Kaufberatung: 2.7 oder 3.0 TDI
Hallo zusammen,
ich bin 38 und komme auch Raum Oberhausen und überlege mir einen A6 zuzulegen, Bj zwischen 08 u.2010
Nur, welchen Motor es sein soll steht noch offen.
Habe hier viel gestöbert und vieles gefunden und gelesen was aber auch mich etwas verunsichert hat.
Anfangs habe ich mich für den 2.7 tdi interessiert und am liebsten mit Automatik.
Da gibts ja einmal ein Tiptronik und ein Multitronik, nur sagt mir beides nichts!
Von Multitronik habe ich hier erfahren, das dieser bei den 2.7 tdi etwas "sensiebel" sein soll.
Ist das so oder besteht das problem nur bis bestimmte Baujahren? Zudem sollen die ersten 2.7er anfällig sein?
ZU den 3.o TDI zb. mit 232 PS
Dieser reizt mich ungemein, aber wenn ich so die Horrorberichte hier lese ( Loch im Kolben, Kapitaller Motorschaden, Glühkerze abgebrochen usw) stehen meine Nackenharre hoch.
Im Privaten Bereich habe ich gehört, das die 3.0 TDI bis ende 2007 Bj die besagten Probleme gab, die Motoren ab 2007 standfest sein sollen! stimmt es?
Die Laufleistung darf nicht mehr als um 130000 tkm haben.
Ich danke im voraus für eure Unterstützung und wünsche einen schönen Abend.
Gruß
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von musty
Von Multitronik habe ich hier erfahren, das dieser bei den 2.7 tdi etwas "sensiebel" sein soll.
Die ist in allen Varianten "sensibel". Das ist kein 2.7-Problem. Es soll aber ab BJ 2007 besser sein.
Zitat:
Zudem sollen die ersten 2.7er anfällig sein?
Sagt wer? Das ist wohl eine unbewiesene Behauptung 🙂
Zitat:
ZU den 3.o TDI zb. mit 232 PS
Dieser reizt mich ungemein, aber wenn ich so die Horrorberichte hier lese ( Loch im Kolben, Kapitaller Motorschaden, Glühkerze abgebrochen usw) stehen meine Nackenharre hoch.
Im Privaten Bereich habe ich gehört, das die 3.0 TDI bis ende 2007 Bj die besagten Probleme gab, die Motoren ab 2007 standfest sein sollen! stimmt es?
Das hörst du im privaten Bereich und nicht auf MT? Das steht hier auch in jedem Kaufberatungsbeitrag, der auch nur im Entferntesten einen V6 TDi betrifft.
Und genau darum möchte ich dich bitten, dir zunächst über die Suchfunktion Informationen einzuholen. 😉 Wenn dann noch Fragen auftauchen, kann man die gerne im passenden Thread schreiben. das Reanimieren von alten Threads ist hier völlig Ok. Der Thread steht dann oben in der Liste und jeder sieht ihn.
Zu den Horrorberichten noch eine Anmerkung:
Wenn ich ein Auto habe, dass alle 30.000km zur Inspektion geht und sonst keine unerwarteten Kosten verursacht, schreibe ich das nirgendwo, weil ich niemanden langweilen will. Wenn ich aber eine tolle Story mit inkompetenten Ingenieuren, dümmlichen Mechanikern, unverständlichen Fehlkonstruktionen, ... habe, dann schreib ich die hier auf und frage nach Hilfe. Mache doch eine Umfrage, wer zufrieden ist und wer nicht.
Ich mag nicht auf die Sufu verweisen, Aber wenn du nur auf Seite 1 mal ein paar Beiträge lesen würdest, wären alle deine fragen beantwortet. Oder du gibst in die Sufu kaufberatung 2.7 ein...
Gruß e.
Eigentlich sollten Dich die 2007 Fahrzeuge nicht besonders interessieren wenn Du einen 2008 - 2010 suchst 😉
Ab Modelljahr 2007 (Bj. 07/2006) wurden die besseren Injektoren verbaut, auch die Glühkerzen sind
in Stahl, statt Keramik. Ab 10/2008 ist dann die Faceliftversion raus gekommen.
SW mit LED TFL und der 3.0 TDI hat jetzt 239PS.
Generell kannst Du bei Mod. 2007 nicht viel schief machen, die 232 PS Variante ist auf jeden Fall
empfehlenswert, denn ich fahre dieses Modell. Meiner ist auch einer aus 07/2006.
Bei 3.0 TDI gab es drei Motorvarianten
224 PS
232 PS
239 PS
Beim Quattroantrieb (3.0 TDI Serie!) hast Du generell die TT drin, bei Frontkrazter nur die MT.
TT ist auf jeden Fall robuster als MT.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Beim Quattroantrieb (3.0 TDI Serie!) hast Du generell die TT drin, bei Frontkrazter nur die MT.
Den 3.0TDi quattro gibt es auch als Handschalter.
Es gibt:
2.7TDi Handschalter
2.7TDi Multitronic
2.7TDi quattro Tiptronic
3.0TDi quattro HS
3.0TDI quattro TT
Ähnliche Themen
Das war nur in Bezug auf Automatikgetriebe, die der TE haben möchte.
Handschater habe ich weg gelassen 😉
Meine Meinung!:
Dass es so viele Probleme bei den Dieselfahrzeugen im Motorbereich gibt, hängt auch damit zusammen, dass viele einen Diesel nicht richtig fahren und somit Motorschäden und kaputte Turbolader etc. mit selbst verursachen.
Diesel sind heutzutage keine Panzermotoren mehr wie vor 20-30 Jahren. Damals fuhren die auch ohne die heutige Technik rum. Da gabs beim 2Ltr DI auch nur 70PS.
Warm - und kalt fahren. Kurzstrecken vermeiden und nachlaufen lassen sowie das richtige Öl in den richtigen Intervallen tauschen sind hier wichtige Faktoren, die die Langlebigkeit und Freude an einem Diesel stark beeinflussen.
Meiner Meinung nach kommt es auf das eigene Fahrprofil an. Hast du 80% Fahrten von 10-20km in der Stadt, würde ich mir keinen Diesel kaufen. Dann steck lieber gleich mehr in die Spritkosten und erspare dir solche Horrorgeschichten, wie du sie gelesen hast. Wirst du mehr Spaß mit haben.
Wobei ich nich ausschließen, will dass ein Diesel auch bei Kurzstrecke in der Stadt halten kann. Die Wahrscheinlichkeit wird halt nur kleiner.
Das beantwortet dir jetzt nicht direkt deine Frage, welcher Motor, welches Getriebe die bessere Wahl ist, hilft dir aber vielleicht trotzdem in deiner Entscheidungsfindung weiter!
Beste Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von FoxHbg
Meine Meinung!:Dass es so viele Probleme bei den Dieselfahrzeugen im Motorbereich gibt, hängt auch damit zusammen, dass viele einen Diesel nicht richtig fahren und somit Motorschäden und kaputte Turbolader etc. mit selbst verursachen.
Diesel sind heutzutage keine Panzermotoren mehr wie vor 20-30 Jahren. Damals fuhren die auch ohne die heutige Technik rum. Da gabs beim 2Ltr DI auch nur 70PS.Warm - und kalt fahren. Kurzstrecken vermeiden und nachlaufen lassen sowie das richtige Öl in den richtigen Intervallen tauschen sind hier wichtige Faktoren, die die Langlebigkeit und Freude an einem Diesel stark beeinflussen.
Meiner Meinung nach kommt es auf das eigene Fahrprofil an. Hast du 80% Fahrten von 10-20km in der Stadt, würde ich mir keinen Diesel kaufen. Dann steck lieber gleich mehr in die Spritkosten und erspare dir solche Horrorgeschichten, wie du sie gelesen hast. Wirst du mehr Spaß mit haben.
Wobei ich nich ausschließen, will dass ein Diesel auch bei Kurzstrecke in der Stadt halten kann. Die Wahrscheinlichkeit wird halt nur kleiner.Das beantwortet dir jetzt nicht direkt deine Frage, welcher Motor, welches Getriebe die bessere Wahl ist, hilft dir aber vielleicht trotzdem in deiner Entscheidungsfindung weiter!
Beste Grüße!
Meiner läuft seit 50000 Km im Umkreis von 20 Km und habe keine Horrorgeschichten zu erzählen. MJ 07 2,7 TDI Handschalter wenig Schnick Schnack. Sommer Verbrauch 7,5 l im Dorfverkehr, Winter 8 und mehr.
Die Neuen Direkteinspritzer aller TSI, JT, TFSI haben übrigens die gleichen Probleme wie die Diesel im Kurzstreckenbetrieb. Also ist der Benziner wenn dann nur als Sauger ne Alternative.🙂
Zitat:
Original geschrieben von musty
Hallo zusammen,ich bin 38 und komme auch Raum Oberhausen und überlege mir einen A6 zuzulegen, Bj zwischen 08 u.2010
Nur, welchen Motor es sein soll steht noch offen.Habe hier viel gestöbert und vieles gefunden und gelesen was aber auch mich etwas verunsichert hat.
Anfangs habe ich mich für den 2.7 tdi interessiert und am liebsten mit Automatik.
Da gibts ja einmal ein Tiptronik und ein Multitronik, nur sagt mir beides nichts!
Von Multitronik habe ich hier erfahren, das dieser bei den 2.7 tdi etwas "sensiebel" sein soll.
Ist das so oder besteht das problem nur bis bestimmte Baujahren? Zudem sollen die ersten 2.7er anfällig sein?ZU den 3.o TDI zb. mit 232 PS
Dieser reizt mich ungemein, aber wenn ich so die Horrorberichte hier lese ( Loch im Kolben, Kapitaller Motorschaden, Glühkerze abgebrochen usw) stehen meine Nackenharre hoch.
Im Privaten Bereich habe ich gehört, das die 3.0 TDI bis ende 2007 Bj die besagten Probleme gab, die Motoren ab 2007 standfest sein sollen! stimmt es?Die Laufleistung darf nicht mehr als um 130000 tkm haben.
Ich danke im voraus für eure Unterstützung und wünsche einen schönen Abend.
Gruß
Probefahren und selbst entscheiden. Stichwort Haltbarkeit kann man sagen je weiniger desto mehr🙂
Stell mal deine Erwartungen ein hinsichtlich Verbrauch und dein Nutzungsprofil. Da kann man dir eher was raten.
Hallo zusammen,
vorerst vielen dankf für eure Zahlreiche Unterstützung und Tipps, super dank.
Ich fahre zwar "nur" ca. 12km zur Arbeit, aber im ganzen bin ich halt viel Kurzstrecke unterwegs, d.h. aber nicht, das der Motor im Kalt gestartet wird. 5km fahrem, aus....10 min später wieder 5km.
1std säter wieder 5km.. Klar, sind auch mal 30km an einem Stück drin.
Komme so auf ca. 25-30tkm im Jahr.
Fahre seit ehe nur Diesel.
Bin gestern auch einen 2.7er Automatik gefahren, denke das war Tiptronik ( Schaltwippen am Lenkrad).
War begeistert vom Comfor und Laufruhe des Motors. Beim Beschleunigen hätte ich zwar etwas mehr "Druck" erwartet, aber dies kommt bestimmt durch die Automatik.
Sehr angenehmes und ruhiges fahren.
Denke es wird einer sein.
Gruß
Quattro = Tip Tronik
Frontkratzer = Multi Tronik
Zitat:
Original geschrieben von musty
Hallo zusammen,vorerst vielen dankf für eure Zahlreiche Unterstützung und Tipps, super dank.
Ich fahre zwar "nur" ca. 12km zur Arbeit, aber im ganzen bin ich halt viel Kurzstrecke unterwegs, d.h. aber nicht, das der Motor im Kalt gestartet wird. 5km fahrem, aus....10 min später wieder 5km.
1std säter wieder 5km.. Klar, sind auch mal 30km an einem Stück drin.
Komme so auf ca. 25-30tkm im Jahr.Fahre seit ehe nur Diesel.
Bin gestern auch einen 2.7er Automatik gefahren, denke das war Tiptronik ( Schaltwippen am Lenkrad).
War begeistert vom Comfor und Laufruhe des Motors. Beim Beschleunigen hätte ich zwar etwas mehr "Druck" erwartet, aber dies kommt bestimmt durch die Automatik.
Sehr angenehmes und ruhiges fahren.Denke es wird einer sein.
Gruß
Optimal nicht aber warum nicht. Auf Drosselklappe und Saugrohrklappen musst etwas achten.
Hallo zusammen,
wenn ichs richtig verstanden habe ist der Tiptronik ausschließlich Quattro, stimmts?
Multi nur als fronttriebler.
Handschalter dann auch las Fronttrieblermstimmts?
Fruß
Es gibt auch Handschalter als Quattro, aber genau genommen hast Du recht 😉
Quattro = TT
Frontkratzer = MT