Kaufberatung 530d mit oder ohne Automatikgetriebe

BMW 5er F11

Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde,

Ich möchte mir bald einen 530d F11 zulegen.

Budget liegt bei 25 tsd €.

Ich bin derzeit unentschlossen, ob es ein Schalter oder Automatikgetriebe sein soll. Bei Automatik hat man eben mal das Risiko, dass da etwas kaputt gehen kann. Bei Schaltgetriebe ist die Wahrscheinlichkeit deutlich geringer. Und wenn mal doch etwas sein sollte, fällt die Reparatur günstiger aus.

Aber: wie ist die Zuverlässigkeit der 8-Gang Automatikgetrieben?

Bei meinem Budget wird die Laufleistung um die 150 tsd km sein, womit ich persönlich kein Problem habe. Baujahr wäre dann um 2013 - 15

Wobei ich auch ältere Modelle kaufen würde aus dem BJ 2011 oder jünger.

Euro 5 oder 6 spielt hierbei keine Rolle.

Lange Rede kurzer Sinn:

Automatik ja oder nein?
Gibt es sonst noch ausgeprägte Schwachstellen, auf die ich besonders drauf achten sollte?

Wird mein 1. Bmw - seither bin ich dem VAG Konzern treu geblieben, aber nun steht mal ein Wechsel an.

Ich bedanke mich recht herzlich im Voraus und wünsche euch ein schönen Sonntag.

Beste Antwort im Thema

Die Automatik im F11 ist einfach nur klasse. Selbst die 6 Gang Automatik die ich noch im E91 hatte war jeder Handschaltung überlegen. Ich war früher selbst überzeugter Handrührer, aber seit ich einmal ein ZF Getriebe bewegt habe, käme für mich nichts anderes mehr in Frage.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Guck, dass Du die Sportomatik nimmst.
Gibt nichts besseres. Kannst jedes Doppelkupplungs-Dingens dagegen vergessen.
Das 8G ist von ZF und äußerst haltbar, wenn man ihm bei 150-200Tkm einen ZF-Getriebe-Service gönnt. Es gehört sogar zu den solidesten Getrieben überhaupt.

Fahre einfach mal die 8G-Sportomatik. Und schalte mal ein wenig mit den Paddeln rum. Ich schwöre Dir, dass Du dann kein Schaltgetriebe mehr anguckst 😁
Dieses tolle Getriebe hat bei mir den Ausschlag gegeben. Und ich war SEHR kritisch.

Und dann nimm den Abstandstempomaten mit dazu. Das ist eine Kombination, die bei zähem Verkehr und Stau unglaublich für Enspannung sorgt.
Stauassi ist nicht zu empfehlen, weil der zu ruckelig lenkt und die Rettungsgasse nicht kennt, er will immer in die Mitte der Fahrbahn... einfach nur veraltet.

Gruß

k-hm

Mit Schaltgetriebe schränkt die Suche aber sehr ein.

Gruß Volker

Zitat:

@teacher schrieb am 4. März 2018 um 20:39:34 Uhr:


Hallo!

Da die Euro-Norm für dich egal ist, würde ich nach einem Vorfacelift-Modell mit Komfortsitze suchen, da die Sitze ab dem Facelift wesentlich schlechter geworden sind.
Zur Integral-Aktivlenkung kann ich dir sagen, dass ich in meinem ersten 530er diese hatte und jetzt in meinem zweiten 530 er die normale Lenkung habe, und dass ist auch gut so. Die IAL war für mich die schlechteste Lenkung, die ich je gefahren bin. So gut wie keine Rückstellungskräfte und obwohl sie schon mal komplett getauscht wurde, war der "Specht" wieder da. Auch der Geradeauslauf war alles andere als vorhanden. Alles in allem meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion. Der jetzige 530er ohne IAL fährt sich um Welten besser, die Rückstellkräfte sind so, wie man es sich wünscht und so wie manche beschreiben, dass man mit der Kurbelei z.B. in engen Tiefgaragen gar nicht mehr hinterherkommt, kann ich absolut nicht bestätigen und nachvollziehen.
Beim Getriebe würde ich nur zur Automatik raten. Diese schaltet so was von perfekt, dass ich auf diesen Komfort absolut nicht verzichten wollen würde. Die Suche nach einem Handschalter dürfte auch schwierig sein, da die Auswahl sehr gering ist.

Meine Empfehlung: kein Allrad, keine IAL, Vorfacelift mit Komfortsitze, ansonsten so viel Ausstattung wie möglich.

Gruß teacher

Bitte was ist IAL ? Und warum keine Komfortsitze

Ich liebe die Abkürzungen.

  • [/list]
  • an erster Stelle bedanke ich mich sehr für die zahlreichen Stellungnahmen und Antworten! Nun bin ich davon überzeugt, dass es "safe" ein Automatikgetriebe sein wird 🙂 - Dank Euch!

    Da ich mich mit BMW sehr wenig beschäftigt habe, kann ich bei der Suche die einzelnen Extras, wie die IAL nicht ganz rauskrisallisieren, ob eine verbaut ist oder nicht.

    Mein Wunsch wäre nämlich,nachdem ich die Tipps von euch gelesen habe, dass keine IAL verbaut ist.
    Ist die IAL abhängig von dem Baujahr oder von der Bestellung?

    Kaufen würde ich mir lieber die Facelift-Version (was ist eig. mit LCI gemeint? 🙂 )

    Um den KM-Stand zu prüfen, will ich mir im Voraus noch die Carly-App und den Adapter besorgen, um eine Manipulation sicher ausschließen zu können.

    Gibt es sonst noch Probleme mit der Lenkung bzw. Lenkgetriebe bei diesen Baureihen?
    Auf was sollte ich nochmal bei der Klimaanlage achten? Besteht die Problematik sowohl bei VFL als auch bei FL-Modell?

    Ähnliche Themen

    Die IAL Integral Aktiv Lenkung (auch Allradlenkung genannt (nicht verwechseln mit allradantrieb)) ist Abhängig von der Bestellung.
    LCI = Life Circle Impuls (BMWs Wort für Facelift)

    Zitat:

    @Badu85 schrieb am 4. März 2018 um 22:34:22 Uhr:


    Die IAL Integral Aktiv Lenkung (auch Allradlenkung genannt (nicht verwechseln mit allradantrieb)) ist Abhängig von der Bestellung.
    LCI = Life Circle Impuls (BMWs Wort für Facelift)

    danke für die schnelle Antwort.
    Das höre ich ja zum ersten Mal 😁 lenkt die Hinterachse dann quasi mit?
    Ich dachte eigentlich, dass die IAL so eine Art Lenkhilfe ist, sprich dass die Lenkrad losgelassen werden könnte.

    Für was ist die IAL denn gut?

    LCI steht für Life Cycle Impulse.

    Zitat:

    @golf3jubi schrieb am 4. März 2018 um 22:36:59 Uhr:



    Zitat:

    @Badu85 schrieb am 4. März 2018 um 22:34:22 Uhr:


    Die IAL Integral Aktiv Lenkung (auch Allradlenkung genannt (nicht verwechseln mit allradantrieb)) ist Abhängig von der Bestellung.
    LCI = Life Circle Impuls (BMWs Wort für Facelift)

    danke für die schnelle Antwort.
    Das höre ich ja zum ersten Mal 😁 lenkt die Hinterachse dann quasi mit?
    Ich dachte eigentlich, dass die IAL so eine Art Lenkhilfe ist, sprich dass die Lenkrad losgelassen werden könnte.

    Für was ist die IAL denn gut?

    https://youtu.be/pgIVtwpo1HQ

    Ab 3:14 wird es ganz gut erklärt.

    Zitat:

    @golf3jubi schrieb am 4. März 2018 um 22:25:46 Uhr:


    an erster Stelle bedanke ich mich sehr für die zahlreichen Stellungnahmen und Antworten! Nun bin ich davon überzeugt, dass es "safe" ein Automatikgetriebe sein wird 🙂 - Dank Euch!

    Da ich mich mit BMW sehr wenig beschäftigt habe, kann ich bei der Suche die einzelnen Extras, wie die IAL nicht ganz rauskrisallisieren, ob eine verbaut ist oder nicht.

    Mein Wunsch wäre nämlich,nachdem ich die Tipps von euch gelesen habe, dass keine IAL verbaut ist.
    Ist die IAL abhängig von dem Baujahr oder von der Bestellung?

    Kaufen würde ich mir lieber die Facelift-Version (was ist eig. mit LCI gemeint? 🙂 )

    Um den KM-Stand zu prüfen, will ich mir im Voraus noch die Carly-App und den Adapter besorgen, um eine Manipulation sicher ausschließen zu können.

    Gibt es sonst noch Probleme mit der Lenkung bzw. Lenkgetriebe bei diesen Baureihen?
    Auf was sollte ich nochmal bei der Klimaanlage achten? Besteht die Problematik sowohl bei VFL als auch bei FL-Modell?

    Lass Dich nicht verrückt machen.
    Und lass Dir Zeit!!!

    Hole so viel wie möglich Informationen ein, bevor Du Dich entscheidest.
    Und fahre VIELE Fahrzeuge zur Probe, unbedingt!!!
    Nimm nicht das erste!

    Dazu Folgendes:
    Die F1x-Serie ist bis 07/2013 Euro 5, danach Euro 6 (Facelift, auch LCI genannt für LifeCycle Improvement oder so ähnlich).

    Infos:
    1. Die LCI-S-Drive-Fahrzeuge (530d) haben nur einen NOx-Speicherkat, nur die X-Drive-Modelle haben das SCR-System mit AdBlue. Daher verbrauchen die X-Drive paradoxerweise trotz des höheren Gewichtes weniger Tribstoff, denn mit SCR-System fährt der Wagen weniger Abgasrückführung und damit steigt der Wirkungsgrad des Motors, was wiederum den Treibstoffverbrauch senkt.
    2. BMW und Allrad ... klappt nicht so gut. Beim X-Drive gehen häufig die Verteilergetriebe kaputt, weil allein durch den ungleichmäßigen Reifenverschleiß (hinten mehr Power) Spannungen im Antriebsstrang entstehen, mit denen das (italienische?) Verteilergetriebe nicht fertig wird.
    3. Schaue VORHER nach den Versicherungskosten. Der F1x kostet mehr als ein Porsche Carrera, ist hölle teuer, wenn man Vollkasko braucht.

    Mein Fahrzeug hat alles das, was hier verteufelt wird.
    Es hat die Komfortsitze in der belüfteten Version. Das sind die besten Sitze, lass Dich nicht verrückt machen. Wenn Du Langstrecke fahren willst, gibt es nichts besseres bei BMW. Nie wieder ohne.
    Es hat IAL (Integral-Aktivlenkung). Zusammen mit dem Adaptive Drive (AD, voll-adaptives Fahrwerk) ist das der Maximalausbau. Und die einizge Möglichkeit, einen F1x dazu zu bewegen, vernünftig in der Spur zu bleiben und nicht zu wackeln wie ein Dampfer auf hoher See. Der F1x hat nämlich ein sehr mäßiges Fahrwerk, ohne IAL und AD zu wackelig für einen aktiven Fahrer wie mich, aber das mag subjektiv sein.
    Ich musste 10 (!) Fahrzeuge (F11 LCI 535d und 530d) fahren, um eines zu finden, das bei 180 sicher geradeaus fuhr. Und das war einzig das mit IAL. Alle anderen überholen mit dem Heck, sobald das Lenkrad zuckt, und dann fang die schleudernde Kiste mal ein 😁
    Ich wusste vorher nichts von der IAL. Wollte die eigentlich auch nicht. Mir fiel nur beim Fahren auf, dass das Auto besser und stabiler fuhr als alle anderen vorher (egal ob mit oder ohne X). Und fiel aus allen Wolken, als der Verkäufer mir sagte, dass da IAL drinnen ist. Der 530er mit IAL fuhr so dermaßen gut, dass ich den 535er, den ich mir eigentlich ausgesucht hatte, einfach stehen ließ.
    Von wegen IAL ist Scheiße. Ist sie nicht!

    Habe ich etwas Wichtiges vergessen?

    Ach ja, wenn Du die Wahl zwischen zwei Wagen hast, die weitgehend gleich sind, nimm das mit dem DAB+-Radio. Und wenn Du gerne Musik hörst, wenigstens das Harman-Kardon-System. Du wirst es sonst bereuen, verlass Dich drauf.

    Gruß

    k-hm

    Der F1x hat nämlich ein sehr mäßiges Fahrwerk, ohne IAL und AD zu wackelig für einen aktiven Fahrer wie mich, aber das mag subjektiv sein.
    Ich musste 10 (!) Fahrzeuge (F11 LCI 535d und 530d) fahren, um eines zu finden, das bei 180 sicher geradeaus fuhr. Und das war einzig das mit IAL. Alle anderen überholen mit dem Heck, sobald das Lenkrad zuckt, und dann fang die schleudernde Kiste mal ein

    Hallo k-hm

    ist mir schleierhaft wie man sowas verbreiten kann, fährst du bei 180 Schlangenlinie???

    Unser F10 xdrive (IAL gibts nicht dafür) ist sicher kein Marktführer im Punkt Geradeauslauf, aber ruhiges Lenken bzw. Festhalten des Lenkrads mit 2 Fingern genügen. Wir verzichten allerdings auch auf Breit- und Mischbereifung.

    Gruß B-Bernie

    Zitat:

    @B-Bernie schrieb am 5. März 2018 um 18:39:48 Uhr:


    Der F1x hat nämlich ein sehr mäßiges Fahrwerk, ohne IAL und AD zu wackelig für einen aktiven Fahrer wie mich, aber das mag subjektiv sein.
    Ich musste 10 (!) Fahrzeuge (F11 LCI 535d und 530d) fahren, um eines zu finden, das bei 180 sicher geradeaus fuhr. Und das war einzig das mit IAL. Alle anderen überholen mit dem Heck, sobald das Lenkrad zuckt, und dann fang die schleudernde Kiste mal ein

    Hallo k-hm

    ist mir schleierhaft wie man sowas verbreiten kann, fährst du bei 180 Schlangenlinie???

    Unser F10 xdrive (IAL gibts nicht dafür) ist sicher kein Marktführer im Punkt Geradeauslauf, aber ruhiges Lenken bzw. Festhalten des Lenkrads mit 2 Fingern genügen. Wir verzichten allerdings auch auf Breit- und Mischbereifung.

    Gruß B-Bernie

    Nee, ich fahre nur gern zügig. Tempomat 200 (manchmal mehr) wo geht und gut ist.
    Ich kann Fahrzeuge nicht ausstehen, die jeden Schlenker mit Hin- und Herpendeln beantworten.
    Das haben bei 200 alle F11 getan, die ich probefuhr.
    Nur einer nicht. Das war der 10. Den habe ich jetzt 😁

    Ich fahre rundum die serienmäßige Reifenbreite 245, keine Mischbereifung.

    Fahr mal 200. Und dann tue so, als ob Du plötzlich ausweichen musst. Da kriegste weiche Knie bei dem Dickschiff, wenn der zurückpendelt und ausbrechen will, wetten?

    Aber ich sage ja: das ist subjektiv.
    Ich will nur erreichen, dass der TE sich gründlich mehrere Fahrzeuge zum Vergleich reinzieht und nicht gleich das erstbeste kauft 😁
    Hängt bei mir vermutlich von der Fahrweise ab. Ich will genug Reserven, um im Falle des Falles nicht in der Botanik zu landen, wenn das nicht nötig ist 😁
    Klar, ich erwarte bei einem F11 keinen Sportwagen. Aber bei einem plötzlichen Alarm-Schlenker soll das Auto nicht ausbrechen. Und genau das taten 9 F11. Nur der 10te nicht.

    Ich wiederhole mich 😁

    Gruß

    k-hm

    Wenn ich manches hier so lese dann beschäftigt BMW wohl die falschen "Testfahrer".

    Gruß Volker

    Ich bin nun um einiges Schlauer über den F11. Was mir noch den Kopf zerbricht ist, dass scheinbar Lenkgetrieben auch gelegentlich Probleme machen. Sind davon die FL / LCI Modelle verschont geblieben?

    Wie kann ich ein Defekt feststellen?

    Zitat:

    @roomster5 schrieb am 6. März 2018 um 07:57:00 Uhr:


    Wenn ich manches hier so lese dann beschäftigt BMW wohl die falschen "Testfahrer".

    Gruß Volker

    Tiefflieger gibt es immer wieder, lt. Darwin regelt sich das über die natürliche Auslese am Baum...

    ich akzeptiere, das es F1x gibt, die lösbare Probleme mit dem Geradeauslauf haben.
    Dank Bordsteinrempler und verstelltem Fahrwerk wie abgefahrene Pneu, trifft das auch auf andere Marken zu...

    Natürlich fahre ich auf der BAB keinen Slalom, dennoch ist die Behauptung von k-hm so nicht haltbar.

    Auf Grund des hohen Gewichtes drängt das Dickschiff F1x gerne zum Kurvenrand, keine Frage...

    aber so Fahrwerk, Pneu, Fahrbahn und Witterung akzeptabel sind, schlenkert noch pendelt da was...

    wer solch "subjektive" Empfindungen äußert, der möge sich hinterfragen lassen, ob ein wenig weniger Tempo sog. "Alarm-Schwenker" vermeiden helfen...

    Meine Empfehlung: nach einem mentalen Eignungstest, ein Fahrsicherheitstraining 😉

    Beides hilft, sich und sein Fahrzeug besser einzuschätzen...

    Kanne ...Du bringst es auf den Punkt

    vor allem herrscht hier zu oft und zu viel Subjektivität....
    Fahre ich einen Golf GTI bei 200 Km/h und vergleiche dann ne Kiste mit Serienfahrwerk un 2 Tonen bei 200 Km/h und schon geht die Lästerei los.
    Desweiteren werden Erfahrungen von Leuten abgegeben die 2-3 Autos in Ihrem Leben gefahren haben und schon sind das die Maß der Dinger.

    Grüße

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen