Kaufberatung 3er F30
Moin Leute, dieses Jahr ist es soweit und ich kaufe mir meinen ersten BMW.
Der 320er F30 soll es werden da er mir als Allrounder sehr zusagt.
Aktuell ist unklar ob Schalter/Automatik, Diesel/Benziner oder sogar X-Drive da ich in Südbayern nahe den Bergen wohne und das tatsächlich Sinn machen würde.
Die Ausstattung ist mir eigentlich relativ egal.
der tägliche Arbeitsweg beträgt 25km hin 25km zurück, 80%landstraße 20%Ortschaft, am Wochenende gehts auch mal auf die Autobahn, jährliche Laufleistung ca. 18kkm
Ich habe mich etwas über die Motoren informiert und bin aber zum Schluss auf keinen Nenner gekommen.
B48 oder N20 Motor bzw.
B47 oder N47 Motor
Mein Budget liegt bei ca. 20k € und das Auto sollte weniger als 100kkm auf der Uhr haben.
Ich hörte auch dass die Dieselmotoren langlebiger sind.
Bin mir unsicher ob es Sinn macht sich ein ein teureres LCI Modell zu kaufen oder ob ein pre-LCI reicht und auch unproblematisch weiterläuft.
Ich würde das Auto schon gerne ein paar Jahre behalten.
Bin etwas verwirrt von der ganzen Thematik vielleicht gibt's hier Leute die vor der gleichen Entscheidung standen oder stehen und mir eventuell eine Empfehlung aussprechen können.
62 Antworten
Zitat:
@HansaBerlin schrieb am 14. Januar 2025 um 08:46:21 Uhr:
Mein n20 ist 11 Jahre alt u hat noch die 1.Steuerkette. Also nicht verrückt machen lassen. Ölwechsel halt regelmäßig machen u Servicehistorie checken. Ist ein super Auto!
Du hast es richtig auf dem Punkt gebracht, nich verrückt machen lassen. Mein N20 wird in Juni 13 und auch wie ich schon oben geschrieben habe, auch die erste Steuerkette drin.
Würdet ihr Service bei BMW oder einer Freien Werkstatt bevorzugen, in meinem Fall werde ich den wahrscheinlich fahren bis er auseinander bricht, ich habe nur in meiner kleinen Stadt hier keine BMW werkstatt.
Bei dem Alter immer freie Werkstatt!
Zitat:
@FisherMansFriend schrieb am 14. Januar 2025 um 09:01:24 Uhr:
Würdet ihr Service bei BMW oder einer Freien Werkstatt bevorzugen, in meinem Fall werde ich den wahrscheinlich fahren bis er auseinander bricht, ich habe nur in meiner kleinen Stadt hier keine BMW werkstatt.
Muss jeder selber wissen ob er seinen Wagen bei BMW oder freien bringt. Meinen bringe ich immer nur zu BMW. Wenn ich ihn mal verkaufen sollte und der Käufer sieht das er lückenlos bei BMW gewartet und repariert worden ist bei BMW ( alles mit rechnung) das man ihn besser verkaufen kann. Aber es gibt keine Garantie dafür, weil aktueller Zustand vom Auto zählt auch. Weil, was nutzt einen wenn alles bei BMW gemacht worden ist und das Auto aussen überall zerschrammt ist, und innen abgenutzt.
Ähnliche Themen
Den Aufpreis, den man beim BMW-Service zahlt, wird man niemals nachher wiederbekommen.
Wenn das qualitativ wenigstens auch Premium wäre, könnte man es etwas verstehen...
Ich werde den 320i Schalter heute ansehen, gibts da sachen auf die ich besonders achten sollte ausser Servicehistorie.
Evtl Motor hören ob die Steuerkette Geräusche macht? und auf Garantie achten.
Ich habe gesehen auf dem Auto hinten ist ein weisser Schriftzug denkt ihr der ist aufgedruckt bzw lässt sich entfernen?
Auf Geräusche sollte man immer achten;-) Steuerkette hört man wohl besonders gut beim Kaltstart. Ansonsten alle Elektrischen Sachen ausprobieren.Tipp: Bremsenzustand prüfen; die können teuer werden.
Hab gehört der N20 macht sowieso Geräusche dieses Wastegate rasseln oder so, könnte bisschen schwierig sein für mich als Laie zu erkennen da ich nochnie mit einer defekten Steuerkette zutun hatte.
Aber sollte das nicht eigentlich relativ sein wenn man sowieso eine Gebrauchtwagengarantie abschließt?
Sollte ja dann erstattet werden im schlimmsten Fall.
Der Wagen hat angeblich nen Hagelschaden, wie schlimm der ist weiß ich noch nicht. ich schau ihn mir trotzdem an einfach zum Probefahren, Sommerreifen sind auch drauf ... lol.
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 14. Januar 2025 um 09:22:23 Uhr:
Den Aufpreis, den man beim BMW-Service zahlt, wird man niemals nachher wiederbekommen.
Das ist mir schon klar, genauso wenn ich mein Auto tune zum Beispiel, da kriegst du auch nicht mehr, interresiert keinen.
Tunen macht man (normal-denkend) ja für sich. Einen Service bei BMW machen - fällt mir wenig ein, warum man den nach Ablauf der Kulanz machen sollte. Aber jeder, wie er mag...
Zitat:
@FisherMansFriend schrieb am 14. Januar 2025 um 10:36:27 Uhr:
Hab gehört der N20 macht sowieso Geräusche dieses Wastegate rasseln oder so, könnte bisschen schwierig sein für mich als Laie zu erkennen da ich nochnie mit einer defekten Steuerkette zutun hatte.
Aber sollte das nicht eigentlich relativ sein wenn man sowieso eine Gebrauchtwagengarantie abschließt?
Sollte ja dann erstattet werden im schlimmsten Fall.
Der Wagen hat angeblich nen Hagelschaden, wie schlimm der ist weiß ich noch nicht. ich schau ihn mir trotzdem an einfach zum Probefahren, Sommerreifen sind auch drauf ... lol.
Also dieses rasseln hört sich wenn er kalt ist richtig scheiße an. Am besten dort anrufen und sagen das der Motor kalt sein sollte und nicht schon warm wenn du ihn anschaust. Am besten wäre es natürlich wenn dich einer begleitet der Ahnung hat, weil alleine ohne grosse Ahnung ist riskant.
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 14. Januar 2025 um 11:48:14 Uhr:
Einen Service bei BMW machen - fällt mir wenig ein, warum man den nach Ablauf der Kulanz machen sollte. Aber jeder, wie er mag...
Genau auf dem Punkt getroffen, jeder wie er es mag, muß man nicht.
Der hat beim Kaltstart tatsächlich ein leichtes Rasseln gehabt aber ging warm wieder weg.
habe auch auf ein "weinen" der Steuerkette gehört und mal Gas gegeben im Stand, da war nichts zu hören.
das Fahrzeug war sehr clean und die Ausstattung ist top.
Hab mich dann entschieden ihn zu kaufen 😁
na dann viel Freude am Fahren!
Also das Auto doch nich im Frühjahr gekauft;-) u den günstigsten Kurs mitgenommen.