Kaufberatung: 2.7 oder 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich bin 38 und komme auch Raum Oberhausen und überlege mir einen A6 zuzulegen, Bj zwischen 08 u.2010
Nur, welchen Motor es sein soll steht noch offen.

Habe hier viel gestöbert und vieles gefunden und gelesen was aber auch mich etwas verunsichert hat.
Anfangs habe ich mich für den 2.7 tdi interessiert und am liebsten mit Automatik.
Da gibts ja einmal ein Tiptronik und ein Multitronik, nur sagt mir beides nichts!
Von Multitronik habe ich hier erfahren, das dieser bei den 2.7 tdi etwas "sensiebel" sein soll.
Ist das so oder besteht das problem nur bis bestimmte Baujahren? Zudem sollen die ersten 2.7er anfällig sein?

ZU den 3.o TDI zb. mit 232 PS
Dieser reizt mich ungemein, aber wenn ich so die Horrorberichte hier lese ( Loch im Kolben, Kapitaller Motorschaden, Glühkerze abgebrochen usw) stehen meine Nackenharre hoch.
Im Privaten Bereich habe ich gehört, das die 3.0 TDI bis ende 2007 Bj die besagten Probleme gab, die Motoren ab 2007 standfest sein sollen! stimmt es?

Die Laufleistung darf nicht mehr als um 130000 tkm haben.

Ich danke im voraus für eure Unterstützung und wünsche einen schönen Abend.

Gruß

43 Antworten

Zitat:

Wieder mal schön zu lesen was manche hier an Preisvorstellungen haben.
Was wäre wenn er ne mäßige Ausstattung hätte?
3000 Euro in euern Augen?

Das ist natürlich Unsinn. Bei gleichen Parametern und sonst nur Basisausstattung sehe ich das Auto bei 6000-7000 Euro.

Zitat:

Sucht doch mal bei mobile A6 Avant 2,7 TDi bj. 2010 mit Navi Alcantara und standheizung.
22000 Euro mit weit über 100000 km auf dem Tacho .
Dann weißt du was die Autos noch an Wert haben.

Warum soll ich nach einem 2010er suchen? Der angebotene ist ein 2005er mit 200.000km und einer wenig populären Farbe. Was soll dein Vergleich mit einem 5 Jahre(!) jüngeren Auto und 80-100tkm weniger genau belegen? 2500 Euro Wertverlust pro Jahr sind durchaus realistisch. Macht 12.500,- Euro auf 5 Jahre und damit 9500,- im Vergleich zu den von dir in den Raum geworfenen 22000,- Euro.

Entweder hast du hier was falsch verstanden, das Baujahr überlesen oder.. ich weiß auch nicht. Aber ich glaube mein Auge für den Gebrauchtmarkt ist hier doch recht gut.

Zitat:

Original geschrieben von Toshy



Zitat:

Original geschrieben von bauigel2003


Also abhängig vom Fahrerverhalten! Trete ich durch, verträgt dies die TT besser als die MT, richtig!?

Wenn du bei 1600rpm das Pedal durchtrittst, um den nächsten Berg ohne Schalten zu nehmen, hast du ein ordentliches Drehmoment anliegen, ohne dass du den Motor "trittst". Die TT ist für höhere Drehmomente ausgelegt und damit für diese Anwendung haltbarer.

Also rechtzeitig manuell hochschalten!? Somit sind wir wieder beim Thema "Fahrerverhalten"!

Werde mir den Wagen vielleicht in den nächsten Tagen mal ansehen.... Denke wenn die Verschleißteile wie Reifen oder Bremsen nicht i.O. sind, oder Kratzer, Beulen und kleine Mängel gefunden werden, sollte der Preis etwas purzeln. Wenn er sich vernünftig fahren lässt, könnte ein ein Kandidat sein.

Mir geht es bei dem Auto darum möglichst wenig Wertverlust für 1-2 Jahre und ca. 100.000km einbüßen zu müssen. Wenn ich vorhaben würde das Fahrzeug länger zu behalten, hätte ich ein Facelift Model ab 2008 mit unter 100.000km gesucht

Da man viele 2.7er in Netz findet mit vielen Kilometern und man in Forum auch mehr positives hört als über den 3 Liter, denke ich, sollte das der 2.7 locker weg stecken. Mit kleiner Reparaturen ist natürlich zu rechnen.

PS: Hier ist kein Getriebediskussionthread 😉 Das das Multitronik Getriebe aber anfälliger ist, bekommt man sogar im Mobile Gebrauchtwagentest gesagt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audi Style


PS: Hier ist kein Getriebediskussionthread 😉 Das das Multitronik Getriebe aber anfälliger ist, bekommt man sogar im Mobile Gebrauchtwagentest gesagt 😉

Super, wieder eine schwammige Aussage wiederholt, nur weil diese irgendwo niedergeschrieben wurde. Nenne plausible Gründe, die die Behauptung belegen.

Ein möglicher Grund wurde genannt (Stichwort: Berganfahren), das war es aber auch schon. Für mich kein Kriterium, mich für die TT zu entscheiden, da es sich bei dem genannten Grund wieder nur um das Verhalten des Fahrers handelt, rechtzeitig zu schalten und dadurch mit der Automatikschaltung (MT) schonend umzugehen.

Und zu einer Kaufberatung gehört es dazu, dass auch über das Getriebe diskutiert wird. Sei doch froh, dass sich die Forenmitglieder auch kritisch mit vermeintlichen Schwachpunkten eines Autos auseinandersetzen. Ansonsten hat so ein Thread auch keinen nachhaltigen Wert.

Ähnliche Themen

Bauigel
Deine ständige motzerei nervt etwas !

Das die MT gegen die TT Schwächen aufweist ist bekannt.
- Öl Wechsel Intervall
- NM verträglichkeit
- bessere kraftübertragung im Anhängerbetrieb
Und noch einige Dinge mehr....

auch reichlich hier in MotorTalk.de zu lesen.
Hier werden numal Erfahrungen wieder gegeben die nicht jeder wissenschaftlich belegen kann.

Es wäre sehr freundlich von dir wenn du dich diesbezüglich etwas zurück nimmst.

Danke

Senti

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Bauigel
Deine ständige motzerei nervt etwas !

Das die MT gegen die TT Schwächen aufweist ist bekannt.
- Öl Wechsel Intervall
- NM verträglichkeit
- bessere kraftübertragung im Anhängerbetrieb
Und noch einige Dinge mehr....

auch reichlich hier in MotorTalk.de zu lesen.
Hier werden numal Erfahrungen wieder gegeben die nicht jeder wissenschaftlich belegen kann.

Es wäre sehr freundlich von dir wenn du dich diesbezüglich etwas zurück nimmst.

Danke

Senti

Dies hat nichts mit Motzerei zu tun, sondern mit kritischem Hinterfragen. Dein Beitrag war in Teilen hilfreich, in Teilen aber auch überflüssig in Bezug auf den Vorwurf der Motzerei. Wenn es Dich nervt, dann behalte es doch für Dich, bleibe aber sachlich. Du kannst mir gerne auch eine PN schicken, um Deinen unangebrachten Unmut freien Lauf zu lassen.

Es ist nicht der erste Thread den du mit deinen Einwürfen "störst".

Zitat:

Original geschrieben von bauigel2003


Also rechtzeitig manuell hochschalten!? Somit sind wir wieder beim Thema "Fahrerverhalten"!

Wenn mich das Getriebe dazu zwingt, sinnlos hochschalten zu müssen, dann wäre das für mich eine Schwäche des Getriebes. Warum wird denn der Motor so konzipiert, dass er schon knapp über Leerlauf viel Drehmoment hat, wenn ich es aufgrund des Getriebes nicht nutzen können darf?

Also Schwachpunkt des Getriebes und nicht nur Schuld des Fahrers bzw. Fahrerverhaltens!

Einen Dieselmotor nicht mit 1600rpm bewegen zu sollen, damit das Getriebe nicht leidet, soll wohl "Stand der Technik" sein? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Toshy


Beides!

Aber der Riemen ist grundsätzlich wartungsfrei. Sollte er doch mal reißen, geht der Motor aus.. sonst nix. Der treibt die KraftstoffPumpe an.

Die Ventile laufen mit der Steuerkette.

Beides? Das ist schier unmöglich entweder hat er eine Steuerkette oder einen Zahnriemen und in diesem Fall ist es eine Steuerkette :-) nichts für ungut aber diese antwort musste ich jetzt kommentieren :-D

Und zum 2,7 TDI ich persönlich würde den ab modelljahr 2009 entweder Schalter oder TT 2,7 TDI Quattro nehmen der hat nochmal ein bisschen mehr NM 450NM zu 380NM. Ich spiele selber mit dem Gedanken mir einen 2,7 TDI Quattro zu kaufen mal schauen wann und welcher das wird :-)

Zitat:

Original geschrieben von DaPlayaRasar



Zitat:

Original geschrieben von Toshy


Beides!

Aber der Riemen ist grundsätzlich wartungsfrei. Sollte er doch mal reißen, geht der Motor aus.. sonst nix. Der treibt die KraftstoffPumpe an.

Die Ventile laufen mit der Steuerkette.

Beides? Das ist schier unmöglich entweder hat er eine Steuerkette oder einen Zahnriemen und in diesem Fall ist es eine Steuerkette :-) nichts für ungut aber diese antwort musste ich jetzt kommentieren :-D

Nix unmöglich !

Steuerkette IM Motor, Zahnriemen für Antrieb Hochdruckdieselpumpe Fahrerseite vorne VOR dem Motor und noch ein Keilrippenriemen für den Antrieb der Lima u Servopumpe auf der Beifahrerseite vorne VOR dem Motor. 😁

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von DaPlayaRasar


Beides? Das ist schier unmöglich entweder hat er eine Steuerkette oder einen Zahnriemen und in diesem Fall ist es eine Steuerkette :-) nichts für ungut aber diese antwort musste ich jetzt kommentieren :-D

Nix unmöglich !
Steuerkette IM Motor, Zahnriemen für Antrieb Hochdruckdieselpumpe Fahrerseite vorne VOR dem Motor und noch ein Keilrippenriemen für den Antrieb der Lima u Servopumpe auf der Beifahrerseite vorne VOR dem Motor. 😁

Im ernst?! Dann nehme ich das mit dem Zahnriemen zurück, das wusste ich nicht aber bei der frage ob Steuerkette oder Zahnriemen wird normalerweise immer nur nach dem inneren gefragt deswegen war ich so vorlaut. Sorry für das misverständnis :-) danke für die Aufklärung...

Ist der Zahnriemen den empfindlich?

Die beiden vorne hatten früher mal einen Intervall, den es nicht mehr gibt.
Die Empfehlung lautet nun bei 200 tkm zu wechseln.
Je Seite werden für material ca 200€ fällig + Einbau.

Meiner hat jetzt 210 tkm runter und läuft immer noch super, muss das aber bald in Angriff nehmen bevor ich deshalb stehen bleibe..... wäre ärgerlich.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Es ist nicht der erste Thread den du mit deinen Einwürfen "störst".

Siehe PN und jetzt ist gut!

Zitat:

Original geschrieben von DaPlayaRasar



Zitat:

Original geschrieben von Toshy


Beides!

Aber der Riemen ist grundsätzlich wartungsfrei. Sollte er doch mal reißen, geht der Motor aus.. sonst nix. Der treibt die KraftstoffPumpe an.

Die Ventile laufen mit der Steuerkette.

Beides? Das ist schier unmöglich entweder hat er eine Steuerkette oder einen Zahnriemen und in diesem Fall ist es eine Steuerkette :-) nichts für ungut aber diese antwort musste ich jetzt kommentieren :-D

Dann

muss

ich das jetzt auch nochmal kommentieren! Ja, BEIDES :P Ich habe Recht. Andere müssen sich informieren, bevor sie schreiben 😉

Wozu der Riemen da ist, steht doch auch dabei. Die Nockenwellen treibt er nicht an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen