Kaufberatung 2.2 TID
Hallo zusammen,
will mir in nächster zeit einen Diesel kaufen und bin auf den Saab 9-3 ab Bj. 2003 aufmerksam geworden.
Und nach BMW und Audi wollte ich mal was anderes fahren und nicht das was schon jeder dritte hat.
Aber was mich wundert ist das die Preise bei Dieseln günstiger sind als bei den Benzinern, hat das was mit dem
Modell zu tun?? Hab mich schon bisschen schlau gemacht und musste schon erfahren das Ersatzteilpreise
der Hammer sind und so Kleinigkeiten wie einer schon drei mal die elektr. Fensterheber reparieren ließ.
Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Modell, ihr würdet mir sehr weiter helfen weil ich keinen kenne
der ein Schweden Auto hat. Ach und noch was wie viele Gänge hat er und stimmt das das man so gut
wie kein anderes Radio einbauen kann wegen so einen Bus Stecker meine?
Freue mich über eure Antworten!
Georg
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pepe 29
Hi Georg,ich fahre einen 93 Bj 10/2002 2,2TID Arc, d.h. einen von den "ersten" der akt. Sport-Limo. Bis auf ein paar Kleinigkeiten bin ich sehr zufrieden. Besonders auf Landstraße und Autobahn läßt sich der Wagen sehr angenehm fahren. Wenn Du viel auf Autobahn fährst, kann ich dier noch das Hirsch-Tuning (145PS) empfehlen, auch damit bin ich sehr zufrieden. Zwar wird der recht schwere Wagen damit nicht zu Rakete, aber ich finde man ist damit sehr gut unterwegs😁. Ich habe leider nur eine 5-Gang-Schaltung. Auf der AB würde ich mir einen 6ten Gang wünschen.
In der den letzen Jahren fahre ich deutlich weniger, dabei viel Kurzstrecke bzw. Stadtverkehr, daher wäre ich jetzt mit einem Benziner sicher besser drann, da der 2.2 TID insbesondere im Winter lange braucht (5-6 KM) bis er rund und etwas leiser läuft.Pepe
kann ich alles nur bestätigen 😁, im winter empfehle ich eine standheizung, schonst den motor angenehmes klima im auto bei start und der verbrauch ist auch geringer (kaltstartphase), den 2.2 TiD kann man ja da noch nachrüsten 🙂
@ mike3k
Das Geräusch ist außen und ist, wie ich leider erfahren habe, ein typisches Saab Problem. Hat etwas mit dem Federteller und den Federn zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas xd
@ mike3k
Das Geräusch ist außen und ist, wie ich leider erfahren habe, ein typisches Saab Problem. Hat etwas mit dem Federteller und den Federn zu tun.
siehe Thema Saab Lebensgefahr, denk ich mal..
@maniacdogroba
Genau so siehts aus. 🙂
Ähnliche Themen
hi @
das mit dem fahrwerksgeräuschen kann ich bestätigen bei straff gefahren bodenwellen, mit den federn keine ahnung da ich H&R Federn (Tieferlegung) einbauen lassen habe 😁.
Ich hatte am anfang einige Kinderkrinkheiten (neues Modell und so), die aber alle beseitigt worden und seit dem fahre ich schon jahrelang ohne Probleme, klima stinkt nicht, fenster schliessen gut, alarm ist voll aktiv und spinnt nicht herum ausser eine katze machrt ihren kreislauf etwas beine 😁.
Das mit dem Innenraum ist so eine Sache die ich auch nicht versteh, das so ein Wagen ab und zu eben nicht immer egal ob warm oder kalt so knistern muss 😕.
hab erst bei 112tkm die hinteren Bremsen erneuern lassen müssen 😉, die forderen kann ich keine angabe machen da sie in einer reklamation der radlager komplett mit gewechselt wurden auf kosten von saab.
Wenn ich mir wieder ein auto kaufen muss, offe das meiner noch ein paar jährchen mir ein treue geselle bleibt, wird es eventuell wieder ein saab, aber kann man so nicht sagen wer weis schon was in ein paar jahren ist und dann so alles am markt ist oder nicht mehr ist 😁
bin auf jedenfall sehr zufrieden, hab freunde die fahren deztsche premium autos (kein VW) die lästern auch nur über das eine und das andere herum, das schlimmste ist eben die eigene störschwelle, worauf leg ich auf was wert usw. ist bei jedem etwas anderes.
ich denke es gibt keine marke die fehlerfrei ist, denkt nur an das letzte modell von der e-klasse, was hatten die für angebliche probleme, wurden aber auch gekauft 😕.
klar aktuell könnte ich mir auch ein a6 vorstellen, familie und so, aber, den a6 den ich gern hätte würde ca. 55t€ kosten, in einer vergleichbaren ausstattung eines 9-5 (44t€ 😁), ist dann nur die frage ob da dann alles so passt was ihr nicht passen sollte oder gibt es da andere probleme (die da auch reichlich sind aber egal, ich finde das saab ein gutes auto ist und vor allem was mir an den schweden gefällt, ist das es nicht so viele gibt, man schaut sich noch nach mein auto um obwohl er schon fast 5 jahre alt ist 😁
hallo..
fahre auch nen 93 2.2 tid (2002).. im großen und ganzen kann ich nur sagen: gutes auto!
mich haben auch par sog. "kinderkrankheiten" heimgesucht wie knirschen, fenster und spinnende tankanzeige.
wurd alles bis aufs knirschen behoben da dies ein verarbeitungsfehler ist.. man kann dem entgegenkommen indem man
etwas dünnes zwischen türmetall und lederverkleidung spannt, da das leder mitunter sein "krachmacher" ist.
der motor klingt leicht unkultiviert (kalt) ..aber ist klar --> diesel.
die 125 ps bewegen die 1,5 tonnen recht flott.. aber zum fliegen reichts noch nicht 😉
verbrauch in der city ist ca gute 8 liter solange man nicht total ungehämmt auf dem gas rumtritt.
gruß
4.