Kaufberatung: A6 avant TDI: 2,7 MT oder 2,7 TT oder 3,0 TT
Hallo zusammen,
ich stehe vor der glücklichen Qual der Wahl mir einen neuen Firmenwagen zu bestellen. Fahre momentan BMW 525 D und werde auf den neuen A6 avant wechseln. Bin mir nur bezüglich der Motorisierung unsicher und suche daher Infos.
Zur Wahl stehen😁iesel Avant
2,7 MT
2,7 TT
3,0 TT
Ich konnte leider nur der 2,7 MT im neuen A4 Lim fahren.
War absolut von der Beschleunigung begeistert. Ok, der Wagen war voll ausgestattet mit S-Line etc. War der Kracher. Leider kann ich kein S-Line nehmen, wegen Firmenregelung.
Ich fahre ca. 50 T KM im Jahr, wobei ca. 80% BAB und sonst Stau in der Stadt.
Meine Fragen:
Geht der 2,7 MT oder TT auch im A6 gut? Ist dieser agil genug, oder fehlt da deutlich Leistung?
Ich brauche vornehmlich Beschleunigung als Grinsefaktor zwischen 0-180. Darüber geht es eher nur dann, wenn ich morgens um 5 oder abends um 9 fahre.
Wie wirkt sich der Quattro aus die Leistung aus? Verliert er deutlich, oder wie ändert sich die Fahrweise?
Ich weiss, das sind Luxusprobleme, aber welche Spielzeuge hat man denn noch, wenn man 14 Stunden arbeitet:-))
Frage noch zum Fahrwerk. Reicht das Standard-Fahrwerk oder muss es ein Sportfahrwerk sein?
Will aber nicht hoppeln.
Noch eine Frage zum MMI NAVI PLUS: Kann mann auf den SD KArten auch Musik direkt aus I-Tunes aufspielen oder muss ich das Music Interface auch bestellen, um I-POd dann anzuschlie´ßen?
Vielen Dank für Eure Eindrücke und Tipps
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gordon_gecko
Hallo zusammen,
ich stehe vor der glücklichen Qual der Wahl mir einen neuen Firmenwagen zu bestellen. Fahre momentan BMW 525 D und werde auf den neuen A6 avant wechseln. Bin mir nur bezüglich der Motorisierung unsicher und suche daher Infos.
Zur Wahl stehen😁iesel Avant
2,7 MT
2,7 TT
3,0 TT
Ich konnte leider nur der 2,7 MT im neuen A4 Lim fahren.
War absolut von der Beschleunigung begeistert. Ok, der Wagen war voll ausgestattet mit S-Line etc. War der Kracher. Leider kann ich kein S-Line nehmen, wegen Firmenregelung.
Ich fahre ca. 50 T KM im Jahr, wobei ca. 80% BAB und sonst Stau in der Stadt.
Meine Fragen:
Geht der 2,7 MT oder TT auch im A6 gut? Ist dieser agil genug, oder fehlt da deutlich Leistung?
Ich brauche vornehmlich Beschleunigung als Grinsefaktor zwischen 0-180. Darüber geht es eher nur dann, wenn ich morgens um 5 oder abends um 9 fahre.
Wie wirkt sich der Quattro aus die Leistung aus? Verliert er deutlich, oder wie ändert sich die Fahrweise?
Ich weiss, das sind Luxusprobleme, aber welche Spielzeuge hat man denn noch, wenn man 14 Stunden arbeitet:-))
Frage noch zum Fahrwerk. Reicht das Standard-Fahrwerk oder muss es ein Sportfahrwerk sein?
Will aber nicht hoppeln.Noch eine Frage zum MMI NAVI PLUS: Kann mann auf den SD KArten auch Musik direkt aus I-Tunes aufspielen oder muss ich das Music Interface auch bestellen, um I-POd dann anzuschlie´ßen?
Vielen Dank für Eure Eindrücke und Tipps
Also ich komm zwar vom 2.7TDI HS, aber du solltest dir folgende Fragen selber beantworten:
1) Reicht dir die Leistung des 2.7TDI?
2) Wie schnell fährst du meist? Denn wenn du viel über 200 fährst, würde ich nicht den 2.7TDI MT nehmen, da die MT in dem Bereich Nachteile durch ihren niedrigeren Wirkungsgrad hat (sie hat halt gewisse Verluste), während, wenn du eher der Cruiser bist, dann würde ich den 2.7TDI MT nehmen.
Ich persönlich bin eher von der Schalter-Fraktion und die zur Auswahl standen 2.7TDI HS+Front und 3.0TDI quattro+HS, und die Entscheidung fiel gegen den Quattro, weil ich den wirklich nicht brauche, da ich eben meist auf der AB unterwegs bin.
Ach ja, Standard-Fahrwerk reicht aus. Sportfahrwerk niemals blind bestellen, da vielen zu hart.
Hi Afis,
vielen Dank für Deine Einschätzungen verbunden mit der Frage: Gehen der 3.0 und der 2,7 im Bereich bis 160 ungefähr gleich gut oder gibt es gravierende Unterschiede? Gemeint sind Beschleunigungs- und Durchzugswerte.
Danke.
bin alle drei Motoren schon gefahren (allerdings immer vor Facelift) und mir persönlich hat der 3.0 TDI TT am besten Gefallen 😉 Der 2,7 TDI Quattro hat schon ein merkliches Leistungsdefizit im Vergleich zum 3.0 TDI - wenn Allrad dann 3.0 TDI - zu Cruisen reicht natürlich auch der 2,7, aber für mich persönlich wär er zu Träge. Ganz anders der 2,7 TDI ohne Allrad - auch mit Multitronic ist er merklich agiler, allerdings sollte man bedenken dass hier dann schon recht viel Leistung auf der Vorderachse liegt d.h. wer gerne mal schnell von der Ampel wegbeschleunigt wird hier entäuscht.
Zum Fahrwerk: Hab auch alle ausprobiert, würde allerdings allein schon aus Optikgründen NICHT das Standardfahrwerk nehmen - im Zweifel dann lieber zur AAS greifen.
Zum Grinsen brauchst du schon den 3,0 TDI.Wenn du dir beim grinsen noch genüßlich das Kinn kratzen willst,dann mit TT
Alex. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A380-800
bin alle drei Motoren schon gefahren (allerdings immer vor Facelift) und mir persönlich hat der 3.0 TDI TT am besten Gefallen 😉 Der 2,7 TDI Quattro hat schon ein merkliches Leistungsdefizit im Vergleich zum 3.0 TDI - wenn Allrad dann 3.0 TDI - zu Cruisen reicht natürlich auch der 2,7, aber für mich persönlich wär er zu Träge. Ganz anders der 2,7 TDI ohne Allrad - auch mit Multitronic ist er merklich agiler, allerdings sollte man bedenken dass hier dann schon recht viel Leistung auf der Vorderachse liegt d.h. wer gerne mal schnell von der Ampel wegbeschleunigt wird hier entäuscht.
Zum Fahrwerk: Hab auch alle ausprobiert, würde allerdings allein schon aus Optikgründen NICHT das Standardfahrwerk nehmen - im Zweifel dann lieber zur AAS greifen.
Vielen Dank für die Hinweise: Frage zum MT im 2,7. Heisst das , dass dieser im Vergleich zum 2,7 quattro agiler ist?
Mir kommt es vor allem auf guten Durchzug an. Ampelstarts natürlich auch mal:-)
Ganz im Ernst: Quattro ist kein Muss. Mir geht es lediglich um die Power. Möchte einfach "gut wegkommen" und das in jeder Lage. Aufgrund meines Fahrverhaltens bin ich eher ein Cruiser, der es allerdings auf der BAB auch gerne mal zügiger angeht. Hier glaube ich ist der 2,7 MT oder der 2,7 TT zu träge. Stimmt meine Einschätzung,, oder liege ich damit falsch.
wenn du schnell losfahren willst ,blamierst du dich höchstens ,wenn du hilflos mit den Rädern durchdrehst 😁
Der 2.7 ist ein Cruiser und kein Sportler:Egal mit welchem Getriebe. Wenn ich zwischen den Zeilen richtig lese,lässt du es gern mal krachen und da brauchst du den 3.0 TDi
Alex.
ja ich fand die Multitronic mit Frontantrieb schon agiler als den 2,7 TT Quattro, hab sie allerdings nicht hintereinander gefahren das war eher mein subjektiver Eindruck. Also wenn du es auf der Autobahn auch gerne mal etwas zügiger willst nimm den 3.0 TDI (der dann hoffentlich nicht so lahm ist wie unserer, aber das ist ein anderes Thema..) Wirklich souverän unterwegs bist du nur mit dem 3.0 TDI, der 2,7 hat schon deutlich länger gebraucht um z.B 220 zu erreichen.
Hallo,
ich habe einen 2,7 HS mit AbT Chiptuning. ich kann nur zum Quattro raten, da du wenn du an der Ampel angeben willst, dies benötigst ansonsten dreht er noch im dritten Gang durch, weil er so agressiv ist.
Gruß
Klaus
Hi gordon,
wenn du BMW fährst und mit dem Fahrwerk des 525d zufrieden bist, dann wirst du keinen Stress mit dem Sportfahrwerk haben. Mein Eindruck ist, dass S-Line etwa wie das M Fahrwerk von BMW ist (für mich zu hart) und das Sportfahrwerk von Audi mit dem Fahrwerk der BMW 6 Zylinder Fahrzeuge sehr ähnlich ist (also gerade richtig), während mich das Normalfahrwerk von Audi sehr an das Fahrwerk der BMW 4 Zylinder Fahrzeuge erinnert (wäre mir zu weich). Das Audi Sportfahrwerk gefällt mir jedenfalls sehr. Ich finde es keinesfalls unkomfortabel oder holprig, auch wenn ich hier öfter mal was von "unfahrbar" oder so lese.
Wenn dir der 2,7 MT gefallen hat, dann nimm ihn. Dieses Getriebe hat einfach was, was die TT nicht zu bieten hat. Habe die Tage mal einen 3,0 TT Quattro gefahren. Der hat mich wiederum sehr an den 525d erinnert, nur dass der BMW etwas rauher war. Insgesamt fand ich den 3,0 toll, hab mich aber auch wieder auf meine MT gefreut. Ich hab mich ja auch ganz bewusst für die stufenlose Beschleunigung entschieden. Der einzige Nachteil, den ich mit meinem neuen 2,7 MT bis jetzt verbinde, ist das fehlende Quäntchen Vortrieb über 200, für meinen Einsatzbereich jedoch eher ein theoretisches Problem. An Ampeln vermisse ich jedenfalls nix und auf Rennspielchen auf der Autobahn lass ich mich eh nicht mehr ein.
Mit I-Tunes kenne ich mich leider nicht aus. Ich hab's auch ausprobiert, habe aber realisiert, dass die Dateien wohl gar nicht auf dem Rechner abgelegt sind ? Deshalb konnte ich jedenfalls keine Dateien auf die Karte laden. Mag sein, dass ich mich hier kollossal irre.
Schönen Gruß
Klitschko
Hi Klitschko,
danke für Deinen Hinweis. Frage zum MT. Ich hatte als Vergleich den 2,7 MT im neuen A4 mit Sportfahrwerk. Das war wirklich gut. Zumindest bis ca. 180. Da war ich mit Vortrieb sehr zufrieden. Gefüllt hatte ich den Eindruck, das dies sehr zügig und absolut gesehen schneller war als mein 525 D mit 177 PS. Allerdings wiegt der 525D auch etwas mehr als der A4. Gleiches denke ich auch im Vergleich zwischen A4 und A6. Ist diese Motorisierung ausreichend? Und das Thema Fahrspass ist natürlich auch wichtig. Ist das Sportfahrwerk auch bei der MT zu empfehlen im A6?
Cool wäre, wenn jemand noch etwas zu Erfahrung mit dem TT im 2,7 bzw. wohl dann eher 3.0 zum Besten geben könnte. Für mich ist der Unterschied in der Company Leasing-Rate nur 55 Euro, Steuer mit eingerechnet.
Danke für Eure Hinweise und Erfahrungen.
Gordon
Zitat:
Original geschrieben von gordon_gecko
Hi Afis,
vielen Dank für Deine Einschätzungen verbunden mit der Frage: Gehen der 3.0 und der 2,7 im Bereich bis 160 ungefähr gleich gut oder gibt es gravierende Unterschiede? Gemeint sind Beschleunigungs- und Durchzugswerte.
Danke.
Nun ja, die Frage ist, was gravierend ist...
Vorweg, alle Beobachtungen beziehen sich auf Vor-FL:
Um es kurz zu machen: der Unterschied zwischen dem 2.7TDI und dem 3.0TDI ist bei weitem nicht so, wie zwischen dem 2.0TDI und dem 2.7TDI. Allerdings, sofern Verkehr auf der Straße ist, kommst du mit dem 3.0TDI vom 2.7TDI (Front+HS) nicht wirklich weg.
Also die deutlichen Unterschiede merkst du beim Handschalter erst bei über 200, insbesondere wenn's Richtung Endgeschwindigkeit geht. Allerdings, das kann ich dir sagen, weil ich zum einen eben in einmem solchen fahre, und zum anderen schon mit jemandem mal den Test gemacht hab (dabei hat es dann aber auf der Autobahnauffahrt furchtbar gequietscht wg. Frontantrieb).
Auf der anderen Seite muss ich sagen, der Fortschritt beim 3.0TDI sind nicht nur die 7PS, sondern v. a. die NM. Ich bin noch kein FL gefahren, aber kenne den 3.0TDI v. .a aus dem A5 3.0TDI+HS, und wenn der im A6 nun auch so ist, dann würde ich wohl zum 3.0TDI greifen, denn da ist der Unterschied größer als zuvor.
Zitat:
Original geschrieben von gordon_gecko
Ist diese Motorisierung ausreichend? Und das Thema Fahrspass ist natürlich auch wichtig. Ist das Sportfahrwerk auch bei der MT zu empfehlen im A6?
Ich meine ja. Hab als Vergleich einen 325i in der Garage, hatte einen 523i und 525d als Vorfahrzeug und einen 280E als die Alternative zu BMW Probe gefahren und bin vom 2,7 MT total begeistert. Der Punkt ist halt, dass die MT den Wagen über einen ziemlich breiten Geschwindigkeitsbereich im drehmomentstärksten Bereich bewegt und deswegen fand ich auch den 280E trotz deutlich höherer Leistung nicht schneller oder besser motorisiert (sein Besitzer sieht das übrigens auch so). Wie gesagt, wenn überhaupt ist der Bereich über 200 ein Schwachpunkt, allerdings auch nur, weil mir die "theoretische" Lücke zum 3er in der möglichen Endgeschwindigkeit noch immer ein bisschen Phanthomschmerzen bereitet. Wenn du so willst, die Mehrkosten für einen 3,0 TT wären für mich auch nicht das Thema gewesen, es gab aber keinen mit MT...
Das Sportfahrwerk würde ich unabhängig vom Motor eh nehmen. Mag die fahrenden Sofas nicht, verstehe aber jeden, der lieber "abgehoben" vor sich hin schwebt. Ein wenig direkter ist für mich ganz klar Teil des Fahrspasses...
Schönen Gruß
Klitschko
@gordon-gecko:
ein finaler Tipp vielleicht: die einen werden dir hier sagen, dass die MT das Optimum an Getriebe ist, die anderen, das man nicht auf ein PS Leistung auf dem Papier verzichten kann, und wieder andere, dass Quattro ein Muss ist, und ich bin wieder anderer Meinung. Mit anderen Worten: jeder wird dir was anderes sagen, da wir hier wirklich über sehr gute Kombinationen sprechen, qualitativ gute Motoren und Getriebe. Daher bleibt letztenendes nur eins: teste die Kombinationen selber.
Ja, genau! Du solltest vorher Probe fahren!
Ich habe jetzt 2 Autos zur Probe gehabt, ein Normalfahrwerk und ein Sportfahrwerk.
Ersteres war mir zu schwammig, obwohl es ok war. Das Sportfahrwerk war schon besser, aber kein Stück hart oder direkt. Ich werde meinen A6 Avant erst bestellen, wenn ich auch das S-Line gefahren bin. Jeder sagt, es sei bretthart, aber vielleicht ist es genau richtig für mich. Ohne Test werd ich das nicht erfahren.
Zum MMI: Die SD Karten kann man im MMI einstecken, d.h. AMI für 245 oder so ähnlich kann man sich sparen. Natürlich nicht, wenn man seine MP3's auf einem USB-Stick mitnehmen will (dann braucht man das AMI), aber wenn du deine MP3's auf eine SD-Karte spielst, kann man getrost darauf verzichten.