Kaufberatung 318i - M10 oder M40?

BMW 3er E21

Hallo an alle E30 Freunde!

Da ich ein absoluter Fan dieses klassischen BMWs bin, möchte ich mir demnächst einen zulegen.
Habe mich aus Vernunfts- und Budgetgründen bereits auf einen 318i festgelegt, bin mir aber unschlüssig mit der Motorisierung, auch wenn ich schon einiges über die verschiedenen Motoren gelesen habe.

Der M10 soll ja zuverlässiger sein und seltener Probleme mit der Nockenwelle wie der M40 haben. Andererseits möchte ich ein Fahrzeug möglichst späten Baujahrs, die haben dann eher nen M40. Außerdem wären dann noch die Paar PS mehr.

Jetzt habe ich zwei Fragen dazu:

1. Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit?

2. Welcher Motor fährt sich besser? Bzw. spürt man den Unterschied in der Leistung deutlich?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von De Mike


Hi... Ich Schwöre auf M10(1766ccm)=1,6i und 75KW kommt von Unten raus einfach besser+ Steuer Kette...
M40(1596ccm)=1,6i und73KW Zahnriemen. Aber der M43 1,6i(1598ccm)75KW+Steuerkette ist gleich zusetzen mit dem M10,
Spritverbrauch:M10 100km/10l
M40 100km/8-9l
M43 100km/7-9l
Aber so weit ich weiß ist der M43Block nicht im E30 verbaut,erst ab E36 so weit ich weiß!!!
mfg

Hallo

10l auf 100km, das hat meiner nur in der Stadt geschafft, ausserhalb lief er mit 8l Super Benzin

Chris

30 weitere Antworten
30 Antworten

Aber wenn du Nähmaschinen klackern hast, dann wird es höchste Zeit zum Hydröstössel wechseln, oder ein anderes Öl probieren. Oder Nockenwelle mal auf Schäden kontrollieren. Einlaufspuren.

aus eigener erfahrung kann ich da nicht mitreden, da ich selbst nur nen m10 vergaser im e30 habe, aber mein freund hatte nen 318i m10 und auch nen 318i m40.
der m10 ging für die 100ps wie die sau, auf den m40 ging da kaum was ab. außerdem ist der motor wirklich unkaputtbar was man vom m40 nicht immer behaupten kann.
an deiner stelle würd ich allerdings auch auf den m10 zurückgreifen, auch wenn der wesentlich schwerer zu finden ist.
ich drück dir die daumen bei der suche! 😉

ach ja, noch ein wort zum m40: ich weiß einen 318i, der hat 370tkm auf der uhr, es wurden erst einmal nockenwelle und hydros gewechselt, und ihm is der zahnriemen schon mal gerissen - läuft aber immer noch sehr sauber. ist aber auch der einzige m40 mit den km den ich kenn 😉
persönliche empfehlung: m42 aus oben genannten gründen

der sollte schon mit 15w40 fahren, is auch egal, ist nicht meiner. hab nen m10

Hallo,

also ich persönlich schwöre auch auf den M10 Motor, habe ein 318i Coupé Bj. 86 mit 157.000 km und ich kann nur gutes über den Wagen berichten. Der schnurrt wie ein Kätzchen und gleitet förmlich über die Straßen. Bin noch nie so erhaben von A nach B gekommen ;-) . Muss dabei sagen, dass ich Automatik fahre, ist vielleicht nicht jedermanns Sache. Aber ich finde es gibt nichts besseres. Der Motor ist absolut durchzugsstark, verbraucht super wenig Sprit und ich habe einen einen KLR drin, also auch grüne Plakette. Wenn ich hier so durch die Themen stöbere erlebe ich eigentlich in der Überzahl Probleme bei den M40 und M42 Motoren. Spricht eigentlich für sich, oder?? Kann natürlich auch dran liegen, dass der M10 nicht mehr so verbreitet ist....

Ähnliche Themen

Ich würde den M10 vorziehen aber bei der Marktlage würde die bessere Karosse mit nachvollziehbaren Reparaturen des Fahrzeugs entscheiden. Wenn M40 dann beim Kauf genau durchprüfen und alles andere sollte sich über den Preis regeln. Alles andere ist eine Frage der Geduld und des schrauberischen Geschicks.

Ja leider sind die M10 motoren mittlerweile selten geworden. Am besten wäre geesen die bei BMW hätten den M10 gepfegt und den weiter gebaut bevor sie den M40 Neu entwickelt hätten, wäre sicher billiger gekommen.

Der Thread ist zwar schon älter,
#aber ich klink mich nochmal mit ein.

Der M40 wurde ja eigentlich für den
E36 entwickelt.

Ich kenn das Drehmomentverhalten
nur vom M10 1,8er Vergaser.

Läuft gut unten raus.

Mein 1,6er M40 finde ich sehr unberechenbar.
Läuft sehr brav los, bis er dann ab
3500 U/mit plötzlich extrem aggressiv wird.

Da dreht es auch, durch die kurze Übersetzug,
mal schnell durch, und er wedelt mit dem Heck.

Also, für den Beschleunigungsstreifen ist der
Top, da er bis zum Begrenzer bestens zieht.

Sonst läuft er mit 180000km kpl. gut.

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412


Ja leider sind die M10 motoren mittlerweile selten geworden. Am besten wäre geesen die bei BMW hätten den M10 gepfegt und den weiter gebaut bevor sie den M40 Neu entwickelt hätten, wäre sicher billiger gekommen.

manchmal ist es billiger neu zu entwickeln, als auf druck alte technik immer weiter zu verbessern.

wobei ja ne edelmarke (bentley oer RR?) noch ne grundkonstruktion aus den 60zigern oder noch früher verwenden?

Oder lieber gleich losgehen und einen schönen M40 mit eingelaufener Nockenwelle suchen. Dann ist er noch billiger, wobei die eh schon im 3stelligen Bereich liegen. Ingos Nockenwelle (www.motorrevision.de) mit Rollenschlepphebeln einbauen lassen und auch gleich nach dem Rest schauen der da an der Nockenwelle "dranhängt". Hatte einen M40 316i und habe den über 9Jahre von 80000 bis 190000km "geprügelt" (immer warmgefahren!) und er hat nie rumgezickt. Rein von der Laufkultur sollen die M40 den M10 wohl überlegen sein, kann ich aber nicht beurteilen. Ich weiß bloß dass ich meinen M40 vermisse🙁, den herlichen Klang, die gefühlvolle servolose Lenkung, ...
Dagegen hört sich jeder aktuelle 4Zylinder an wie ein Spross von Fiat oder Toyota.
Mir hat übrigens mal jemand einen 318is-E36-Motörchen 140PS) für kleines Geld angeboten. Soweit ich weiß brauch der nur die E30-Ölwanne, damit er passt. Motor kaufen, E30 mit Motorschaden kaufen und "Traumwagen" schrauben lassen. Für 200€ kann man sich häufig den Motor vom Verkäufer gleich noch einbauen lassen. Beim E30 geht vieles für kleines Geld.

ja bei den neuen motoren is das laufgeräusch grausam...da fehlt das gewisse etwas

Ich seh grad, dass in meinem alten Thread hier ja noch ganz schön was los ist.

Dann will ich euch mal berichten, was aus meiner Suche geworden ist.
Ich habe, wie auch schon oben empfohlen ist, das Hauptaugenmerk auf die Karosserie gelegt. Ich wollte absolut was 100% rostfreies haben. Denn auf Karosseriearbeiten hatte ich keine Lust. Dann soll lieber was anderes kaputt sein. Ist ja alles reparierbar.
So, und schließlich hab ich ihn gefunden: 318i VFL, '87 (also M10), 136 tkm, rot. Lack 1a, kein Rost. Kupplungsgeberzylinder war undicht, und mit dem Rohr, was zum Kat führt, isser mal aufgesetzt, musste ich noch schweißen lassen. Reifen steinalt. Aber sonst top. Hab alles nötige mittlerweile gemacht bzw. machen lassen und bin rundum happy!!
Und eine super Ausstattung für E30 Verhältnisse hat er: ZV, Servo, ABS, el. Schiebedach, Nebel-SW. Dafür hatte er keinen rechten Außenspiegen (jetzt natürlich schon), und die Leuchtweitenregulierung hab ich neulich auf vergeblich gesucht.

Hab mal ein Bild rangehängt.

sieht echt top aus. glückwunsch...bei mir is es genau umgekehrt🙁

:eek😁en will ich auch haben! VFL sind so selten anzutreffen! Wenn er in beige und Coupe sein würde, würde ich ihn heiraten!

zum glück selten, man will ja kein allerwelts auto😁

wow ned schlecht der e30

Deine Antwort
Ähnliche Themen