Kaufberatung Audi A4 Avant 2.5 TDI MT oder 2.0 TDI MT?
Hallo zusammen!
Ich möchte mir gerne einen gebrauchten A4 Avant Baujahr 2006 oder 2007 zulegen. Liebäugle mit einem Diesel, weil die jährliche Laufleistung wahrscheinlich zwischen 30.000 und 38.000 KM liegen wird. Da ich auch viel innerstädtisch unterwegs sein werde wollte ich mir eigentlich einen Automatik anschaffen. In den verschiedensten Foren habe ich nun gelesen, dass es bei der Kombination mit der 2.5 Liter Maschine und einem Multitronic-Getriebe wegen des hohen Drehmoments zu Schwierigkeiten kommen kann, bzw. die Haltbarkeit des Multitronic-Getriebes zu wünschen übrig lässt. Viele der Einträge bezogen sich aber nicht auf das Baujahr 2006/2007 sondern waren zum Teil deutlich älter. Meine Frage ist nun, ob es auch mit Fahrzeugen aus den BJ 06/07 noch die gleichen Probleme gibt und ob ihr von einem A4 Avant 2.5 TDI MT abratet?
11 Antworten
Hi Ingo, wie hoch ist denn dein Budget???
Falls ausreichend bei ca. 20-25 k€, empfehle ich den 2,7 TDI!
-Kette statt Riemen spart Wechsel
-CR mit etwas mehr Kraft und etwas weniger Verbrauch
-klingt besser
Wenn du aus Kostengründen auf den 2.5 gehen musst, ist die MT BJ 2004/2005 absolut unkritisch.
Übrigens, 2006/2007 gabs den 2.5 gar nicht mehr.
Joker
Hi Joker,
danke für Deine schnelle Antwort.
Zitat:
Übrigens, 2006/2007 gabs den 2.5 gar nicht mehr.
Hast ja recht ;-) Ich meinte nicht Baujahr sondern Erstzulassung. Und mit Erstzulassung in 2006 gibt es derzeit einige 2.5 TDI MT auf dem Markt.
Eigentlich wollte ich nicht mehr als 16.000 EUR für den Wagen ausgeben. Und da gibt es derzeit nur einen einzigen 2.7 er, der in mein Budget passt:
Audi A4 AVANT 2.7 TDI DPF MULTITRONIC
Erstzulassung: 02/2007
Kilometerstand: 116.683 km
Kraftstoff: Diesel
Leistung: 132/179 (kW/PS)
Preis: 15.900 EUR
Wie ist denn Deine/Eure Meinung zu dem Fahrzeug?
Weitere Details:
Automatik-Getriebe (Multitronic); Einparkhilfe APS hinten; LM-Felgen 7,5 J x 17 (5-Sternspeichen) mit Reifen 235/45 R 17; Multifunktionssportlederlenkrad, teilweise gelocht; Radio/CD/MP3 Audi Concert mit Aktivlautsprechern; Sitzheizung vorn; Vorrüstung Mobiltelefon/Handy; Ablage-Paket; Außentemperaturanzeige; Blinkleuchten seitlich weiß; Bordcomputer; Dachreling verchromt; Dekoreinlagen Nußbaumwurzel; Fahrer-Informations-System; Gepäckraumabdeckung; Gepäckraumabtrennung (Netz); Glanz-Paket; Kopfairbags; Ladeboden aufklappbar; Mittelarmlehne vorn/hinten; Netze an Vordersitzrücken; Rücksitzlehne geteilt/klappbar; Rußpartikelfilter; Seitenairbags vorn; Servotronic; Sitze vorn höhenverstellbar; Stoffpolsterung Mondial Schwarz; Wärmeschutzverglasung grün getönt; Zentralverriegelung mit Fernbedienung.
1. Hand, unfallfrei, scheckheftgepflegt (letzte Wartung am 02.09.2008 bei 86.393 km). Nichtraucherfahrzeug! Garantie gegen Aufpreis.
Danke für Eure Antworten
Klingt günstig! Hat der S-Line?
Der 2.7 TDI soll sehr gut sein im Vergleich zu 2.5 tdi und 2.0 tdi.
Nein hat er keine S-Line. Aber bei dem Preis kann man das wohl nicht erwarten...
Und Probleme mit dem Getriebe sind nicht zu befürchten? Gilt das für alle Audis ab BJ 2005?
Ähnliche Themen
Ja, gilt für alle mit MT. Wobei gesagt werden muss, dass die MT nicht für die Ewigkeit gebaut ist, ggf. steht schon vor 200 tkm ein Kupplungswechsel an.
Weil das für viele Bauteile zutrifft, dass sie mal kaputt gehen können, je länger der Wagen gelaufen ist, sind die 120 tkm deines Kandidaten schon recht viel. - Aber wenns Budget nicht größer ist... 🙁
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Wenn du aus Kostengründen auf den 2.5 gehen musst, ist die MT BJ 2004/2005 absolut unkritisch.
Übrigens, 2006/2007 gabs den 2.5 gar nicht mehr.
langsam aber sicher frage ich mich, wie du ruhigen gewissens immer wieder aufs neue diese halbwahrheiten behaupten kannst. modelljahr 2004 ist mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit als problembehaftet anzusehen. fuer anderweitige interpretationen gibt es keinerlei verlaessliche anhaltspunkte.
unter vorbehalt wuerde ich sagen, das problem *koennte* ab modelljahr 2005 geloest gewesen sein, wirklich eindeutig klar ist das jedoch auch nicht.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
ab modelljahr 2005 geloest
= BJ 2004/2005 wie von mir angegeben, also sind wir uns ja einig 😁
Dein "könnte" fasse ich als "ist" auf, wenn nicht mal mehr hier Problemberichte zu finden sind. Laut Audi sollen ja selbst die früheren Fälle Einzelfälle sein...
Joker
es sieht so aus, als waere ab modelljahr 2005 das problem in sachen getriebesteuerteile entschaerft worden. das problem lamellenkupplung hingegen existierte weiter fort. im handel sind jede menge fahrzeuge die mit 6-lamellenkupplung ab werk geliefert worden sind und spaeter auf 7-lamellen umgeruestet worden sind.
vorsichtig gesagt koennte man meinen, mit einem fahrzeug aus modelljahr 2005, dass bereits auf 7 lamellen umgeruestet wurde, koennte man glueck haben.
koennte.
gruesse vom doc
Schön wärs halt mal zur Klärung ne lupenreine Statistik von Audi zu haben, wo alle Kennbuchstaben mit deren jeweiligen Fehlerhäufigkeit in der Praxis gelistet sind - und das im Vergleich mit allen anderen Getrieben.
Aber diese Dateien bewacht Audi wahrscheinlich noch stärker als seine CAD-Daten - was meinst du, ob wir trotzdem mal nach so ner Statistik fragen sollten? 😁
Joker
Zitat:
Original geschrieben von Ingol77
Audi A4 AVANT 2.7 TDI DPF MULTITRONIC
Erstzulassung: 02/2007
Kilometerstand: 116.683 km1. Hand, unfallfrei, scheckheftgepflegt (letzte Wartung am 02.09.2008 bei 86.393 km).
Bei dem Auto ist offensichtlich eine Inspektion zu machen, denn die letzte ist schon 30.000 km her. Und die dürfte auch ein bischen was kosten.
Ansonsten ist das Auto vergleichsweise schlecht ausgestattet. Mir würden insbesondere Sportsitze, Farb-FIS und Xenon fehlen.
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Schön wärs halt mal zur Klärung ne lupenreine Statistik von Audi zu haben, wo alle Kennbuchstaben mit deren jeweiligen Fehlerhäufigkeit in der Praxis gelistet sind - und das im Vergleich mit allen anderen Getrieben.
So was hätte ich auch gerne, der Komfort der MT lockt mich, die astronomischen Kosten bei einem Defekt läßt mich Abstand nehmen. Zumal ich bei einem Gebrauchtwagen nicht weiß, wie der Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen ist.
Gruss
Christoph