Kaufberatung 218 i Active Tourer oder 318i Touring ?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo zusammen und frohe Weihnachten,

ich möchte mir zeitnah einen 218 i active Tourer oder alternativ einen 318i Touring kaufen.
Mein Budget liegt bei maximal 15.000 Euro, lieber etwas drunter.

Eigentlich hatte mir der 318er Kombi immer sehr gut gefallen. Jetzt bin ich allerdings per Zufall auf einen 218er active Tourer mit sehr wenig Kilometer gestoßen: Baujahr 12/2015 mit 28.000 km, Benziner, 136PS,
2 Fahrzeughalter für den Preis von 13.900 Euro ohne Garantie beim freien Händler. Ob Nicht-Raucherfahrzeug muss noch geklärt werden. Ich habe natürlich jetzt schon über autoscout gegoogelt und der Preis ist sehr gut, was mich jetzt schon etwas skeptisch stimmt. Muss nicht, aber man weiß ja nie. Ich habe das Fahrzeug schon in Erwägung gezogen, wobei es schwarz ist und ich bislang nur schwarze Fahrzeuge hatte :-( und der 3er doch etwas sportlicher ist. Außerdem weiß ich nicht, wie anfällig die 2er-Serie ist. Muss ich mich bis nächste Woche noch mit auseinander setzen.

Der Benzinverbrauch liegt angeblich bei 5,3 LTR. kombiniert. Könnte mir dazu jemand auch was sagen? Sonst kann ich aber auch direkt im BMW-Forum nochmal nach diesen technischen Sachen fragen.

Vielleicht kann mir jemand netterweise ein paar Tipps geben, auf was ich achten muss.
Natürlich bevorzuge ich sportlicheres Fahren. Sollte ich dann doch lieber nach einem Touring Ausschau halten? Von den 218er active Tourer habe ich in meiner Preisklasse und in meiner Nähe wesentlich mehr gefunden.

Ich danke Euch, frohes Fest und lg Donatella

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 218 active Tourer oder 318i Touring bis 15.000? Kaufempfehlung ja / nein?' überführt.]

41 Antworten

Zitat:

@Abkueko schrieb am 25. Dezember 2021 um 19:03:25 Uhr:



Zitat:

@Donatellaa schrieb am 25. Dezember 2021 um 15:45:43 Uhr:


Ich habe keine Kinder, also es wird kein Familienauto werden, aber trotzdem möchte ich ab und an was laden können, da ich wohl noch länger am Renovieren bin. Und natürlich möchte ich das Auto nutzen, um bequem in den Urlaub zu fahren. ES kommt einiges an Gepäck rein.
Aber in erster Linie möchte ich Spaß an dem Auto haben.

An sich ist es relativ klar:
Fahrspaß ist eindeutig die Stärke der 3er. Hinterradantrieb und auch sonst ist alles der "Freude am Fahren" gewidmet. Willst du Spaß in einem richtigen BMW wirst du mit dem 318i glücklich werden.
Der 218i ACT ist etwas für Leute die einen BMW wollen, aber den 3er aus Gründen ausschließen müssen. Der Laderaum ist viel variabler und man sitzt natürlich aufrechter im Fahrzeug. Der Frontantrieb und besonders die hohe Bauform gehen zwingend zu Lasten der Fahrdynamik.
Natürlich bekommst du in den 3er Kombi auch was geladen - ungefähr so viel wie in den Astra oder etwas weniger. Da wer der 2er ACT tatsächlich besser. Für den Urlaub ohne Kinder reicht der 3er mehr als aus.

Zum hier verlinkten Modell: Ich finde den 218i ziemlich unattraktiv. Der hat wenig Kilometer, aber die sind nichts wert. Wenn ein Senior den immer nur kalt zum Bäcker oder Arzt bewegt hat, sind die paar km belastender als 100.000km auf der Langstrecke. Was mich abschreckt ist die miese Ausstattung. Das ist doch ein reines Kassenmodell. Klimaautomatik fehlt, Lenkradbedienung für Infotainment fehlt, Assistenten fehlen, Navi fehlt, Xenon/LED fehlt, PDC vorn oder Rückfahrkamera fehlt. Sogar die Metallicklackierung fehlt. Der Händler schreibt absolut korrekt, dass nur PDC hinten und die Sitzheizung bestellt wurden.
Wenn ich viel Geld in die Hand nehmen würde um einen tollen BMW zu kaufen würde ich nicht so eine leere Kiste haben wollen. Da würde ich mich dauernd ärgern, dass jede popelige Billigkiste mehr kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 218 active Tourer oder 318i Touring bis 15.000? Kaufempfehlung ja / nein?' überführt.]

Hallo Abkueko,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich muss sagen, dass ist jetzt für mich die Antwort, die mir am meisten hilft. Irgendwie hab ich total verpennt auf sämtliche Ausstattung zu achten, weil ich eigentlich nur die wenigen km und den Preis im Kopf hatte. Hinterher hätte ich mich auch sehr geärgert. Klar plane ich das Auto die nächsten Jahre zu fahren, aber es kann sich ja in der heutigen Zeit immer mal was ändern. Und falls ich das Auto wieder verkaufen müsste, kauft mir s auch keiner mit der minimal Ausstattung. Siehste ich habe nicht mal gemerkt, dass es keine Metallic Lackierung ist :-(. Und, und, und ..... auf die Ausstattung muss ich jetzt gleich mit drauf achten. Gut ich bin bei meiner alten Kiste auch die letzten Jahre gut ohne die Einparkhilfe ausgekommen, aber bei so nem unübersichtlichen 2er Modell wäre es schon sehr hilfreich. Aber selbst mein altes Auto hat schon Klima-Automatik. Was ich in dem 218i aber echt gut fand, war das Radio samt Boxen. Klar geht besser immer, aber der Sound war echt gut !! Und ich höre gerne und viel Musik.

Deswegen klasse, dass es dieses Forum gibt und Du mir die Augen geöffnet hast. Wobei das Auto bestimmt nicht schlecht ist, wenn man auf all das verzichten möchte. Der Händler hat auch einen guten Ruf in der Ecke. Aber wie Du schon geschrieben hast, wenn schon soviel Geld, ist ja echt nicht wenig, dann lieber doch weiter suchen.

Schönen 2. Feiertag Dir !

Zitat:

@olli27721 schrieb am 25. Dezember 2021 um 19:24:25 Uhr:



Zitat:

@Donatellaa schrieb am 25. Dezember 2021 um 18:19:47 Uhr:


Ja klar könnte ich zum BMW-Händler gehen und einen teuereren 3er probefahren, aber mache ich nicht so gerne. Auf der anderen Seite muss ich ja eine Entscheidung treffen, denn der Active wartet nicht auf mich bis ich mich mal entschieden habe.
Finde es halt nicht so schön ein Auto probe zu fahren, wenn ich im Vorfeld gleich weiß, ich nehme es ohnehin nicht. Aber mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben.

-

Nun - auch 15 Mille sind ne Menge Geld.

Und wer sich dann ohne mehrere Probefahrten für ein Modell entscheidet, der handelt sogar relativ unklug.

Weil er auch nie den Horizont erweitert, was der Markt überhaupt bietet.

Und der Verkäufer, der da nicht mitzieht, der braucht mir auch nix zu verkaufen - der sieht meinen Rücken.

Mein Stammhändler ist es schon gewohnt, das ich zwischendurch mal diverse Modelle fahre - obwohl ich teilweise erst vor wenigen Monaten einen Wagen gekauft hatte.

Und wenns gut läuft - gibts den Wagen von Samstag Mittag bis Montag früh auch mal mit nach Hause.

Also - keine falsche Scham - Probefahrten sind Dein gutes Recht und ganz normal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 218 active Tourer oder 318i Touring bis 15.000? Kaufempfehlung ja / nein?' überführt.]

Hi Olli,

15 Mille sind ne Menge Geld - da sagste was. 2000 weniger wären mir auch lieber, deswegen bin ich ja auf den besagten 218i gestoßen. Aber es ist gar nicht so einfach einen ordentlichen BMW für das Geld zu finden.

Und klar gebe ich Dir recht, ich kann kein Auto kaufen ohne ordentliche Probefahrt und Vergleiche zwischen den beiden Modellen gemacht zu haben. Es wird mir auch nichts anderes übrig bleiben als zu einem autorisierten BMW-Fachhändler zu gehen. Doof ist halt, wenn ich keines von beiden kaufe. Und der Verkäufer mich dann mit Sicherheit fragt ... und wie wars? Aber klar bleibt trotzdem, dass ich zu BMW wechsle.

Zitat:

@es.ef schrieb am 25. Dezember 2021 um 21:52:00 Uhr:


Schließe mich einigen Meinungen an, günstig aber keine Ausstattung. Zu Deinen Anforderungen würde eher der 3er passen. Der 2er ist ansonsten ein tolles Auto, ich fahre selber den 2er als Gran Tourer. Allerdings würde ich Dir als Ausstattung eher den Sportline empfehlen, allein die Sitze sind es Wert. Im 3er bekommst Du übrigens einen Vierzylinder, der 218i ist ein Dreizylinder. Wobei der Dreizylinder wirklich einen super Job macht. Verbrauch liegt im Schnitt knapp über 7 Liter, bei Kurzstrecke kanns auch ein Liter mehr werden.
Wichtig wäre für mich: Sportsitze, Navi, PDC vorn und hinten und LED. Hifi ist auch zu empfehlen. Beim Active Tourer macht die verschiebbare Rückbank auch Sinn. Der Kofferraum ist standardmäßig nicht üppig.

Hi Du,

dank Dir für Dein feedback. Ich finde es toll, wie ihr alle über den 2er schwärmt :-). Ja Sportline habe ich mir auf mein Zettelchen schon dazu notiert, aber es ist ja momentan schon schwierig für mein Budget was zu finden, aber ich habe ja noch ein paar Tage Zeit. Vielleicht tut sich ja noch was. Also das mit dem Vier- und dem Dreizylinder habe ich jetzt schon gerafft ;-).

Auf die verschiebbare Rückbank habe ich auch nicht geachtet, das wusste ich nicht :-(.

Warum sollte das Auto unbedingt LED haben? Wegen der neuen Technik oder ist das heller ?

Zitat:

@Donatellaa schrieb am 26. Dezember 2021 um 13:06:36 Uhr:


Doof ist halt, wenn ich keines von beiden kaufe. Und der Verkäufer mich dann mit Sicherheit fragt ... und wie wars? Aber klar bleibt trotzdem, dass ich zu BMW wechsle.

-

Warum ist das denn doof ??

JEDER hat seine persönlichen Präferenzen - auch der Verkäufer selbst, wenn der ein Auto kauft.

Ich kenn viele Verkäufer und Schrauber, die fahren noch nichtmal die Marke, die sie verkaufen oder dran schrauben.

Darum gibts ja soviele Marken und Modelle.

Und wie soll man das Beste für sich finden, wenn man es nicht ausprobiert.

Und wenn ich hinterher sage: "Sorry - der Funke sprang nicht über", dann weiss ein guter Verkäufer, was man meint.

Nochmal: Probefahrten verschiedener Marken und Modelle sind NORMAL !!

Ähnliche Themen

Zitat:

@fluxwildly76 schrieb am 26. Dezember 2021 um 10:00:41 Uhr:


Also ich bin vor 3 Jahren auch auf der Suche nach einem geräumigeren Fahrzeug gewesen, ich war damals völlig markenoffen eingestellt, hatte aber folgende Kriterien:
- Kombi oder VAN (aus Platzgründen)
- Diesel mit Automatikgetriebe (da ~30.000Km/Jahr)
- Euro 6d temp
- Xenon- oder LED-Scheinwerfer
- sportliche Ausstattung (gute Sitze)
- max. 30.000Km
- max. 25.000€

So hab ich das dann einfach mal bei den bekannten Webportalen eingegeben und da wurde die Auswahl damals schnell sehr dünn. Aber es waren doch einige Active Tourer SportLine mit dabei. Da meine Mutter schon seit längerer Zeit einen 218iA AT hatte und sehr glücklich und zufrieden damit war (und noch immer ist) habe ich dann also entschlossen einfach mal einen BMW-Händler aufzusuchen bei dem mehrere 218dA ATs auf dem Hof standen. Nachdem wir dann alle ATs beim Händler durchgeschaut hatten und im Wesentlichen die Entscheidung fallen sollte welcher es denn wird (es waren 3 interessante Modelle dabei) fiel der Blick noch auf einen unscheinbaren schwarzen GranTourer der eigentlich ebenfalls alle Kriterien erfüllt hatte und mit 27.500€ im ähnlichen Preissegment lag (die ATs lagen letztendlich zwischen 25.000 und 27.000€). Also haben wir den auch noch angeschaut und uns nach einem kurzen Gespräch mit dem Verkäufer spontan umentschieden (er kam und dann beim Preis sogar noch etwas entgegen). Ich bin damit nach wie vor absolut glücklich, das Auto ist eine nahezu perfekte Reiselimousine mit 'sportlichen Genen', man kann die enge Verwandtschaft zum Mini in Bezug auf die Fahreigenschaften definitiv spüren.

Was man eben wissen muss: Der F45 (AT)/ F46 (GT) sind technisch gesehen weniger BMW sondern mehr Mini, darum auch mit Frontantrieb. Man kann aber sogar den 'Standard 218i' relativ sportlich bewegen, man muss eben nur bedenken dass 136PS für ein Auto dieser Klasse heutzutage nicht sonderlich viel Leistung ist. Nichtsdestotrotz ist der 1,5L 3-Zylinder ein sehr guter Motor mit ordentlichen Fahrleistungen und für einen 3-Zylinder extrem laufruhig. Ich habe zwischenzeitlich einige Leute kennengelernt die gar nicht wussten und auch nicht gemerkt haben dass ihr BMW *18i nur ein 3-Zylinder ist.

Ein 3er ist dagegen ein typischer BMW mit Heckantrieb und vorne längs eingebautem Motor (beim 1er/2er/AT/GT/Mini sitzt er quer). Ob einem der doch recht ordentliche Aufpreis das Wert ist muss jeder für sich selbst entscheiden, bei mir wäre dieser damals ziemlich heftig gewesen (mind. 5.000, ausstattungsbereinigt aber eher 10.000€).
Er fährt sich aber definitiv sportlicher, dafür ist man was das nutzbare Ladevolumen betrifft doch mehr eingeschränkt, denn der Heckantrieb (Differential) braucht auch Platz (der AT hat einen herausnehmbaren doppelten Boden und damit ein gigantisches Ladevolumen). Die Sitzposition im 3er ist auch eindeutig sportlicher aber auch viel enger (Fußraum) da hier das Getriebe sitzt und unter der Mittelkonsole der Kardantunnel (--> Heckantrieb) verläuft. Auch im Fond des 3er sitzt man als Erwachsener definitiv beengter als im AT/GT, für Kinder sollte das keine Rolle spielen.

Aus emotionalen Gründen würde ich zwar mehr zum 3er tendieren, aus finanziellen und praktischen Gesichtspunkten hat der AT/GT aber definitiv die Nase vorn.

An deiner Stelle würde ich mich nach einem AT SportLine umsehen, der ist auch schon von Haus aus deutlich besser ausgestattet und fühlt sich auch 'sportlicher' an als die Standardversion, alleine die Sitze sind hier um Längen besser, vor allem für größere Menschen (>1,80m).

Hallooo, auch Dir erstmal vielen Dank für Deine ausführliche, hilfreiche Antwort.

Du bist also auch ein begeisterter GT Fahrer. Ich muss direkt mal von den Massen schauen, um wieviel größer der GT von Breite und Länge vom AT abweicht. Für den Urlaub bestimmt ein Gedicht, aber ich weiß nicht, ob der mir nicht zu groß würde.
Ja AT SportLine würde mir vermutlich gut gefallen, aber die 136 PS könnten echt knapp werden. Denke ans Überholen auf der Landstraße. Muss ich echt nochmal ausgiebig Probefahren.

Frontantrieb hat natürlich eindeutig Vorteile im Winter, wobei es bei uns ja nicht wirklichen Winter hat. Aber da könnte man es sich schon mal gut gehen lassen, wenn man ins tiefe Schneegebiet nach Österreich fährt.

Die Beengtheit im 3er wäre für mich jetzt kein Thema, da hinten sowieso kaum einer mitfahren würde.

Ich finde beide Autos schön, jetzt von der Optik her.

LG Donatella

Zitat:

@Donatellaa schrieb am 26. Dezember 2021 um 14:11:55 Uhr:


Auf die verschiebbare Rückbank habe ich auch nicht geachtet, das wusste ich nicht :-(.

Da musst du eher schauen was dir persönlich wichtig ist. Es gibt genug Ausstattungen die für bestimmte Kunden hilfreich sind. Ich fänd den umklappbaren Beifahrersitz toll (nicht kompatibel mit den Sportsitzen der Sportline), andere benötigen den nicht. Ob du die Rückbank verschieben willst musst du wissen.

Generell würde ich schauen was halbwegs klassenüblich ist. Darüber hinaus ist es Geschmackssache. Ich finde es immer seltsam viel Geld für "Premium" auszugeben und dann bei der Ausstattung zu sparen.

Zitat:

Warum sollte das Auto unbedingt LED haben? Wegen der neuen Technik oder ist das heller ?

M.w. wurde der 2er ACT bis zum Facelift auch mit Xenon ausgeliefert. Grundsätzlich kann man schon sagen: Xenon oder LED macht besseres Licht. Noch besser sind natürlich adaptive Scheinwerfer.

Allerdings sei hier darauf verwiesen: Schau dir an was es an Angeboten gibt und was du an Ausstattung unbedingt willst. Es hilft ja nicht wenn dir hier alle Vorschläge machen was toll wäre, die gewünschten Ausstattungen aber einfach zu selten sind. Gibt leider viele 2er ACT mit Halogenlicht. Mir persönlich wäre besseres Licht wichtig, aber genug Kunden sehen das anders.

PS: Zum GT: Wenn du keine Kinder durch die Gegend fährst, solltest du den zusätzlichen Platz eigentlich nicht brauchen. Schon der ACT ist durchaus geräumig.

Also ich habe mir Deine Postings nochmal durchgelesen, auch Deine anderen Suchen. Du schwankst ja zwischen sehr viel, von der A/B-Klasse über Astra zum BMW 2er/3er. Darf ich fragen, was Du derzeit fährst?
Der 2er Active Tourer wird sehr gern von der Generation 60+ gekauft, allein schon wegen der höheren Sitzposition und dem besseren Ein-Aussteigen.
Wenn du einen 3er möchtest wird es für 15.000 Euro wohl ein älteres Baujahr im Vergleich zum 2er werden müssen. Aber da Du (noch) keine Familie hast, was hältst Du vom 1er? Der Fahrspaß ist definitiv gegeben, als 118/116 geht der richtig gut. Bis F20 gibt es Heckantrieb serienmäßig.
Hier mal ein interessantes Beispiel:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich glaube, der ist Ihr nicht schwarz genug.
Aber richtig, der fährt richtig gut. Wobei ich dann aber den F20 LCI favorisieren würde (weil der mir besser gefällt)

An der Anzeige gefällt mir manches nicht:

Preis etwas hoch gegriffen - Händler-VK nach ADAC Gebrauchtwagenpreis liegt bei rund 11.300,- €
Dort werden die Fahrzeuge bei EZ 2/2015 eigentlich Euro 6 haben, nicht Euro 5
Er ist Ersthalter und möchte nach 6 Jahren...bei EZ 2/2015 fehlen gerade noch ein Monat und ein paar Tage an sieben Jahren. Ob die Fahrzeugbeschreibung auch so optimistisch ist?

Also der GT ist ca. 5cm höher und ca. 21cm länger als der AT, mit 4,56m aber noch immer etwas kürzer als ein aktueller Mittelklasse-Kombi (Golf-Klasse). In der Breite sind AT und GT identisch und auch nicht breiter als Golf & Co. Das war auch für mich letztendlich der Grund vom AT doch zum GT umzuschwenken. Praktisch ist dass der GT Groß genug ist um auch ein (oder 2) Cross-/Mountainbikes ohne vorheriges zerlegen im Innenraum zu transportieren.
Was die Motorisierung betrifft: Der 218i ist definitiv nicht lahm und die Fahrleistungen der 218d sind nahezu identisch. Wenn du mehr willst musst du zum 220i oder 220d greifen, die sind aber seltener und dadurch meist deutlich teurer. Beim 218d solltest du auch darauf achten dass du das Facelift kaufst (ab 3/2018, erkennbar an Kühlergrill und Frontschürze) da erst ab dem Modellwechsel auf Euro 6d temp umgestellt wurde. Beim 220d sogar erst deutlich später. Ein Diesel lohnt sich aktuell aber erst ab einer jährlichen Fahrleistung von 30.000km und wird sich vermutlich bald gar nicht mehr lohnen, darum haben mittlerweile auch schon viele hersteller einen Großteil der Dieselmotoren aus dem Programm genommen. Ich würde aktuell wohl auch eher zum 225XE (AT) oder 220i oder auch einfach nur zum 218i greifen da ich damit momentan keine 20.000Km mehr im Jahr fahre nur die 216er (egal ob i oder d) würde ich persönlich außen vor lassen da hier wirklich Leistung fehlt.

Und zu denjenigen die hier den AT/GT als Rentnerfahrzeug hinstellen: Es gibt auch jüngere Menschen die (selbst ohne Kinder) Hobbies haben bei denen es einfach praktisch ist wenn man viel Transportvolumen zur Verfügung hat. Und wenn ich mal schaue wie viele Menschen unnötig in einem SUV durch die Gegend gondeln obwohl sie nie im unwegsamen Gelände unterwegs sind obwohl ein (Mini)VAN auf der Straße eigentlich in jeglicher Hinsicht einem SUV überlegen ist, dann verstehe ich nicht wie man so ein Vorurteil propagieren kann.
Sowohl der AT als auch der GT sind geniale Autos, auch wenn das der eine oder andere hartgesottene BMW Fan nicht akzeptieren will, und wer mal einen AT oder GT im direkten Vergleich zu einem Golf SportsVan oder Touran gefahren hat wird auch schnell merken daß Premium nicht nur mit irgendwelchen Daten auf dem Papier zu tun hat sondern auch darin wie sich ein Auto auf der Straße anfühlt. Alleine im Bezug auf die Geräuschkulisse ist BMW einem (übrigens nur unwesentlich günstigeren) VW deutlich überlegen. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der AT/GT übrigens sogar meist günstiger als ein Golf oder Touran (ausstattungsbereinigt).

Zitat:

@fluxwildly76 schrieb am 27. Dezember 2021 um 22:18:50 Uhr:


Also der GT ist ca. 5cm höher und ca. 21cm länger als der AT, mit 4,56m aber noch immer etwas kürzer als ein aktueller Mittelklasse-Kombi (Golf-Klasse). In der Breite sind AT und GT identisch und auch nicht breiter als Golf & Co. Das war auch für mich letztendlich der Grund vom AT doch zum GT umzuschwenken. Praktisch ist dass der GT Groß genug ist um auch ein (oder 2) Cross-/Mountainbikes ohne vorheriges zerlegen im Innenraum zu transportieren.
Was die Motorisierung betrifft: Der 218i ist definitiv nicht lahm und die Fahrleistungen der 218d sind nahezu identisch. Wenn du mehr willst musst du zum 220i oder 220d greifen, die sind aber seltener und dadurch meist deutlich teurer. Beim 218d solltest du auch darauf achten dass du das Facelift kaufst (ab 3/2018, erkennbar an Kühlergrill und Frontschürze) da erst ab dem Modellwechsel auf Euro 6d temp umgestellt wurde. Beim 220d sogar erst deutlich später. Ein Diesel lohnt sich aktuell aber erst ab einer jährlichen Fahrleistung von 30.000km und wird sich vermutlich bald gar nicht mehr lohnen, darum haben mittlerweile auch schon viele hersteller einen Großteil der Dieselmotoren aus dem Programm genommen. Ich würde aktuell wohl auch eher zum 225XE (AT) oder 220i oder auch einfach nur zum 218i greifen da ich damit momentan keine 20.000Km mehr im Jahr fahre nur die 216er (egal ob i oder d) würde ich persönlich außen vor lassen da hier wirklich Leistung fehlt.

Und zu denjenigen die hier den AT/GT als Rentnerfahrzeug hinstellen: Es gibt auch jüngere Menschen die (selbst ohne Kinder) Hobbies haben bei denen es einfach praktisch ist wenn man viel Transportvolumen zur Verfügung hat. Und wenn ich mal schaue wie viele Menschen unnötig in einem SUV durch die Gegend gondeln obwohl sie nie im unwegsamen Gelände unterwegs sind obwohl ein (Mini)VAN auf der Straße eigentlich in jeglicher Hinsicht einem SUV überlegen ist, dann verstehe ich nicht wie man so ein Vorurteil propagieren kann.
Sowohl der AT als auch der GT sind geniale Autos, auch wenn das der eine oder andere hartgesottene BMW Fan nicht akzeptieren will, und wer mal einen AT oder GT im direkten Vergleich zu einem Golf SportsVan oder Touran gefahren hat wird auch schnell merken daß Premium nicht nur mit irgendwelchen Daten auf dem Papier zu tun hat sondern auch darin wie sich ein Auto auf der Straße anfühlt. Alleine im Bezug auf die Geräuschkulisse ist BMW einem (übrigens nur unwesentlich günstigeren) VW deutlich überlegen. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der AT/GT übrigens sogar meist günstiger als ein Golf oder Touran (ausstattungsbereinigt).

Sachlich und treffend dargestellt! Für mich (z.Zt. GT 220i A) der meist unterschätzte BMW.

Zitat:

@es.ef schrieb am 27. Dezember 2021 um 14:45:33 Uhr:


Also ich habe mir Deine Postings nochmal durchgelesen, auch Deine anderen Suchen. Du schwankst ja zwischen sehr viel, von der A/B-Klasse über Astra zum BMW 2er/3er. Darf ich fragen, was Du derzeit fährst?
Der 2er Active Tourer wird sehr gern von der Generation 60+ gekauft, allein schon wegen der höheren Sitzposition und dem besseren Ein-Aussteigen.
Wenn du einen 3er möchtest wird es für 15.000 Euro wohl ein älteres Baujahr im Vergleich zum 2er werden müssen. Aber da Du (noch) keine Familie hast, was hältst Du vom 1er? Der Fahrspaß ist definitiv gegeben, als 118/116 geht der richtig gut. Bis F20 gibt es Heckantrieb serienmäßig.
Hier mal ein interessantes Beispiel:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hallo es.ef.,

Du hast es richtig erkannt, dass ich mich vor einiger Zeit bereits einmal über A/B-Klasse und Opel Astra informiert habe. Ich habe mich damals auch notgedrungen für eine ältere A-Klasse entschieden, weil mein eigentlicher "Italiener" laut Werkstatt nicht mehr durch den TÜV kommen sollte. Über eine gute Bekannte habe ich dann die Werkstatt gewechselt, die mir mein Auto noch einmal durch den TÜV gebracht hat. Seitdem habe ich zusätzlich die A-Klasse, die aber so ganz und gar nicht zu meinem Style passt. Von der Ladefläche her, wenn die Rücksitze umgeklappt sind, ist sie allerdings schon sehr geräumig. Aber ich werde sie dann, wenn es soweit ist, beim Händler eintauschen. Wird zwar vermutlich ein Draufleg-Geschäft, weil ich nicht mehr soviel dafür bekomme, aber ich möchte das Auto gerne wieder los werden, weil es einfach nicht zu mir passt. Aber trotzdem in allem für die Stadt und die echt geräumige Lademöglichkeit kein schlechtes Auto.

Der 1er BMW gefällt mir natürlich mega mega. Keine Frage. Wäre für die City auch echt toll. Aber ich fürchte fast, dass er mir dann doch zu klein wird. Das nächste Auto, welches ich mir zulege, sollte dann schon die nächsten 10/15 Jahre bleiben.

LG Donatella

Deine Antwort
Ähnliche Themen