Kauf Z4 30i oder 35i
Hallo zusammen,
ich überleg ob es ein 30i bzw. der 35i werden sollte. habe grad nur 18i+20i probegefahren und fand das jetzt nicht so überwältigt. Tendiere eher zum 35i...
Wie siehts denn mit dem Spritverbrauch bei normaler Fahrweise?
Vielleicht kann der eine oder andere was posten...
Gibts Probleme beim 35i Motor ?
Grüße
Manuel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Hallo Mick,Zitat:
Original geschrieben von mick070
tut mir leid wenn ich dich verwirrt habe.
Ich versuche es mal ein bischen zu kommentieren.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Hast du dafuer eine quelle, das getrag aussagen ueber das BMW gertiebe macht?Zitat:
Getrag spricht von 600 Nm, wenn es tatsächlich das richtige Getriebe ist.
Ich weiss die haben so eines/aehnliches, aber es halten sich doch die geruechte das BMW eine gesonderte version davon hat mit weniger NM.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Das ist verwirrend, denn wir haben im grunde keine ahnung fuer wieviel NM das getriebe im e89 ausgelegt ist. Anbetracht der kosten eines solchen ist das eine dumme situation. (immerhin 7000EUR (hoerensagen))Zitat:
Die 520 Nm, die von BMW für ein bezeichnungsgleiches Getriebe im alten M3 angegeben hatte, sind angeblich eher willkürlich angegeben, weil es so Bestandteil der Ausschreibung (Pflichtenheft) war.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Das ist richtig, ich kenne allerdings persoenlich keinen einzigen leistungsgesteigerten e89 mit DKG.Zitat:
So oder so - es gibt auch in den einschlägigen Foren mit ganz erheblicher Leistungsanhebung nicht wirklich eine nennenswerte Zahl kaputter DKGs, schon gar nicht, wenn es nur bis 600 Nm belastet wurde (ich habe dazu sogar überhaupt keinen Fall gefunden - du?).
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Das tue ich, hast du einen speziellen link den ich uebersehen haben koennte dort?Zitat:
Zur Art und Technik der Leistungssteigerung und den damit einhergehenden "Problemen" und "Einschränkungen" sollte man besser dort lesen, wo man sich damit auch wirklich auskennt, z.B. bei n54tech.de.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wie gesagt, das tut mir leid, ich fuechte alledings die verwirrung haelt an.Zitat:
Was du dazu geschrieben hast ist jedenfalls zumindest wirr 😉 .
Ich waere sehr froh klare und belastbare aussagen zu dem thema zu haben.Ich halte das DKG keineswegs fuer anfaellig, ich fahre es selbst und finde es immer wieder super klasse. Im zusammenhang mit leistungssteigerung sind aber grenzen gesetzt. (das wird eh die allerwenigsten interessieren.)
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
ditoZitat:
Gruß
Mick
willy
Vielleicht kriegen wir ja zusammen etwas Licht ins Dunkle 🙂
1. DKG
BMW hat Spezifikationen für das DKG des alten M3 / V8 veröffentlicht, das trägt die Nummer "GS7D36SG". Darin sind fürs DKG 520NM angegeben:
http://www.m3post.com/forums/attachment.php?attachmentid=587904
Unser DKG hat "zufällig" die gleiche Bezeichnung "GS7D36SG" wie das alte M3 DKG, allerdings eine andere BMW-Teilenummer (klar, anderer Motor, andere Flansche), jedoch die gleiche Teilenummer wie im 3er und im 1er N54:
http://bit.ly/1fnv7zw
http://bit.ly/1lpfW8w
http://bit.ly/1lpgoUd
Zugleich hatte BMW in einer Pressemeldung 2008 selbst angekündigt, für den 3er ein DKG "bis 600 Nm" verwenden zu wollen:
http://bit.ly/1lp9XR4
http://bit.ly/1lpfW8w
Bei Getrag gibt es die Bezeichnung "GS7D36SG" nicht, sondern nur die "7DCI600" bzw. seit 2012 "7DCI700". BMW habe angeblich Veränderungen an dem zugekauften Getriebe verlangt, aber nur im Bereich der Getriebespreizung bei der Software.
http://bit.ly/1i0I4Oi
Das ältere Getrag DKG ist bis 600Nm spezifiziert, das neue bis 700Nm. Die Datenblätter sind nicht mehr im Internet verfügbar, dazu gibt es aber eine E-Mail von Getrag, die im E90-Forum kolportiert wird:
http://bit.ly/1lpcnip
Ich selbst habe die unbestätigte Information bekommen, dass die 520Nm vom M3 eine Spezifikation im Pflichtenheft für Ausschreibungsbewerber war und nur aus diesem Grund in die Beschreibung des M3 DKG aufgenommen wurde. Getrag war für den M3 nach 520Nm gefragt worden, hat deshalb eben 520Nm bestätigt, auch wenn technisch nix anderes drin ist. Klingt logisch.
Damit kann man zusammenfassen: Sicher wissen wir natürlich gar nichts, alle Informationen sind bestenfalls aus 2. Hand. Es spricht aber vieles dafür, dass das BMW DKG 520 Nm auf jeden Fall hält (Minimalanforderung M3), wahrscheinlich aber sogar 600Nm (N54) bzw. 700Nm (N55), da nur leicht modifizierte Original-DKG von Getrag verwendet wurden.
@CommandeRip: Wer es sicherer wissen will, muss nochmal selbst bei Getrag anfragen, kriegt dann aber wohl die gleiche Antwort wie in dem angegegebenen Link.
2. Tuningmaßnahmen am N54-Motor
Lesen heißt leider nicht, dass ich einen einzelnen Link bei n54tech präsentieren könnte, in dem alles prima erläutert wäre. Aber nach wochenlanger Lektüre meine ich, im Groben sagen zu können:
- N54 Tuning erfolgt über das Kennfeld der Motorsteuerung und dabei primär über die Stellgröße Ladedruck und die dazu passenden Zündwinkel- und Lambdakorrekturen. Zielgröße ist das "Load Target", eine Rechengröße aus Ladedruck, Gaspedalstellung und UPM. Das wird oft mit "Nm" gleichgesetzt, hat aber wenig mit der Realität zu tun.
- Über eine hohe Drehzahl geht dagegen beim N54 praktisch gar nichts. Viel mehr ist überproportional (ungesund) erhöhter Ladedruck nötig, um mit den relativ kleinen Turbos eine hohe Leistung auch noch bei hohen Drehzahlen abzufordern; bei praktisch jedem N54 Tuning geht daher bei unteren und mittleren Drehzahlen relativ viel, darüber geht dem Tuning aber im wahrsten Sinn des Wortes die Luft aus. Ein "früh" schaltendes DKG ist daher auch nicht falsch. Alternativ werden der Ladedruck und die Abgasthermik ungesund, vor allem bei unveränderter Auspuffanlage (Vorkats).
- Alleine mit geänderter Software sind Leistungen bis ca. 380PS gesund zu realisieren (gesund = z.B. DKG und Turbos laufen innerhalb der Spezifikationen für Temperatur und Ladedruck).
- Spätestens ab 390PS ist zusätzliche Kühlung nötig, empfohlen wird ein Ladeluftkühler, häufig auch ein zusätzlicher Wasserkühler.
- Spätestens ab 400PS sollte an der Abgasanlage gearbeitet werden, um die Turbos thermisch zu entlasten (Vorkats aus den DPs ganz raus oder gegen 200-er Metallkats ersetzen).
- Damit, mit weiteren kleinen Maßnahmen und mit ROZ102 Sprit geht's bis ca. 430 PS, allerdings mit überproportional steigender Belastung für Motor, DKG und Nebenaggregate.
- Darüber sind größere Turbos vgl. - Isoklinker - und/oder anderer Sprit (E85 oder eigene Mischungen mit E100) nötig.
Die Drehmomentkurve im gesunden Bereich und auf möglichst gleichmäßigem Niveau zu kontrollieren ist dabei die Kunst des individuellen Tunings. Leider können das nicht viele Tuner, gerade in Deutschland werden oft nur fertige Maps zugekauft und im günstigsten Fall noch ein bisschen vom Originalentwickler nachgearbeitet. Für eine relativ preisgünstige und einfach umzusetzende Lösung mal nach "Cobb Accessport" und "PTF" suchen.
Achja: Berichtet ein BMW-Händler von vielen defekten DKGs beim N54, würde ich das zumindest genauer hinterfragen. Die wollen nämlich generell keine getunten Autos (gibt oft Probleme beim Anschließen des Diagnosegeräts und noch öfter Diskussionen bei der Gewährleistung) und schwingen daher gerne mal prophylaktisch die Angstkeule. Mir wollten die sogar mal weißmachen, dass mein OBD2-Bluetooth-Adapter (zum Auslesen von Fehlern über BMWhat) möglicherweise für einen Defekt in der Junction Box verantwortlich sei 😁...
Gruß
Mick
98 Antworten
Vll. hat ja jemand Interesse. 😉
Mobile Inserat meines Z4
Schöner Z4, schade dass Du ihn abgeben musst.
Wie und womit hast Du die Seitenblinker lackiert ? Gefällt mir gut.
Zitat:
Original geschrieben von janinamalin
[...]
Mich nervt beim DKG im Handmodus die Gedenksekunde bis der Paddelbefehl umgesetzt wird.
[...]
Gedenksekunde? Kann ich nicht nachvollziehen.
Benutz mal die Schaltpaddel bei der 7G-Tronic von Mercedes, da hast du dann tatsächlich eine Gedenksekunde :-D
Ich persönlich finde das DKG arbeitet wirklich sehr flott.
@z-drive30i
Schade dass Du Dich trennen musst.
Traumhafte Kombi;
wenn ich nicht schon einen hätte ....;
- das war damals genau die Ausstattung nach der ich gesucht habe.
Leider war diese Kombi damals nicht zu bekommen,
so ist es dann ein weißer mit schwarzem Leder geworden.
Aber das Walnussleder bleibt für mich immer noch die schönste Innenausstattung.
Viel Glück beim Verkaufen.
Gruß Wolfgang
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von janinamalin
@z-drive30i
Schade dass Du Dich trennen musst.
Traumhafte Kombi;
wenn ich nicht schon einen hätte ....;
- das war damals genau die Ausstattung nach der ich gesucht habe.
Leider war diese Kombi damals nicht zu bekommen,
so ist es dann ein weißer mit schwarzem Leder geworden.
Aber das Walnussleder bleibt für mich immer noch die schönste Innenausstattung.
Viel Glück beim Verkaufen.
Gruß Wolfgang
Finde auch, dass das die schönste Kombination ist. Hab auch lange gesucht, bis ich diese Kombi gefunden habe.
Verstehe allerdings nicht, wieso ein Z4 so schwer zu verkaufen ist, denn er steht wirklich top da. Es kommen allerdings immer nur solche Pseudo Anfragen und nie mal ein richtiger Interessent, der auch mal das Auto hier anschaut.
Das mit dem Verkaufen ist so eine Sache.
Du willst ja eigentlich nicht verkaufen und Du magst Dein Auto,
hast viel Zeit und Geld investiert und eine gewisse emotionale Bindung zu dem Wagen aufgebaut.
Er ist Dir also wertvoll.
Vermutlich wertvoller als den meisten anderen Menschen,
es sei denn, Du findest jemanden wie mich, der einen sehr ähnlichen Geschmack hat.
Und dann musst Du auch noch das Glück haben, dass derjenige auch gerade dann,
wenn Du anbietest, ein Auto kaufen möchte.
Ich würde ihn sofort nehmen (oder wenigstens die Sitze tauschen), wenn ich jemanden finden würde der mir meinen zum gleichen Preis abnimmt. (ist quasi identisch , nur eben weiß/schwarz)
Aber auch ich werde niemanden finden.
Ich habe gerade versucht mein T-car (Audi A2) zu verkaufen um mir dann auch für den Viersitzerbedarf & den Winter einen BMW zuzulegen.
Obwohl ich fast 1000 € (20%) preiswerter angeboten habe als das günstigste Vergleichsangebot im Netz, hatte ich nur einen einzigen ernsthaften Kaufinteressenten.
Ich hab dann nicht verkauft,
weil auch die anderen Anbieter im Netzt Preisvorstellungen haben, die ich nicht zu bezahlen bereit bin.
Also behalte ich meinen A2 und meine Wunschautos bleiben im Netz.
Ich beobachte den Markt jetzt schon seit einigen Wochen.
Einige Ringeltäubchen kommen und gehen;
der Rest steht.
Irgendwann sind die Verkäufer verzweifelt genug um sich deutlich runterhandeln zu lassen,
oder haben die Geduld auf den Richtigen zu warten.
Ich vermute einmal, Du wirst, wenn Du verkaufen must, irgendwann bei +/- 26,5 T€ landen und dann einen Käufer ziemlich glücklich machen.
Weiterhin viel Glück beim Verkauf.
Gruß
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von CommandeRip
Gedenksekunde? Kann ich nicht nachvollziehen.Zitat:
Original geschrieben von janinamalin
[...]
Mich nervt beim DKG im Handmodus die Gedenksekunde bis der Paddelbefehl umgesetzt wird.
[...]
Benutz mal die Schaltpaddel bei der 7G-Tronic von Mercedes, da hast du dann tatsächlich eine Gedenksekunde :-D
Ich persönlich finde das DKG arbeitet wirklich sehr flott.
Stimme ich zu . Das Getriebe arbeitet schon sehr schnell . In wieviel Sekunden haut der die Gänge durch 0,3 Sekunden ? Besonders im Sport ++ merkt wie das DKG die Wellen wechselt oder besser gesagt wie die Wellen reinprügelt werden
Hallo
Den Z4 als Privatverkäufer an den Mann oder Frau zu bringen, ist äußerst schwerig. Ich habe es beim letzten Wechsl auch versucht, aber vergeblich.
Ich denke das liegt an mehreren Faktoren, die meisten möchten einen Gebrauchten in Zahlung geben, der Händler gibt in der Regel 6 - 12 Monate Garantie und die Preise der Händler, liegen teilweise sogar unter denen der Privatanbieter.
Das Angebot an Z4 (e 89) ist mittlerweile recht groß, aber die Käuferschicht überschaubar, als weiteres sind die Nachlässe beim Neukauf auch nicht zu verachten. Wer ein Geschäft betreibt, wird in der Regel leasen.
All diese Faktoren, lassen die potentielle Käuferschicht schrumpfen und du als Privatanbieter, bleibst auf deinen super gepflegten und gehegten sitzen.
Ich würde es anders sagen...
Es ist etwas schwieriger relativ junge Z4 privat zu verkaufen
Meinen 3er E92 habe ich auch erst verkauft als er bei mobile etc. vorne auf der ersten Seite bei den günstigen stand.War da 3,5 Jahre alt mit M-Paket und in LeMans Blau.Am Wagen lag es bestimmt nicht.
Ich denke wenn E89 erstmal älter ist wird es einfacher
Unseren etwas mehr als 3 jahre alten Polo habe ich im Oktober schon nach einer Woche verkauft.
Stand aber auch auf der ersten Seite
Hallo
Das ist schon richtig, das sich Autos die schon einige Jahre alt sind, leichter verkaufen lassen. Je größer der Unterschied zum Neupreis ist, desto wahrscheinlicher der Verkaufserfolg.
Wenn das Fz nicht auf der ersten Seite des Verkaufsportales steht, sinken die Verkaufschancen rapide
Ich habe schon einige relativ neue Autos verkauft, habe aber auch schon erfahren müssen, dass das nur mit Geduld und Glück manchmal möglich war.
Ich möchte an dieser Stelle, allen Lesern dieses Beitrages Viel Glück, Gesundheit und ein Unfallfreies Jahr 2014 (und viele weitere) wünschen.
Ist jetzt schon ein Kauf erfolgt ?
Zitat:
Original geschrieben von Axel_78
Ist jetzt schon ein Kauf erfolgt ?
Nein noch nicht. Hab ihn aber jetzt herausgenommen und werd ihn erst mal behalten. Vll. tu ich ihn im Frühjahr nochmal rein. Aber die ständigen Anfragen "was letzte Preis" und zum Teil wirklich unverschämte Interessenten haben mich schon fast dazu gezwungen, den Wagen wieder rauszunehmen.
Irgendwann wird sich schon einer finden, der so einen Wagen genauso hegt und pflegt wie ich. Dem nächst bestem will ich den Wagen auch nicht geben und der freut sich dann, dass er ihn so günstig bekommen hat und verkauft ihn gleich wieder weiter oder so.
Zitat:
Original geschrieben von z-drive30i
Nein noch nicht. Hab ihn aber jetzt herausgenommen und werd ihn erst mal behalten. Vll. tu ich ihn im Frühjahr nochmal rein. Aber die ständigen Anfragen "was letzte Preis" und zum Teil wirklich unverschämte Interessenten haben mich schon fast dazu gezwungen, den Wagen wieder rauszunehmen.Zitat:
Original geschrieben von Axel_78
Ist jetzt schon ein Kauf erfolgt ?Irgendwann wird sich schon einer finden, der so einen Wagen genauso hegt und pflegt wie ich. Dem nächst bestem will ich den Wagen auch nicht geben und der freut sich dann, dass er ihn so günstig bekommen hat und verkauft ihn gleich wieder weiter oder so.
Ja das nervt auf Dauer . Ich hatte vor 2 Jahren eine gebrauchte Auspuffanlage verkauft und dann noch ein Bild vom Auto reingemacht an dem es verbaut war . Hat mich jemand angerufen mit leichten ausländischen Dialekt . Und meinte Ja aber auf Bild ist Auto . Sie müssen verkaufen was auf Bild ist .
Ich hole für 400 Euro Auto morgen ab , sonst gibs Rechtsanwalt .
Da meinte ich auch zu ihm : Sie haben mich noch nicht einmal kontaktiert geschweigen den gekauft und wollen jetzt Ansprüche erheben .
Der nur was gegrummelt von wegen : Ich schick dir Rechtsanwalt .
Die Überschrift von der Anzeige war übrigens : gebrauchte Sportauspuffanlage für BMW M3 .
Es gibt schon ein paar Raketen auf dem Gebrauchtwagenmarkt :'D
Guten Abend miteinander,
ich Spiele Aktuell mit dem Gedanken mir einen Z4 zuzulegen.
Da in mein Budget auch ein 35 i passen kann hab ich mal eine Frage bezüglich des DKG Getriebes.
Doppelkupplungsgetriebe kenne ich, doch leider ehr negativ behaftet, wir hatten mal einen Golf 6 ( ich weiß nicht wirklich vergleichbar mit einem BMW) aber wir hatten leider nur ärger mit dem Getriebe, u.a Schaltrucken, abwürgen des Fahrzeuges und nach 20TKM waren die Kupplungen hinüber.
Das mag durchaus ein krasser Einzelfall gewessen sein, doch ich habe keine Lust mir ein Auto zu holen wo man halt auch die möglichkeit hat eine Normale Automatik mit Wandler zu bekommen, die meiner Meinung nach Problemloser ist.
Wie sind eure Erfahrungen damit bezüglich der Haltbarkeit?
Da kann ich dich beruhigen. Habe einen Audi A4 mit Doppelkupplungsgetrieb als Dienstfahrzeug.
Diese zwei Getriebe (Audi-BMW) sind nicht miteinander zu vergleichen.
Beim Audi, vor allem wenn er kalt war, musste man beim Anfahren sehr viel Gas geben, biss er mal angefahren ist. Das war vor allem nicht Spaßig, wenn es mal etwas enger wurde.
Das bekommt der BMW tausend mal besser hin.
Meiner ist jetzt drei Jahre alt und hat auch schon des Öfteren einen "Race Start" Verschleiß ist bis jetzt nicht fest zu stellen.
Nee es macht einfach nur tierisch Spaß. Die Schaltvorgänge sind echt schnell.
Ich Würde sofort wieder das DKG nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von HamburgerJung1989
Guten Abend miteinander,ich Spiele Aktuell mit dem Gedanken mir einen Z4 zuzulegen.
Da in mein Budget auch ein 35 i passen kann hab ich mal eine Frage bezüglich des DKG Getriebes.
Doppelkupplungsgetriebe kenne ich, doch leider ehr negativ behaftet, wir hatten mal einen Golf 6 ( ich weiß nicht wirklich vergleichbar mit einem BMW) aber wir hatten leider nur ärger mit dem Getriebe, u.a Schaltrucken, abwürgen des Fahrzeuges und nach 20TKM waren die Kupplungen hinüber.Das mag durchaus ein krasser Einzelfall gewessen sein, doch ich habe keine Lust mir ein Auto zu holen wo man halt auch die möglichkeit hat eine Normale Automatik mit Wandler zu bekommen, die meiner Meinung nach Problemloser ist.
Wie sind eure Erfahrungen damit bezüglich der Haltbarkeit?