solange die Temperaturen und das Wetter es zulässt. Daher ist PKW-Nutzung mehr privat. Aufgrund der geringen Nutzung sind die Kosten pro km auch mehr zu vernachlässigen als bei jemandem der 30.000 km im Jahr fährt.

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.

Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 30. Juni 2015 um 10:24:22 Uhr:


Der "alte" Lancia Thesis allerdings ist, naja, ein "alter" Fiat TIPO, od. SAAB 9000
od. Alfa 164., irgenwie zuverlässig und "Rostfrei", aber hat dich viele "Zicken"
vor allen Elektronik.

Thesis und Thema verwechselt? Dazwischen gab's auch noch den Kappa 😉

Je nachdem, wie die Versicherung bei Dir ausfällt (Schadenfreiheitsklasse? Auf Dich oder auf wen anders versichert?), macht das auch 'nen recht großen jährlichen Fixkostenunterschied aus - zwischen Haftpflicht 13 / Teilkasko 15 eines Smart Roadster und HK22 / TK25 eines Lancia Thesis liegen da durchaus mal drei-bis vierstellige Summen...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Vielleicht wäre auch ein Chrysler Crossfire einen Blick wert, der sich soweit ich weiß die Basis und viele Teile mit dem SLK teilt.

Der Crossfire wäre auch super. Musste aber vor einiger Zeit schon feststellen, dass der gebraucht noch weit über meinem Budget liegt.

Kleinwagen Kia Rio wird gerade in der Basic Version für 10000 angeboten (Neuwagen, 7 Jahre Garantie)

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 29. August 2015 um 12:06:57 Uhr:


Kleinwagen Kia Rio wird gerade in der Basic Version für 10000 angeboten (Neuwagen, 7 Jahre Garantie)

Ja klar, ein tolles Cabrio mit Mega-Spassfaktor, gelle?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen