Kaufberatung 520d vs. 525d vs. M Paket
Hallo zusammen,
nach 7 Jahren A3 Sportback, soll es nun wegen der Familie ein 5er Kombi werden.
Lange habe ich auf mobile.de geschaut und verglichen, und heute gab es spontan bei uns in der Region auf einmal mehr Auswahl als gewollt.
Alle drei Modelle stehen beim BMW Händler.
1.) 520d Touring mit Automatik, Panoramdach, Navi Prof., HUD, Aktive Geschwindigkeitsregulierung, Leder schwarz,(Business Package), Farbe schwarzII, 100tkm für 24200 Euro
2.) 525d Touring Automatik,modern line, Navi Prof, (Business Package), Leder dakota oyster, AHK, Sportsitze, Farbe grau metallic ,100tkm 25400Euro
3.) 525 d Touring, M Paket, Navi Business, Stoff Alcantara, (Business Package), 90tkm, 25800 Euro
Nummer 3 hat sicherlich die wenigsten Features, aber eben ein M-Paket( das Kind im Mann 😉 halt).
Nummer 2 gefällt sehr durch das helle Leder.
Nummer 1 gefällt mir durch das Panoramadach, hud?, und Tempomat mit Radar.
Jetzt stellt sich aber die Frage, wie wichtig sind die einzelnen Features. Preislich liegen alle auf Augenhöhe und ich würde leugnen, wenn mich der 525d von der Maschine nicht jucken würde.
Ich danke euch vorab für eure Meinung!
50 Antworten
Zitat:
@robertos1313 schrieb am 9. April 2017 um 22:57:02 Uhr:
530 d ist super für Langstrecken
ist er gut auch für kurzestrecken ?
Moin,
ja, kurze Strecken kann der auch fahren!🙂😁🙂
Ich stand auch vor der Entscheidung zwischen 4-Zylinder (520d) oder 6-Zylinder (525d vor 7/11 glaub ich.. 🙂 )
530d ist für mich verdammt teuer im Unterhalt, bei meiner Versicherung... Mit den 258 PS wäre ich bei fast 2000€ jährlich gewesen. Der 520d lag bei ca. 1500€, der 525d bei 1640€, da wusste ich schon: 530d gestrichen!
Ausstattung ist mein non plus Ultra für den Kauf. Navi Prof., Ledersitze, Xenon, Außenfarbe richtung Schwarz/Dunkelblau, Limousine, unter 150.000km, und den sonstigen "typischer 5er Fahrer" Kram (😁) waren die Vorraussetzungen für den Kauf.
525d war auch gestrichen, da es keinen gab, der nicht runtergeritten war, egal ob Innenausstattung, oder KM-Anzahl (ab 230.000km).
Schlussendlich wurde es der 520d. Nicht nur wegen der Leistung, sondern auch durch des recht niedrigen Preises (17.500€). Ausstattung hat er zu Hauf und Leistung satt! Ich hatte immer nur schlechtes von den Fahrleistungen des 2.0d 4-Zylinders gehört... bis ich ihn selbst gefahren bin.
Davor hatte ich einen 525tds, der auch verdammt schnell ist und wo keine Leistungsmüdigkeit zu spüren ist, doch nach den ersten Überholmanövern mit dem 520d stand ich da, mit hochgezogenen Augenbrauen staunend über die enorme Leistung!
Ich war immer der festen Meinung: Wenn 5er, dann ein 6ender, vielleicht änderts sich mit dem...
Mal hoffen, dass er mich, so lange wie mein alter e39 begleiten kann (12 Jahre und 280.000km, ohne jeglichem Problem)
Wenn Du die finanzielle Möglichkeit hast einen 6 Zylinder zu haben und auch denkst, dass es in Zukunft auch so bleiben wird, dann hol ihn dir! Den 6-Ender ist es verdammt hart ans Ende zu bringen (leistungsmäßig und KM-mäßig).
Wenn diese Mittel nicht bestehen, nimm einen 520d. Gut und schnell fürs Geld.
525d mit 4-Zylindern empfiehlt nicht wirklich jemand. Fahrleistungen sind dieselben, wie vom 520d, nur mehr Steuern (Aussage von einigen Bekannten, die bei BMW arbeiten).
Danke fürs Lesen ;-)
Ich hoffe ich konnte euch bei der Entscheidung weiterhelfen :-)
Stimmt, Versicherung für F11 530d ist teuer: ich zahle ca. 920€ p.a
Wobei man sagen muss da die Versicherung auch wieder keine so große Rolle spielt wenn die Gesellschaft nach hsn/tsn einstuft. Ob 21/27 oder 21/29.
Ähnliche Themen
Zitat:
@superyves007 schrieb am 12. April 2017 um 20:56:06 Uhr:
Stimmt, Versicherung für F11 530d ist teuer: ich zahle ca. 920€ p.a
Moin,
entscheidend ist wohl, wie ich Versicherungsmäßig eingestuft bin! Habe ich eine niedrige Einstufung, also SF über 30.Jahre, sieht die Welt doch wieder etwas angenehmer aus. Ich zahle für meinen 535D komplett HF/VK knapp 700 € im Jahr.
Bei uns in österreich geht es nach Stufen. Je niedriger die Stufe, desto geringer der Versicherungsbeitrag, jedoch bleibt die motorbezogene Steuer (je mehr PS, desto mehr zahlst dem Staat) gleich. Pro Jahr gelangt man eine Stufe runter. Um die geringste Stufe zu erreichen braucht es (versicherungsabhängig) 8-10 unfallfreie (!) Jahre.
Bei euch gehts um Hubraum, bei uns um PS... was ich verdammt hasse :-D
Ich bin in der niedrigsten Stufe, die es bei meiner Versicherung gibt (-3) und es ist immernoch verdammt teuer einen 530d zu haben...
Nr. 1 wegen/für Familie
schont das Budget (jährlicher Unterhalt) und Panoramadach, darauf fahren meine Kinder am meisten ab. Ansonsten ist die Ausstattung auch ganz gut. Zum Preis - keine Ahnung, ist doch regional abhängig. Händler verlangen, was sie erzielen können. Und wenn du ihn nicht kaufst, dann eben ein anderer. Das ist dem Händler völlig egal. 520d geht immer.
Wichtig bei der Wahl der Motoren wäre mir, wegen der aktuell leidigen Dieseldiskussion, die Euro6-Einstufung. Und die hat er, auch ohne AdBlue. Allerdings zum Preis eines Dieselpartikelfilters der nach x km getauscht werden muss. Da du aber auch über 6Zyl nachdenkst, sollten diese Kosten kein Problem für dich sein. Übrigens, mein Freundlicher hat mich vom 4Zyl überzeugt. Als Familienkutsche völlig ausreichend und ich bin zufrieden mit.
Zitat:
@superyves007 schrieb am 12. April 2017 um 20:56:06 Uhr:
Stimmt, Versicherung für F11 530d ist teuer: ich zahle ca. 920€ p.a
Z.K
SF (HF/VK): 17 / 16
Zitat:
@superyves007 schrieb am 14. Apr. 2017 um 22:29:37 Uhr:
@superyves007 schrieb am 12. April 2017 um 20:56:06 Uhr:
Stimmt, Versicherung für F11 530d ist teuer: ich zahle ca. 920€ p.aZ.K
SF (HF/VK): 17 / 16
920€ ist ein super Preis.
Man darf aber nicht die Rahmenbedingungen vergessen.
Angefangen vom Alter, Beruf, nächtlicher Abstellplatz, über VK/TK Selbstbeteiligung, Werkstattbindung, ...
Und ganz wichtig die jährliche Fahrleistung.
Es macht ein Unterschied im Preis ob du 8.000 oder 30.000km pro Jahr fährst.
Ich zahle für den 525d beim günstigsten Versicherer 909€
SF 25/25
25.000km/Jahr
VK500 / TK: 0€
Keine Werkstattbindung
Zitat:
@Altin-Berisha schrieb am 13. April 2017 um 17:28:24 Uhr:
Bei uns in österreich geht es nach Stufen. Je niedriger die Stufe, desto geringer der Versicherungsbeitrag, jedoch bleibt die motorbezogene Steuer (je mehr PS, desto mehr zahlst dem Staat) gleich. Pro Jahr gelangt man eine Stufe runter. Um die geringste Stufe zu erreichen braucht es (versicherungsabhängig) 8-10 unfallfreie (!) Jahre.
Davon können wir hier in D nur träumen.
Um in die niedrigste SF-Klasse bei der Versicherung zu kommen brauchts >30 unfallfreie Jahre..
@TE: Ohne die sonstigen Eckdaten der Autos zu kennen: Nummer 1 wäre meine Wahl.
Die Mehr-Ausstattung genießt du jeden Tag, bei jeder Fahrt.
Die Mehr-Leistung nur ab und zu mal.
Hallo,
danke für eure Hilfestellung.
Leider war in letzter Zeit sehr viel Arbeit angesagt und nur sehr wenig Zeit für die Fahrzeugsuche.
Da das Fahrzeug als Firmenwagen auf die bessere Hälfte laufen soll und bei ihr die Versicherung noch recht teuer ist, wird es doch ein 520d.
Es soll ein weißer 520d mit M-Paket werden. Dummerweise sind diese recht rar gesäht.
Schön wäre ein Panoramdach und ein großes Navi. Speed-Limit Info finde ich jetzt auch recht sinnvoll.
Der Rest ist nice-to-have.
Die beiden sind momentan im engeren Kreis, wobei der eine mit Euro 5 schon fast ausscheidet.
http://suchen.mobile.de/.../242988080.html?action=parkItem
http://suchen.mobile.de/.../239871700.html?action=parkItem
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der letzte wäre top, wobei das über dem Budget liegt. Wir möchten unser Geschäft erweitern und deshalb die Kriegskasse nciht unnötig schröpfen 😉
Bin auf eure Meinung gespannt.
Hello )
Nr. 1 : Ne.. ( eben wegen Euro 5 )
Nr. 2 : Gut, hätte ich persönlich aber nicht genommen wegen Keyless Entry.. (( sowieso sind Navi-Professional sehr begehrt bei Diebe, Keyless Entry macht es noch viel leichter für sie ausser wenn Schlüssel immer in Tresor übernachtet ((
bei meinem ex-Wagen (Renault 3) habe ich Keyless sehr genossen, beim BMW 5er (musste) ich dies extra vermeiden wegen Sicherheit 🙁
Nr. 3 : Gut..Besonders wegen HUD 🙂 Aber zu teuer finde ich auch, für Glatte 30k wäre ok..verhandeln 😉 ..oder etwas Geduld & weiter suchen )
macht M- Packet wirklich viel aus vom Aussehen her ? ich frag nur halt )?
Gruß
Roberto
Dieser hier wäre vom Budget perfekt.
Ausstattung auch gut bis auf das Pano, jedoch dafür 1-2 andere nette Spielerein.
Leider die falsche Farbe.
Ist aktuell weiss so beliebt, dass der Preis dort wesentlich höher liegt?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Farbe ist Geschmackssache, ich finde gerade Beim F11 die weiße Farbe sehr schön 🙂 schöner als dreier BMW oder als in Audi A6..
Weiße 5er sind rar weil die meisten 5er werden als Firmenwagen bestellt und dann fast immer in dunkle Farben
Es gibt mittlerweile so viele f10er, dass das Risiko, dass einem das Proffessional Navi, oder auch das ganze Fahrzeug gestohlen wird, sehr gering ist.
Ich hab auch das große Navi (lohnt sich wirklich, sehr übersichtlich und passt zum allgemeinen Auto).
Ein M-Paket ist auch ein ziemliches nice to have ;-)
Der F10 schaut einfach tausend Mal besser aus mit, als ohne (egal ob Facelift, oder Vorfacelift). Das ist aber noch lange kein Grund 3.000€ und mehr fürs Auto zu zahlen. Ich hab mir das M-Paket nachgerüstet (das Originale). Wenn du originale Gebrauchtteile kaufst, und lackieren lässt, kommst du auf ca. 1.000€.
Allgemein sag ich: schau, dass der Wagen dem Preissegment entspricht und möglichst viel an Ausstattung bietet ;-)