Kaufberatung 435d GC vs X3 30d vs 530/540d

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

ich muss im Februar meinen neuen Dienstwagen konfigurieren... Leider schwanke ich täglich zwischen diversen Modellen...

Vorgaben: Diesel, nicht deutlich über 75k...Fahrprofil 25Tkm im Jahr - 90% davon Autobahn - überwiegend ohne Tempobeschränkung...

X3 30d - passt preislich gut rein - mit M Paket und 21“ - leider nur Vmax 240
435d GC - optisch toll - vorallem Snapper Rock... preislich auch drin - aber Innenraum gefühlt in die Jahre gekommen
530/540d - beide probegefahren - der Bauch schreit nach dem 540d... Sport line, paar Extras und auch im Budget - mit M-Paket und 19“ deutlich drüber

Ich fahre primär allein...daher würde auch ein 335d reichen - aber da kommt ja bald das neue Modell ...

Habt ihr noch ein paar Argumente für den G30 für mich? 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@parinacota6320 schrieb am 28. Januar 2018 um 17:20:56 Uhr:


Wenn ein x3 für dich in Frage kommt, verstehe ich nicht wieso du über den g30 nachdenkst. Das sind doch komplett andere Fahrzeuge.

Eben. Der G30 fährt mindestens eine Fahrzeugklasse über X3 und 4er. Wenn man den G30 gefahren ist und er einem nicht „zu groß“ erscheint, dann sind die anderen eigentlich keine Konkurrenz.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Bei dem Fahrprofil des TE ist der G30 egal welcher Motor die richtige Entscheidung.
Da wir immer dazu neigen, auf das zu schauen, was wir nicht haben ... 🙂
x3 ist nix für die AB bei 90% Anteil Fahrprofil , der 3/4er ist sportlicher jedoch aktuell 11/2 Kassen unter dem G30
Da ich auch einen 4er (430d PPK) fahre, empfehle ich den 4er für den Spaß, eher nicht für die AB Langstrecke
und damit bei dem Fahrprofil des TE nicht als 1. Fahrzeug.

Zitat:

@Miafra schrieb am 28. Januar 2018 um 16:55:05 Uhr:


Habt ihr noch ein paar Argumente für den G30 für mich? 🙂

Der 5er ist schneller, sparsamer, ruhiger, komfortabler und dynamischer.
Kurzum: Es gibt keinen einzigen Punkt, der bei denen Anforderungen objektiv für den X3 spricht.

Zitat:

@Miafra schrieb am 28. Januar 2018 um 18:42:02 Uhr:


DAP habe ich getestet - brauche ich nicht, Komfortzugang auf keinen Fall... SD und SH wären nett - aber der Motor ist wichtiger...

Es bleibt halt kein Budget für Optik...

Ist doch alles möglich:

mein.bmw.de/l1g9j7k2

540d SportLine mit 19-Zöllern, Schiebedach, Standheizung, etc.
Viele weiteren Sachen sind zwar nice to have, aber ein so austaffierter 540d wäre mir 100x lieber als ein X3 mit M-Paket.
Egal, bei welchem Fahrprofil.. 😉

Also, der 5er ist sparsamer, ein bißchen schneller in Bereichen die man heutzutage kaum fahren kann und ruhiger, aber nicht dynamischer und sitzen tut man im x3 besser, ich zumindest. Ich habe bis 2017 einen 5er gefahren und sitze erheblich komfortabler in der erhöhten Sitzposition. Wenn es allerdings eine Imagefrage ist, dann führt kein Weg am 5er vorbei, ist eben eine Fahrzeugklassen höher.

Die erhöhte Sitzposition hilft aber nicht, wenn keine vernünftigen Sitze eingebaut sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ist doch alles möglich:
mein.bmw.de/l1g9j7k2

540d SportLine mit 19-Zöllern, Schiebedach, Standheizung, etc.
Viele weiteren Sachen sind zwar nice to have, aber ein so austaffierter 540d wäre mir 100x lieber als ein X3 mit M-Paket.
Egal, bei welchem Fahrprofil.. 😉

Ah, ich war immer vom 5er Touring ausgegangen...

@flosen23 - da ich leider mit der März-Preisliste bestellen muss, kostet der konfigurierte dann leider an die 77k...

Daher wird es dann optisch eben etwas abgespeckter werden müssen 🙂

Ist der 540xd wirklich fühlbar schneller als ein 530d ohne X-Drive?
Wenn es immer ein X-Drive sein soll: alles klar
Aber sonst, wegen der Zwangkoppelung des X im 540xD, könnte nicht da der 530d kaum langsamer als ein 540xd sein?

Ab 160 wirst du einen unterschied grossen merken, der immer grösser wird, je schneller du wirst.
X drive bei beiden ist der 40d im,er sehr viel schneller.
Der 530d g31 ist fast so schnell, aber nur fast, wie der f11 535d. Ab 180 hat er null chance mitzuhalten.

Zitat:

@mkw schrieb am 29. Januar 2018 um 14:16:47 Uhr:


Ist der 540xd wirklich fühlbar schneller als ein 530d ohne X-Drive?
Wenn es immer ein X-Drive sein soll: alles klar
Aber sonst, wegen der Zwangkoppelung des X im 540xD, könnte nicht da der 530d kaum langsamer als ein 540xd sein?

xDrive beschleunigt schneller, d.h. der 530d xDrive ist schneller als der 530d ohne xDrive. Somit ist der 540d xDrive deutlich schneller als der 530d und auch schneller als der 530d xDrive. Ich werde aber wahrscheinlich in zwei Jahren den 30d nehmen weil ich finde dass er völlig ausreichend ist, so klasse der 40d auch ist.

Zitat:

@felixxx.b schrieb am 29. Januar 2018 um 14:39:04 Uhr:



Zitat:

@mkw schrieb am 29. Januar 2018 um 14:16:47 Uhr:


Ist der 540xd wirklich fühlbar schneller als ein 530d ohne X-Drive?
Wenn es immer ein X-Drive sein soll: alles klar
Aber sonst, wegen der Zwangkoppelung des X im 540xD, könnte nicht da der 530d kaum langsamer als ein 540xd sein?

xDrive beschleunigt schneller, d.h. der 530d xDrive ist schneller als der 530d ohne xDrive. Somit ist der 540d xDrive deutlich schneller als der 530d und auch schneller als der 530d xDrive. Ich werde aber wahrscheinlich in zwei Jahren den 30d nehmen weil ich finde dass er völlig ausreichend ist, so klasse der 40d auch ist.

Genau deswegen habe ich bei 25tkm p.a. zum 540xi G31 gegriffen. Ausreichend ist bei den Preisen noch i.O., aber nicht geil. Ich würde den G30 540d nehmen und alles weglassen, was nicht sein muss. Mpaket wäre aber schon dabei.

Zitat:

Genau deswegen habe ich bei 25tkm p.a. zum 540xi G31 gegriffen. Ausreichend ist bei den Preisen noch i.O., aber nicht geil. Ich würde den G30 540d nehmen und alles weglassen, was nicht sein muss. Mpaket wäre aber schon dabei.

und bei einer Entscheidung zwischen einem 540xi oder 540xd würdest Du wieder Deinen 540xi nehmen?
Ich habe eine ähnliche Fahrleistung und überlege gerade mal aus Spaß einen 540xi zu nehmen.

Habe jetzt den 640d XDrive GT und kann nur sagen das ist ein super Motor. Habe davor den 5GT mit dem 30d Motor gehabt. Wenn ich eine finanzielle Grenze habe würde ich den 30d Motor nehmen mit einer sehr guten Ausstattung. Der Fahrkomfort ist es sicherl8ch wert einen „kleineren“ Motor zu nehmen.

Zitat:

@privat1911 schrieb am 29. Januar 2018 um 21:24:59 Uhr:



Zitat:

Genau deswegen habe ich bei 25tkm p.a. zum 540xi G31 gegriffen. Ausreichend ist bei den Preisen noch i.O., aber nicht geil. Ich würde den G30 540d nehmen und alles weglassen, was nicht sein muss. Mpaket wäre aber schon dabei.

und bei einer Entscheidung zwischen einem 540xi oder 540xd würdest Du wieder Deinen 540xi nehmen?
Ich habe eine ähnliche Fahrleistung und überlege gerade mal aus Spaß einen 540xi zu nehmen.

Das würde jetzt zu lange dauern, um es zu erklären. Ich fahre vielleicht zu 25% unbegrenzt AB. Alles andere ist begrenzt, Landstr und Autobahn. Der Benziner wiegt 200kg leichter, klingt schöner und geht besser. Die Mehrkosten sind sehr überschaubar. Warum sollte ich dann Pipi tanken :-)

Der Wagen kommt aber erst im Juni in meine Hand.

Definiert doch bitte mal „schneller“ - ein G30 530d ist auch nach heutigen Maßstäben durchaus schnell. In Einzelfällen ist die Beschleunigung eines 540d oder i natürlich etwas besser, aber Welten sind sicher etwas anderes. Immer angenommen, man fährt nicht auf der Rennstrecke, sondern im öffentlichen Straßenverkehr.
Und bei 250 ist bei allen Schluss - das heißt im Ergebnis auch, das mit dem 530d sicher mindestens annähernd dieselben Durchschnittsgeschwindigkeiten bei mittleren oder längeren Strecken erreicht werden, wie mit den anderen. Eventuelle Unterschiede werden Rundungsdifferenzen sein.

https://youtu.be/4-JLeM67H6c

Vielleicht hilft dir das weiter.

Natürlich ist es besser einen 540d zu fahren, aber der 530d ist der ideale Kompromiss wenn man ein Budget und gewisse Austattungswünsche hat.

Viel langsamer ist der 530d nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen