Kaufberatung 4B 2,4 Quattro V6-30V
Moin, möchte mir nun, aufgrund dessen das mir jemand meinen guten 80er geschrottet hat, einen A6 kaufen. Im Auge habe ich den:
http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...
Nun zu meiner Frage, worauf muss ich beim Kauf achten und was verbraucht er so?
THX!
31 Antworten
@landseer2, ich muss zugeben das ich 2 2,4 A6 hatte, einer war ne Limo der andere ein Avant.
Beide hatten keinen Ölverbrauch, wenn man hier liest und die Erzählungen kennt, gibts aber auch welche die brauchen 1l auf 1000km.
Mein erster war vom Motor her Top, nie Ärger gehabt. 16l in der Stadt brauchte der aber auf jeden Fall.
Hab ihn verkauft weil die TT5 anfing rumzumucken, da hatte er 125.000km drauf...
Dann folge ein Audi freies Jahr, bis ich wieder nen A6 wollte, das der 2,4 so schwachbrüstig ist hatte ich halbwegs verdrängt^^, mir zwar beim Verkauf gesagt, nie wieder so einen, aber dann entdeckte ich einen günstigen Scheckheft gepflegten vom Opa, der dastand als sei er neu. Zugeschlagen. Nach nem Monat fing der Ärger an, sprang nicht an wenn er in der Sonne stand, Ruckeln im Teillastbereich, Benzinverbrauch auch wieder so hoch. Die TT5 fing auch an rumzustressen, 5mal so schlimm wie beim ersten A6. Hab Monatelang rumgesucht, Messfahrten gemacht, gesucht, getan, geflucht. Bin gelernter KFZ Mechatroniker bei Audi. Hab dann irgendwann die Einspritzleiste mit Düsen gewechselt und es war halbwegs Ruhe. Trotzdem noch das Getriebe und der hohe Verbrauch. Für den Verbrauch ist die Leistung ein Witz.
Also verkaufen, mit sogar 800€ Gewinn.
Naja jetzt fahr ich nen BMW 528i. Der braucht keine 16l, max 12, hat aber offiziell 30PS mehr als der 2,4er. Laut Prüfstand streuen die aber deutlich über 200PS.
Da werd ich bleiben 🙂
Ansonsten ist der A6 ein schönes Auto, dem TE sei geraten verschiedene Probezufahren und sich dann zu entscheiden.
Vom 2,4er würd ich mich aber fernhalten 😉
ich fahre einen 2002, 2,4er Audi A6 Quattro, aber als Schalter! Von der Leistung her reicht mir der Motor aus. Der Verbraucht liegt bei mir zwischen 10-11Lietrn bei normaler Fahrweide. Wenn ich Gas gebe, bin ich auch mal zwischen 13und 14 Lietren. Der Motr ist sehr Laufruhig und bei guter pflege schwer kaput zu kriegen. Der Zahnriemen wird bei de BDV Motor also mit 170Ps alle 180tkm gewechselt!
Muss noch gesagt werden, dass ich einen Motorwechsel hinter mir habe (abgerissener Pleuel), dies liegt aber nicht an dem Motor, sondern an dem Vorbesitzer, habe nachhinen vor paar Tagen erfahren, das dieser ohne Öl gefahren ist... Naja ist eine Sache für sich selber....
Mein jetziger Motor verbraucht mir bis jetzt gar kein Öl! Von der Leistung her reicht er mir sehr aus.... 1,8T und insbesondere 2,7T würde ich nicht nehmen, da habe ich schon zu oft gehört, dass die Turbos sich gene mal verabschieden. Sicher ist der 2,4 wie schon einige gesagt haben kein Rennwagen, aber für normalen gebrauch reicht er gut aus. Wenn man auf der Autobahn oder auf einer Ampel gut beschleunigen möchte, ist man bei dem 2,4 gut dabei. Sicherlich gibt es Leistungsstärkere MOtoren, aber für jeden das seinne!
Ich persöhnlich würde den Motor empfelen! Vorausgesetzt, ddass der Motor und seine Elektronik keine Macken haben!
2,5L Diesel haben öfters Probleme mit eingelaufenen Nochkenwellen und einspritzpumpen insbesondere die mit 150PS und mit 160PS
2,5 mit 179PS ist der einziger Diesel der zu empfehlen ist!
Ich hoffen etweas geholfen zu haben!
Senf-Nachtrag:
Hab jetzt 200.000km auf Audi + Gas runter, verteilt auf 2 Audi´s.
Bei dem Baujahr dürfte die Reparaturliste anfangen:
VA-Klappern, quietschen, (Material ab 136,-€) Audi 900
Lenkung (Spurstangen) M: ab 75,- (Audi 800,- wechseln das Lenkgetriebe)
Antriebswellengelenke M: ab 40,-€ (Audi 360,-)
Hosenrohre M: 115,- (Audi wechseln nur kompletten Auspuff 1100,-)
1 Radlager vorn M: 12,80€ Audi 135,-
1 Radlager hinten Quattro M: 12,80€ Audi 125,-
1 Radlager hinten (Nabe) M: ab 45€ Audi 190,-
Thermostat M: 13,70 Aufi 450,-
Achso: ZR Wechsel nach 120.000km Mat ab 380,- Audi 1100,-
Bis auf ZR sammelte sich alles bei mir bis kurz vor 200T an.
Verschaff di also einen Überblick, dann einen "Haus-" Mechaniker und du hast ein tolles Auto.
Gas weißt du ja schon selber 😉 kannst bei dem Motor nix falsch machen, wenn du einen Umrüster mit guten Audi-Referenzen triffst.
Motor zieht 2 Scheiben Salami vom Brot und "säuft" bei mir rund 12-14l Gas (Fronti)
Als Quattro geht sicher noch etwas Spaß flöten, aber im Winter kommt er als Fahrsicherheitsspaß zurück.
Wenn du willst, komm ich zur "Inspektion" mit (Berliner)
genau, musst dir das auto halt gut anschauen...Die Historie kannst du auch anfragen... Ist ja nicht gesagt, dass die ghanzen sachen gemacht werden müssen. Viele faktoren hängen davon ab wie der Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen ist... Bei der Dekra kannst du dir das Auto auch durchschauen lassen, kostet glaub ich um die 40€ der Spaß, die haben auch einen Lackschichtmesser und können dadurch eventuell ermitteln ob er Unfälle hatte. Die Querlenker gehen auch gerne mal Kaput, da schauen die sich solche achen genau an. Mansches siet man erst auf der Hebebuhne....
Ähnliche Themen
gasumbau kostet beim 4zyl. ca 2000 und beim 6zyl. ca 3000 zumindest mal hier im saarland :-)
mit gas fahre ich ca 400km +/- 50km bei einer durchschnittsgeschw. von 150 bei meinem 2.7t
62l gas 39,- €
Genau, 500€ pro Zylinder sagt man eigentlich für Gasumbau.
Ich fahre nen 1.8t und würde den auf jedenfall den 2.4er vorziehen, da wesentlich günstiger im unterhalt und der motor von sich aus kaum probleme macht. Der Turbo macht so auch keine schwierigkeiten wenn man dass Auto schön warmfährt und auch wie kaltfährt.
Mein 1.8t ist ein handschalter und Fronti, daher die spritzigste Variante....
Mein verbrauch liegt im schnitt bei 8L mit AB/land/stand
wenn mans drauf anleget geht er unter sieben, aber seltens über 10....
zwar ist es keine Rennmaschiene aber ein 179psler 2.5tdi a4 ist mir nicht davon gefahren....
Ansonsten hat der im Inseart eine nützliche austattung und für den Preis sicherlich super! Einmal komplett aufbereitet und die karre sieht aus wie neu!
Seit 2 Jahren fahre ich einen audi a6 2,4 automatik bj 2003.Bin sehr zufrieden mit dem wagen war auch schon im urlaub gewesen.170 ps reichen vollkommen wenn du nicht der raser bist.ich wollte mir zuerst den 2,8 l kaufen aber der 2,4 hatte eine bessere ausstattung.der verbrauch liegt zwischen 11 und 13 liter.auf autobahn ca 9l weil ich nie unter 140 fahre.inspektion wird teuer zahnriemen bremsen reifen etc aber hält sich in grenzen.schliesslich fährst du einen audi a6.
wenn du auf gas umrüsten willst dann der boschdienst gerhardt aus essen.habe viel positives gehört und gelesen.
also viel spass noch.
ahso noch etwas
mein bruder hat einen bmw 320 mit 170 ps und der hat mich letzte wochenende somal richtig abgezogen auf autobahn : ) wollte direkt anhalten und den wagen anzünden : )))))
wenn du das verkraften kannst dann kauf dir einen 2.4 wenn nicht 2.8 verbrauchen das gleiche
entweder der Bruder hatte etwas mehr Bums auf der Schüssel oder deiner ist schlicht kaputt.
Klar kommt der Reihensechser in dem kleinen Schukarton richtig schnell weg, aber bei 230 hab ich das Teil wieder eingesammelt. Alles eine Frage der Gelassenheit. Ampelsprints mach ich am liebsten mit dem Fahrrad, gegen den Bus gewinn ich regelmäßig. 😉 Gegen den 3-er muß ich jedoch bei "Noch -Rot" losfahren um richtig Spaß zu haben 😁
Ich ja eigentlich Audi-Fan. Ich hatte bis März einen 2,4 Avant Multitronic ein Jahr lang.
Laufruhe: sehr gut
Getriebe: schaltet sehr sanft ABER eben Probleme mit der Multitronic, spontan, aber nicht richtig nachvollziehbar.
Die Werkstattmeinung ging von Schaltschieberkasten bis Kompletttausch des Getriebes. Und ich bin nicht der Einzige.
Leistung: naja sicher Geschmacksache, ausreichend aber kein Reißer
Fahrwerk nach 130000 km sehr poltrig (neue Reifen haben etwas Abhilfe geschaffen)
Empfehlung: Meyle-Fahrwerk
Das Getriebe war mir dann doch zu risikobehaftet und nun fahr ich den 4,2 allroad. Zumindest die Zahlen sind die gleichen geblieben :-)
Lutz
Moin,möchte auch ein wenig Verwirrung stiften. . .
Hatte (9 Jahre lang ) einen A6 2,6- 150 PS, Bj. 1.97
Der wurde mir regelmäßig umgenietet.Gab immer Geld v. d. Vers.😁
Den hab ich nie rep. lassen.Den mußte ich am ende (11.09) aus Optischen Gründen Verk.
Der war sau schnell. Verbrauch 10-11 l/100km.Seidenweicher V6 !!!!
Aber das beste:Auf insgesamt 215 tkm KEINE REPARATUREN !!!
Bei 155 tkm habe ich Öl und Filter sowie 4 X Scheiben und Schläuche ern.
Bei 180 tkm den Zahnriemen.
Keine weitern arbeiten - auch kein ÖL mehr.
Klar das ich wieder einen Audi A6 haben wollte !!!
Ich mich schlau gemacht: Ziel A6 3,2 fsi
Ich zum 🙂 mit dem kann ich ganz gut.Mein Gebr. Wunschauto dabei.
Der seinen Motoreninstandsetzer ranngeholt.
O Ton : 3,2 fsi -Finger weg !!!
ich: Welchen denn ?
O Ton : muß es ein Audi sein ???😰😕😕
Nach dem Motoreninstandsetzer sind alle Motoren ab 100 tkm Problematisch. . .Tdi + Benz.Turbo
Ich ihm von meinen 2,6 er erzählt.
Er meint der 2,6 und ein 4b 3,0 30 V (bei der Ventilzahl bin ich mir nicht mehr sicher) währen die einzigen Motoren die völlig problemlos sind.
Daraufhin hab ich einen E 350 gekauft.
Jetzt gab unser Familienbomber seinen Geist auf.Ich einen A6 Avant 2,4 Fronti Bj.8.99 mit 180 tkm, Handschaltung+ WR neu für runtergehandelte 3600,- gekauft.Super gepflegt.VA kompl.Überholt. Zahnriemen neu etc. . .
Was soll ich sagen: Der fährt im vergl. zum 2,6 er wie ein Panzer. . .Der 2,4 läuft deutlich rauer.
Der Anzug ist subjektiv ein wenig lahm wenn man aber auf den Tacho schaut bewegt er sich aber gut.Entweder den "alten" 2,6 oder den "neuen 4b" 3,0 30v(der Verbrauch dürfte nicht so viel höher sein-mein E350 braucht in kurzstrecke Stadt 12,6)
SORRY -Der Text is lang. . .Sputnik
also ich muss jetz auch mal bißchen klug-scheißen.....😉
ich weiß ja nicht was manche leute für fahrleistung erwarten bei 121kw auf 1,6 tonnen (quattro sicher noch mehr) !!!
hab nen 98er a6 4b limo. automatik mit dem 2.4 v6 121kw und frontantrieb.....
der hat jetzt 185.000km auf der uhr und läuft wie am ersten tag.
verbraucht so gut wie kein öl, läuft butterweich und die automatik arbeitet sehr sauber und zu 95% ruckfrei.
meiner meinung nach ist der motor sehr kraftvoll und völlig ausreichend.
der sprint von 0 - 100km/h ist in ca 10sek erledigt und topspeed hatte ich laut GPS auf 238km/h.
herstellerangabe ist bei mir 217km/h
mein durchschnittsverbrauch steht immer auf 8,5l.....ich fahr aber auch 85% landstraße und ganz selten schneller als 100km/h.
wer mehr will soll lieber einmal 10,000euro drauf legen und nen gebrauchten RS6 nehmen!!!
naja jedenfalls solltest du beim kauf mehr auf elektrik achten...
da ist bei einigen modellen der wurm drin...
die v6 motoren sind sehr zuverlässig.
Morgen,
Sauger kaufen 🙂
Fahre den VFL Bj 00 als Limo mit nem 2,8 30V quattro & Schalter.
Läuft sehr fein ob im 5. auf der Strasse oder im 5. auf der Autobahn.
Durchschnitt bei haupsache kurzstrecke (3km) liegt bei 12l.
Kein Ölverbrauch und elektrisch auch keine Macken.
Als Griff zum quattro lag bei mir der Arbeitsweg im Winter und die Zeit morgens, also vor dem Pflug losfahren zu müssen.
Hab ich diesen Winter nicht bereut. die 142kw laufen auf allen vieren super bei neuschnee und ungeräumt.
Hatte mei Volvo mehr Probleme.
Am Auto sollte man aber dranbleiben. also keinen Wartungsstau aufkommen lassen und bei knappen Geldbeutel nen guten
Schrauber kennen. Die Teile sind im freien Aftermarket sehr preiswert im Vergleich zm Werkshändler ,zu manchem Japaner oder sogar europäischen Marken, auch BMW 😉
Vom fahren her eben ein oberes Mittelklasse Auto, immer noch nach 10 Jahren.
Bei übermässig kurzen strecken würde ich auch vom Turbo abraten ob diesel oder Benzin.
MfG
P.S. Audi kann m.E. immer noch keine vernünftigen Automaten verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von matse80
Morgen,Sauger kaufen 🙂
Fahre den VFL Bj 00 als Limo mit nem 2,8 30V quattro & Schalter.
Läuft sehr fein ob im 5. auf der Strasse oder im 5. auf der Autobahn.
Durchschnitt bei haupsache kurzstrecke (3km) liegt bei 12l.
Kein Ölverbrauch und elektrisch auch keine Macken.
Als Griff zum quattro lag bei mir der Arbeitsweg im Winter und die Zeit morgens, also vor dem Pflug losfahren zu müssen.
Hab ich diesen Winter nicht bereut. die 142kw laufen auf allen vieren super bei neuschnee und ungeräumt.
Hatte mei Volvo mehr Probleme.
Am Auto sollte man aber dranbleiben. also keinen Wartungsstau aufkommen lassen und bei knappen Geldbeutel nen guten
Schrauber kennen. Die Teile sind im freien Aftermarket sehr preiswert im Vergleich zm Werkshändler ,zu manchem Japaner oder sogar europäischen Marken, auch BMW 😉
Vom fahren her eben ein oberes Mittelklasse Auto, immer noch nach 10 Jahren.
Bei übermässig kurzen strecken würde ich auch vom Turbo abraten ob diesel oder Benzin.MfG
P.S. Audi kann m.E. immer noch keine vernünftigen Automaten verbauen.
Ich hab ja auch nen 2,8er 30V ACK, aber im C4. Die Motoren sind schon nett. Aber leider muss ich das bisher gesagte Negative über die 2.4er bestätigen. Mein Vater fährt 4B mit AML. Selbst als Fronti mit Schaltgetriebe ist das eine bessere Wanderdüne. Mit E-Gas ist das Ansprechverhalten auf unterirdischem Niveau. Der Ölverbrauch würde mit vernünftigem Öl geringer, blieb aber immernoch auf dem Stand den andere Motoren nichtmal mit 300tkm haben. Ich habe ebenfalls einen C4 mit dem 2,6er ABC zum Vergleich gehabt. Geringfügig schneller ist der ABC bis etwa 150km/h. Dann zieht der AML davon. Ruhig laufen beide, der AML klingt aber besser. Gefühlt hat der ABC untenrum das doppelte Drehmoment. Und der ABC ist schon lahm. 2,4er mit TT und quattro im Avant am besten noch beladen --->Platz machen für die 40-Tonner.
Dass Audi keine vernünftigen Automaten bauen kann finde ich lustig. Die Getriebe kommen von ZF und Audi sind nicht die einzigen die sowas verbauen. Problem sind meist Defekte durch mangelnde Pflege. Ein Automatikgetriebe ist teuer : es verbraucht mehr, es hat einen schlechteren WIrkungsgrad und es muss gewartet werden. All das für ein bisschen Faulheit beim Schalten. Da nehm ich mir doch lieber einen Motor mit Drehmoment und schalte ab 30 in den 5. Gang und schalte nahezu garnicht mehr.