Kauf: Wieviele Km sind noch in Ordnung / 2.0 oder 3.0 TDI ?
Hallo liebe Community,
bin neu hier. Kurze Vorstellung --> 21 Jahre und fahre einen 4er Golf 1,6 FSI.
Folgendes: Ich habe einen langen Arbeitsweg (120km Hin und Zurück). Hätte die Möglichkeit einen Firmenwagen zu bekommen, dieser würde mich aber, dank Versteuerung, rund 800€ von meinem Netto --> Also lieber einen Privatwagen.
Mein Traumauto ist natürlich, wer hätte es gedacht, der A5. Muss natürlich ein Diesel sein bei meiner Strecke. Nun brauche ich eure Hilfe, da ich mich nicht allzu gut auskenne:
1. Bis zu wievielen Kilometern kann ich einen gebrauchten A5 Diesel noch kaufen? Max. 100.000km?
Habe eine jährliche Laufleistung von 30k km und würde ihn gerne mindestens 4 Jahre fahren.
2. Und dann kann ich mich natürlich nicht zwischen dem 2.0 TDI (177PS) oder dem 3.0 TDI (204PS) entscheiden.
Würde mich freuen wenn mir viele antworten würden oder auch zusätzliche Tipps geben könnten.
Vielen lieben Dank :-)
Beste Antwort im Thema
Das kann man pauschal nicht sagen.
Der eine kauft einen A5 mit unter 100.000km und hat viele Probleme, der andere kauft einen A5 mit über 200.000km und ist damit sehr zufrieden.
Am Wichtigsten ist, dass der Kaufpreis im Verhältnis zur Kilometerleistung steht.
Wenn der Preis passt, dann würde ich auch einen A5 mit 200.000km kaufen - vorausgesetzt er hat eine nachvollziehbare Historie etc. Dann bleibt auch noch ein Geldpuffer für etwaig anfällige Reparaturen.
22 Antworten
Das kann man pauschal nicht sagen.
Der eine kauft einen A5 mit unter 100.000km und hat viele Probleme, der andere kauft einen A5 mit über 200.000km und ist damit sehr zufrieden.
Am Wichtigsten ist, dass der Kaufpreis im Verhältnis zur Kilometerleistung steht.
Wenn der Preis passt, dann würde ich auch einen A5 mit 200.000km kaufen - vorausgesetzt er hat eine nachvollziehbare Historie etc. Dann bleibt auch noch ein Geldpuffer für etwaig anfällige Reparaturen.
100.000km :-). dann hätte ich meinen 3.0TDI nach 18 Monaten verschrotten lassen müssen..
Zitat:
@EMVCI schrieb am 14. Dezember 2017 um 16:25:50 Uhr:
100.000km :-). dann hätte ich meinen 3.0TDI nach 18 Monaten verschrotten lassen müssen..
😁😁😁
Mal ganz nüchtern betrachtet : Die Dieselmotoren von Audi sind doch, durchgehende Wartung vorausgesetzt, regelrechte Dauerläufer. Warum wohl werden die sonst so gerne von Außendienstlern genutzt?
Wenn Du einen mit kompletter Historie bekommst, dann sind 10 - 20tkm mehr, oder weniger eigentlich zu vernachlässigen.
Man muss aber bedenken, dass der Rest vom Auto (Getriebe, Achsen, Aufhängung, Dämfung, Lenkung usw) eben auch diese Laufleistung hinter sich haben und auch da mal was kaputt gehen kann.
Zitat:
@EMVCI schrieb am 14. Dezember 2017 um 16:25:50 Uhr:
100.000km :-). dann hätte ich meinen 3.0TDI nach 18 Monaten verschrotten lassen müssen..
Wie meinst du das? Kein Glück gehabt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@robin2305 schrieb am 14. Dezember 2017 um 18:33:18 Uhr:
Zitat:
@EMVCI schrieb am 14. Dezember 2017 um 16:25:50 Uhr:
100.000km :-). dann hätte ich meinen 3.0TDI nach 18 Monaten verschrotten lassen müssen..Wie meinst du das? Kein Glück gehabt?
Ich denke, er meint, dass er nach 18 Monaten die 100.000 km drauf hatte und wenn er das nicht ausgehalten hätte, hätte er das Fahrzeug verschrotten müssen
Zitat:
@robin2305 schrieb am 14. Dezember 2017 um 18:33:18 Uhr:
Zitat:
@EMVCI schrieb am 14. Dezember 2017 um 16:25:50 Uhr:
100.000km :-). dann hätte ich meinen 3.0TDI nach 18 Monaten verschrotten lassen müssen..Wie meinst du das? Kein Glück gehabt?
Ne läuft fehlerfrei, Baujahr 02/16, aktuell 120.000km gelaufen. Ich würde zb. eher einen 3-Jährigen mit 150tkm (Langstrecke 1 Vorbesitzer) als einen 6-jährigen mit 80tkm (Kurzstrecke 3 Vorbesitzer) kaufen.., vor allem bei einem Dieselmotor 3.0TDI. Die sollten bei Langstrecke 300 - 500tkm problemlos laufen.
Hallo würde den V6 3,0 Diesel bevorzugen, ist laufruhiger und geht etwas besser als der 177 PS ler.
Hatte ihn als Schalter im A4 ohne Quattro.
Und jetzt im A5 als Schalter, allerdings 3,0 Quattro mit 245 PS.
Grüßle
AZZID
Zitat:
@AZZID schrieb am 14. Dezember 2017 um 19:31:11 Uhr:
Hallo würde den V6 3,0 Diesel bevorzugen, ist laufruhiger und geht etwas besser als der 177 PS ler.
Hatte ihn als Schalter im A4 ohne Quattro.
Und jetzt im A5 als Schalter, allerdings 3,0 Quattro mit 245 PS.Grüßle
AZZID
Genau für den 245psler interessiere ich mich auch. Was hast du ungefähr an Verbrauch? Und was zahlst du Versicherung?
Zitat:
Genau für den 245psler interessiere ich mich auch. Was hast du ungefähr an Verbrauch? Und was zahlst du Versicherung?
Verbrauch kann man vergleichen, aber Versicherung geht doch gar nicht. Die Versicherung hängt ja u.a. von dem Schadenfreiheitsrabatt ab und der Region in der das Fahrzeug zugelassen wird, da kann man schlecht vergleichen. Ich zahle z.B. 544,- Euro im Jahr für Haftpflicht, Voll,- und Teilkasko
Verbrauch habe ich aktuell mit 300 Diesel PS im Cabrio, aber gleichen 3.0 TDI Motor, quattro auf die 20 tausend gefahrenen Kilometer 7,88 Liter/100 km
Zitat:
@Gerhard12 schrieb am 14. Dezember 2017 um 22:41:58 Uhr:
Zitat:
Genau für den 245psler interessiere ich mich auch. Was hast du ungefähr an Verbrauch? Und was zahlst du Versicherung?
Verbrauch kann man vergleichen, aber Versicherung geht doch gar nicht. Die Versicherung hängt ja u.a. von dem Schadenfreiheitsrabatt ab und der Region in der das Fahrzeug zugelassen wird, da kann man schlecht vergleichen. Ich zahle z.B. 544,- Euro im Jahr für Haftpflicht, Voll,- und Teilkasko
Verbrauch habe ich aktuell mit 300 Diesel PS im Cabrio, aber gleichen 3.0 TDI Motor, quattro auf die 20 tausend gefahrenen Kilometer 7,88 Liter/100 km
Wow dann gast du eine günstige Versicherung. Der 2.0 kostet mich 1450€ im Jahr und der 3.0 1700€ ...
und das mit SF35, also 20%.
Liegt vielleicht daran, dass ich 21 bin
Zitat:
Wow dann gast du eine günstige Versicherung. Der 2.0 kostet mich 1450€ im Jahr und der 3.0 1700€ ...
und das mit SF35, also 20%.
Liegt vielleicht daran, dass ich 21 bin
Tja, hätte ich früh mit der Produktion angefangen und mein Kind auch, könntest Du mein Enkel sein, irgend einen Vorteil muss es ja haben, wenn man älter ist 😁
SF habe ich 35 bei HP und 31 bei VK, der Preis ist bei 25.000 km Fahrleistung pro Jahr, das macht ja auch nochmal einen Unterschied aus
Zitat:
@robin2305 schrieb am 15. Dezember 2017 um 00:52:59 Uhr:
Wow dann gast du eine günstige Versicherung. Der 2.0 kostet mich 1450€ im Jahr und der 3.0 1700€ ...
und das mit SF35, also 20%.
Liegt vielleicht daran, dass ich 21 bin
wie hast Du das geschafft ?....35 Jahre unfallfreies fahren ( SF 35 ) mit 21 Altersjahren...mein Respekt !
Zitat:
@hohirode schrieb am 15. Dezember 2017 um 07:52:46 Uhr:
Zitat:
@robin2305 schrieb am 15. Dezember 2017 um 00:52:59 Uhr:
Wow dann gast du eine günstige Versicherung. Der 2.0 kostet mich 1450€ im Jahr und der 3.0 1700€ ...
und das mit SF35, also 20%.
Liegt vielleicht daran, dass ich 21 binwie hast Du das geschafft ?....35 Jahre unfallfreies fahren ( SF 35 ) mit 21 Altersjahren...mein Respekt !
Von meinem Vater geerbt..
Dann hast du aber eine super teuere Versicherung. Zahle für mein 3.0 tdi cabrio ca. 525 euro bei 35%.
Auch wenn du erst 21 bist dürfen sie dir nicht sooo ein Megaaufschlag draufhauen.
Zumindest wäre mir das neu