Kaufberatung 530d mit oder ohne Automatikgetriebe

BMW 5er F11

Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde,

Ich möchte mir bald einen 530d F11 zulegen.

Budget liegt bei 25 tsd €.

Ich bin derzeit unentschlossen, ob es ein Schalter oder Automatikgetriebe sein soll. Bei Automatik hat man eben mal das Risiko, dass da etwas kaputt gehen kann. Bei Schaltgetriebe ist die Wahrscheinlichkeit deutlich geringer. Und wenn mal doch etwas sein sollte, fällt die Reparatur günstiger aus.

Aber: wie ist die Zuverlässigkeit der 8-Gang Automatikgetrieben?

Bei meinem Budget wird die Laufleistung um die 150 tsd km sein, womit ich persönlich kein Problem habe. Baujahr wäre dann um 2013 - 15

Wobei ich auch ältere Modelle kaufen würde aus dem BJ 2011 oder jünger.

Euro 5 oder 6 spielt hierbei keine Rolle.

Lange Rede kurzer Sinn:

Automatik ja oder nein?
Gibt es sonst noch ausgeprägte Schwachstellen, auf die ich besonders drauf achten sollte?

Wird mein 1. Bmw - seither bin ich dem VAG Konzern treu geblieben, aber nun steht mal ein Wechsel an.

Ich bedanke mich recht herzlich im Voraus und wünsche euch ein schönen Sonntag.

Beste Antwort im Thema

Die Automatik im F11 ist einfach nur klasse. Selbst die 6 Gang Automatik die ich noch im E91 hatte war jeder Handschaltung überlegen. Ich war früher selbst überzeugter Handrührer, aber seit ich einmal ein ZF Getriebe bewegt habe, käme für mich nichts anderes mehr in Frage.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Gibt es Unterschiede beim M-Fahrwerk.

in wie fern ?

Gruß

Bezüglich des Fahrverhaltens bei hohen Geschwindigkeit >200km/h

Du meinst gegenüber vom Serienfahrwerk ?

Gruß

Ähnliche Themen

Ja genau.

ja da sind Welten dazwischen... mir war das reine M Fahrwerk fast zu straff, anders verhält es sich mit dem Adaptive Drive / Dynamic Drive, da kannst Du es regeln.... hart sportlich oder komfortabel, Dynamik Drive ergänzt das ganze, keine Neigung mehr... einfach genial.
Willst Du es nur einfach und Sportlich dann reicht das M Fahrwerk.

Gruß

Ok, denn M-Paket sollte mein 5er aufjedenfall sein.

Auf was ist bei der Problematik mit der Lenkung bzw. mit dem Lenkgetriebe zu achten? Scheinbar soll es ja Fälle geben, in denen die Lenkung schwergängig wird zwecks der Temperaturänderung im Lenkgetriebe und damit abhängige Änderung der Bauteile im L.getriebe, wodurch die "Klemmungen" auftreten.

auf so was würde ich gar nicht hören.....Serienstreuung hast Du zwar überall, aber dann kannst Du kein Auto mehr kaufen..
Das einzige Phänomen das beim 5'er wirklich bekannt ist und wird hier schon mehrfach besprochen und durchgekaut, ist der Specht bei den IAL Lenkgetrieben.
Soll laut BMW aber auch nur ein akustischer Komfort Problem sein, mich hat es gestört, meine letzten drei F10 haben alle ein neues IAL Getriebe auf Garantie getauscht bekommen.

Gruß

Hast auch Recht. Schauen wir mal was sich tut...

Zitat:

@golf3jubi schrieb am 6. März 2018 um 20:54:23 Uhr:


Ok, denn M-Paket sollte mein 5er aufjedenfall sein.

Auf was ist bei der Problematik mit der Lenkung bzw. mit dem Lenkgetriebe zu achten? Scheinbar soll es ja Fälle geben, in denen die Lenkung schwergängig wird zwecks der Temperaturänderung im Lenkgetriebe und damit abhängige Änderung der Bauteile im L.getriebe, wodurch die "Klemmungen" auftreten.

Ich würde da nicht von Problematik sprechen. Kommt zu selten vor dafür.
Der F1x hat ganz generell meiner Meinung nach weniger typische Schwachstellen als der Vorgänger E61. Vielleicht das X-Drive-Verteilergetriebe... aber sonst?

Da ist eigentlich nichts, was Dich beunruhigen sollte. Wenn Du den 530d willst, dann willst Du eines der solidesten Autos, die rumfahren.
Ob der F1x als 530d so langlebig ist wie der Vorgänger E6x weiss ich nicht, aber ich vertraue der Technik durchaus.
Es hat ganz sicher seinen Grund, dass diese BMWs zu 70-80% "gedreht" sind. Man findet Exemplare, bei denen fällt nicht auf, dass sie über 300.000km auf der Uhr haben. Wo gibt es das schon?

Und damit sind wir beim WICHTIGSTEN Thema:
So ein 530d als Gebrauchter ist in mehr als der Hälfte der Fälle gedreht. Sogar die Exemplare, die bei BMW selbst stehen, sind nicht immer das, wonach sie aussehen.

Soll heißen:
Extreme Vorsicht. Nur beim Händler kaufen (mit Gewährleistung), am besten bei BMW, denn wenn das Fahrzeug gedreht ist, kann man wenigstens reklamieren. Und bei BMW ist die Wahrscheinlichkeit, ein ungedrehtes Auto zu bekommen, immer noch an größten.

Gruß

k-hm

EDIT:
Richtigstellung:
Hatte einen Dreher im Kopf. Richtig ist nicht "2/3" sind gedreht, sondern "2/3 sind nicht gedreht".
Also ca. 1/3 gedreht, davon gehen jedenfalls diverse Stellen und Vereine aus.
Sorry.

Da muss ich jetzt ja schon mal nachfragen, wie du auf die konkreten Zahlen (70% bis 80%) kommst. Das wäre, nunja, sehr extrem..

Zitat:

@madmax1314 schrieb am 7. März 2018 um 17:28:18 Uhr:


Da muss ich jetzt ja schon mal nachfragen, wie du auf die konkreten Zahlen (70% bis 80%) kommst. Das wäre, nunja, sehr extrem..

Ja, ich überlege auch gerade, wo ich das gelesen habe... ich komme noch drauf.

Gruß

k-hm

EDIT:
Habs überprüft, Richtigstellung:
Hatte einen Dreher im Kopf. Richtig ist nicht "2/3" sind gedreht, sondern "2/3 sind nicht gedreht".
Also ca. 1/3 gedreht, davon gehen jedenfalls diverse Stellen und Vereine aus.
Sorry. Nächstes Mal passe ich besser auf.

Moin,

meine Empfehlung und Muss für mich: M Fahrwerk, AD, IAL, und der F ist perfekt vom Fahrgenuss!
Natürlich kann immer was kaputt gehen, aber das haben Autos so an sich! Deswegen sind besonders häufige Probleme beim F nicht bekannt, was Automatic, IAL betrifft. Und denke dran, hier schreiben viele Leute die Sorgen haben. Aber die vielen die keine Störungen haben, sind hier nicht im Forum!😉

PS. In meinen Kaufertrag steht M-Fahrwerk und IAL

Das muss man wissen, ist wichtig für den TE:

Es gibt kein M-Fahrwerk mit AD (Adaptive Drive).
AD schließt das adaptive Fahrwerk ein, damit fliegt das M-Fahrwerk raus.
Wer also ein Auto mit M-Paket UND AD ordert, erhält das "dicke" adaptive Fahrwerk mit allen Schikanen, nicht das starre M-Fahrwerk. Der Rest des M-Geraffels bleibt dabei erhalten, nur eben das Fahrwerk nicht.

Gruß

k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 7. März 2018 um 18:24:21 Uhr:


Das muss man wissen, ist wichtig für den TE:

Es gibt kein M-Fahrwerk mit AD (Adaptive Drive).
AD schließt das adaptive Fahrwerk ein, damit fliegt das M-Fahrwerk raus.
Wer also ein Auto mit M-Paket UND AD ordert, erhält das "dicke" adaptive Fahrwerk mit allen Schikanen, nicht das starre M-Fahrwerk. Der Rest des M-Geraffels bleibt dabei erhalten, nur eben das Fahrwerk nicht.

Gruß

k-hm

Ok, was heisst das nun 🙂

Bei mobile.de gibt es ja einige Inserate mit M-Ausstattung + AD

Was ist denn da der Unterschied?

Deine Antwort
Ähnliche Themen