Kaufberatung 320i vs 320d
Hallo sehr geehrtes Forum.
Ich stehe vor einer großen Wahl. Genauer gesagt zwischen den beiden oben schon bereits genannten BMW 320er jeweils als Benziner und Diesel Motor. Baujahr 2002.
Ich habe mal ein paar links zusammen gestellt. Hoffe Ihr könnt mir da Tipps geben welcher besser wäre.
Hier ein 320i mit 85.000 km runter.
Und einen 320d mit 123.000 km.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@towe96 schrieb am 27. Februar 2016 um 14:17:05 Uhr:
Definitiv der Diesel, der 320i ist lahm wie sonstwas.
Der 320d sogar noch mehr...
110 Antworten
Zitat:
@Denn00 schrieb am 28. Februar 2016 um 18:13:54 Uhr:
Ja, die X Modelle, sprich die Allradler brauchen mehr als die normalen Modelle mit Hinterradantrieb.
Dachte ich es mir.
Allrad oder nicht Allrad. Habe irgendwo gelesen dass es sogar besser wäre, ein Auto ohne Allrad zu kaufen. Es ist nicht unbedingt besser mit einem Allrad. Stimmt Ihr mir zu oder teilweise gar nicht?
Gruß
Kommt auf dein Einsatzgebiet an. Allradler sind teurer im Unterhalt und in der Wartung weil eben mehr kaputt gehen kann. Und der E46 ist doch zu schade für harten Allrad Einsatz 😁
Von Alltagsauto-Allrad halte ich auch nicht viel. Wer im Gelände unterwegs ist, kauft sich keinen E46, und wer Allrad für die Traktion will, kauft keinen 320i / 320d. 😁
Ähnliche Themen
Der Allradantrieb sorgt bei rutschigem Untergrund für deutlich bessere Traktion und sicherere Fahreigenschaften, gegenüber den Hecktrieblern.
Das Fahrverhalten auf griffigem Untergrund ist weitgehend neutral, also nicht so stark übersteuernd wie beim Heckantrieb.
Das erkauft man sich mit ca. einem Liter Mehrverbrauch pro 100km, vergleichbar mit dem Mehrverbrauch einer Automatik.
Probleme hatte ich mit dem Allradantrieb bisher nicht, allerdings können die zusätzlichen Bauteile ggf. Kosten verursachen, z. B. die Antriebswellen oder das Verteilergetriebe, die es beim Hecktriebler nicht gibt.
Wer hauptsächlich auf die Kosten achtet, sollte keinen Allradantrieb wählen, aber dann auch keine Automatik.
PS: Allradantrieb beim E46 hat nichts mit Offroad zu tun.
Meine Empfehlung 320i. Robuster Langläufer. Wer sparen will, sollte sich einen Kleinwagen mit 6l/100km nehmen, da ist BMW das falsche Auto. Mit einem 320i ist man auch schon gut unterwegs. Wer Ampelrennen will, sollte besser nach Golf GTI und Konsorten schauen, das ist BMW wieder das falsche Auto. Mit dem 320d spart man nicht wirklich, die Ersparnisse kann man sich nämlich gleich für den früher oder später fälligen Lader zurücklegen.
Was für in Quatsch. Die Turbolader halten ewig, wenn man sie richtig behandelt. Und das kann ich nach 537.000 im 530d mit Original Turbolader und 215.000 im 320d mit Original Turbolader behaupten und dazu stehen. Also wenn man keine Ahnung vom Diesel hat einfach mal still sein und seine Erfahrungen mit dem 320i erzählen und nicht hier Quatsch schreiben. Danke.
Aha, dann schreiben all die, die teils schon ihren 2. Lader in ihrem Besitzzeitraum haben Quatsch? Es gibt auch eine Welt jenseits Deines Tellerrandes. Schön für Dich, wenn sie bei Dir halten. Und Du weißt auch nicht, was bei einem 13 Jahre alten Auto so alles im Vorbesitz gelaufen ist, gelle?
Ja, wenn, wenn das Wörtchen wenn nicht wäre, hätte Uwe Seeler 1966 schon richtig getroffen und wären Weltmeister geworden....
Unser 320d BJ 2005 hat auch bei knapp 220tkm noch den ersten Lader. Es kommt immer darauf an, wie man den Turbo behandelt. Kann nicht jeder, ist leider so.
Vom 320d wegen des Laders abzuraten, ist schlicht verkehrt.
Zitat:
@CaptnDifool schrieb am 1. März 2016 um 12:13:17 Uhr:
Aha, dann schreiben all die, die teils schon ihren 2. Lader in ihrem Besitzzeitraum haben Quatsch? Es gibt auch eine Welt jenseits Deines Tellerrandes. Schön für Dich, wenn sie bei Dir halten. Und Du weißt auch nicht, was bei einem 13 Jahre alten Auto so alles im Vorbesitz gelaufen ist, gelle?Ja, wenn, wenn das Wörtchen wenn nicht wäre, hätte Uwe Seeler 1966 schon richtig getroffen und wären Weltmeister geworden....
Das mit den 2. Ladern ist meist die falsche Interpretation. Meist werden nur die Lader getauscht, aber das Problem bleibt im Auto. Die Lader müssen genau inspiziert werden und dann muss geschaut werden weswegen der kaputt gegangen ist.
Gegendruck, Fremdkörper-Schaden usw.
Montage Fehler kommen noch obendrauf.
Selbst ohne Turbo läuft der 320d vermutlich flotter als der 320i. 😛
Ich glaub nicht das es hier noch um eine Kaufberatung geht sondern um ein battle zwischen Benziner und Diesel. Fakt ist, jedes der beides Modelle hat seine Daseinsberechtigung.
Ich fahre nen 320i touring und bin damit sehr zufrieden.
Prinzipiell würd ich das bei dem alter nicht von den beiden Motoren abhängig machen sondern vom Zustand und Ausstattung der Fahrzeuge.
Fahren tuhen die beide wie ein BMW
Is meine Meinung
Wenn ich viel fahren würde, dann käme nur der Diesel in Frage.
Zur Leistungsentfaltung kann ich nur sagen, dass mein Schwiegersohn, der einen 320d (FL) von 2005 fährt, jedes mal große Augen bekommt, wenn er mit mir im 325xi (vFL) Automatik von 2001 mitfährt.
Zitat:
@Microstorm schrieb am 1. März 2016 um 15:36:17 Uhr:
Ich glaub nicht das es hier noch um eine Kaufberatung geht sondern um ein battle zwischen Benziner und Diesel. Fakt ist, jedes der beides Modelle hat seine Daseinsberechtigung.
Ich fahre nen 320i touring und bin damit sehr zufrieden.Prinzipiell würd ich das bei dem alter nicht von den beiden Motoren abhängig machen sondern vom Zustand und Ausstattung der Fahrzeuge.
Fahren tuhen die beide wie ein BMW
Is meine Meinung
Das sehe ich genauso. Man sollte es vom Zustand und Ausstattung der Fahrzeuge abhängig machen.
Zitat:
@towe96 schrieb am 1. März 2016 um 15:20:44 Uhr:
Selbst ohne Turbo läuft der 320d vermutlich flotter als der 320i. 😛
Diese Info bringt mich keinen Meter weiter.