Kaufberatung 3.2L, V6, DSG, R-Line

VW Passat B6/3C

Hallo alle zusammen, ich bin neu hier im Forum. Ich habe habe bereits einige wichtige Beiträge bei euch gefunden.
Ich möchte mir gerne folgenden Passat zulegen:
hier

Ich würde gerne wissen, was Ihr zum Kaufpreis sagt. Ich war mit den bereits anschauen und habe Ihn auch schon Probe gefahren. Man kann wirklich keine Mängel feststellen. Zusätzlich habe die Fahrgestellnummer einem Kumpel (Mitarbeiter von VW) gegeben, da alle Reparaturen in einer VW Werksatt durchgeführt worden sind, checkt er mal was so alles genau gemacht wurde.

Über den Spritverbrauch liest man ja auch so einiges, vorallem aber immer wieder unterschiedliche Werte.
Wir fahren nicht sonderlich viel. Maximal 10.000 Km im Jahr. Deswegen darf/dürfte es ruhig ein wenig unvernünftiger sein. Wir wollen uns vergrößern, da bald Nachwuchs geplant ist.

Was meint Ihr...???
Ich würde gerne eine schnelle Antwort haben, da der Händler natürlich wie immer meint, beeilen Sie sich, es sind noch 2 weitere Interessenten da.

Vielen Dank im voraus
Knieto

105 Antworten

Nun, ob Weihnachtsbaumschmuck oder ohne, trotzdem zu teuer.

Gut. Es ist ein R-Line und kein R36 Heck. Mich haben die Auspuffblenden verwirrt.

Leon

Neuster B6, wenig km, gute Ausstattung, das "Einzige" was wirklich fehlt ist Spurhalteassi. Von Außen ist es ein stinknormaler R-Line + Auspuffblenden. Nix R36. Lenkrad dürfte das stinknormale alte R-Line sein, warum bei dem BJ das alte Lenkrad dran ist, kA.

Wie alle sagen, dass er zu teuer ist...wieviel sollte er denn bitte kosten?!
Ich habe vor paar Monaten einen 170PS Diesel mit ähnlichem BJ/km/Ausstattung, aber ohne R-Line verkauft für 18k von Privat...
Weiß auch nicht, wie man so rummachen kann beim Autokauf. Ich fahr hin, schau es mir an, überlege max. noch 1Tag und kauf es einfach, wenn mein Bauch sagt ja. Komplette Ausstattubg überprüfen geht fast sowieso nicht, ist zu viel für die Probefahrt Zeit. Viel mehr bringt es mit VCDS zur Probefahrt zu kommen, das hat mir schon einiges an Geld erspart...auf Händlergewährleistung gebe ich auch nicht mehr viel. Auto in nem riesen Glaspalast gekauft, trotzdem waren denen Mängel vollkommen egal ubd dann noch paar hundert km weg..Spritkosten teurer als die kaputten Teile..kann man doch vergessen..kommt man eh nur mit Rechtschutz weiter..

Meine Erfahrung bei den B6 ist, man bekommt einen mit wenig km/2009/2010 hinterhergeschmissen, man bekommt einen mit guter Ausstattung hinterhergeschmissen. Möchte man beides haben, muss man paar Eur zahlen..

Für das Geld bekommt man bestimmt einen B7, aber nicht mit den km/Motor/Ausstattung. Man bekommt auch einen R36. R36 + diese Ausstattung kostet aber paar Eur mehr und ist verdammt selten.

Ich persönlich würde aber zum R36 tendieren, ist exklusiver, sportlicher, seltener, schöner, schneller. Man hat nicht das Gefühl es gibt noch eine Nummer größer..und von den Problemen/Unterhaltskosten wird es kaum mehr sein.

Zitat:

@Areks schrieb am 23. August 2015 um 12:12:13 Uhr:


Neuster B6, wenig km, gute Ausstattung, das "Einzige" was wirklich fehlt ist Spurhalteassi. Von Außen ist es ein stinknormaler R-Line + Auspuffblenden. Nix R36. Lenkrad dürfte das stinknormale alte R-Line sein, warum bei dem BJ das alte Lenkrad dran ist, kA.

Wie alle sagen, dass er zu teuer ist...wieviel sollte er denn bitte kosten?!
Ich habe vor paar Monaten einen 170PS Diesel mit ähnlichem BJ/km/Ausstattung, aber ohne R-Line verkauft für 18k von Privat...
Weiß auch nicht, wie man so rummachen kann beim Autokauf. Ich fahr hin, schau es mir an, überlege max. noch 1Tag und kauf es einfach, wenn mein Bauch sagt ja. Komplette Ausstattubg überprüfen geht fast sowieso nicht, ist zu viel für die Probefahrt Zeit. Viel mehr bringt es mit VCDS zur Probefahrt zu kommen, das hat mir schon einiges an Geld erspart...auf Händlergewährleistung gebe ich auch nicht mehr viel. Auto in nem riesen Glaspalast gekauft, trotzdem waren denen Mängel vollkommen egal ubd dann noch paar hundert km weg..Spritkosten teurer als die kaputten Teile..kann man doch vergessen..kommt man eh nur mit Rechtschutz weiter..

Meine Erfahrung bei den B6 ist, man bekommt einen mit wenig km/2009/2010 hinterhergeschmissen, man bekommt einen mit guter Ausstattung hinterhergeschmissen. Möchte man beides haben, muss man paar Eur zahlen..

Für das Geld bekommt man bestimmt einen B7, aber nicht mit den km/Motor/Ausstattung. Man bekommt auch einen R36. R36 + diese Ausstattung kostet aber paar Eur mehr und ist verdammt selten.

Ich persönlich würde aber zum R36 tendieren, ist exklusiver, sportlicher, seltener, schöner, schneller. Man hat nicht das Gefühl es gibt noch eine Nummer größer..und von den Problemen/Unterhaltskosten wird es kaum mehr sein.

Einen passenden Preis habe ich schon genannt. Dieser hier jedoch scheint mir zu teuer.

Und einen Vergleich anzustellen mit einem TDI 170PS halte ich für unpassend, da die Diesel überwiegend eine andere Zielgruppe ansprechen, und gleichzeitig liegt der Unterhalt bei der Zapfsäule finanziell deutlich auseinander. Deshalb werden die V6 einfach günstiger verkauft.

Und da du deinen für 18k verkauft hast, musst dich glücklich schätzen, denn da hat sich wohl einer gefunden, der bereit ist soviel Geld dafür hinzulegen.

Vergessen wir nicht, dass es mittlerweile den B8 gibt.

Als ich 2012 meinen 4,5 Jahre alten mit 110.000km 3.2 Variant Individual verkauft habe, welcher auch sehr gut ausgestattet war, bot man mir vom Händler 10k an; und ich habe ihn noch privat für 12k verkauft. Mehr war nicht drin, und ich war glücklich damit. Und damals sah man den B7 erst selten auf der Straße.

Von daher bin ich der Ansicht, dass bei den heutigen Benzinpreisen, welche eher in die Höhe gehen, und zusätzlich bei einem um 2 Generationen älteres Modell, dieser nicht diesen hohen Wert verdient.

Just my 2 cents. Wie ich schon sagte, wenn es dem Threadersteller unbedingt wichtig ist, DEN 3.2 haben zu wollen, dann bleibt dem Kauf doch nichts im Wege.

Mich würde es interessieren, wieso gerade einen V6 Passat B6?

Ähnliche Themen

Zitat:

[iMich würde es interessieren, wieso gerade einen V6 Passat B6?

Weil 4 Zylinder ihm vielleicht zu langweilig sind...V6 im Passat wird's sicher nie mehr geben.

Heute ist ja die Devise : Wenig Hubraum und Zylinder aber viiiieeeellll PS

Vielleicht war es etwas Äpfel Birnen Vergleich, kenne eben nur die Preise vom 170 TDI und vom R36. Die Zielgruppe für den Diesel war sehr klein, das Angebot an genau SO einem Fahrzeug auch. Es haben mir auch einige gesagt, dass ich bescheuet bin, so viel Geld für nen B6 zu verlangen, aber innerhalb von 3 Wochen haben sich 2 Leute (aus ner völlig anderen Ecke Deutschlands) gemeldet, die exakt SO ein Fahrzeug gesucht haben, die haben auch wenig bis nichts am Preis gemeckert.

Wieso keinen V6 im Passat? Was dann? Neumodische Luftpumpe? Diesel getackere? Oder auf Konkurenz umsteigen? Was dann? 3er, C, A4 sind kleiner als der Passi. 5er, E, A6 sind teurer. Vernünftig ist die Entscheidung mit Sicherheit nicht, das dürfte jedem klar sein, aber ein warum stellt sich mir nicht.

Nun, man kann sich auch an einen spritzigen 4Zylinder-Turbo gewöhnen. Und der V6 ist heutzutage nur noch vom Sound her interessant, wobei bei dieser Wertsetzung ich eher zu einem Muscle-Car greifen würde, denn hier kommt man auf seine Kosten im doppelten Sinn. Und die Leistung des V6 (außer des R36) ist mittlerweile Träge im Vergleich zu den 4Zylinder-Turbos heutzutage. Klingt dann nach großer Klappe und nichts dahinter, wenn ihr versteht was ich meine. Und wenn man einen Kompromiss zwischen Sound, Spitzigkeit und trotzdem neuere Technik mit Alltagstauglichkeit sucht, dann würde ich gleich einen R36 suchen. Wie lange möchtest du das Auto behalten?

Für das Aussterben der V6 könnt ihr euch bei der Politik bedanken. Falls ihr Wähler seid, dann habt ihr doch auch dafür gestimmt.
Da der Golf R keinen V6 hat, kann ich nur vermuten, dass gleicher Motor noch einmal aufgebrezelt im Passat vorkommt. Oder VW traut sich trotz verschärften Vorschriften für ein Wunderwerk, und schafft es doch noch einen V6 mit Turbo als Spitzenmodell, was ich sehr begrüßen würde.

Also ich seh das komplett anders als mein Vorredner. Lieber einen 3.2er oder R36 als ein Turbobenziner. Wenn ich seh was im VAG Konzern für Probleme mit dem Turbos gibt (defekte Druckdose, gerissene Ladeluftschläuche, die meisten Turbos verrecken so zwischen 200-250tkm) dann bin ich geheilt.

Und so ein Quatsch ala Downsizing, wie es heut zu Tage bei den Turbobenzinern üblich ist, kann ich nur belächeln. Über 300 PS aus 2 Litern Hubraum holn ist lächerlich. Die sind zwar spritzig und so, aber das sind keine Motoren für die Ewigkeit. Hubraum ust durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum. Und den 2 Liter 4 Zylinder bis ins unermeßliche aufzublasen ist völliger NonSense. Dämliche Abgasnormen halt. Bin mal gespannt, ob der B8 auch noch als R36 kommt.

@Reader236
Auf welche Studie und/oder welche Quelle beziehst du dich hinsichtlich deiner angesprochenen Problemen bei VAG?
Und das ab 200tkm mal ein Turbo seinen Geist nachgibt, hält sich die Abnutzung m.E.n. absolut im Rahmen. Zugleich wurde die Frage von dem Threadersteller noch nicht beantwortet, wie lange er das Fahrzeug fahren will.
Natürlich ist der Kauf eines gebrauchten R36 mehr ein Risikokauf als eines 105PS TDI, da die ehemaligen Käufer überwiegend den Wagen auch zum "Treten" gewählt haben. Deshalb ist es meiner Meinung nach wichtig, den Verkäufer zu kontaktieren, um vielleicht im Gespräch erfahren zu können, wie das Fahrzeug benutzt wurde.

Naja über defekte Druckdosen und sterbende Turbolader liest man hier im Forum genug. Kann sein das es volt so ist, ich hab jedoch noch nichts davon gehört, das ein Turbolader ein Verschleißteil ist.

Bei Turbobenzinen hast du außerdem noch das Problem, das sich die Druckdose nicht einzeln tauschen lässt, wie beim TDI. Da muss immer glei der ganze Lader mit gewechselt werden. Erst vor kurzem bei nem Kumpel erlebt. 2009er Octavia RS mit knapp 80tkm auf der Uhr. Druckdosenschaden, Resultat: neuer Lader. Gott sei Dank hat ers auf Garantie bekommen, hat also keinen Cent bezahlt.

Zitat:

@Areks schrieb am 22. August 2015 um 22:53:06 Uhr:


B&B Automobiltechnik bietet für den (zumindest für den R36) eine LPG Anlage an. Sie spritzen Benzin mi ein, je höher die Drehzahl/Last, desto mehr. Volllast fährt er quasi 100% Benzin. Anlage kostet aber um die 5k, würde bei mir grob 2Jahre dauern, bis das Geld wieder raus ist und Wer weiß was bis dahin mit dem LPG Preis passiert, denn die Steuerbefreiung läuft dann ab...

Im LPG Forum waren noch einige R36 mit Anlage, schon paar Jahre her. Naja, die Händler haben sich gebattlet wer zu erst den Motor hinbekommt und es gab einige Kunden mit massiven Problemen..

Also von so einer Gasanlge habe ich noch nie gehört die mehr sprit dabei fügt um so höher die drehzahl ??

Und die Steuervergünstigung läuft nicht ab !!!! Schau mal hier ins Gasforum und lese mal bevor du sowas erzählst hier. !!!

Icom ist die einzige Firma die Für den 3,2 und 3,6 liter eine Gasanlage anbietet und der fährt dann ganz ohne Benzin also ab Start auf GAS. Gibt dann ab bj. 2008 auch Steuererleichterung. Die anlage kostet 4000 euro und ist bei mir seit 40000 km drin also grade reingefahren die Kosten.Kosten sind ca. 9 euro pro 100km. Auto läuft gut hat nur einen haken es gibt nicht so viele Gasprofis die sich mit den Anlagen auskennen.

Sag die sollen die Karre fertig machen. Bestellvertrag vorab per Fax und dann kauf dir ein Zugtiket da hin und pack dir die Kohle ein, oder überweise die vorher. Die Winterräder wenns kein Chinamüll ist für 400 würde ich nehmen. Müssen ja Alus sein was anderes darfst du garnicht fahren beim V6.

Zitat:

@iLoveMyCar [url=http://www.motor-talk.de/.../...g-3-2l-v6-dsg-r-line-t5409155.html?...]schrieb am Von daher bin ich der Ansicht, dass bei den heutigen Benzinpreisen, welche eher in die Höhe gehen...

Ist dem so? Fahre seit 3,5 Jahren den V6 und der Benzinpreis kennt seit Mitte letzten Jahres nur noch eine Richtung... nach unten. Und das wird sicher noch eine ganze Weile anhalten. Neue Förderungsmethoden und die sinkende Nachfrage in Fernost führen zu einem Überangebot, was zu weiterhin niedrigen Benzinpreisen führen wird.

Wenn V6 kaufen, dann jetzt!

Vielen Dank für die ganzen Hilfreichen Kommentare...
Zu der Dauer, wie lange ich dieses Fahrzeug fahren will, kann ich natürlich nicht 100% ig antworten. Fakt ist, dass wir ein zuverlässiges sportliches und vorallem schönes Auto mit einer tollen Innenausstattung finden. Da wie gesagt wir bald mit der Familienplanung beginnen wollen. Explizit habe ich nicht nach einem Auto gesucht, es war eher zufällig. Um auf die Frage zurück zu kommen, es sollte doch schon was länger sein. wir fahren Vl. maximal 10.000KM im Jahr. Daher auch der Grund warum es ruhig ein V6 sein darf. Der R36 hat mir schon immer gefallen, allerdings sprengt das den Rahmen deutlich, was wir "eigentlich" ausgeben wollten. Eigentlich haben wir uns eine leicht schwammige Grenze von 15k gesetzt. Was nicht bedeutet das wir nach oben hin nicht flexibel und variabel sind. Aber es ist eben immer noch ein Auto und keine ETW oder sonstiges.
Uns drückt das Geld nicht und die anderen beiden Autos fahren und tun Ihren Dienst auch sehr souverän(momentan noch)
Ob ich natürlich mit dem Passat ein Montagsauto erwische weiß ich nicht. Allerdings sagt mein Kumpel von VW, das alles Tip Top durchgeführt wurde.

Der Vorbesitzer ist ein gewisser Herr Dany. Er ist iwie ein Geschäftsführer. Dieser wohl Eis und Schokoriegel macht.
Dem seine Firma hat 50 Passats. der o.g. Passat ist seiner gewesen.

Bisher hat der Autohändler mir noch keine Daten und Bilder von den WR zukommen lassen. Werde Ihn nochmals kontaktieren. Leider hatte ich zu der Zeit kein VCDS, jetzt allerdings habe ich es.
Eventuell ein wenig zu spät?! Denn wie bereits erklärt, war ich schon einmal spontan da. Wenn ich nochmals fahren sollte, dann mit der Bahn und vorher einen Vertrag abschließen...

Also Zusammengefasst. Ich hätte natürlich das schönste schnellste und beste Auto von VW, keine Frage...also auch den R36
Aber ich/wir müssen uns wo grenzen setzten. Denn sonst kann man ewig so weiter denken.

Gab es sonst iwelche Rückrufaktionen für dieses Auto?
Damit ich das ggf. auch kontrollieren kann, ob diese gemacht wurden?

Klar hätte ich lieber einen A6, BMW und Mercedes sagen ir nicht so wirklich zu...
Aber wenn man da nach einem vergleichbaren schaut, sprengt das noch deutlicher den Rahmen...
Ich habe auch eine kleine Private Werkstatt, wo ich bisher bei meinen Autos so gut es ging alles selbst gemacht habe.
Jetzt mit dem VCDS, könnte ich natürlich auch Fehler diagnostizieren und dann ggf. auch beheben. Was die Reparaturkosten nochmal ein wenig sinken lassen könnte. Problem dabei, für den Wiederverkauf sollte ich also lieber immer die Inspektion bei VW machen lassen oder?
Aber ich habe wie gesagt nicht vor, das Auto bald wieder abzugeben. Vorausgesetzt es "frisst" mich mit Reparaturen nicht auf.

Danke im voraus

Zitat:

@Knieto schrieb am 24. August 2015 um 16:39:12 Uhr:


Problem dabei, für den Wiederverkauf sollte ich also lieber immer die Inspektion bei VW machen lassen oder?

Bei dem Alter vom Fahrzeug spielt das dann keine große Rolle mehr.. Als ich meinen 07er vor paar Wochen verkauft habe, hat das Scheckheft niemanden interessiert (habe alle Inspektionen selbst gemacht). Alleine der äußerliche Eindruck zählt.

Das Scheckheft wird eigentlich nur bei Kulanzanfragen interessant und die kannste mittlerweile eh so gut wie vergessen. Mach die Inspektionen selbst; kann ich jedem nur empfehlen, der keine zwei linke Hände hat. Da weißt du was am Auto gemacht wurde und dein Geldbeutel freut sich auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen