Kaufberatung 1,6cdti
Hallo Astra-K-Gemeinde,
da mein Fahrzeug leider einen Unfall hatte, und ich nun auf der Suche nach einem Nachfolger bin, habe ich den Astra ins Auge gefasst.
bei einem Händler in der Nähe steht einer mit folgenden Daten:
Astra K 1,6cdti (136PS)
BJ2015; EZ02/2016
52tkm
Gute Ausstattung, Intellink 4.0...
Als „BIG DEAL-Angebot“ für 11.980€
Grundsätzlich wenn man so liest soll der Astra ja relativ solide sein. Wenn man aber hier so liest gibts ja doch einige Themen. Insbesondere das mit der Steuerkette. Kann man denn trotzdem mehr oder weniger bedenkenlos zum Astra mit dem angegebenen Motor greifen? Schließlich bietet das „BIG Deal“-Angebot bis zu 5-Jahre Garantie unter gewissen Bedingungen und Deckelungen.
Was meint ihr? Ich werde ihn mir wohl in den nächsten Tagen mal ansehen. Kann man denn die Kettebprobleme eingrenzen oder schon vorher prüfen?
Beste Antwort im Thema
Letztes Jahr im April gekauft mit 50850km
aktuell knapp 80.000km auf der Uhr und keinerlei Motorprobleme oder gar Ausfälle.
Bin mit dem Fahrzeug zufrieden.
PS: Für die User die hier übelst auf die Schnauze geflogen sind mit ihrem Karren, haben das bislang nun in fast jedem Thread immer wieder breit getreten. Das man mit Autos Probleme/Pech haben kann ist klar, der eine mehr der andere weniger...aber so langsam nervt dieses ewige von der Seite sticheln...Entweder man gibt fundierte Antworten im Zusammenhang (nicht jedes Member liest erst alle Threads um zu wissen warum manche "FINGER WEG" schreien) oder man lässt es.
Macht euch dafür doch einen Heul-Thread auf und tauscht da euer Leid.
61 Antworten
Weil immer alle auf dem 1.6 CDTI rumhacken wegen der Steuerkette und bla bla bla .
Habe heute jemanden beim FOH gesehen , der kam zum Ersetzen der Steuerkette , er hat den Wagen seit 2014 und er hat 363tkm auf der Uhr.
Da war ich so neugierig und habe ihn draußen gefragt wie oft er denn schon seine Kette hat wechseln lassen , er jetzt das erste mal .
Er fährt zwar viel aber auch strammer .
Und ist immer nur 5w30 Dexos gefahren
Damit besitzt er aber nunmal keinen Astra K....
60k km im Jahr. Herzlichen Glückwunsch
Bmw F31 16d. Gebraucht kaufen. Ist ne 2 liter Maschine mit 116 ps. Gibts auch mit Automatik. Den motor werden nachgesagt er halte 500.000 km.
Nebenbei fährst du premium mit den Unterhalt eines kleinwagens. Die teile preise sind teilweise günstiger als bei opel. Man mag es kaum glauben aber es gibt solche versteckten Modelle die man nicht auf den schirm hat. Will jetzt den opel natürlich nicht schlecht machen.
Zitat:
@duracell83 schrieb am 17. Juni 2020 um 07:15:13 Uhr:
Bmw F31 16d. Gebraucht kaufen. Ist ne 2 liter Maschine mit 116 ps. Gibts auch mit Automatik. Den motor werden nachgesagt er halte 500.000 km.
Nebenbei fährst du premium mit den Unterhalt eines kleinwagens. Die teile preise sind teilweise günstiger als bei opel. Man mag es kaum glauben aber es gibt solche versteckten Modelle die man nicht auf den schirm hat. Will jetzt den opel natürlich nicht schlecht machen.
Da wäre auch Quellen nett, um nachvollziehen zu können, daß der Motor auch 500.000 hält. Bei nem Auto, das vor 9 Jahren auf den Markt kam, kann ich es mir kaum vorstellen, daß da recht viele schon solche Laufleistungen erreicht haben.
Mit den Geschichten ist das halt immer so eine Sache...
Ähnliche Themen
@daberndi80 warum soll das für ein 9 Jahre altes unrealistisch sein . 55tkm/ Jahr , wenn du im Außendienst tätig bist schnell erreicht .
Zum 1.6 CDTI @Bermonto
Die Motoren des Astra K sind eigentlich komplett identisch wie die im Astra J insbesondere der 81KW.
Außer die 1.6 mit AdBlue .
Das Thema hatten wir schonmal irgendwo. Bei der Astra J Fraktion heißt es immer die Dinger halten 350k km (auch wenn ich überraschend finde wieviele 350k km Astras es zu geben scheint).
Beim Astra K hingegen liest man mehr und mehr von den Problemen. Beim Insignia B hört man es ebenfalls.
Also vllt identisch ja vllt. Aber vllt kam ab 2016 auch ein Sparfuchs auf die Idee bei einem wichtigen Bauteil (Kettenspanner) noch 20cent pro Motor sparen zu können mit diesem Resultat nun. Wer weiß.
Jedenfalls hilft es nichts, dass einige Astra J auf 350k km ohne Probleme kommen, wenn beim Astra K schon bei 70k km die Kette fast aus dem Motor fliegt
Zitat:
@Mabi2610 schrieb am 17. Juni 2020 um 09:03:29 Uhr:
@daberndi80 warum soll das für ein 9 Jahre altes unrealistisch sein . 55tkm/ Jahr , wenn du im Außendienst tätig bist schnell erreicht .Zum 1.6 CDTI @Bermonto
Die Motoren des Astra K sind eigentlich komplett identisch wie die im Astra J insbesondere der 81KW.
Außer die 1.6 mit AdBlue .
Ich sage nicht, daß es unrealistisch ist. Ich sage, daß es wohl noch nicht viele geschafft haben.
Außerdem ist es wohl selten bis fast gar nicht der Fall, daß ein Außendienstler 9 Jahre lang das gleiche Auto fährt. Die Karren werden nach 3-5 Jahren im Regelfall gegen ein neues ersetzt.
Deswegen wären mir auch ein paar Quellen, die diese Laufleistung im Alltagsbetrieb auch bestätigen, lieber als "ich hab irgendwo davon gelesen, daß irgendwer irgendwo von irgendwem gehört hat, daß der Großonkel des Bruders der Kollegin eines Bekannten meines Vaters....
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 17. Juni 2020 um 08:44:10 Uhr:
Zitat:
@duracell83 schrieb am 17. Juni 2020 um 07:15:13 Uhr:
Bmw F31 16d. Gebraucht kaufen. Ist ne 2 liter Maschine mit 116 ps. Gibts auch mit Automatik. Den motor werden nachgesagt er halte 500.000 km.
Nebenbei fährst du premium mit den Unterhalt eines kleinwagens. Die teile preise sind teilweise günstiger als bei opel. Man mag es kaum glauben aber es gibt solche versteckten Modelle die man nicht auf den schirm hat. Will jetzt den opel natürlich nicht schlecht machen.Da wäre auch Quellen nett, um nachvollziehen zu können, daß der Motor auch 500.000 hält. Bei nem Auto, das vor 9 Jahren auf den Markt kam, kann ich es mir kaum vorstellen, daß da recht viele schon solche Laufleistungen erreicht haben.
Mit den Geschichten ist das halt immer so eine Sache...
Man geht davon aus da der genannte motor im Vergleich zum Hubraum wenig Leistung hat. 2 l mit 116 ps. Der selbe motor mit den selben Hubraum hat wahlweise dann noch 150 bzw. 190 ps. ( Der einspritzdruck und turbolader varieren) Und diese leistungsstärkeren motoren bringen eine gute Laufleistung.
Zitat:
@duracell83 schrieb am 17. Juni 2020 um 09:46:26 Uhr:
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 17. Juni 2020 um 08:44:10 Uhr:
Da wäre auch Quellen nett, um nachvollziehen zu können, daß der Motor auch 500.000 hält. Bei nem Auto, das vor 9 Jahren auf den Markt kam, kann ich es mir kaum vorstellen, daß da recht viele schon solche Laufleistungen erreicht haben.
Mit den Geschichten ist das halt immer so eine Sache...
Man geht davon aus da der genannte motor im Vergleich zum Hubraum wenig Leistung hat. 2 l mit 116 ps. Der selbe motor mit den selben Hubraum hat wahlweise dann noch 150 bzw. 190 ps. ( Der einspritzdruck und turbolader varieren) Und diese leistungsstärkeren motoren bringen eine gute Laufleistung.
"Man"
Wer ist "Man"?
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 17. Juni 2020 um 09:48:01 Uhr:
Zitat:
@duracell83 schrieb am 17. Juni 2020 um 09:46:26 Uhr:
Man geht davon aus da der genannte motor im Vergleich zum Hubraum wenig Leistung hat. 2 l mit 116 ps. Der selbe motor mit den selben Hubraum hat wahlweise dann noch 150 bzw. 190 ps. ( Der einspritzdruck und turbolader varieren) Und diese leistungsstärkeren motoren bringen eine gute Laufleistung.
"Man"
Wer ist "Man"?
Foren wie Motortalk , speziell Community... Annahme der Laufleistung auch durch eine autotest. Selber mal googeln
Zitat:
@duracell83 schrieb am 17. Juni 2020 um 07:15:13 Uhr:
Bmw F31 16d. Gebraucht kaufen. Ist ne 2 liter Maschine mit 116 ps. Gibts auch mit Automatik. Den motor werden nachgesagt er halte 500.000 km.
Nebenbei fährst du premium mit den Unterhalt eines kleinwagens. Die teile preise sind teilweise günstiger als bei opel. Man mag es kaum glauben aber es gibt solche versteckten Modelle die man nicht auf den schirm hat. Will jetzt den opel natürlich nicht schlecht machen.
Wenn hier schon BMW ins Spiel gebracht wird, mein E91 320i von 2007 musste derzeit nach knapp 70.000 Kilomtern wegen defekter Steuerkette in den OP. Netterweise hat BMW 50% Kulanz gewährt, so dass ich nur mit "günstigen" 1.000€ dabei war..
Also da hat mein Astra K 1.6 CDTI länger gehalten, den bin ich knapp 100.000km gefahren 😁
Zitat:
@duracell83 schrieb am 17. Juni 2020 um 10:59:44 Uhr:
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 17. Juni 2020 um 09:48:01 Uhr:
"Man"
Wer ist "Man"?
Foren wie Motortalk , speziell Community... Annahme der Laufleistung auch durch eine autotest. Selber mal googeln
Nö danke. Selber googeln, weil du keine Quellen nennst, ist mir zu doof.
Einfach zurück halten mit irgendwelchen Geschichten, wenn man nichts davon belegen kann. Dann braucht auch kein anderer selber danach suchen, was du nicht angeben kannst.
soviel zur "kaufberatung" ... man man man ... unglaublich ... wie ein hühnerstall hier.
wenn ich jemals ne kaufberatung fürn opelauto brauche,wende ich mich an leute,die wirklich ahnung haben.
Ist hier wie im Kindergarten , was willst du denn für Quellen haben ?
Ich habe doch auf sein Tachometer geschaut oder meinst du er hat mal kurz für mich den Tacho auf 348000 km gedreht .
2. einfach mal bei Mobile suchen , da findest genug pkw in der Kilometerliga
Zitat:
@Mabi2610 schrieb am 18. Juni 2020 um 18:22:06 Uhr:
Ist hier wie im Kindergarten , was willst du denn für Quellen haben ?Ich habe doch auf sein Tachometer geschaut oder meinst du er hat mal kurz für mich den Tacho auf 348000 km gedreht .
2. einfach mal bei Mobile suchen , da findest genug pkw in der Kilometerliga
Tut mir leid. Du kommst hier mit einer Aussage an, daß ein 316d F30 500k runter spult.
Keine Angaben, woher du solche Infos hast.
Auf Nachfrage kommt dann MT (sehr repräsentativ) und diverse Foren und Autotests (die du wiederum nicht verlinkst, damit man sich ein Bild davon machen kann. Schön selber suchen soll man. Warum bringst du solche Aussagen dann hier rein, wenn sich der, der sich dafür interessiert, gefälligst selber drum kümmern soll und zusehen kann, wie du zu solchen Infos kommst.
Mir ist klar, daß Autos 500k schaffen können, gibt ja tatsächlich sogar welche, die 1 Mio geschafft haben.
Die wenigsten davon werden wohl kleine aufgeladene Motoren mit minderwertigen Steuerketten verbaut haben. Infos dazu darfst du dir gerne selber suchen.
Nach 100 Posts kommst du dann mit "hab auf seinen (wessen?) Tacho geschaut. Und 348k.
Da fehlen halt immer noch 150k.
Außerdem: Wo steht, daß die Motoren diese Laufleistung problemfrei abspulen konnten?
Übrigens: Mobile.de Suche nach 316d, Bj. ab 2011. Höchste Laufleistung 320k.
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...