Kaufberatung 220cdi Tmodell
Hallo zusammen ich komme eigentlich aus dem w124 Bereich.
Bin also neu hier, ich interessiere mich für einen w212er aus bj 10/2012 mit 220cdi und 7gang mit 170tkm auf der uhr.
Hat jemand tipps worauf ich achten muss.
Gruss Markus
Beste Antwort im Thema
Also was das Schaltgetriebe angeht ich habe den Wagen im Profil Bild W124 300e seit 10 Jahren mit Schaltgetriebe .
Ich habe es nie bereut wenn das von manchen als Harkelig beschrieben wird,sorry das ist mangelnde pflege . Wenn alles in Ordnung und richtig geschmiert ist schaltet es wunderbar.
Aber jedem was gefällt.
21 Antworten
Hallo ich hatte mal einen Schalter als e klasse. ! Meine Meinung es ist Furchtbar..... gleich nach 2 Jahren wieder inzahlung gegeben und automatik geholt. E klasse gehört ein Automatik Getriebe rein)
Also was das Schaltgetriebe angeht ich habe den Wagen im Profil Bild W124 300e seit 10 Jahren mit Schaltgetriebe .
Ich habe es nie bereut wenn das von manchen als Harkelig beschrieben wird,sorry das ist mangelnde pflege . Wenn alles in Ordnung und richtig geschmiert ist schaltet es wunderbar.
Aber jedem was gefällt.
Zitat:
@cobramarkus schrieb am 10. Juli 2020 um 16:05:12 Uhr:
Wenn alles in Ordnung und richtig geschmiert ist schaltet es wunderbar.
Das würde ich so 1:1 unterschreiben, ich fuhr ca.18 Jahre einen W124 E250D Schalter und geknurrt hat die Schaltung nie.
Jetzt fahre ich seit 2013 den W212 als 7G Automatik, aber nochmal würde ich den mit Automatik Getriebe nicht kaufen, und da es neue E-Klasse nur noch als Automatik gibt ist wohl meine letzte E-Klasse.
Aber das ist auch wieder meine Persönliche Meinung wie vorher schon geschrieben, jedem das seine 🙂.
VG
Ich wünschte, alle meine Schalter (stets alte Autos) hätten sich wie meine 123er schalten lassen.
Die halbe Gedenksekunde zwischen den Gangwechseln sollte man sich nehmen.
Aber die Automatik will ich nicht mehr missen, auch wenn sie gelegentlich ihren eigenen Kopf hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cobramarkus schrieb am 10. Juli 2020 um 16:05:12 Uhr:
... Ich habe es nie bereut wenn das von manchen als Harkelig beschrieben wird,sorry das ist mangelnde pflege . Wenn alles in Ordnung und richtig geschmiert ist schaltet es wunderbar.
Was ist denn unter Pflege beim Handschalter zu verstehen? Und wo wird beim Handschalter geschmiert?
Wenn man im Netz nach "Mercedes Handschalter hakelig" sucht kommen tausende Beiträge. Sind wohl überwiegend erfundene Hirngespinste.
Ich hatte eine e klasse Bj 2012 E250 cdi als Handschslter habe das auto bis 180tkm gefahren und inzahlung gegeben. Angefangen hatt es bei ca 150tkm das im Warmen Zustand der erste Gang durch gerutscht ist. Normal war es nicht da ich hauptsächlich nur Lange Strecken fahre 30-50tkm im Jahr. Laut Mb Werkstatt war irgend ein Plastik Teil kaputt(ich weiß es nicht genau) in der Schaltung. Habe es aber nicht reparieren lassen da es nur im warmen Zustand passiert ist. Sonst ist es ok gewesen habe übrigens 2 mal das Getriebe Öl wechseln lassen. Kostet ja fast nix beim Schalter ca 150euro?
@jeorg ich habe hier speziell vom 124er gesprochen. Die Mechanik der Schaltung wird sehr vernachlässigt . Wie vieles andere auch an dem Modell weil die Fahrzeuge als sehr robust gelten,nehme viele an man müsste gar nichts machen am Auto.
Ich empfinde es nicht als Harkelig frag mal die meisten die sowas sagen die haben nie mal dabei geschaut. Das wäre so als wenn ich Automatik Getriebe auch nichte warte und mich dann über schlechter gewordene Gangwechsel beschwere.