Kaufberatung A6 2.7 TDI AVANT
Hallo liebes Forum,
ich bin neu hier und hoffe, dass ich mich mit diesem Thema an alle Regeln gehalten habe.
Ich suche einen A6 - 2.7 TDI AVANT.
Dabei habe ich 2 interessante Modelle gefunden, allerdings bin ich nicht der Spezi, deshalb wollte ich euch bitten einmal drüber zu schauen.
Diese wilden Marketingaussagen wie Voll-Ausstattung usw. scheinen ja oftmals etwas irritierend zu sein.
Wichtig wäre für mich auch die Info, auf welche Details ich VOR dem Kauf achten sollte (Probleme / was müsste gemacht werden / was kann auf mich zukommen)
Hier die beiden Links:
1.tes Modell
EZ 05/2007
143.500 km
Diesel
132 kW (179 PS)
Automatik
Audi A6 Avant 2.7 TDI Tiptronic*Quattro*Voll*Luftfed
2.tes Modell
EZ 04/2008
169.900 km
Diesel
132 kW (179 PS)
Automatik
Audi A6 Avant 2.7 TDI Tiptronic*Quattro*S-Line*Voll*
Vielen Dank !
Beste Antwort im Thema
Ich habe vor ein paar Tagen einen A6 2.7 TDI Avant gekauft und zuvor auch wie du gesucht und getestet: Den, den ich jetzt gekauft habe, stammt vom freundlichen Audi Händler und ich habe Plus Garantie. Gut, beim freundlichen zahlt man immer etwas mehr, aber der nimmt Deinen alten auch für mehr in Zahlung. Du hast mehr Sicherheit in Bezug auf -was hat das Auto gelaufen, wer hat es gefahren-. Im Moment bleiben die Audi Händler auf den Business-A6 sitzen und das drückt die Preise und bietet unendlich viel Spielraum zum handeln. Also 1. Rat: Kauf ihn beim Freundlichen
Ich habe mir eine Liste gemacht, was mir an dem Auto wichtig ist (Ausstattung, Farbe Motor etc.). Dann habe ich gezielt danach gesucht.
2. Rat: Lege Dich vorher fest und lass dich nicht durch -sieht gut aus- hat breite Reifen- hat 300 PS- in die Irre führen.
Du willst offenbar einen 2.7 TDI. Gut, den habe ich auch, aber nicht als Quattro. Alle, aber auch wirklich alle, haben mir glaubhaft versichert, dass der 2.7 der unaufälligste Motor ist. Gewiss kein Rennwagen, aber für heutige Verhältnisse mehr als genug. Der 2.0 nagelt und der 3.0 ist nicht schlechter, aber vielleicht unvernünftiger. Einen Benziner willst Du wahrscheinlich genauso wenig, wie ich.
3. Rat: Bleib beim 2.7
4. Rat: Nimm keinen Quattro, es sei denn, du wohnst in Zermatt. Der genehmigt sich mind. 1 l mehr und Quattro ist anfälliger und teurer in Sachen Reparatur. Einziges Problem beim 2.7 Frontantrieb ist: Man braucht einen zarten Gasfuß beim Anfahren, sonst qualmt es.
5. Rat:
Nimm kein S-Line Fahrwerk. Habe mich 6 Jahre darüber in meinem 4B geärgert. Jetzt hat mein 2.7 ein Luftfahrwerk und ich fühle mich wie Gott in Frankreich und wenn es sein muss, lass ich ihn wie S-Line absenken. Ich kann jetzt auch zu Opa auf den Acker fahren.
6. Rat:
Nimm wenn möglich einen Facelift, also nach 10/2008 glaub ich. Meiner ist 07/2009 und ich hab Euro 5. Wer weiß, ob das bald wichtig ist. Die sind wegen der vielen Leasingrückläufer auch schon ab 15.000 zu haben.
7. Rat: Ausstattung. Ich bin nach mehreren Testfahrten mit allen Sorten A6 4F zu folgenden Ergebnissen gekommen (das ist natürlich von Deiner Persönlichkeit abhängig): Luftfederung, MMI, gedämmtes Glas rundum (super wichtig und ein Unterschied wie Tag und Nacht), Standheizung (nie mehr kratzen), Leder Alcantara. Alles andere kann man haben, nimmt man gern, aber braucht es nicht unbedingt.
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas in der Entscheidungsfindung helfen.
Gruß und Good Kauf.
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nighthawk-tom
Auf welche dinge sollte ich besonders achten????
was anfälligkeit oder deffekte betrifft
Da kann ich jetzt nach ein paar Wochen natürlich nicht viel dazu sagen. Vom Freundlichen und anderen "Kennern" wurde mir gesagt, dass bei grober Umgangsweise die Multitronic mit den 190 PS des 2.7 etwas überfordert ist und vorzeitig Probleme machen kann. Aber Du willst ja einen Schalter.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...wart mal ab,bis die Quattro-Fahrer auf diesen Thread aufmerksam werden😉....Nein,im Ernst...Du musst wissen,was Du brauchst oder willst...viel Glück,bei der Entscheidungsfindung.....
*hust**hust* 😁
@ nighthawk-tom
Kannst du dir vorstellen, wie es sich anfühlt wie in einem Panzer an den ganzen BMW/Mercedes Fahrern vorbeizufahren, die wegen durchdrehender Räder nichtmal vom Parkplatz wegkommen? Heute erst erlebt 😁 😁
Der 2.7er ist auf jeden Fall ne gute Wahl und bei den Laufleistungen würde ich von der Multitronic erstrecht Abstand nehmen. Fahr doch mal einen Handschalter zur Probe, ich weiß ja nicht ob es bei euch auch so verschneit ist wie hier, aber wenn du auf Schnee und Matsch damit zurrecht kommst, brauchst du keinen Quattro.
Für mich ist das mein erster "Quattro-Winter" und ich bin jetzt davon überzeugt, nie etwas anderes fahren zu wollen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von nighthawk-tom
Auf welche dinge sollte ich besonders achten????
was anfälligkeit oder deffekte betrifft
Das wichtigste hatte ich für per PN schon geschrieben, lieber ein jüngeres Baujahr mit etwas mehr Kilometern, quattro oder frontkratzer musst du selber entscheiden, quattro nimmt etwas mehr Sprit aber das Spurverhalten ist besser und man kommt (fast) überall hin damit.
Senti
Habe heute meinen Kfz-Steuerbescheid für den 2.7 TDI 7/2009 bekommen. 360.- Euronen p.A. Neue Berechnungsformel. Geht jetzt nicht mehr nur nach Hubraum sondern man zahlt Kohlendioxid Strafsteuer. 2,- Euronen pro g/km für alle Gramm, die über 120 g/km liegen. Mein 2.7 ohne Quattro hat 172 g/km, muss also für 52 Gramm zahlen. Der 2.7 Quattro hat 189 g/km und muss somit für 69 Gramm zahlen, also 34.- Euro mehr im Jahr. Hört sich lächerlich an, ist aber so. Rechnet man noch 1 Liter mehr Diesel auf 100 km für den Quattro, kommt im Jahr einiges an MEHR heraus. Ich glaube auch die Typklassen der Versicherung sind beim Quattro höher. Also wenn ich hier auch nur von Trinkgeldern spreche: Den Quattro würde ich nur kaufen, wenn ich in den Alpen Zuhause wäre. Vielleicht brauchen auch Eskimos oder die Leute von den Skischanzen einen. Ich aber nicht. Ich will die Quattro-Fraktion keinesfalls beleidigen, bin aber der Meinung, der Fronttriebler ist der Vernünftigere. Vielleicht kann mal jemand der Quattro-Fraktion genau beschreiben, was daran wie oft so viel besser ist, als Frontantrieb?
Gruß an Walter Röhrl
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Avalon999
*hust**hust* 😁Zitat:
Original geschrieben von Airway
...wart mal ab,bis die Quattro-Fahrer auf diesen Thread aufmerksam werden😉....Nein,im Ernst...Du musst wissen,was Du brauchst oder willst...viel Glück,bei der Entscheidungsfindung.....@ nighthawk-tom
Kannst du dir vorstellen, wie es sich anfühlt wie in einem Panzer an den ganzen BMW/Mercedes Fahrern vorbeizufahren, die wegen durchdrehender Räder nichtmal vom Parkplatz wegkommen? Heute erst erlebt 😁 😁
Der 2.7er ist auf jeden Fall ne gute Wahl und bei den Laufleistungen würde ich von der Multitronic erstrecht Abstand nehmen. Fahr doch mal einen Handschalter zur Probe, ich weiß ja nicht ob es bei euch auch so verschneit ist wie hier, aber wenn du auf Schnee und Matsch damit zurrecht kommst, brauchst du keinen Quattro.
Für mich ist das mein erster "Quattro-Winter" und ich bin jetzt davon überzeugt, nie etwas anderes fahren zu wollen.
Grüße
...wenn ein BMW/Mercedes Fahrer gar nicht erst vom Parkplatz wegkommt,liegts sicher nicht am Auto😉...(oder anders gesagt,hier wäre ein Quattro schon von Vorteil😉)
Bin heute auch unterwegs gewesen,starker Schneefall,Straßen zum großen Teil noch nicht geräumt...hatte keine Probleme,trotz Frontantrieb😛...übrigens,beim Bergab fahren,sind alle Autos gleich,bzw. ein leichteres Auto sogar im Vorteil....und wenn dann noch die ehemaligen BMW/Mercedes-Fahrer mit ihren Quattros den Berg runterkommen....na dann,Gute Nacht😉
hallo leute.... nach 11 jahren und 14 autos vershciedener hersteller und lauter basteleinee hab ich mich nun auch entshclossen einen vernünftigen Audi zu fahren. den A6 Avant. wie schaut es bei den 2.7 TDI mit wartungskosten aus? ist der Kettengetrieben oder Riemengetrieben? war auch erst am überlegen mit quattro aber ich brauch hier kein quattro und anhänger ziehen is nur 2-3 mal im jahr...
Zitat:
Original geschrieben von Vectramacker
hallo leute.... nach 11 jahren und 14 autos vershciedener hersteller und lauter basteleinee hab ich mich nun auch entshclossen einen vernünftigen Audi zu fahren. den A6 Avant. wie schaut es bei den 2.7 TDI mit wartungskosten aus? ist der Kettengetrieben oder Riemengetrieben? war auch erst am überlegen mit quattro aber ich brauch hier kein quattro und anhänger ziehen is nur 2-3 mal im jahr...
Du hattest in 11 Jahren 14 Autos. Bleibst Du in diesem Rythmus, braucht dein A6 keine Wartung, während Du ihn besitzt. Er hat übrigens Kettenantrieb. Es ist also auch kein Zahnriemenwechsel fällig.
Gruß
Einen Zahnriemen und einen Keilrippenriemen hat der A6 auch 😁. Und sogar noch Ketten 😁.
Der Zahnriemen treibt aber nur die Hochdruckpumpe an. Aber das nur nebenbei.
Quattro muss man nicht haben, keine Frage.
Ich werde immer einen haben 😎.
Sobald man Anhänger/Wohnwagen zieht ist Heckantrieb oder Quattro sinnvoll. Bei Schnee natürlich ist der Quattro immer im Vorteil. Bei Nässe ist der Frontkratzer ebenfalls deutlich im Nachteil gegenüber Heckantrieb oder Quattro. Und wenn's mal sportlich auf engen Gassen zugeht merkt man den Quattro ebenfalls.
Fährst du eher AB oder Bundesstraßen wird der Unterschied eher gering sein.
Ich persönlich würde so ein schweres und starkes Auto niemals mit Frontantrieb bewegen wollen. Heckantrieb zur Not. Ob es die Mehrkosten wert ist kannst nur du dir selber beantworten.
hey leute,,,,ich lese überall berichte über defekte injektoren,,,,,,,ist dies auch bei 2,7 A6 Handschalter Bj.10/2006 ein problem.......???? sollte ich sie vor dem kauf auslesen lassen? 😕
Der 2.7TDI hatte nie Probleme mit den Injektoren.
supi danke für die schnelle antwort.....hat er sonst schwächen wo ich drauf achten muss.......
möchte nicht gleich wegen übersehen eines punktes die werkstatt belästigen,,,,, 😮
Der 2.7TDI gilt als der robusteste im 4F. Kaputt gehen kann immer was, aber besondere Auffälligkeiten sind eigendlich nicht bekannt. Bei meinem EZ 8/05 hat der Vorbesitzer einen neuen Turbo u. einen neuen Heckwischer bekommen. Kilometerstand aktuell 224 804KM. Davon bei mir c.a. 83TKM bisher nur Verschleissteile und Wartung.
danke,,,dann lieg ich mit meiner entscheidung ja nicht so daneben
2,7 schalter bj 2006 ca 180.000 auf der uhr
Vor eineinhalb Jahren stand ich vor der gleichen Entscheidung und habe mich damals für einen A6 2,7Tdi HS entschieden. Baujahr war 10/2006 (also Modelljahr 2007) und ca. 97000km. Nach zwei Monaten stellte ich eine Roststelle fest und fuhr zum Freundlichen. Das Auto wurde daraufhin auf die kritischen Stellen geprüft und zwei Tage nachgearbeitet (Türeinstiege, Türen, Heckklappe unter den Rückleuchten). Achte beim Kauf auf die kritischen Stellen.
Was die Laufleistung angeht, kann ich nichts dazu sagen. Allerdings wollte ich eine großes Fahrzeug, mit ausreichend Leistung, verschmerzbaren Verbrauch und robuster Technik. Nach längerem Lesen hier im Forum kam ich auch zum 2,7TDi HS. Meinen "alten" habe ich gewandelt und fahre nun das Facelift 2,7Tdi HS.
Viel Erfolg
Zitat:
Bei Nässe ist der Frontkratzer ebenfalls deutlich im Nachteil gegenüber Heckantrieb oder Quattro. Und wenn's mal sportlich auf engen Gassen zugeht merkt man den Quattro ebenfalls.
Fährst du eher AB oder Bundesstraßen wird der Unterschied eher gering sein.
Ich persönlich würde so ein schweres und starkes Auto niemals mit Frontantrieb bewegen wollen. Heckantrieb zur Not. Ob es die Mehrkosten wert ist kannst nur du dir selber beantworten.
Also ich fahre meinen 2,7 TDI, HS mit Frontantrieb jetzt seit ca. 3 Monaten... Aber die Vorderräder bei Nässe zum Durchdrehen zu bringen habe ich noch nicht mal beim Anfahren fertiggebracht.
Und ich fahre nicht langsam.
Aus dem Alter der Kavalierstarts bin ich aber wohl doch schon raus ...
Gut, jetzt bei Schnee muss man schon etwas vorsichtiger anfahren. Quattro-Fahrer können da mehr Gas geben, merken dafür aber erst später, wenn es glatt ist (hoffentlich nicht zu spät...)😉
Mich würde das erhebliche Mehrgewicht (Fahrleistungen und Verbrauch !) doch sehr stören...