Kaufberatung A6, Bj 04.03,
Moin Audilaner,
habe die Suche bemüht, leider keine zufriedenstellende Antwort erhalten. Vllt könnt ihr mir auf diesem Weg ein paar Fragen zu diesem Fz beantworten:
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
1. Was haltet ihr Preis/Leistungsmässig von diesem Fz?
2. Ist er in Schadstoffklsse EURO 4 eingestuft? - gehe ich mal von aus!
3. Was hat dieses Fz für Schwachstellen, auf was soll ich besonders achten?
4. Wie ist die Haltbarkeit dieses Motors einzustufen? - gibt es bessere Alternativen?
5. Kann man grundsätzlich diese Allradvariante empfehlen?
6. Kann man solche Motoren auch mit über 100.000 km gebraucht kaufen?
Ich weis, Fragen über Fragen, aber ich suche eine mögliche Alternative zu meinem Opel Zafira OPC A.
Danke im voraus
Gruß, Walter
43 Antworten
von der 60000 zur 90000 durchsicht musste ich ca 1,0l öl nachfüllen der ist auf longlife eingestellt
Zitat:
Original geschrieben von lars suckow
von der 60000 zur 90000 durchsicht musste ich ca 1,0l öl nachfüllen der ist auf longlife eingestellt
Also als Diesel-Fahrer würde ich das noch als "wenig" empfinden!
...deshalb "siehst" Du bei der MT auch keine Schaltvorgänge, weil es keine gibt. Die Drehzahl geht auf sagen wir mal 3000 und das Auto beschleunigt und die Drehzahl bleibt bei 3000 ..... das sind dann relativ bald so etwa 140kmh beim 2.4.
Probleme mit der WP gibt es keine außer der Reihe, aber beim ZR-Wechsel bei 120 000 würde ich die WP, das Th und alle anderen Riemen wechseln lassen ( kostet so etwa gut 1200 €)
Öl ist kein besonderes Thema, ich bin vom longlife 0W30 wieder auf ein 5W40 teilsyn umgestiegen, weil es mir einfach handhabbarer ist und der 2.4 keine hohe spezifische Leistung hat und deshalb auch keine besonderen Ansprüche stellt. Ich bin übrigens sehr zufrieden mit dem Verbrauch, denn über 10 Liter hatte ich noch nie, und beim üblichen Rollen zur Arbeit so mit 130-140 sind es etwa 8,5 liter/100km.
Ölverbrauch ist noch nicht meßbar, aber er hat erst 35000km gelaufen.
Gruß
Joo, die Erklärung sind genau richtig, nun habe ich das Verstanden mit "tt" + "MT" und, und, und DANKE für Eure Geduld.
Ich brauch es deftig, also "Handschaltung", dann ist das genau das richtige Auto für mich.
Mit Autobudget.de habe ich NOCH keine Erfahrungen gemacht, werde aber mich selbstverständlich damit vertraut machen.
Der Ölverbrauch, wenn man das bei 1 l bei ca. 30.000 km nennen darf, ist wohl unerheblich. Da habe ich mit meinem OPC ein bsichen mehr.
Habe mich einmal für eien Probefahrt angemeldet, mal sehen, ob die sich nächste Woche mal melden. In der Zeit wo ich diese Fahrt mache, soll mein OPC bewertet werden, mal sehn was bei rum kommt.
Gibt es Dinge, auf die ich bei der Probefahrt BESONDERS achten sollte?
Werde Euch fleissigen "Informanden" in der auf dem laufenden halten, und nochmals - D A N K E
Gruß, Walter
Ähnliche Themen
leider den verbrauch kann ich nicht bestädigen unter 10l geht eigentlich nie etwas und bei vollgas reden wir lieber nicht weiter aber sonst so um die 10-11
Ich fahr z. Zt. einen OPC mit 240 gechippten Turbo PS, und habe einen Ø Verbrauch über 28000 km von 12,8 l LPG!!!!!, also 13 l.
Das heißt nicht, das ich das Auto prügel ohne Ende, sondern er wird ordentlich warm gefahren Turbo eben!!!) bis die Öltemp. ca. 80° hat, aber dann muß er, zumindest auf der AB, richtig laufen.
Wenn ich einen 170 PS Quadro von Audi über die Lande chauffiere sollte, dann will ich Spaß, die, so Glaube ich, nicht mit 10 l haben werde, oder?
Es ist aber schon ein schönes Gefühl einen 6 Zylinder zuhaben und diese müssen auch befüllt werden.
Noch eine Frage:
Wie ihr aus meiner Sig. erkennt fahre ich mit Autogas (LPG) und einer flüssigeinspritzenden Anlage von ICOM.
Gibt es hier Fahrer, die genau den Motor mit LPG und evtl. ICOM
fahren?
Gruß, Walter
Hallo waldie, muss mich korrigieren, had nicht gelesen das es sogar eine quattrone ist. da lag der Listengrundpreis mal bei 37.450,-€. Beim Verbrauch glaube ich aber auch, das er nicht unter 10 liter zu bewegen ist. Preis ist immer so eine Sache, Fakt ist das der Wagen insgesamt eine sehr schöne Erscheinung ist, Außenfarbe, S-Line, Schalter, wäre ganz nach meinem Geschmack. Ein Rennauto ist er mit dem 2.4 sicherlich nicht. Vielleicht wirst Du da mit Deinem OPC sogar überlegen sein. Dafür erhälst Du aber Laufkultur aus 6 Zylindern.
Viel Spaß beim Entscheiden.
VG
Dafür erhälst Du aber Laufkultur aus 6 Zylindern.Zitat:
Original geschrieben von Dirksen
Hallo waldie, muss mich korrigieren, had nicht gelesen das es sogar eine quattrone ist. da lag der Listengrundpreis mal bei 37.450,-€. Beim Verbrauch glaube ich aber auch, das er nicht unter 10 liter zu bewegen ist. Preis ist immer so eine Sache, Fakt ist das der Wagen insgesamt eine sehr schöne Erscheinung ist, Außenfarbe, S-Line, Schalter, wäre ganz nach meinem Geschmack. Ein Rennauto ist er mit dem 2.4 sicherlich nicht. Vielleicht wirst Du da mit Deinem OPC sogar überlegen sein. Dafür erhälst Du aber Laufkultur aus 6 Zylindern.
Viel Spaß beim Entscheiden.VG
.... und, so hoffe ich doch, ein viiiiel zuverlässigeres Auto.
Da wir "nur" ein Auto haben, MUSS er 100% zuverlässig sein.
Zitat:
Original geschrieben von Dirksen
Hallo waldie, muss mich korrigieren, had nicht gelesen das es sogar eine quattrone ist. da lag der Listengrundpreis mal bei 37.450,-€. Beim Verbrauch glaube ich aber auch, das er nicht unter 10 liter zu bewegen ist. Preis ist immer so eine Sache, Fakt ist das der Wagen insgesamt eine sehr schöne Erscheinung ist, Außenfarbe, S-Line, Schalter, wäre ganz nach meinem Geschmack. Ein Rennauto ist er mit dem 2.4 sicherlich nicht. Vielleicht wirst Du da mit Deinem OPC sogar überlegen sein. Dafür erhälst Du aber Laufkultur aus 6 Zylindern.
Viel Spaß beim Entscheiden.VG
.... und, so hoffe ich doch, ein viiiiel zuverlässigeres Auto.
Da wir "nur" ein Auto haben, MUSS er 100% zuverlässig sein.
Hallo walter,
da wirst du bei der Probefahrt aber ständig das Gaspedal am Bodenblech halten, wenn Du mit dem 2.4 so fahren möchtest wie mit Deinem gechippten OPC.
Der A6 Avant mit Quattro dürfte auch so an die 1700kg heranreichen und bietet - im Gegesatz zu Deinem Turbo - halt nicht diesen "Bums". Dann aber wirst Du im Verbrauch weit ab von den genannten 10l/100km liegen - nach oben natürlich.
Fahre doch wirklich zuerst mal Probe, dann wirst Du Deine Entscheidung, einen 2.4 zu kaufen, mit Sicherheit nochmal überdenken.
Natürlich ist die Sache mit der Zuverlässigkeit ein driftiger Grund (😉), aber um annähernd die Fahrleistungen eines Zafira OPC zu erhalten, mußt Du schon einen anderen Motor wählen. Da dürfte selbst mein 3.0 nicht mitkommen.
ich glaub um dem opc einigermaßen gerecht zu werden in der leistungsabgabe musste schon einen 2,7t nehmen der hat um die 250ps nach fl=lacelift und chippen kannst das teil dann auch noch und die 6 zylinder sind auch schon drin aber wie schon geschrieben immer einen nach 06-2001 kaufen die hatten eine bessere grundausstattung und das problem mit der vorderachse war auch gelöst fl-modele erkennst du an den klarglasscheinwerfern und rückleuchten und die instrumente waren mit silbernen ringen eingefasst
hier mal ein link zu einem fl-model
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
mit dem teil zeigst du so ziemlich jedem opc die rücklichter
und wenn du dir die Stoßstange anschaust wirst du denn unterschied zwischen den Modelljahren auch sehen
und das ist ein vor-fl-model
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
Also zum "Schnellfahren" ist der A6 das falsche Auto, egal mit welchem Motor. Natürlich kannst Du problemlos auch mit dem 2.4 stundenlang 220 Tacho fahren, aber der A6 bleibt ein schwerer Wagen und insbesondere in Kurven merkst Du das. Lediglich nit 5 Personen plus Beladung und an Steigungen kam der Wunsch nach Mehrleistung auf, aber ansonsten ist auch der 2.4 recht flink, jedenfalls habe ich an der Ampel recht selten Gegner, und selbst die Tdis kannst Du locker halten - allerdings gilt das nur für die MT, wo Du natürlich jederzeit reproduzierbare Starts hinlegen kannst ....
Zitat:
Original geschrieben von symatrex
Also zum "Schnellfahren" ist der A6 das falsche Auto, egal mit welchem Motor.
das ist so nicht ganz richtig nimm einen rs6 und du hast eigentlich keine gegner außer dich selbst 😁
Das ist natürlich richtig, aber ich mein´te nicht, das der A6 "langsam" ist, ich mag ihn auf langen Autobahnstrecken, aber zB hier auf unseren Eifelserpentinen ist er etwas unhandlich aund macht auch nicht so den Fahrspaß, genau wie auch DB-E oder 5er-Bmw ......
Hi Leute,
naja, mit dem Bums bei meinem OPC habt ihr recht.
Klar muss und will ich auch Abstriche machen, denn es ist auch eine Preis frage.
Mal unter uns Pastörentöchter, wenn jemand viiiiel Geld hat und will ein Auto der richtig zieht, wie mein OPC, dann kaufe ich mir doch kein Opel, oder?
Da habe ich, als ich mir den OPC gekauft habe, im Nachhinein einen schlechten Kompromiss gemacht. Man wird eben schlauer, da man nie auslernt.
Zur Zeit hat mein OPC bei ca. 1550 kg ein Drehmoment von 381 NM, da werden sowieso sehr wenige Fz zur Zeit mithalten können. Mittlerweile geht es mir aber nicht unbedingt darum, sondern ein Fz zu fahren auf das ich mich verlassen kann.
In Punkto Motorleistung muss man eben Abstriche machen, das ist klar, oder ich muss das Auto meines Vaters kaufen:
Der gekürzte 8Zylindermotor mit 344 PS im A4, der geht wie die Sau, aaaaaber teuer im Unterhalt, nene, (noch) nichts für mich.
Kaufe ich mir einen 2.7T, ist dieser auch in der Anschaffung teuerer, im Unterhalt, im Verbrauch usw. Das muss man alles mit Berücksichtigen.
Ich werde mal morgen sehen, ob der Audihändler sich meldet, ansonsten fahre ich morgen nach der Arbeit mal vorbei - Testen kostet nichts!!
Gruß, Walter