Kaufberatung A4 B5

Audi RS4 B5/8D

Hallo zusammen.
Als Erstes muss ich anmerken, dass ich der totale Auto-Laie bin.
Entschuldigt also etwaige naive Fragen.
Ich bin auf der Suche nach einem A4 Kombi.
Eltern fahren einen von 2001, glaube 1.8 Diesel.
Sowas in der Richtung wollte ich mir kaufen.
Wobei Diesel/Benziner egal ist.
Auf Ausstattung lege ich nicht viel wert.
Er sollte nur möglichst lange halten und zuverlässig sein.
Bekannte würden mir daher zu niedrigen PSlern raten, weil bei den Turbos leichter mal etwas kaputt geht.
Abgesehn davon brauche ich bei meinem gezügelten Fahrstil auch kein PS-Monster.
Könnt ihr mir besondere Motoren empfehlen? der 1.6er benziner?
Gibt es welche die ich nicht nehmen sollte?
Als Beispiel der 1.8 Benziner mit 125 PS. Wird oft angeboten? was meint ihr speziell dazu? zu hoher verbrauch?
Mein Budget liegt so bei 5000 €.
Suche auch schon längere Zeit, habe aber noch nichts Passendes gefunden.
Über jede Art von Antwort bin ich sehr dankbar.

Grüße

Martin

70 Antworten

Kombi? Dann nicht den 1.6er benziner.. würde einen soliden 1,9er TDI empfehlen, obwohl ich nicht bescheid weiß in Sachen Feinstaubplakette bei dem..

sowas in diese richtung...

Audi A4 Avant 1.9TDI

Moin moin, Als Benziner würde ich Dir für deine Umstände den 1,6 Limo empfehlen. Ich weis net, ob du n Kombi haben willst? Als Kombi , zwecks mal n bissl was schweres beladen, würde ich einen Diesel nehmen. Ganz gut ist eigentlich der 1,9 tdi mit 110 ps. Fahren ihn selber. Der Verbrauch liegt so bei 5-6 Liter. Wobei der 1,6 denke ich mal auch nicht so viel verbraucht. der wird wohl bei ca 8 liter liegen.

Wenn es ums Thema Steuern geht, liegt der 1,6 natürlich ganz klar vorne. Er sollte im Jahr was um die 100 Euro Kosten, wenn nicht sogar weniger. ( 2.0 Benziner kostet 130 Euro, also ist der 1.6 noch um einiges günstiger)

Für den 1.9 zahle ich im Jahr 320 Euro. Das ist schon n gewaltiger unterschied und die rote Plakette hat er auch noch.

Von der Langlebigkeit beider Fahrzeuge würdest du viel Freude haben.

Aber.... Zur zeit wird es echt schwer für 5000 max ein anständigen B5 zu finden. ich suche selbst gerad für einen Bekannten. Und wenn man mal einen Gefunden hat, hat er Gleich ordentlich Kilometer runter...

Aber man kann ja immer mal glück haben. Wenn du einen Gefunden hast, zeig ihn uns und wir werden dich weiterhin gern beraten

Bis dahin viel Glück

Mfg Bier

Hi, nimm den 1.6 , hab den auch. Die gefahr bei die anderen Motoren ist, dass zuviel kaputt werden kann (muaß oba ned). Fahre mit 7-8 Liter und Motor ist sehr leise 😰 nicht bereut denn kauf.

Und 100 ps für nen Kombi sind auch viel. Bin auch vom 204 PS Senator auf nen A4 1.6 umgestiegen. Fazit der 8 Ventiler kaschiert viel 😁

vg noir

Danke schonmal für die Antworten.
Ich geb euch noch ein paar Infos dazu:
also ich fahre maximal 12.000 km im Jahr.
Lohnt sich dann der Diesel?
Sind die Diesel nicht anfälliger als die Benziner? Also generell?
Ich will eigtl. nen Kombi weil sie mir viel besser gefallen als die Limos.
Das ist der Hauptgrund wobei ich auch vorher schon nen Kombi hatte und mit dem Platz darin natürlich zufrieden war.
Die Umweltplakette dürfte eigtl. auch keine große rolle spielen bei mir, denn ich bin nie in Großstädten unterwegs.
Sind denn ältere Modelle (also von 1997 oder so) auch noch interessant oder würdet ihr davon generell abraten?
Es gab doch 1999 ein großes Facelifting - daher habe ich nach dieses Jahr als Grenze gesetzt.
Bin schon langsam am Verzweifeln.
Deshalb nochmal danke für eure Hilfe hier.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Goepfi8


Danke schonmal für die Antworten.
Ich geb euch noch ein paar Infos dazu:
also ich fahre maximal 12.000 km im Jahr.
Lohnt sich dann der Diesel?
Sind die Diesel nicht anfälliger als die Benziner? Also generell?
Ich will eigtl. nen Kombi weil sie mir viel besser gefallen als die Limos.
Das ist der Hauptgrund wobei ich auch vorher schon nen Kombi hatte und mit dem Platz darin natürlich zufrieden war.
Die Umweltplakette dürfte eigtl. auch keine große rolle spielen bei mir, denn ich bin nie in Großstädten unterwegs.
Sind denn ältere Modelle (also von 1997 oder so) auch noch interessant oder würdet ihr davon generell abraten?
Es gab doch 1999 ein großes Facelifting - daher habe ich nach dieses Jahr als Grenze gesetzt.
Bin schon langsam am Verzweifeln.
Deshalb nochmal danke für eure Hilfe hier.

Hallo

In dem Fall lohnt sich bei 12000 km im Jahr mehr der 1,6 l Benziner. An deiner Stelle würde ich das Facelift wählen.

Mfg

Ach und der 1,6er ist für Überland-fahrten sehr gut geeignet.
Gruß

falls es keinem aufgefallen ist; da ist nen Link in meinem vorhergegangenen Beitrag! ...

Zitat:

Original geschrieben von Audi_driver_777


falls es keinem aufgefallen ist; da ist nen Link in meinem vorhergegangenen Beitrag! ...

japp ich hab ihn mir angeschaut. hat n bissl viel kilometer runter der kleine😉

Also nochmal zum TE. Da du nur 12000 km fährst, würde ich auch den 1,6 nehmen. Das ist ein grundsolider Motor. Guck einfach mal mit offenen Augen auf der Strasse, dann wirste sehen, wieviele den 1.6 fahren. Es sind ne Menge😉 Der 1.6 ist glaube ich der beste Kompromiss den man bei deinen suchkriterien machen kann.

Und zu guter letzt. Nimm aufjeden Fall das Facelift Modell. Da haste immer mehr von. Ist ja nicht um sonst ein Facelift😉 Achja und er sieht schicker aus😛

B5 Avant schoen? ok, fuer den einen schoen, fuer mich eines der haesslichsten Avants, die Audi je gebaut hat 🙂. Aber gut, so soll es sein.

Bei deiner Fahrleistung kann man natuerlich sagen, dass ein Diesel nicht lohnt und gerade, wenn du viele Kurzstrecken hast, ist ein Dieselmotor auf Grund der laengeren Aufwaermphase natuerlich ueberhaupt nicht zu empfehlen, aber ob man dir unbedingt einen 1.6er empfehlen muss, der selbst im Vorgaenger Audi 80 B4 schon eine Ecke zu schwach war, ich weiss ja nicht. Der 1.6 ADA im B4 ist natuerlich ein anderer Motor, aber da sich die technischen Merkmale sehr aehnlich lesen, gehe ich davon aus, dass die Unterschiede so gross nicht sind. In beiden Faellen ist deutlich, dass der Motor nur mit viel Drehzahl zu seiner Leistung zu treiben ist und sowas kann natuerlich den Verbrauch nach oben schrauben und das bei einer eher bescheidenen Fahrleistung. Der Motor haelt und der Verbrauch kann klein sein, aber von einer Empfehlung zu sprechen waere echt gelogen. Nein, den Motor wuerde ich gerade einem Autolaien nicht empfehlen, da man am Gas und an der Schaltung haengen muss und die Masse eben schaltfaul ist.

Ich persoenlich wuerde beim B5 zum 1.8T mit 150PS greifen. Da hast du eine steuerrechtlich angenehme EURO-Norm, du hast Leistung, wenn du sie mal brauchst und der Verbrauch haengt davon ab, wie du ihn forderst.

Und Audi baut nach meinem Kenntnissstand schon seit den 70er Jahren Turbomotoren (wahrscheinlich schon frueher) und gerade der 1.8T zaehlt doch zu den eher robusteren Motoren. Je nach Laufleistung wuerde ich mir da um den Turbo wirklich die geringsten Sorgen machen.

Und ein 1.6er ist natuerlich mechanisch genauso "unberechenbar" wie ein 1.8er. Wenn der Motor mechanisch ungleich schnell verschleisst und er durch irgendein verschlissenes Lager Hitzewallungen bekommt und die Teile sich den Weg nach aussen bahnen, dann hast du in beiden Faellen eine enorm hohe Summe zu zahlen, wenn du das "reparieren" lassen willst. In der Regel vergleicht man hier auch eher R zu V-Motoren, da bei einem V-Motor die Kosten auf Grund der Bauform "doppelt" so hoch sind. Der 1.6er und der 1.8er sind aber beides Reihenvierzylinder und in Sachen "mechanischer-worst-case" tun sich die beiden wirklich nichts. Wenn der Turbo hochgeht, tja, Pech! Aber viele fahren bis 200tkm und haben noch den ersten Turbo...bei meinem Vater war der Turbo bis zum Ende kein Thema...und das war irgendwo bei 170tkm. Er fuhr einen 2.5TDI V6, der mechanisch echt die "Bombe" war 😉.

Ueberleg dir das also noch mal gut...selbst, wenn du die Leistung des 1.8T meistens nicht brauchst, so hast du aber bestimmt irgendwann mal das Beduerfnis oder die Not diese Leistung abzufragen.

Ich wuerde mir heute fuer ein Auto, was mindestens 1200kg-1400kg wiegt, keine 101 PS unter die Haube schwatzen lassen.

Schlaf gut 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Biermag



Zitat:

Original geschrieben von Audi_driver_777


falls es keinem aufgefallen ist; da ist nen Link in meinem vorhergegangenen Beitrag! ...
japp ich hab ihn mir angeschaut. hat n bissl viel kilometer runter der kleine😉

Also nochmal zum TE. Da du nur 12000 km fährst, würde ich auch den 1,6 nehmen. Das ist ein grundsolider Motor. Guck einfach mal mit offenen Augen auf der Strasse, dann wirste sehen, wieviele den 1.6 fahren. Es sind ne Menge😉 Der 1.6 ist glaube ich der beste Kompromiss den man bei deinen suchkriterien machen kann.

Und zu guter letzt. Nimm aufjeden Fall das Facelift Modell. Da haste immer mehr von. Ist ja nicht um sonst ein Facelift😉 Achja und er sieht schicker aus😛

viele kilometer? Finde ich für einen Diesel aber nicht viel.. wenns ein Benziner wäre, würde ich den nicht "empfehlen" ... aber warum hier alle den 1.6er im Kombi empfehlen.. verstehe ich auch gerade nicht.. ich war gestern noch mit meiner 1.6er Limo auf der Bahn; vom Tempo her ist er ganz ok, wenn man nicht Angst hat das der Motor bei 5500+ udm durch die Haube kommt.. bei 160 z.b. noch sehr laufruhig und wenn man die Gänge auf der Bahn ausfährt, ist auch die Beschleunigung angemessen.. es war mir aber auch selten möglich hohes Tempo zu halten; weil einfach irgendwelche Deppen immer mit 120 oder sonstwas auf die linke Spur rüberziehen und da permanent RUMEIERN.. ich hasse es!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Naja, also einen Kombi würde ich nur empfehlen, wenn man den auch wirklich oft braucht.. ansonsten hat die Limo einen Kofferraum den ich noch nie voll bekommen hab.. 🙂 ...

das problem an der sache ist doch auch das er max 5000 euro zu verfügung. und ob da nen 1.8t bekommst mit wenig laufleistung?? Desweiteren fährt er fast nur kurzstrecke. was in meinen augen absolut gegen einen turbo motor spricht

Zitat:

Original geschrieben von Biermag


das problem an der sache ist doch auch das er max 5000 euro zu verfügung. und ob da nen 1.8t bekommst mit wenig laufleistung?? Desweiteren fährt er fast nur kurzstrecke. was in meinen augen absolut gegen einen turbo motor spricht

sehe ich genauso!

Zitat:

Original geschrieben von Biermag


das problem an der sache ist doch auch das er max 5000 euro zu verfügung. und ob da nen 1.8t bekommst mit wenig laufleistung?? Desweiteren fährt er fast nur kurzstrecke. was in meinen augen absolut gegen einen turbo motor spricht

Also mein 1.8T Avant Facelift kam im Nov.08. 5400€ mit 156000km!(Ausstattung siehe Signatur)Alle Wartungen bei Audi gemacht,läuft absolut zuverlässig,sehr ruhig,Verbrauch bei 8,5l vorwiegend Überland(ca. 12000km/Jahr).

War diesen Monat beim TÜV-absolut ohne Mängel!Und der Turbo ist noch der Erste(jetzt 172000km)

Würde ihn sofort wieder kaufen.

Kaputt gehen kann an jedem was,steckt man nie drin.Am besten versuchen verschiedene probefahren.Ist meine Meinung.Gruß

Turbo und Kurzstrecke...da habt ihr natuerlich Recht, aber ist es nicht so, dass das bei diesem Turbomotor bereits kein Thema mehr ist, weil er durch elektronische Helferlein den Turbo selber "ausfaehrt"?

Mein Vater ist mit seinem 2.5V6 TDI die letzten 120tkm auch nur Kurzstrecke gefahren und dem Turbo hat es nicht geschadet, wohl aber der Mechanik des Motors, aber das weiss und wird man nie mehr herausfinden 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen