Kaufberatung: 2.7 oder 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich bin 38 und komme auch Raum Oberhausen und überlege mir einen A6 zuzulegen, Bj zwischen 08 u.2010
Nur, welchen Motor es sein soll steht noch offen.

Habe hier viel gestöbert und vieles gefunden und gelesen was aber auch mich etwas verunsichert hat.
Anfangs habe ich mich für den 2.7 tdi interessiert und am liebsten mit Automatik.
Da gibts ja einmal ein Tiptronik und ein Multitronik, nur sagt mir beides nichts!
Von Multitronik habe ich hier erfahren, das dieser bei den 2.7 tdi etwas "sensiebel" sein soll.
Ist das so oder besteht das problem nur bis bestimmte Baujahren? Zudem sollen die ersten 2.7er anfällig sein?

ZU den 3.o TDI zb. mit 232 PS
Dieser reizt mich ungemein, aber wenn ich so die Horrorberichte hier lese ( Loch im Kolben, Kapitaller Motorschaden, Glühkerze abgebrochen usw) stehen meine Nackenharre hoch.
Im Privaten Bereich habe ich gehört, das die 3.0 TDI bis ende 2007 Bj die besagten Probleme gab, die Motoren ab 2007 standfest sein sollen! stimmt es?

Die Laufleistung darf nicht mehr als um 130000 tkm haben.

Ich danke im voraus für eure Unterstützung und wünsche einen schönen Abend.

Gruß

43 Antworten

Also nochmal:

Zitat:

Original geschrieben von Toshy



Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert



Beim Quattroantrieb (3.0 TDI Serie!) hast Du generell die TT drin, bei Frontkrazter nur die MT.
Den 3.0TDi quattro gibt es auch als Handschalter.

Es gibt:

2.7TDi Handschalter
2.7TDi Multitronic
2.7TDi quattro Tiptronic
3.0TDi quattro HS
3.0TDI quattro TT

Aha, super dank.
Jetzt bin ich etwas weiter, eine frage noch,
Immer wenn ich bei den Händlern nachfrage ob der 2.7er eine Kette oder Zahnriemen hat, kommt immer eine zögerliche Antwort und eher unsicher!

Denke, viele Händler wissen das nicht und sagen einfach irgentwas, was fatal wäre für den Anwender.

Hat der 2.7er eine Steuerkette oder ein Zahnriemen?

Gruß

Steuerkette

Beides!

Aber der Riemen ist grundsätzlich wartungsfrei. Sollte er doch mal reißen, geht der Motor aus.. sonst nix. Der treibt die KraftstoffPumpe an.

Die Ventile laufen mit der Steuerkette.

Ähnliche Themen

ok, danke eurer Unterstützung.
Ich denke, das ich mich einem Handschalter entscheide, aber wer weis, vieleicht finde ich doch etwas wo ich mich überreden lasse.

Danke und schönen Abend

Moin Jungs,

überlege meinen 4.2er abzustoßen und auf einen 2.7 TDI umzusatteln, würde das Fahrzeug dann auch in der Firma nutzen, daher meine Wahl des 2.7 TDI´s... aufgrund der Wirtschaftlichkeit ist dies momentan mit meinem 4.2´s leider nicht möglich.

Habe folgendes Fahrzeug entdeckt und hätte gern ein paar Meinung von euch. Für meinen Geschmack, gut ausgestattet, leider fehlt das KeylessGo an das ich mich so schön gewöhnt habe, aber man kann nicht alles haben 😉

http://suchen.mobile.de/.../182437517.html?...

Der aktuelle Preis ist für meinen Geschmack mit der Laufleistung etwas hoch angesetzt, da aber Inspektion fällig ist und ich bestimmt noch ein paar weitere Sachen finden werde, würde ich sagen wären 9.500-10.000€ realistisch, oder was meint ihr?

Hallo Audi_Style!
Die Ausstattung ist echt nicht schlecht zb elektronische Heckklappe, Quattro dementsprechend auch Tiptronic usw ABER..... das Baujahr würde mich stören. Lieber ein etwas jüngeres Baujahr wählen ?!

mfg Senti

Wieso leuchten eigentlich nur inneren Rückleuchten der Heckklappe ??? 🙄

Oder kommst das mir nur so vor...??

Ich finde den Preis für die Laufleistung auch zu hoch. 9000,- wären gut, 9500,- vermutlich fair.

Zitat:

Original geschrieben von Nico82x


Ich finde den Preis für die Laufleistung auch zu hoch. 9000,- wären gut, 9500,- vermutlich fair.

Hallo

Wieder mal schön zu lesen was manche hier an Preisvorstellungen haben.
Was wäre wenn er ne mäßige Ausstattung hätte?
3000 Euro in euern Augen?
Sucht doch mal bei mobile A6 Avant 2,7 TDi bj. 2010 mit Navi Alcantara und standheizung.
22000 Euro mit weit über 100000 km auf dem Tacho .
Dann weißt du was die Autos noch an Wert haben.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert



TT ist auf jeden Fall robuster als MT.

Worauf beruht diese Erkenntnis? Nenne Gründe, Pauschalaussagen ohne eine hinreichende Begründung halte ich für nicht angebracht! Oder begründet sich die vermeintliche Robustheit der TT durch die vllt. weniger auftretenden "Schauergeschichten" hier im Forum?

Ein Grund für die höhere Robustheit der TT ist, dass sie ein höheres Drehmoment verträgt.

Zitat:

Original geschrieben von Candid


Ein Grund für die höhere Robustheit der TT ist, dass sie ein höheres Drehmoment verträgt.

Also abhängig vom Fahrerverhalten! Trete ich durch, verträgt dies die TT besser als die MT, richtig!?

Zitat:

Original geschrieben von bauigel2003



Zitat:

Original geschrieben von Candid


Ein Grund für die höhere Robustheit der TT ist, dass sie ein höheres Drehmoment verträgt.
Also abhängig vom Fahrerverhalten! Trete ich durch, verträgt dies die TT besser als die MT, richtig!?

Das Drehmoment ist drehzahlabhängig und nicht nur vom Fahrverhalten. Beim 2.7 tritt das Drehmomentmaximum von 1400 bis 3500rpm auf. Das hat noch nicht einmal was mit dem Ausdrehen des Motors zu tun. Wenn du bei 1600rpm das Pedal durchtrittst, um den nächsten Berg ohne Schalten zu nehmen, hast du ein ordentliches Drehmoment anliegen, ohne dass du den Motor "trittst". Die TT ist für höhere Drehmomente ausgelegt und damit für diese Anwendung haltbarer. Schnelle Lastwechsel sind ein anderes Thema und da weiß ich auch grad nicht, ob die MT oder die TT da besser klarkommen. Dazu müßte ich mir mal die MT anschauen.

Ich finde die Ausstattung auch sehr gut. Was mich eher stören würde das der Händler noch nicht mal einen Monat bei Mobile registriert ist. Preislich sehe ich das Fahrzeug auch eher bei 9500€ bis 9700€. Allein wegen der Laufleistung (knapp 200TKM) und die Farbe. Schwarz, Silber, Grau evl. auch Blau - Grau-Blau geht immer. Aber Rot, Braun, Beige sind in der Klasse fast K.O. Kriterien im Verkauf. Der Händler hatte garantiert ätliche Besucher die den Wagen anschauten und gut fanden, dann aber wegen der Farbe abwinkten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen