Kaufberatung 2.0 T

Opel Vectra C

Hi,
ich würde mir gern einen Vectra C Caravan mit der 2.0 t motorisierung zulegen, soll so bis 10000 euro kosten.
kann mir einer was über die anfälligkeit des motors sagen bezüglich der haltbarkeit der kette, ob der drallklappen hat oder auf was man sonst so achten muss.
hab hier auch 2 autos bei mobile gefunden, bei dem einen allerdings noch keine bilder.

einmal

und zweimal

danke schonmal im vorraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Man gut das Geschmäcker unterschiedlich sind. Mit den unmöglichen Endschalldämpfertröten aus dem ersten Link, würde ich mich keinen Meter vom Grundstück wegbewegen😁

Gruß....Andi

43 weitere Antworten
43 Antworten

Also ich kann nur sagen wie es bei mir ist ... bin 100% zufrieden mit meinem 2.0Turbo. Nur ich finde deine 2 anzeigen schon recht teuer schau lieber noch mal nach und umgebung so 100km. Das macht viel aus.

Ich habe meinen Vectra C 2.0 Turbo Elegance / Vollaustattung als Limousine Bj 11/2003 , 200km entfernung gekauft da es in Thüringen keinen richtig markt gab.
Hat sich aber voll gelohnt da ich gerade mal 8700€ bezahlt habe + winterreifen für einen winter noch okay und das mit 69.800km !!!

Mein kumpel hat fast für den gleichen Preis ein Passat gekauft 3GB 1.6 mit nix im innenraum.

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Ein Turbo ist eigentlich immer vorzuziehen, weil er durch das konstante Drehmoment nicht soviel schluckt wie ein Sauger mit gleich viel PS.

Also diesen Trend konnte ich bisher noch nirgends beobachten. Eher das Gegenteil.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Bowmore84


Das waren keine Bordcomputerwerte, wir sind an die Tanke gefahren und habens mit Hand nachgerechnet. Wir kannten es vom Vorgänger, dass der BC-Wert nicht dem tatsächlichen Wert entspricht.
Die Teststrecke war die gleiche, aber nicht am selben Tag. Ich will hier jetzt keine Diskussion vom Zaun brechen. Ist einfach eine Feststellung. Eine Laboruntersuchung wird man als Ottonormalverbraucher eh nicht hinbekommen.

Gruß Bowmore

Dann war es ein bedauerlicher Einzelfall. Die Fahrzeuge auf spritmonitor.de zeigen, dass der Mehrverbrauch bei weitem die 4 Liter nicht erreicht.

Zitat:

Ein Turbo ist eigentlich immer vorzuziehen, weil er durch das konstante Drehmoment nicht soviel schluckt wie ein Sauger mit gleich viel PS. Der 2.2 hat bei 5500 Drehzahl mit Sicherheit schon 40 Nm weniger als bei 4000 Drehzahl, der Turbo nicht.

Daß ein Turbo bei 180 mehr nimmt als ein Sauger mit mehr Hubraum halte ich für ein Gerücht.

Und ich halte es für ein Gerücht, dass der 2.0T bei 5.500/min noch an das Drehmoment von 4.000/min herankommt. Ich habe das Diagramm grade nicht greifbar, meine mich aber zu erinnern, dass die Drehmomentkurve nach 3.800/min deutlich nach unten zeigt.

Der 2.0T hat bei 5.500/min ungefähr 210 Nm Drehmoment, das sind 55 Nm weniger als das Maximum. Er verliert also nominell mehr als der 2.2 direct. Dieser hat bei 5.500/min immer noch 190 Nm, verliert also nur 30 Nm.

Die Kurve beim 2.2 direct ist viel flacher als die des Turbo.

Ein kurzer Blick auf die Leistungsdiagramme reicht:
http://www.bildercache.de/anzeige.html?...

(Sorry für die schlechte Qualität, musste vergrößert werden)

Auf Spritmonitor sieht man übrigens auch, dass der Turbo sich mehr gönnt als der direct, wenn auch keine 4 Liter.

Zitat:

ABER: Bei sportlicher fahrweise (180-220) frisst er 18Liter auf 100km

Was hat das mit sportlicher Fahrweise zu tun?

Zitat:

Auch in der Stadt war er bei flinker Fahrweise nicht unter 10Liter zu bekommen. Das war der Grund den 2.2direkt zu nehmen

Bei reinem Stadtverkehr bekommst du da den 2,2 auch nur seltenst hin

Gruß....Andi

Ähnliche Themen

Servus Zusammen!

Um auf das Thema zurück zu kommen, bei Möglichkeit eine Probfahrt mit einem 2.0Turbo und einem 2.2Direkt machen und dann entscheiden... für den 2.0Turbo. 😁 Ich hab die Erfahrung gemacht und bereue sie nicht.
Zur Haltbarkeit kann man auch ins Saab-Forum schauen, der Motor kommt von Saab, aber man wird nicht viel finden. 😉
Übrigens, der Tempomat lässt sich einfach für 80-120€ (je nach FOH) nachrüsten.

Zum Verbrauch (ich hab meinen seit fast 2,5 Jahren und 70000km), ein paar mal hab ich meinen schon mal richtig auf der AB laufen lassen und bin nie über 16l gekommen, in der Stadt meist um die 10l (viel Stop&Go) und auf der Landstraße gib es schon mal eine 8 vor dem Komma. Im Schnitt hab ich zurzeit 9,8l.

MfG
Marco

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von hwgmf


Du bist hier keine Referenz
Aber Du oder wie? Wie Du fährst ist mir herzlich egal. Es ist jedenfalls nicht üblich, den Motor ständig auf Drehzahlen über 4.000/min zu bringen. Vielleicht hat das ein 1200er Motörchen nötig, dem sonst völlig die Puste fehlt, aber davon reden wir hier nicht.

Nein ich bin natürlich auch keine Referenz aber das was ich schreibe ist wesentlich näher an der Realität wie deine Beiträge.

Ein 1200er Motor macht schon gut Druck wenn er im passenden Fahrzeug steckt.Laut deiner Aussage ist er aber generell ein Schwächling. Der 2.2 Direct ist ok da sag ich nichts,für Leute die keine größeren Erwartungen haben. Zumindest in Verbindung mit einem 1,6-1,7Tonnen Auto.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Und ich halte es für ein Gerücht, dass der 2.0T bei 5.500/min noch an das Drehmoment von 4.000/min herankommt. Ich habe das Diagramm grade nicht greifbar, meine mich aber zu erinnern, dass die Drehmomentkurve nach 3.800/min deutlich nach unten zeigt.

Der 2.0T hat bei 5.500/min ungefähr 210 Nm Drehmoment, das sind 55 Nm weniger als das Maximum. Er verliert also nominell mehr als der 2.2 direct. Dieser hat bei 5.500/min immer noch 190 Nm, verliert also nur 30 Nm.

Die Kurve beim 2.2 direct ist viel flacher als die des Turbo.

Ein kurzer Blick auf die Leistungsdiagramme reicht:
http://www.bildercache.de/anzeige.html?...

(Sorry für die schlechte Qualität, musste vergrößert werden)

Auf Spritmonitor sieht man übrigens auch, dass der Turbo sich mehr gönnt als der direct, wenn auch keine 4 Liter.

Es ist ja schön das du hier fleißig am Beiträge sammeln bist aber insgesammt gesehen ist das alles Quatsch.

Wie und wann die Drehmomentkurve abfällt ist doch völlig egal. Fakt ist das der 2.0T zu jeder Zeit mehr zu bieten hat. Der Verbrausvorteil liegt natürlich beim Directeinspritzer.Ist ja auch Sinn und Zweck der Sache. Hätte der 2.2 Direct 175PS sähs nämlich auch schon wieder anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von hwgmf



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Aber Du oder wie? Wie Du fährst ist mir herzlich egal. Es ist jedenfalls nicht üblich, den Motor ständig auf Drehzahlen über 4.000/min zu bringen. Vielleicht hat das ein 1200er Motörchen nötig, dem sonst völlig die Puste fehlt, aber davon reden wir hier nicht.

Nein ich bin natürlich auch keine Referenz aber das was ich schreibe ist wesentlich näher an der Realität wie deine Beiträge.

Ein 1200er Motor macht schon gut Druck wenn er im passenden Fahrzeug steckt.Laut deiner Aussage ist er aber generell ein Schwächling. Der 2.2 Direct ist ok da sag ich nichts,für Leute die keine größeren Erwartungen haben. Zumindest in Verbindung mit einem 1,6-1,7Tonnen Auto.

Du drehst es Dir so, wie es Dir grade in den Kram passt. Daher ist für mic hdiese Diskussion beendet. Wer einen Motor nur nach dem Hubraum beurteilt, zeugt nicht grade von Kompetenz.

Zitat:

Wie und wann die Drehmomentkurve abfällt ist doch völlig egal. Fakt ist das der 2.0T zu jeder Zeit mehr zu bieten hat

Erst lesen, dann denken, dann posten. Ich habe lediglich auf die Aussage geantwortet, dass der Turbo nicht soviel Drehmoment verliert wie der Sauger.

Du solltest schon den ganzen Thread lesen und nicht nur die letzten Beiträge. Du pickst Dir aber momentan nur die Beiträge raus, zu denen Du was meinst sagen zu müssen.

Und nachdem der Threadersteller durch diese "ich hab den Längeren"-Diskussion sicher auch die Lust verloren hat, verabschiede ich mich ebenfalls.

Hier mal Drehmoment- und Leistungskurve des Z20NET...

PS.: Ich find es scheiße wenn die Threads so zugebabelt werden!!! Ich hab recht, nein ich 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von hwgmf


Nein ich bin natürlich auch keine Referenz aber das was ich schreibe ist wesentlich näher an der Realität wie deine Beiträge.

Ein 1200er Motor macht schon gut Druck wenn er im passenden Fahrzeug steckt.Laut deiner Aussage ist er aber generell ein Schwächling. Der 2.2 Direct ist ok da sag ich nichts,für Leute die keine größeren Erwartungen haben. Zumindest in Verbindung mit einem 1,6-1,7Tonnen Auto.

Du drehst es Dir so, wie es Dir grade in den Kram passt. Daher ist für mic hdiese Diskussion beendet. Wer einen Motor nur nach dem Hubraum beurteilt, zeugt nicht grade von Kompetenz.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Wie und wann die Drehmomentkurve abfällt ist doch völlig egal. Fakt ist das der 2.0T zu jeder Zeit mehr zu bieten hat

Erst lesen, dann denken, dann posten. Ich habe lediglich auf die Aussage geantwortet, dass der Turbo nicht soviel Drehmoment verliert wie der Sauger.
Du solltest schon den ganzen Thread lesen und nicht nur die letzten Beiträge. Du pickst Dir aber momentan nur die Beiträge raus, zu denen Du was meinst sagen zu müssen.

Und nachdem der Threadersteller durch diese "ich hab den Längeren"-Diskussion sicher auch die Lust verloren hat, verabschiede ich mich ebenfalls.

Stimmt nicht.

hehe, naja fazit soweit ist das ich mal zusehen werde mit beiden eine ausgiebige probefahrt zu machen, mit autobahn, landstrasse und so weiter und dann wird sich ja zeigen welches motörchen mehr "bums" hat.
wobei das eher egal ist, was ich suche ist ein standhafter motor, will da keine drehzahlorgien mit veranstalten, sollte halt nur genug dampf haben um das auto einigermaßen fort zu bewegen.

Hätte ich blos nichts gesagt🙄 Dies sollte eigentlich kein 2,2 vs. 2.0 Thread werden, da haben wir schon genug von. Mit meinem Post auf der ersten Seite, wollte ich eigentlich nur darauf hinweisen, das man gebrauchte 2,2 mit gut bis sehr guter Austattung und zu einem relativ günstigen Preis, halt deutlich leichter findet.
Mir persönlich, als 43 jähriger Familienvater mit 2 Kindern, ist es eigentlich völlig wurscht ob ich mit 155 oder 175PS durch die Gegend gurke und meiner Frau sowieso.
Die jüngeren hier unter uns haben da sicherlich noch andere Ansprüche.
Das die Fahrleistungen des Turbo besser sind, die Frage stellt sich doch gar nicht. Fakt ist, in unserem Alltagsprofil ist das unerheblich.

Gruß.....Andi

hi, wollte keinen neuen fred aufmachen und mal fragen ob mir einer den wagen empfehlen kann, werde mir den am dienstag mal anschauen und probefahren

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=141914015

Zitat:

Original geschrieben von robkathi


hi, wollte keinen neuen fred aufmachen und mal fragen ob mir einer den wagen empfehlen kann, werde mir den am dienstag mal anschauen und probefahren

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=141914015

Schaut sehr gut aus in weiß, zumindestens was man auf den Bildern so sieht. Hätten aber gern ein paar mehr sein können.

Ausstattung ist doch top, mehr braucht man nicht. Vor allem die schwenkbare AHK ist immer wieder ein Hingucker😁.

Leider steht nicht dabei wieviel Vorbesitzer es hatte. Preislich lässt sich da vielleicht noch was machen. DAT spuckt den Ankauf mit 8200€ raus, alles im niedrigen 10Tsd. Bereich finde ich ok.
Allemal wert sein sollte dir eine Anschlußgarantie. Vielleicht wurde der Wagen ja auch bei den Händler gewartet, und er kann dir eine Historie geben.
Ich habe es glaube schon geschrieben, HD Pumpe trifft so gut wie jeden 2,2 irgendwann. Ist diese aber schon gewechselt und der Druckregler gegen den verbesserten getauscht, läuft die Kiste.

Der direct wird hier immer deutlich schlechter gemacht als er ist.

Gruß....Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen