Kaufberatung 530d oder 545i/550i

BMW 5er E60

Hallo zusammen
ich möchte mir in naher Zukunft einen Bmw E61 Touring Autom kaufen bin mir aber nicht ganz sicher welchen.
Vieleicht könnt ihr mir bei meiner Entscheidung etwas helfen.

Ich habe viel im Netz rumgesucht und hab 3 Motorvarianten in der engere Auswahl

1.
einen 530d mit 235 PS

2.
Einen 545i/550i mit Lpg (Autogas)

Der 530d würde eigentlich reichen, aber der 545i/550i ist nach meiner Rechnung nicht viel Teuerer Monatlich wie der Selbstzünder.

Ich Fahre zur Zeit einen 520i E39 Bj.1996 der läuft auch mit Gas.
Viele sagen ja das der 2 Liter 6 Zylinder recht lam ist, aber ich muß sagen mir langen die 150 PS.

Zurück zum Thema.

Habt Ihr Erfahrungen mit den Motoren?(Verbrauch, Wartungskosten, Ersatzteile, Zuverlässigkeit usw.

ich sag schon mal danke im Vorraus.

Mfg Ocosmo

21 Antworten

mal kurz noch was zu den Verbrauchswerten, ich fahre meinen 550i Touring in der Stadt mit 15 Litern Gas. Ganz grob gerechnet, entspricht dies den Kraftstoffkosten von einem Golf mit 7-8 Litern Verbrauch. Dafür hat man das komfortable Forbewegen und die Laufruhe eines 8-Zylinders. Meine Frau fährt diesen Wagen mit ihrem 37er Gemütsfuß auf der Bahn bei 160 mit unter 11 Litern. Da kann man eigentlich nicht meckern, da diese Verbrauchswerte auch ein 1,6er Passat bei dieser Geschwindigkeit hat. Dies ist auch durch einen modernen Diesel nicht zu toppen.
Was man auf jeden Fall nicht ausser Acht lassen sollte, sind die Wartungskosten bei höheren Laufleitstungen, bei dem 8er kann kein Injektor, kein Turbolader und auch keine Hochdruckpumpe kaputt gehen. Gerade diese Komponenten können schon mal ein erhebliches Loch in die Brieftasche reissen.
Wie Eingangs schon erwähnt ist dies alles eine Geschmackssache, ein 8 Zylinder ist nun mal Luxus und Luxus kostet schon immer Geld.
Ein Tipp noch für den Themenstarter, kauf dir keinen Wagen, wo die Gasanlage schon drin ist, sondern lass ihn selber umbauen, da weisst du was du hast, bekommst Garantie und hast nicht die Rennereien, falls mal was ist mit der Anlage. Seh dir auch die Werkstatt, welche dein Auto umbauen soll genau an und frag nach Referenzen bezüglich der Valvetronicmotoren, sonst bist du das Versuchskaninchen.

Mfg Carsten Gehrke

Zitat:

Original geschrieben von GasAntrieb DD e.K.


mal kurz noch was zu den Verbrauchswerten, ich fahre meinen 550i Touring in der Stadt mit 15 Litern Gas. Ganz grob gerechnet, entspricht dies den Kraftstoffkosten von einem Golf mit 7-8 Litern Verbrauch. Dafür hat man das komfortable Forbewegen und die Laufruhe eines 8-Zylinders. Meine Frau fährt diesen Wagen mit ihrem 37er Gemütsfuß auf der Bahn bei 160 mit unter 11 Litern. Da kann man eigentlich nicht meckern, da diese Verbrauchswerte auch ein 1,6er Passat bei dieser Geschwindigkeit hat. Dies ist auch durch einen modernen Diesel nicht zu toppen.
Was man auf jeden Fall nicht ausser Acht lassen sollte, sind die Wartungskosten bei höheren Laufleitstungen, bei dem 8er kann kein Injektor, kein Turbolader und auch keine Hochdruckpumpe kaputt gehen. Gerade diese Komponenten können schon mal ein erhebliches Loch in die Brieftasche reissen.
Wie Eingangs schon erwähnt ist dies alles eine Geschmackssache, ein 8 Zylinder ist nun mal Luxus und Luxus kostet schon immer Geld.
Ein Tipp noch für den Themenstarter, kauf dir keinen Wagen, wo die Gasanlage schon drin ist, sondern lass ihn selber umbauen, da weisst du was du hast, bekommst Garantie und hast nicht die Rennereien, falls mal was ist mit der Anlage. Seh dir auch die Werkstatt, welche dein Auto umbauen soll genau an und frag nach Referenzen bezüglich der Valvetronicmotoren, sonst bist du das Versuchskaninchen.

Mfg Carsten Gehrke
gasantrieb.net

Hallo,

das ist doch eine Milchmädchenrechnung!! Natürlich, pro Zylinder gerechnet, magst du ja recht haben, aber ich zahle an der Tanke nicht pro Zylinder, sondern leider genau das, was mir im Tank fehlt !!

Und ein 1.6er Passat benötigt da bei 160km/h echt einiges weniger!!
Uuuund: Falls du in Aachen wohnen solltest, lade ich dich auf eine Probefahrt in einem modernen Diesel ein, einfach mal, um dir zu zeigen, dass ich eine "8" vor dem Komma stehen habe, wenn ich mich mit Tempomat 160 fortbewege.

Ein 550i ist eine verdammt tolle Maschine, gibt es nichts zu meckern und ich freue mich für jeden, der eine(n) fährt. Aber bitte nicht solche Vergleiche. Ich sage ja auch nicht so salopp:

Bei relativ identischen Fahrleistungen, brauche ICH nur die Hälfte 😁😁

Nette Grüsse, JOHN

Hallo,

den aktuellen 530i kann ich wärmstens empfehlen.
Eigentlich fahre ich ja einen 530d mit 218PS. Seit zwei Wochen habe ich jedoch einen 530i Touring mit Vollausstattung aus 01/09. Ich bin sehr positiv überrascht über die Sparsamkeit des Fahrzeugs und die zur Verfügung stehende Leistung.
Als ich ihn wirklich gemütlich gefahren bin ( 90% Landstrasse und 10% Stadt ) habe ich einen Verbrauch von 8,6 ltr. gehabt. Bei jetzt sehr sportlicher Fahrweise und schnellen BAB Strecken, liege ich bei 11,2 ltr. . Das finde ich absolut TOP! Wenn ich jetzt vor der Wahl stünde, würde ich mir einen aktuellen 530i kaufen. Der Verbrauch geht absolut in Ordnung.
Zum Vergleich haben wir noch einen Volvo V40 aus '99 mit 4-Gangwandlerautom. . Der gönnt sich 11,5 ltr. *hüstel* hat aber im Vergleich zum BMW kaum bis gar keine Leistung ( Volvo 140PS 2,0 ltr. ).

Von der ganzen LPG Umrüsterei nehme ich persönlich Abstand. Der Invest würde sich, wenn ich mal den aktuellen 530i vergleiche, gar nicht rechnen. Da ich die Fahrzeuge eh nur 2 - 3 Jahre fahre würde es noch nicht mal reichen die Anlagenkosten heraus zu fahren.

8 Zylinder sind immer verlockend und auch definitiv vom Fahrverhalten und Sound eine klare Empfehlung. Jedoch bei 25tkm und mehr dann, mir persönlich, zu teuer vom Krafstoffverbrauch. Denn der 8 Zylinder reizt durch seinen Sound immer wieder mal etwas flotter zu fahren. Und dann glaube ich, ist das Fahrzeug kaum unter 14ltr. zu bewegen.

VG

So isses!!! 😛

Aber soundtechnisch ist der 530i ja auch sehr schön. Nachträglich noch Glückwunsch zum tollen Auto mit bestimmt mehr als ausreichender Motorisierung.

Ähnliche Themen

Danke :-)

Bin absolut begeistert. Auch vom Sound macht der 6 Zylinder einen starken Eindruck.
Aucht die Automatik gefällt mir sehr gut. Schaltet butterweich uns sehr angenehm.

VG

Hallo ich kann dir einen 525i e60 limousine mit lpg gas anbieten

Zitat:

Original geschrieben von DerNetteMann86


Klar das ich mit "fun" gefahren bin, aber das der fun mit dem kombiniert (bahn und stadt) ca. 21l gefressen hat, hat mich schon schockiert !

Respekt, da musst du ihn aber ordentlich getreten haben. Ich hatte noch nie mehr wie 16 Liter auf der Uhr stehen und das bei ganz harter Gangart auf der Landstraße. Mehr ist da nur bei Vollgasfahrten auf der Autobahn möglich.

Der Verbrauch von Empaler (13,5 Liter) ist im Stadt-Land-Mix und nicht unsportlicher Fahrweise eine absolut realistische Zahl.

Ich bin im Übrigen letztlich gleich nach dem Tanken und Rückstellen der Verbrauchsanzeige 100 km Überland gefahren, also Bundesstraße mit ein paar Dörfern dazwischen, dann ein paar Kilometer durch die Stadt und zurück, 110 km/h mit Tempomat. Als ich ankam sprang die Anzeige auf 8,4 Liter. Das ist natürlich ein utopischer Wert, da man so sonst nie fährt, aber man sieht was möglich ist und dass der V8 kein gnadenloser Säufer ist.

Ich kann auch in meinem Umfeld nicht oft genug betonen wie begeistert ich vom Verbrauch dieses Motors bin. Für mich ist das, vor allem im Vergleich mit deutlich kleineren und leistungsschwächeren Motoren im Verhältnis ein absolutes Spritsparwunder. Ich würde den Entwicklern am liebsten persönlich gratulieren. Ein Säufer wird er erst wenn man ihn tritt oder sehr viel Kurzstrecke fährt. In der Stadt wirds aber vermutlich auch nicht angenehm, da zeigt die Nadel für den Momentanverbrauch immer recht unzufriedenstellende Werte an. Könnte der Motor reden würde er wahrscheinlich sagen "Wasn jetzt hier los? Drück drauf ich schlaf ein!" Wie ein Muskelprotz mit Fitness-Hanteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen