Kauf von Calibra
Moin Leute,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen Calibra zu kaufen!
Leider hab ich nicht besonders viel Knete u würde max. 1300 Euronen ausgeben!
Ich hab mir auch schon einen ausgesucht!
Es soll einer sein mit 115 ps und er hat schon 200 000 km runter ich glaub er ist bj 92 o 91!
würdet ihr mir zu so einem Wagen raten oder nicht! Da ich keine Ahnung von Autos hab wäre ich für Tipps worauf ich achten sollte sehr dankbar, bin allerdings auch für alternativen offen!
Mfg u. danke im voraus!
24 Antworten
lol ich hab mein V6 für 700 Euro verkauft was willst du jetzt von mir??? 😉
Du kannst ja gerne 1000 Euro ausgeben max. 750Euro mehr nicht. Hätt ich das er gewusst dann hätt ich mein Cali v6 für 1500 Euro bei dir in Holland oder wo du her kommst verkauft wenn ihr für solche Autos noch so ein haufen Geld ausgeben tut.
nehm mal mein 8v Vollausttatung mit 200000km Bj 10.91
Blau Metallig 2Jahre alt.
Lass den mal schetzen irgendwo der sagt dir nicht mehr wie 500 Euro da wette ich mit dir.Ich hab VOLLEDERAUSSTATTUNG vergess das nicht.
Dann sag mir mal bitte bescheid.😉
Ich rede hier von originale, unverbastelte und gut erhaltenen Exemplare... dass alte getunte Autos weniger einbringen als originale und schwer vermittelbar sind, sollte wohl jedem klar sein. 🙂
Holland? Willst du mich beleidigen? 😉 Nee nee, Luxemburg bitteschön.
Ja klar bekommt man für getunte wagen weniger Geld😉
Ich mein ja nur die normalen Daten von mein Auto so als ob mein Cali stino wär.wisste wie
Was ich noch dazu dsagen muss Opel sagte das sei der Händler einkaufswert und Verkaufswert 1200 Euro.
Also wenn ihr ein Cali irgendwo stehen sieht für 1200 euro dann wisst ihr ja für wieviel er eingekauft wurde😉
Sorry wegen der Beleidigung😉 könnt ihr euch nicht riechen oder wie???
Zitat:
Sorry wegen der Beleidigung könnt ihr euch nicht riechen oder wie???
hehe, nee. so schlimm ist das nicht. hab' nix gegen die holländer. sind doch nette nachbarn, ausser im sommer, wo sie mit ihren schneckenhäuschen den verkehr lahmlegen. 🙂
war eher als witz aufzufassen. 😉
Ähnliche Themen
@ V6-man
Ist schon lustig zu sehen, wie sich hier gleich manche auf den Schlipps getreten fühlen, wenn man das Thema "Rost" anspricht!! *gg*
Aber ich werde meine Aussage extra für solche Leute nochmal verbessern:
Calibras und allgemein Opels, die vor einem bestimmten Zeitpunkt in den 90er-Jahren (ca Ende 94) gebaut wurden neigen aufgrund der Stahlzusammensetzung und der Verarbeitung eher zum rosten, als Modelle nach diesem Zeitpunkt bei selber Pflege. Dazu sei gesagt, dass der Zustand eines Autos immer sehr von der Pflege abhängt und man damit alle Parameter beeinflussen kann.
So ich hoffe nun fühlt sich hier keiner mehr angetriffen oder gar verletzt ... !!
Es fühlt sich keiner angegriffen oder beleidigt; es reicht, wenn du es richtig formulierst... 😉
Anders könnte bei einigen User hier im Forum, die nicht soviel Ahnung haben, der Eindruck entstehen, dass alle Opels vor ca. '95 nicht zu empfehlen wären, was falsch ist.
MfG, V6-man.
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!werde mich jetzt mal umschauen obwohl ich über 300 Euronen Steuern echt heftig finde!
Hab mal über mobile gesucht und werd diese Händler mal abklappern u versuchen ein bisschen zu handeln!
In welcher Versicherungsklasse fährt man mit so einer Kiste überhaupt? Könnte hier mal bitte einer angeben, was er im Jahr für die Versicherung abdrückt (mit % auf den gefahren wird)?
mfg
also, die 300€ steuern kannst du ja auch reduzieren, in dem du dir einen kaltlaufregler einbauen lässt, da sparst du 50% an steuern, also umgerechnet zahlst du dann nur noch ca 150€. Versicherung??? Ich zahl mit Teilkasko ohne SB ein bißchen mehr als alle anderen. Von daher kann ich dir keine guten Ratschläge geben, und außerdem gibt es soviele Versicherungen, die sich gegenseitig die Preise kaputt machen. Also, hier heißt es auch Vergleichen. Am besten wäre auch, wenn du die Schlüsselnr zu 2 und zu 3 hast, das erleichtert die Suche für den Versicherungsheini.
Viel Erfolg bei der Suche und beim Vergleichen!!!
Schau mal auf:
Dort kannst du dir mal einen Überblick von den Typenklassen machen ... und du wirst erkennen, dass so ein 2,0 zwar in der Anschaffung vielleicht recht billig ist, aber in der Versicherung mit Abstand der teuerste!!!
Calimero
Meine Meinung
Also grundsätzlich sei dir gesagt das du dich mit dem Kauf von einem Calibra auf hochswahrscheinlich eine Menge Folgekosten einlassen wirst. Den einzigen vorteil den deine Wahl bietet ist der c20ne Moor mit 115 PS. Der ist pflegeleicht und brauch kaum Liebe. Beim XE siehts da meist schon anders aus...weil er auch meist als Rennwagen missbraucht wird. Generell kann ich dir sagen das ich in den letzten 6 Monaten nach dem Kauf meines finnischen 16 V Calibras für 2700 Kaufpreis mit letzten 6 Jahren nur Sommerbetrieb und fast Rostfrei nun schon über 2000 € Reperaturen investiert habe...und anderen geht es da meist genau so. War der beste aus über 60 Autos die ich gesehen habe. Bin für den auch knappe 200 KM gefahren....
Es verabschiedet sich alles nacheinander, denn: Alle Teile sind ja auch weit mehr als 10 Jahre alt... Da fängt das irgentwann an, und Ople ist meist ne Kettenreaktion. Gestern kam bei mir das totale aus. Nach plötzlichem absterben des sonst gesunden Motors leuchtet nun die Öldrucklampe, und ich kann auch keine Druckaktivitäten mehr verzeichen... Also das wird wieder ne großere Sache... Ansonsten haste halt alles dabei, angefangen von Dämpfern bis Lichtmaschienen, hin zu ausgelutschten Gummies, Schläuchen, klappernden Innenräumen, Inspektionskits, etc.
Also ich möchte dich nur vorsichtig darauf hinweisen das dies meist keine Autos für absolute Sparfreaks sind. Ich selbst bekomme langsam echt Probleme das noch zu unterhalten. Der 8 V ist der teuerste in der Versicherung....
Entweder du hofftst das er einfach läuft und keine riesen Sachen passieren wie bei mir und fährst den bis der Schrottplatz ruft, lebst dafür aber auch mit allen unannehmlichkeiten eines dahinsterbenen Teileträgers...oder du musst dich auf Investitionen gefasst machen. So oder so...
Der Preis geht einigermaßen in Ordnung wenn die Kiste gut aussieht. Guck genaustens alles nach. Radlaufe, Träger hinter den Hinterrädern, Feuchtigkeit im Kofferaum, guck dir die Döme an!!! Vorn wie Hinten...da finden sich oft schon Rostlöcher... nimm die Karre so weit auseinander wie beim Kauf möglich. Sei dreist! Hau ruhig mal mit dem Schraubenzieher irgentwo hin. Wenn er ein reines Gewissen hat wird er dich machen lassen.