Kaufberatung 316ti

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

der erste Autokauf liegt demnächst an und die Wahl steht zwischen einem neuen Kleinwagen für um die 13t€ (wie etwa einem Seat Ibiza) oder einem gebrauchten Fahrzeug mit schöner Ausstattung, allerdings dann mit Reserve für nötige Reperaturen.

Meine Entscheidung ist auf Letzteres gefallen und nun suche ich nach einem schönen 316ti bis 9t€. Die Auswahl in meiner Region ist begrenzt und bisher habe ich zwei Fahrzeuge im Blick.

Nummer 1:

bj 2003, rot, M-Paket

Der Wagen hat relativ wenig km runter (knapp 70t), ist dafür aber noch das vFL Modell. Die hässlichen Rückleuchten würde ich gleich gegen die vom FL tauschen. Sollte doch kein Problem und relativ günstig sein, oder?
Vorbesitzer stehen zwei im Brief:
1. Ist BMW München
2. Privatkunde

So nun meine erste eigentliche Frage:

Was muss ich mir darunter vorstellen, wenn BMW München Erstbesitzer war? Dass der Wagen als Vorführfahrzeug benutzt wurde? Dass es ein Dienstfahrzeug war?
Eigentlich keine schöne Vorstellung. Wie seht ihr das?

Nummer 2:
Bj 2005, 80tkm, schicke Ausstattung, kein M-Paket

Eigentlich auch sehr schön, vor allem ist er 2 Jahre jünger. Allerdings fehlt das schöne Sportpaket mit Sportsitzen, dafür hat er schicke Ledersitze (ich weiß, Geschmackssache).
Zu den Vorbesitzern weiß ich noch nichts.

So, nun würde mich eure Meinung interessieren.
Zu welchem Modell würdet ihr tendieren?
Ist so ein Kauf generell empfehlenswert?
Mit welchen Reperaturkosten muss ich rechnen? Reichen dafür die gesparten 4t€ gegenüber einem Neuwagen für 3 Jahre aus?

Muss ich mir bei den geringen Laufleistungen schon Sorgen bezüglich des Kettenspanners und somit einem Motorschaden machen? Würde eine Gebrauchtwagengarantie einen solchen Schaden abdecken?

Schon jetzt vielen Dank für eure Antworten!

Viele Grüße

Jones

Beste Antwort im Thema

Hier ist generell alles erst mal zu teuer, ungeachtet des Zustands der Fahrzeuge. 😉

56 weitere Antworten
56 Antworten

Vom aussehen her und von der km zahl würde ich zum 1. tendieren.
Was du aber noch machen solltest ist das du zu bmw oder zu dem verkäufe rennst und fragst ob das auto ein diensfahrzeug war oder nicht... wenn ja würd ich dann lieber die finger davon lassen, oder er macht einen guten preis...

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Bendrit


Vom aussehen her und von der km zahl würde ich zum 1. tendieren.
Was du aber noch machen solltest ist das du zu bmw oder zu dem verkäufe rennst und fragst ob das auto ein diensfahrzeug war oder nicht... wenn ja würd ich dann lieber die finger davon lassen, oder er macht einen guten preis...

gruss

Verstehe ich nicht ganz. Ein ehemaliger Dienstwagen wäre doch besser als ein Vorführwagen, oder nicht?

ach im grunde ist das auch nicht so wichtig.
Meiner ist 4te Hand und ein ehemaliger Vorführwagen... 120tkm und läuft und läuft und läuft

Zitat:

Original geschrieben von Jon3s99


Verstehe ich nicht ganz. Ein ehemaliger Dienstwagen wäre doch besser als ein Vorführwagen, oder nicht?

Naja bei Dienstwagen kommt es halt eher vor, dass die Leute die den Wagen bewegen sich nicht darum kümmern wie schonend sie mit ihm umgehen. Wenn du das Auto gestellt bekommst und weißt, nach ein paar Jahren bekommst du ein neues, dann gehst du anders damit um, als wenn du dir das Geld für das Auto mühsam zusammengespart hast...

Ähnliche Themen

Also meiner hat auch als Erstbesitzer die BMW AG eingetragen. Die einzig erwähnenswerten Reparaturen die ich hatte waren eine defekte Ventildeckeldichtung (bei ca. 80tkm, ca. 400€) und ein defektes Xenon-Steuergerät (auch ca. 400€, allerdings zum Glück auf Kulanz). Letzteres kann man wohl nicht auf schlechte Behandlung zurückführen, die Sache mit der Ventildeckeldichtung hingegen schon eher. Das ist aber auch ein bekanntes Problem beim N42/N46. Hab ich jedenfalls schon von mehreren anderen auch gehört.
Ansonsten läuft der Wagen top, kann mich nicht beschweren!
Ob Dienstwagen oder was auch immer: Wenn die BMW AG eingetragen ist kann man zumindest davon ausgehen, dass er immer top gewartet wurde. Ich würde mich jedenfalls nicht unbedingt davon abschrecken lassen!

Zitat:

Original geschrieben von Akzrayking


Also meiner hat auch als Erstbesitzer die BMW AG eingetragen. Die einzig erwähnenswerten Reparaturen die ich hatte waren eine defekte Ventildeckeldichtung (bei ca. 80tkm, ca. 400€) und ein defektes Xenon-Steuergerät (auch ca. 400€, allerdings zum Glück auf Kulanz). Letzteres kann man wohl nicht auf schlechte Behandlung zurückführen, die Sache mit der Ventildeckeldichtung hingegen schon eher. Das ist aber auch ein bekanntes Problem beim N42/N46. Hab ich jedenfalls schon von mehreren anderen auch gehört.
Ansonsten läuft der Wagen top, kann mich nicht beschweren!
Ob Dienstwagen oder was auch immer: Wenn die BMW AG eingetragen ist kann man zumindest davon ausgehen, dass er immer top gewartet wurde. Ich würde mich jedenfalls nicht unbedingt davon abschrecken lassen!

Und verheizt kann jeder 1te Hand wagen sein... ist im Prinzip aber nicht schlimm. Siehe Icognito 😁

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Und verheizt kann jeder 1te Hand wagen sein...

Und aus diesem Grund möchte ich mich durch eine Garantie etwas absichern. Ich habe nun schon einige Händler bezüglich des Umfangs der Garantie und einer möglichen Verlängerung gefragt und warte noch auf Antworten.

Wenn die Garantie letztlich stimmt, steht meinem Glück nichts mehr im Wege. Ansonsten wird es wohl doch ein Reimport Ibiza mit 2 Jahren Neuwagengarantie und der Möglichkeit zur Verlängerung, den ich aber eigentlich nicht möchte. 🙁

Nur zur Info: Wäre dann ein 1.4 85ps, etwas Ausstattung (Metallic, LM-Räder, Klima, ..) für 11,3 t€.

wie siehts mit einer Reparaturkostenversicherung aus ? gibt's beim Compi so ab 20-25 € im Monat. Für nen Jahr kommt das auf'n gleichen Level wie ne Garantie. Muss halt sich ein genaues Angebot machen lassen
gugst du hier

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


wie siehts mit einer Reparaturkostenversicherung aus ? gibt's beim Compi so ab 20-25 € im Monat. Für nen Jahr kommt das auf'n gleichen Level wie ne Garantie. Muss halt sich ein genaues Angebot machen lassen
gugst du hier

Hey, vielen Dank! Das klingt doch super, nur Verschleißteile sind ausgeschlossen.

Hat hier schon Jemand mit solch einer Versicherung Erfahrungen gemacht? Würden die einen Motorschaden inklusive aller Kosten (auch Arbeitsstunden) ohne Selbstbeteiligung übernehmen?

Verschleissteile sind auch bei der Garantie ausgeschlossen ! 😰
Aber die lassen sich eigentlich alle prüfen... sowieso 🙄 Wo wohnst du ? guck doch mal obs bei euch einen ADAC Prüfdienst gbt, oder zumindest eine Partnerwerkstatt die solche Gebrauchtwagenprüfungen machen... (selbstverständlich nur mit Erlaubnis des Fahrzeugbesitzers 😁)
Aber Erfahrung hab ich mit solchen Versicherungen nicht. Musst dich halt gut beraten lassen, aber oberflächlich sieht das ganz gut aus.
Edit:
Hier gibts glaub ich auch ein Versicherungs Forum bei Motortalk, die kennen sich damit vielleicht gut aus.

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Hier gibts glaub ich auch ein Versicherungs Forum bei Motortalk, die kennen sich damit vielleicht gut aus.

Gute Idee, danke!

Ich weiß nicht ob ich da zu ängstlich bin, aber wenn man nach ein paar Wochen mit kaputtem Motor und einer Reperationsrechnung im Wert des Gebrauchtwagenkaufs steht, ist es wohl ganz schön blöd gelaufen.

dafür gibts die Gewährleistung 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen