Kaufberatung A6 2.7 TDI AVANT
Hallo liebes Forum,
ich bin neu hier und hoffe, dass ich mich mit diesem Thema an alle Regeln gehalten habe.
Ich suche einen A6 - 2.7 TDI AVANT.
Dabei habe ich 2 interessante Modelle gefunden, allerdings bin ich nicht der Spezi, deshalb wollte ich euch bitten einmal drüber zu schauen.
Diese wilden Marketingaussagen wie Voll-Ausstattung usw. scheinen ja oftmals etwas irritierend zu sein.
Wichtig wäre für mich auch die Info, auf welche Details ich VOR dem Kauf achten sollte (Probleme / was müsste gemacht werden / was kann auf mich zukommen)
Hier die beiden Links:
1.tes Modell
EZ 05/2007
143.500 km
Diesel
132 kW (179 PS)
Automatik
Audi A6 Avant 2.7 TDI Tiptronic*Quattro*Voll*Luftfed
2.tes Modell
EZ 04/2008
169.900 km
Diesel
132 kW (179 PS)
Automatik
Audi A6 Avant 2.7 TDI Tiptronic*Quattro*S-Line*Voll*
Vielen Dank !
Beste Antwort im Thema
Ich habe vor ein paar Tagen einen A6 2.7 TDI Avant gekauft und zuvor auch wie du gesucht und getestet: Den, den ich jetzt gekauft habe, stammt vom freundlichen Audi Händler und ich habe Plus Garantie. Gut, beim freundlichen zahlt man immer etwas mehr, aber der nimmt Deinen alten auch für mehr in Zahlung. Du hast mehr Sicherheit in Bezug auf -was hat das Auto gelaufen, wer hat es gefahren-. Im Moment bleiben die Audi Händler auf den Business-A6 sitzen und das drückt die Preise und bietet unendlich viel Spielraum zum handeln. Also 1. Rat: Kauf ihn beim Freundlichen
Ich habe mir eine Liste gemacht, was mir an dem Auto wichtig ist (Ausstattung, Farbe Motor etc.). Dann habe ich gezielt danach gesucht.
2. Rat: Lege Dich vorher fest und lass dich nicht durch -sieht gut aus- hat breite Reifen- hat 300 PS- in die Irre führen.
Du willst offenbar einen 2.7 TDI. Gut, den habe ich auch, aber nicht als Quattro. Alle, aber auch wirklich alle, haben mir glaubhaft versichert, dass der 2.7 der unaufälligste Motor ist. Gewiss kein Rennwagen, aber für heutige Verhältnisse mehr als genug. Der 2.0 nagelt und der 3.0 ist nicht schlechter, aber vielleicht unvernünftiger. Einen Benziner willst Du wahrscheinlich genauso wenig, wie ich.
3. Rat: Bleib beim 2.7
4. Rat: Nimm keinen Quattro, es sei denn, du wohnst in Zermatt. Der genehmigt sich mind. 1 l mehr und Quattro ist anfälliger und teurer in Sachen Reparatur. Einziges Problem beim 2.7 Frontantrieb ist: Man braucht einen zarten Gasfuß beim Anfahren, sonst qualmt es.
5. Rat:
Nimm kein S-Line Fahrwerk. Habe mich 6 Jahre darüber in meinem 4B geärgert. Jetzt hat mein 2.7 ein Luftfahrwerk und ich fühle mich wie Gott in Frankreich und wenn es sein muss, lass ich ihn wie S-Line absenken. Ich kann jetzt auch zu Opa auf den Acker fahren.
6. Rat:
Nimm wenn möglich einen Facelift, also nach 10/2008 glaub ich. Meiner ist 07/2009 und ich hab Euro 5. Wer weiß, ob das bald wichtig ist. Die sind wegen der vielen Leasingrückläufer auch schon ab 15.000 zu haben.
7. Rat: Ausstattung. Ich bin nach mehreren Testfahrten mit allen Sorten A6 4F zu folgenden Ergebnissen gekommen (das ist natürlich von Deiner Persönlichkeit abhängig): Luftfederung, MMI, gedämmtes Glas rundum (super wichtig und ein Unterschied wie Tag und Nacht), Standheizung (nie mehr kratzen), Leder Alcantara. Alles andere kann man haben, nimmt man gern, aber braucht es nicht unbedingt.
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas in der Entscheidungsfindung helfen.
Gruß und Good Kauf.
64 Antworten
Wenn die Vorderräder nicht durchdrehen, dann ist das ASR einfach gut 🙄.
Das Schöne ist, dass man für alle Varianten Argumente hat. So entscheidet letztlich für jeden wie die Gewichtung dieser Parameter ist.
Bevor ich eine neue Thema aufmachen machen, geben man mir nur nach SuFu, deshalb mache ich lieber hier Anfragen statt neue Thema aufmachen! ;-)
Sobald möchte ich eine Audi A6 Avant kaufen!
Was haltet ihr Angebot von diese audi A6 Avant 2.7 TDI ?
Audi A6 Avant ?
Ist Preise optimal und in Ordnung ?
Möchte viel Erfahrung über robuste Motor bevor ich es kaufen! Soll ich keins sorgen um aktuell Kilometerstand?
( p.s: Sorry mein deutsch Grammatik ist nie perfekt🙂😁 )
*Hochschieben*
Ich würde mich sehr freuen auf kurz Beantworten! 🙂😉
Den kannst Du getrost kaufen, wenn er Ausstattungsmäßig alles hat, was Du möchtest.
Einen 2.7TDi Handschalter bekommst Du nicht kaputt, und 93tkm sind gar nichts,
Viel Spaß mit dem neuen,
wumbo
Ähnliche Themen
Die Laufleistung stellt wohl kein Problem dar. Ich habe mir vor einem Monat einen 2,7TDi S-line mit ähnlicher Ausstattung für 25800€ gekauft. Durch den Aufpreis wären Sportsitze, 18" Felgen, Sportwahrwerk zusätzlich im Preis enthalten. Die Laufleistung betrug 97000km. In einem Schweinfurter Autohaus steht ein nahezu identischer A6 für 21770€ mit einer Laufleistung von ca. 120000km.
Die Entscheidung liegt bei Dir, ob weniger KM und weniger Ausstattung oder etwas mehr Laufleistung und dafür auch mehr Ausstattung. Das Auto an sich ist für mich vollkommen ausreichend und würde es wieder kaufen. (Wobei ich aber auch keine 3,0 TDi probegefahren bin). Der 2,7TDi soll wohl der Motor mit den geringsten Problem im Audi Konzern sein.
Zitat:
Original geschrieben von Brooktree
Die Laufleistung stellt wohl kein Problem dar. Ich habe mir vor einem Monat einen 2,7TDi S-line mit ähnlicher Ausstattung für 25800€ gekauft. Durch den Aufpreis wären Sportsitze, 18" Felgen, Sportwahrwerk zusätzlich im Preis enthalten. Die Laufleistung betrug 97000km. In einem Schweinfurter Autohaus steht ein nahezu identischer A6 für 21770€ mit einer Laufleistung von ca. 120000km.Die Entscheidung liegt bei Dir, ob weniger KM und weniger Ausstattung oder etwas mehr Laufleistung und dafür auch mehr Ausstattung. Das Auto an sich ist für mich vollkommen ausreichend und würde es wieder kaufen. (Wobei ich aber auch keine 3,0 TDi probegefahren bin). Der 2,7TDi soll wohl der Motor mit den geringsten Problem im Audi Konzern sein.
Meinst du ja sicher diese
schweinfurt A6 Avant??
Stimmt, den meine ich. Bin das Fahrzeug damals probegefahren, da er auch in der engeren Wahl stand. Fährt sich Top, hat oberhalb der Scheibe paar kleine Steinschläge und die Heckstoßstange wurde meines Wissens ersetzt. Falls Du einen sportlichen 2,7 TDI möchtest, könnte er interessant sein.
Hallo,
Jetzt aber mal ein Quattro Fahrer..............
Habe auch einen 2,7 Tdi Avant aber mit Quattroantrieb ,da ich in den Bergen wohne,( 1500 Meter) und bei sehr extremen Winterverhältnissen auch Unterwegs sein muss. Habe den FL ( Bj 2009) mit 190 Ps und muss sagen,es ist ein sehr gutes und schönes Fahrzeug.( zb. Bi- Lederaustattung usw) Habe immer schon A6 gefahren,bis auf mein letztes Fahrzeug ( Bmw 330XD Allrad). Und genau da gibt es den Grund für die Quattrotechnik sofern jemand sich mit extremen Winterverhältnissen auseinandersetzen muss. Nichts gegen andere Fahrzeughersteller ,aber das sind meine Erfahrungen zwecks Quattro. So nun habt ihr meinen Eindruck zwecks Allradantrieb.
Was aber den 2,7 Tdi Motor angeht,ist es komplett ein Problemloser Motor und sehr Laufruhig. Mir kommt sogar vor,das der 3.0 Tdi etwas rauher läuft als der 2,7 Tdi.
Mfg
Mein A6 2.7 TDI FL ist so laufruhig, dass er zusammen mit dem gedämmten Glas innen kaum noch zu hören ist. Da muss man beim Tanken aufpassen, glaubt immer, es ist ein Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von luiggi
Hallo,Jetzt aber mal ein Quattro Fahrer..............
Habe auch einen 2,7 Tdi Avant aber mit Quattroantrieb ,da ich in den Bergen wohne,( 1500 Meter) und bei sehr extremen Winterverhältnissen auch Unterwegs sein muss. Habe den FL ( Bj 2009) mit 190 Ps und muss sagen,es ist ein sehr gutes und schönes Fahrzeug.( zb. Bi- Lederaustattung usw) Habe immer schon A6 gefahren,bis auf mein letztes Fahrzeug ( Bmw 330XD Allrad). Und genau da gibt es den Grund für die Quattrotechnik sofern jemand sich mit extremen Winterverhältnissen auseinandersetzen muss. Nichts gegen andere Fahrzeughersteller ,aber das sind meine Erfahrungen zwecks Quattro. So nun habt ihr meinen Eindruck zwecks Allradantrieb.
Was aber den 2,7 Tdi Motor angeht,ist es komplett ein Problemloser Motor und sehr Laufruhig. Mir kommt sogar vor,das der 3.0 Tdi etwas rauher läuft als der 2,7 Tdi.
Mfg
hey,,,,was haltet ihr von den angeboten?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?pr=0&fromparkdeck=1&id=224442576
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/audi-a6-avant-2-7-tdi-quattro-unfallfei-1a-zustand-paderborn/171448906.html?origin=PARK
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/audi-a6-avant-2-7-tdi-2-hand-leder-schwarz-wei%C3%9F-d%C3%BCren/167507501.html?origin=PARK
Naja, haben alle 3 keine Sportsitze, wäre für mich eher nix, aber wenns für dich OK ist...
Die letzten beiden sind ja nur die Business Versionen mit 163 PS, speziell der zweite mit den 19ern ist dann vlt. mit der Kombi etwas überfordert (19er, Quattro, "nur" 163 PS)
bei dem zweiten ist mein erster Eindruck eh eher negativ, schon wenn Ich "sunshine Automobile" lese...
Auf mich macht der erste den besten Eindruck, auch wenn mir der Austauschmotor nei nur 31000km komisch vorkommt, solltest du mal hinterfragen. (Auch ob der angegebene KM Stand vom Auto oder nur von dem neuen Motor ist...)
Helle Innenausstattung ist halt gewöhnungsbedürftig und etwas anfälliger, mir persönlich würde es aber durchaus zusagen
Herzliches Hallo in die Runde! Stehe auch vor einer Kaufentscheidung:
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/2-7-tdi-v6-176415032/
oder diesen hier:
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=6827519
Was sagt ihr zu den Fahrzeugen??? Eher ja oder eher nein????
Bin komplett unschlüssig aufgrund der hohen Kilometerleistung! Sollte schon noch 4 Jahre halten der Gute! Fahre cirka 20.000 km im Jahr!
Danke schon im Voraus für eure Empfehlungen!!
LG, aus Österreich!!!!
Ich finde den A6 viel zu nackig. Da ist nicht wirklich etwas drin.
Im A4 würde mir das RNS-E fehlen. Aber da kann man sich ja streiten.
Leder wäre für mich auch pflicht.
Beim A6 ist nicht wirklich viel dabei!!! Der A4 ist auch ziemlich durchrepariert, Injektoren, Turboladeregulierer 450€. Servopumpe 500€. Kettenspannner vorne links 300€! Der DPF wird fällig, quasi rauscodieren und passt *gg*! Kupplung auch noch Original drinnen! Was kostet mich das beim A4????
Da es schon der 3. Besitzer ist würde ich darauf nicht mehr viel geben.
Aus aktuellem Anlass hier als Abschreckung:
Ich habe letztes WE eine Glühkerze ausgeschraubt. Diese wurde vermutlich fehlerhaft eingeschraubt und es handelte sich auch nicht um eine Originale VW Glühkerze.
Jetzt steht mein Dicker in der Werkstatt und ich hoffe das nur das Gewinde im Zylinderkopf nach geschnitten werden muss.
Was ich damit sagen möchte. Bei 3. Besitzern kann es passieren, dass das eine oder andere an Tätigkeiten qualitativ sehr schlecht ausgeführt wurde. Und das könnte später teuer werden. 🙂