Kaufberatung 435d GC vs X3 30d vs 530/540d

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

ich muss im Februar meinen neuen Dienstwagen konfigurieren... Leider schwanke ich täglich zwischen diversen Modellen...

Vorgaben: Diesel, nicht deutlich über 75k...Fahrprofil 25Tkm im Jahr - 90% davon Autobahn - überwiegend ohne Tempobeschränkung...

X3 30d - passt preislich gut rein - mit M Paket und 21“ - leider nur Vmax 240
435d GC - optisch toll - vorallem Snapper Rock... preislich auch drin - aber Innenraum gefühlt in die Jahre gekommen
530/540d - beide probegefahren - der Bauch schreit nach dem 540d... Sport line, paar Extras und auch im Budget - mit M-Paket und 19“ deutlich drüber

Ich fahre primär allein...daher würde auch ein 335d reichen - aber da kommt ja bald das neue Modell ...

Habt ihr noch ein paar Argumente für den G30 für mich? 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@parinacota6320 schrieb am 28. Januar 2018 um 17:20:56 Uhr:


Wenn ein x3 für dich in Frage kommt, verstehe ich nicht wieso du über den g30 nachdenkst. Das sind doch komplett andere Fahrzeuge.

Eben. Der G30 fährt mindestens eine Fahrzeugklasse über X3 und 4er. Wenn man den G30 gefahren ist und er einem nicht „zu groß“ erscheint, dann sind die anderen eigentlich keine Konkurrenz.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Was soll ich dazu sagen. Stimmt und ist alles richtig. Ein 540d/i ist trotzdem deutlich schneller auf 250kmh, ob das irgendein Mensch im deutschen Straßenverkehr sinnvoll erfährt - sicherlich nicht. Nach einem 330d wollte ich halt mehr und geht auch locker klar.

In jedem Fall werde ich bei einem 540i etwas zum Grinsen haben. Der 530d bietet das nicht.

Also ich grinse auch schon beim 530d. Aber klar, es geht immer noch mehr...

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 29. Januar 2018 um 22:15:12 Uhr:


Also ich grinse auch schon beim 530d. Aber klar, es geht immer noch mehr...

Versteh mich nicht falsch. Bevor es beim Benziner auch mit Rußpartikelfilter und Harnstoff losgeht, vielleicht aber die letzte Chance...

Zitat:

@jaceto schrieb am 29. Januar 2018 um 00:28:32 Uhr:


Also, der 5er ist sparsamer, ein bißchen schneller in Bereichen die man heutzutage kaum fahren kann und ruhiger, aber nicht dynamischer

Weniger Gewicht (vgl. 30d vs. 30d), niedrigerer Schwerpunkt, weniger Wank- bzw. Karosseriebewegungen, bessere Bremsen, bessere Beschleunigung.. Das ist nicht dynamischer?

Zitat:

@felixxx.b schrieb am 29. Januar 2018 um 14:39:04 Uhr:


xDrive beschleunigt schneller, d.h. der 530d xDrive ist schneller als der 530d ohne xDrive. Somit ist der 540d xDrive deutlich schneller als der 530d und auch schneller als der 530d xDrive. Ich werde aber wahrscheinlich in zwei Jahren den 30d nehmen weil ich finde dass er völlig ausreichend ist, so klasse der 40d auch ist.

xDrive bringt aber nur bei niedrigeren Geschwindigkeiten Vorteile in der Beschleunigung.

Bei BAB-Tempo raubt xDrive Leistung, da würde der Wagen mit RWD schneller beschleunigen.

Ähnliche Themen

Also ich war in Physik nun keine Leuchte, aber Dynamik hat doch wenig bis nichts mit Gewicht zu tun...

zusätzliches Gewicht erfordert zusätzliche Kräfte: Längs also mehr Leistung und quer ?
tja für quer gibt es keine Lösung bei gleichem Fahrwerksaufwand.

Ein hoher Schwerpunkt bewirkt starkes Entlasten der kurveninneren Räder, so dass in Summe weniger Querkräfte übertragen werden können.

Kommt bei xdrive wirklich weniger Leistung am Rad an oder ist es nicht doch nur das Mehrgewicht, welches etwas schlechter beschleunigen (ab 100kmh) lässt?

Ich denke, dass es xdrive interne Verluste, z.B. Durch Reibung sind, die den allrad dann langsamer machen. Bei niedrigen Geschwindigkeiten überwiegen die Vorteile durch die bessere Traktion, die auch dann vorhandenen Effizienzverluste.

Ja, bei Allrad kommt am Rad weniger an als ohne - selbes Fahrzeug. Auch z.B. die Automatik schluckt vs Handschalter. Alles gewichtsbereinigt. Und das können schon einige %te ausmachen. Im Interweb gibt es ein paar wirklich gute Erklärtexte und auch Videos - einfach mal suchen und Medienkompetenz auf <ON> stellen :-) Für Flachländer und befestigte-Straßen-Fahrer ist so ein Allrad eigentlich eher unpraktisch und unökonomisch. Für die Ampel aber "leider geil". Da fahren einem aber inzwischen die eSmarts, Zoes und i3s um die Ohren :-) Auf der Bahn zählt dann Gewicht/Leistung - auch nicht hilfreich für die Allradvariante.

Habe gerade mal nachgesehen: xDrive + 55 kg, Automat +20 kg und dann noch x % weniger Leistung. Liest sich jetzt nicht viel, macht sich aber durchaus auf der AB oben raus bemerkbar. Wenn auch nicht signifikant. Wobei ich in der Leistungsklasse ~300PS und satt Kraft einfach sagen würde ... kauft doch was ihr wollt :-P Ist eh egal, denn der mit noch mehr Leistung ist kurz hinter Dir und wartet nur darauf das Du Platz machst wenn es geradeaus geht ...

... richtig und dann, wenn man nebeneinander am Begrenzer läuft, kann man sich dann mal in die Augen schauen😉

Ich bin für die Frauenquote in der 300+ PS Klasse ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen