Kaufberatung A8...

Audi A8 D3/4E

Hej liebe Forummitglieder,

ich moechte mir gerne einen A8 zulegen.

Dachte so bis 20tsd Euro, sollte mir der Dicke wert sein.

Ehrlich geschrieben, ist es mir egal, ob es ein Benziner oder nen Diesel wird.
Was meint Ihr?

Wenns nen Benziner ist, wuerde ich das Auto auf Autogas umgeruesten lassen. Empfehlenswert?

Zur Auswahl steht z.B. ein 2005er A8 quattro 4.2 TDI mit 187tsd KM fuer 18000 Euro.
Ich hatte mal nen alten 99er A6 avant 2.5tdi und fand den damals ganz gut. Eigentlich wollte
ich mir wieder einen A6 zu legen...Ueberlegt hatte ich an einen 2005er...bis 2007er 3.0tdi, egal ob Limo oder kombi....bis mir die Idee kam, dass ein A8 auch mal was schickes waere...

Als Alternative steht zur Auswahl ein BMW 730d Facelift, 2006er, 231PS, 191tsd KM fuer 15000 Euro.

Weitere Alternative: Mercedes S 320CDI W221, 2006er, 235PS, 142tsd KM fuer 18000 Euro

Da sich alle drei Dicken im Oberklassensegment befinden, frage ich mich, ob es da grosse Unterschiede hinsichtlich der Bequemlichkeit beim Fahren gibt?

Nehmen sich denn die Auto unterschiedlich viel oder sind da kaum Unterschiede vorhanden?

Danke im Voraus 🙂

LG

DJOALE

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir auch damals die 3 Schiffe angeschaut.

Mercedes außen, naja Geschmackssache. Innen total hässlich für diese Baureihe.

BMW außen noch halbwegs ansehnlich. Innenraum sieht aus wie die Schrankwand meiner Oma ;-)

Somit kam nur noch der Audi. Außen schlicht, auch nicht zu protzig. Innen hast du ein Flugzeugcockpit ;-)
Dann hat noch der Allrad mit die Kaufentscheidung geliefert.

Es ist alles Geschmacksache. Sicherlich nehmen sich die Autos in der oberen Klasse nichts. Da wirst du lange nach Unterschieden suchen. Außer da bisl mehr Compfort oder da ein bisschen mehr Spritzigkeit. Aber im Grunde sind es alles klasse Autos.

Benziner oder Diesel? Das kommt darauf an wieviel km du im Jahr damit fahren wirst?!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von soare


... Sowie ich das in der Deiner FAQ lese,gab es also eine Änderung der Dämpfer.

Leider aber nichts genaueres und die Änderung kam doch schon früher mit dem FL 1?
...

Nein, vor FL wurde am Fahrwerk gar nichts überarbeitet.

http://www.motor-talk.de/.../abstimmung-luftfahrwerk-t4363479.html?...

Der E65 hat mit Adaptive Drive/Dynamic Drive einen entscheidenden Vorteil. Der Wankausgleich ist genial. Allerdings ist der Wagen innen von der Materialwahl eine glatte 6. Der 4E ist da schon nicht wirklich berauschend (viel zu viel Plastik und Softlack) aber der E65 ist noch schlimmer.

Vom Verbrauch lag ich mit nem 745i (Werkstattersatzwagen für den damaligen E38 Fuffi) bei rund 15L, der A8 liegt um die 13L. E65 leiden oft unter Elektronikproblemen, die V8/V12 haben zudem die berüchtigte "Wasserrohr"-Geschichte. Der 4E ist irgendwann gut in den Griff zu bekommen, hat allerdings leider bis FL nen Zahnriemen.

Dafür sind die Werkstätten bei Audi (bisher fast komplett) ne Katastrophe. Richte dich drauf ein, dass Gewährleistung ein Fremdwort ist. --> Schlechter als Audi Original kann in der Abwicklung kein Zulieferer sein: "nene, damit sie ne Batterie auf Gewährleistung bekommen brauchen wir den Wagen für 3 Tage, da müssen wir erst alles durchmessen, kost circa 500€"... (bei ner Batterie, die 150 € kostet...). Bei mir kommt aus Prinzip nur noch Zubehör rein. Selbst wenns teurer ist. Dazu haben AZ´s überhaupt gar kein Bezug zu Kosten. Das habe ich so bei BMW nicht erlebt. Zusagen werden nicht eingehalten, der Kunde wird versucht zu verschaukeln - mag bei einem ahnungslosen Rentner klappen - dumm nur, wenn auf der anderen Seite ein Ingenieur sitzt...

Mein Fazit: Der 4E ist nen klasse Fahrzeug, der Allrad ist genial, die Verarbeitung besser als beim E65. Trotzdem ist mein nächster wahrscheinlich kein Audi, weil die Werkstätten einfach der helle Wahnsinn sind und Gewährleistung nen Fremdwort ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen