Kaufberatung A6 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken einen A6 Avant TDI (Facelift ab 2009) als HANDSCHALTER zu kaufen. Er soll zwischen 15000 und 20000Euro kosten. Baujahr mindestens Mitte, Ende 2010. Nachdem ich mich umgeschaut habe, gibt es den:

4Zylinder 136PS (Verbrauch laut Spritmonitor 6,5 l)
4Zylinder 170PS (Verbrauch laut Spritmonitor 7 l)
6Zylinder 190PS (Verbrauch laut Spritmonitor 7,5 l)

Und wie ich festgestellt habe, sind alle diese Fahrzeuge zwischen 100000 - 140000km gelaufen, aber kosten nahezu gleich. Also der 6Zylinder kostet nahezu gleich viel wie der kleine 136PS...

Zu welcher Variante würdet ihr mir raten? Vielleicht sollte ich erwähnen dass ich von der Mercedes Eklasse Kombi 220cdi (170PS) MOPF komme. Die Fahrleistungen sind mir da ausreichend.

Welcher Motor macht am wenigsten probleme?
Sind die Durchnittschverbräuche laut Spritmonitor realistisch?
Schluckt der Große 190PS viel in der Stadt?
Hat der Große seine Kinderkrankheiten abgelegt (Saugrohrklappe, etc..)?
Welcher ist vom Unterhalt am Günstigsten (ich nehm an der Kleine, aber ist der Unterschied groß?
Welchem Motor traut man eine hohe Laufleistung zu (250000km sollten kein Problem sein, oder)?
Und welcher wird einen besseren Wiederverkaufswert haben?
Und noch ganz allgemein, vom Motor unabhängig, ist der A6 ab Erstzulassung Mitte Ende 2010 ausgereift (sind z.Bsp. die Rostprobleme abgestellt, gibt es weitere Probleme auf die man achten sollte?) ?

Bin für Tipps dankbar

14 Antworten

Servus born hard,

ich lege dir einen Link ans Herz,wo du dich erstmal gut über alles rund um den A6 informieren kannst

Schaust du hier

Mein Vorgänger war ein S210 220cdi und von daher kenn ich auch die diversen Probleme,aber eins sei Gewiss,Rostprobleme wie bei der E-Klasse (versuchte Tauchbecken) wirst du in dem Ausmaß beim A6 nicht finden.

Lies dich mal ein wenig in den Link ein und ich denke viele Fragen werden da beantwortet.

Lg

Ich kann etwas zum Stadtverbrauch des 170 PS TDI (Bj. 2009) im Vergleich zum W211/W212 als E200 CDI sagen. Nach mehreren E-Klassen, zuletzt dreimal einen E200CDI (als W212) fahre ich seit 9 Monaten den A6 4F als 170 PS TDI. Alle Fahrzeuge waren Automatik Fahrzeuge.

Die E-Klassen haben bei mir im Berliner Stadtverkehr um die 9 l/100km verbraucht (jeweils über eine Strecke von ca. 20000 km in 12 Monaten ermittelt). Bei einem E220CDI (als W211) hab ich ebenfalls einen solchen Verbrauch gehabt.

Der A6 4F braucht beim identischen Streckenprofil ca. 0,8l weniger. Das ist aber auch einer der wenigen Vorteile des Audi gegenüber dem Mercedes. Bereue den Wechsel bereits, aber das ist ein anderes Thema.

Beste Grüße, Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Hannes72


Ich kann etwas zum Stadtverbrauch des 170 PS TDI (Bj. 2009) im Vergleich zum W211/W212 als E200 CDI sagen. Nach mehreren E-Klassen, zuletzt dreimal einen E200CDI (als W212) fahre ich seit 9 Monaten den A6 4F als 170 PS TDI. Alle Fahrzeuge waren Automatik Fahrzeuge.

Die E-Klassen haben bei mir im Berliner Stadtverkehr um die 9 l/100km verbraucht (jeweils über eine Strecke von ca. 20000 km in 12 Monaten ermittelt). Bei einem E220CDI (als W211) hab ich ebenfalls einen solchen Verbrauch gehabt.

Der A6 4F braucht beim identischen Streckenprofil ca. 0,8l weniger. Das ist aber auch einer der wenigen Vorteile des Audi gegenüber dem Mercedes. Bereue den Wechsel bereits, aber das ist ein anderes Thema.

Beste Grüße, Hannes

Wieso bereust du den Wechsel denn? Rostprobleme?

ich hab den W211 Kombi Bj2007 als Handschalter. An sich ein super Wagen.

Zur Kaufberatung gibt's Du in der Suche ein:
Kaufberatung "2.7 Tdi" -Beispiel klick hier
Oder die gesuchte Motorisierung !

Mehr an Infos gibt keine andere Suche her 😉

Mfg Senti

Ähnliche Themen

Zitat:

Wieso bereust du den Wechsel denn? Rostprobleme?
ich hab den W211 Kombi Bj2007 als Handschalter. An sich ein super Wagen.

Es gibt paar Dinge, die mich nach 8 Mercedes Fahrzeugen beim Audi einfach nerven:

- Die Türen schlagen einem immer wieder beim Aussteigen entgegen, da es etwas Kraft erfordert, den Einrastmechanismus zu überwinden.
- Diese Klappentürgriffe find ich mittlerweile nur nervig, man kann einfach nicht richtig zugreifen beim Öffnen.
- Was für mich aber am Schlimmsten ist, sind die Sitze auf denen ich ständig Rückenschmerzen bekomme (schon nach 30 min auf dem Weg ins Büro), was mir in der E-Klasse nie passiert ist. Da waren 500km am Stück kein Problem. Bin jetzt schon längere Strecken häufiger mit unserer A-Klasse gefahren, wo ich definitiv besser sitze.

Sicher alles meine subjektiven Eindrücke, die jemand anders ggf. nicht teilen würde, aber für mich genug Gründe, demnächst wieder zu Mercedes zurück zu wechseln. Zudem ist der Kofferraum beim T-Modell deutlich größer als beim Avant.

Welche Sitze hat Du? Ohne Dir etwas zu nahe treten zu wollen: Hast du die den Sitz richtig eingestellt? Oder findest Du gar keine optimale Einstellung? Woran klemmts dann? Ich habe noch nie gehört, dass jemand bei den 4F-Sitzen Rückenschmerzen bekommt.

Alle anderen Probleme müssen eigentlich auch vor dem Kauf bekannt gewesen sein 😉 Das muss bei einer Probefahrt auffallen. Die Türrastungen sind meiner Frau beim ersten Öffnen schon negativ aufgefallen.

Die Standardsitze. Und ja, ich denke ich hab die Sitze richtig eingestellt. Leider ist mir das nicht negativ bei der Probefahrt aufgefallen. Hatte bisher auch noch nie Probleme mit Sitzen im Auto. Aber da es meiner Frau mittlerweile genauso geht, glaub ich das es wirklich eher das Fzg. ist, als das gerade jetzt mein Rücken anfängt Probleme zu machen. Die anderen Dinge (Türen) waren mir bekannt, aber fangen jetzt erst an zu nerven.

Wie gesagt alles subjektiv mein Eindruck und ich will keinem den A6 mies machen (ist er ja auch nicht). Nur für mich wird es kein langjähriger Begleiter werden. Und hier war ja auch eher nach den verschiedenen TDI Motoren gefragt. Also am besten zurück zum Thema, damit ist dem Threadstarter vermutlich mehr geholfen.

Etwas Off Topic, aber da wir es auch von den Sitzen hatten:
Seh ich richtig dass der Kofferraum vom Golf 7 Variant gleich groß wie der Audi Avant 4f IST?
Nicht umgeklappt sogar größer? das kommt mir nicht zu glauben...

Audi Avant:
Gepäckraumvolumen nach VDA-Quader in l (V210) 565 – 1660 (bei umgeklappter Rücksitzlehne und dachhoher Beladung)

VW GOLF variant:
605 - 1620

ich fahr privat den 4f avant und dienstlich den golf 7 variant. das ist nicht eine größe im kofferraum und größer ist der golf erst recht nicht. da scheinen die angaben nicht zu stimmen.

Zitat:

Original geschrieben von clood87


ich fahr privat den 4f avant und dienstlich den golf 7 variant. das ist nicht eine größe im kofferraum und größer ist der golf erst recht nicht. da scheinen die angaben nicht zu stimmen.

Hier der Golf

http://www.meinauto.de/.../...nt-2-0-tdi-test-sieh-da-ein-echter-kombihttp://www.auto-motor-und-sport.de/.../...e-nicht-gespart-7322776.html

Hier der Audi
http://www.audi.de/.../2007_03_a6av_c6_27tdi.pdf

ich kann es auch kaum glauben.

Zitat:

Original geschrieben von Medlock


Servus born hard,

ich lege dir einen Link ans Herz,wo du dich erstmal gut über alles rund um den A6 informieren kannst

Schaust du hier

Lg

Naja einen link ans Herz legen wo jeder Hinz und Kunz reinschreiben kann, da wäre ich vorsichtig. Eine Aussagekräftige ist es nicht soviel dazu.

VW Golf VII Variant

Audi A6 Avant 4F

Jeweils runter scrollen zum Datenblatt. Der ADAC testet anders als die Hersteller. Der Golf ist wohl tatsächlich bei Beladung mit stehenden Sitzen etwas größer. Mit umgelegten Stzen hat der Audi mehr Platz.

Die Hersteller messen inklusive Radmulde, Klappfächer usw. Da kommen hohe Werte für Volumina zusammen, die man für einen Kühlschranktransport bspw. aber nicht nutzen kann.

Zitat:

Original geschrieben von pantera30



Zitat:

Original geschrieben von Medlock


Servus born hard,

ich lege dir einen Link ans Herz,wo du dich erstmal gut über alles rund um den A6 informieren kannst

Schaust du hier

Lg

Naja einen link ans Herz legen wo jeder Hinz und Kunz reinschreiben kann, da wäre ich vorsichtig. Eine Aussagekräftige ist es nicht soviel dazu.

Servus,

jetzt wo du es sagst.....hmm...sowas kann natürlich hier im Forum nicht passieren....wie konnte ich nur.

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Hannes72


Die Standardsitze. Und ja, ich denke ich hab die Sitze richtig eingestellt. Leider ist mir das nicht negativ bei der Probefahrt aufgefallen. Hatte bisher auch noch nie Probleme mit Sitzen im Auto. Aber da es meiner Frau mittlerweile genauso geht, glaub ich das es wirklich eher das Fzg. ist, als das gerade jetzt mein Rücken anfängt Probleme zu machen. Die anderen Dinge (Türen) waren mir bekannt, aber fangen jetzt erst an zu nerven.

Wie gesagt alles subjektiv mein Eindruck und ich will keinem den A6 mies machen (ist er ja auch nicht). Nur für mich wird es kein langjähriger Begleiter werden. Und hier war ja auch eher nach den verschiedenen TDI Motoren gefragt. Also am besten zurück zum Thema, damit ist dem Threadstarter vermutlich mehr geholfen.

Na mit 170cm bist du da auch richtig 🙂 - ich würde nie ein Auto ohne Sport- oder Komfortsitz kaufen.

Mir ist jede Sitzfläche zu kurz und wirklich viel Seitenhalt bieten Seriensitze selten.

Sollte aber einem auch bei der PF auffallen - oder?

Die Türen machen mir keine Probleme, weder die Klappe noch die Raster...

Deine Antwort
Ähnliche Themen