Kaufberatung A4 Avant TDI

Audi RS4 B5/8D

Hilfe! 😉

Hallo, fahre zur Zeit noch einen Mercedes (w124 Benziner), interessiere mich zur Zeit aber für einen A4 Avant Tdi (doch auch wegen der Spritkosten).

Habe jetzt einige Beiträge durchgeforstet, doch leider ohne Ergebnis und auch die Suche hat mir nichts gebracht!

Vielleicht helft ihr mir ja weiter?

Und zwar hätte ich einen interessanten A4 2,5 Tdi Avant gefunden, dunkelblau, angeblich aus erster Hand, EZ 5/99 mit 77.000km. Habe das Fahrzeug noch nicht angeschaut, also keine Ahnung ob die Angaben stimmen...

Natürlich ist so eine Bewertung immer schwierig, aber wo sollte denn solch ein Auto preislich etwa liegen? Also hier nochmal die Daten, soweit man dem Verkäufer glauben darf:

  • 77.000km
  • EZ 5/99
  • ABS
  • ZV
  • Wegfahrsperre
  • Leichtmetallfelgen (orig. Audi)
  • EFH vorne
  • Klimaautomatik
  • Radio/Cassette
  • 4 Airbag
  • NSW
  • 1. Hand
  • unfallfrei
  • scheckheftgepflegt
  • Zahnriemen gewechselt (wann?keine Ahnung!)
  • kein Rost
  • TÜV/AU könne neu gemacht werden
  • Garantie (nur wie und in welchem Maße, kann ich auch nicht sagen (ist eher so ein "Hinterhof"-Händler, obwohl seine Autos auf den Bildern im Hof eines Hauses in einem Neubaugebiet stehen...

Und wer kann mir da etwas weiterhelfen:

  • Welche bekannten Schwachstellen hat dieses Modell?
  • Wie ist der Motor?
  • Welche Wartungen/Reparaturen könnten bei diesem km-Stand (vorausgesetzt er ist echt) anstehen?
  • Wie ist die Zuverlässigkeit (oder allgemein die Verarbeitung dieses Modells)?
  • Ist die Leistung des Motors ausreichend?
  • Verkäufer meinte in seiner E-Mail, dass auf die Karosserie sowieso eine Garantie von Audi bestünde?! Ist das gegen Durchrostung oder wie kann ich mir das vorstellen?

Sorry dass ich euch so mit Fragen überhäufe, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen?!

Viele Grüße,Michi

35 Antworten

ich wäre bei der geringen laufleistung für das baujahr eh erst eimal mißtrauisch !!
tachtuning geht wohl ganz flott&easy habe ich gehört...
außerdem hätte der zahnriemenwechsel noch nicht durchgeführt worden sein, sondern erst nach 120000km bei den v6 tdi-motoren

Dafür sind Autos doch da, oder?

Wenn die das nicht abkönnen, hätten Sie keine Autos werden dürfen!

Und deine Eltern fahren also seit 25Jahren Audi! Und wie viele davon stammen aus der Spar an der Qualität für die Aktionäre Ära ab 1998?

Sorry, abe rich bin zu lange in diesem geschäft, aber ein 2.5TDi schafft eben keine 400tkm ohne Austausch irgendwelcher Hauptkomponenten! Ja ich weiß deiner 150tkm, dann nimm mal die Ventildeckel ab und hole Dir bei deiner Hausbank einen Kredit um die eingelaufenen Nockenwellen reparieren zu lassen. Während Du dann die Raten abbezahlst kannst Du dann ab 180tkm den Kredit wieder aufstocken um die 1.500€ für eine neu Einspritzpumpe noch zu bekommen!

Wer Geld zuviel hat, kauft sich einen 2.5TDI. Wer wirtschaftlich Auto fahren will eben einen 6Zylinder Benziner!

Sorry, aber der 2.5TDI V6 ist der schlechteste Motor den Audi je gebaut hat!

Und das es sich nicht um Einzelfälle handelt, kann man ja wohl im von mir hier geposteten Thread nachlesen!

http://www.motor-talk.de/t1152319/f308/s/thread.html

Wieviele haben den 2.5er da in höchsten Tönen gelobt, und wenige Wochen später Motorschäden erlitten!

Gruß

Manuel

klar,die km machen mich auch etwas stutzig...in der Beschreibung steht scheckheft drin, mal anschauen, wenn das plausibel klingt was da drin steht und nachvollziehbar ist...

Hab da noch eine andere Frage:
Habe auf meinem Mercedes zur Zeit OZ-Felgen drauf, 8x17 ET 35 5/112 mit Bereifung 225/45R17

Passt das auch auf den Audi?

Jup, sollte vom Lochkreis passen!

Lass die Finger von einem 2.5TDI, das macht Dich nicht glücklich!

Gruß

Manuel

Ähnliche Themen

@manuel

meine eltern haben seit 98 2 benziner mit den 4 ringen gekauft !!

wie mache ich denn die ventildeckel auf, ohne gleich in die werkstatt fahren zu müssen??

mein teil hat eine mobilitätsgarantie bis 2008,
damit müßte ich doch eigentlich auf der sicheren seite sein wegen motorschäden?

gruß
v6 tdi power

errare human est!! irren ist menschlich (ich hoffe, du tust das..)

Wenn Du schonmal an einem Motor geschraubt hast ist das kein großes Problem, aber doch aufwendig!

Erstmal muß das ganze Plastik weg.
Dann Einspritzdüsenleitungen raus, und dann die Deckel abschrauben. Dichtungen kannst Du alle wiederverwenden!

Ich kann jetzt nicht jeden Schritt genau erklären, aber man sieht ja was im Weg ist, und wenn man alles wieder festschraubt was man gelöst hat ist das kein großes Problem!

Was hast Du den für einen Motorkennbuchstaben. Steht im Scheckheft!

Die Mobilitätsgarantie ist nichts anderes wie eine ADAC- Mitgliedschaft von AUDI!

http://www.audi.de/.../mobilitaetsgarantie.html

Gruß

Manuel

habe einen motor mit der kennung AKN !!

mein teil war vor einem monat bei der inspektion, da sollten sie sich doch mal die nockenwellen angeschaut haben, oder??

Ne, warum? Der Motor wird doch bei einer Inspektion nicht zerlegt!

Gruß

Manuel

Also wie ich es jetzt etwas rausgelesen habe, ist der 1,9Tdi wohl doch die bessere Wahl?!

Doch wie siehts eigentlich mit der Eingruppierung in die neuen Schadstoffklassen aus? Stimmt es dass ein 1,9Tdi, Bj. Nov 1999, 110 PS, nur Euro 2 hat und somit die rote Plakette bekommt?

Hatte leider noch keine Möglichkeit, den 2.5 mit dem 1,9 direkt zu vergleichen, d.h. den 2.5 bin ich noch nie gefahren, der 1.9 reicht aber doch auch für den normalen Alltagsbetrieb aus. Was für Erfahrungen habt ihr gemacht? Wo liegt der Verbrauch so etwa beim 1.9?

Ja rote Plakette bei Euro2, aber wenn juckt es?

Ein 99er sollte aber schon Euro3 haben!

Ich liege im Drittelmix bei 6,7L/ 100km

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Wholefish


ich glaub einige hier im Forum sind noch nicht viele andere Autos gefahren 😉

Doch, deswegen wollte ich schon immer einen Audi haben.

Bin ziemlich oft und lange mit verschiedenen Ford & Citroen Modellen als Dienstautos gefahren.
Dann gabs noch BMW, Toyota, VW (u.a. Golf & Passat), Skoda, Suzuki, etc.

Bis auf den Passat hat mich kein Auto so sonderbar angesprochen.
Was mir an Audi so gut gefällt ist die Verarbeitung bis ins letzte Detail! Auch Modelle welche z.B. 1995 gebaut wurden sehen heute noch richtig modern aus im Vergleich zu manch heute aktuellen Autos...

Jedes Auto hat seine Vor- & Nachteile!
Der A4 an sich ist z.B. ziemlich hart gefedert, hier merkt und hört man sofort wenn die Straße uneben ist. Die Querlenker sind auch noch so ein Thema und die Servicekosten im Vgl. zum z.B. Skoda sind gleich um zig-faches teurer und ...
...aber jeder der sich einen Audi nimmt wird schon wissen warum! 🙂

LG, MasterA4

da stimme ich dir 100% zu !!
mein alter seat war um längen nicht so gut verarbeitet wie der audi, der hat jetzt auch schon fast 6 jahre auf dem buckel, aber klackert&wacketl nichts :-))

echt top-verarbeitung und die hat seinen preis

wie hoch ist denn die durchschnittliche Laufleistung bei den 1.9Tdi´s mit 110PS?

Nen gebrauchten mit 96.000km aus 7/99, Zahnriemen gewechselt, wär der noch was oder was meint ihr zu der Laufleistung?

Meinst Du das Ernst? Bin jetzt bei getunten 317tkm!

Nichts desto trotz halte ich die Laufleistung für gelogen! Wer kauft sich einen Diesel und fährt nur 15tkm im Jahr?

Gruß

Manuel

sind aber viele solche im netz drin...klar,das heißt nix,aber trotzdem...

ich glaub den geh ich nachher anschauen, ist bei mir im umkreis (keine 15km weg)

welche verschleißteile sprechen denn dafür, bzw an welchen punkten könnte man erkennen, dass am tacho gedreht wurde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen