Kauf TT BJ. 99 oder BJ 00
Hallo, ich möchte mir in den nächsten paar Wochen einen TT kaufen, habe da auch schon ein paar gute Angebote bei mobile und autoscout gefunden.
Nun meine Frage:
Gibt es große Unterschiede zwischen einen TT aus dem Baujahr 99 und 00?
Bezüglich der "Kinderkrankheiten" und so? Bin auch ziemlich verunsichert, weil hier so viele über Motorschäden reden.
Wäre über ein paar Antworten sehr erfreut.
Danke
24 Antworten
Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/t521371/f163/s/thread.html
Gruß
TT-Fun 🙂
das ist aber eher eine Frage des Modelljahres
Trotzdem würde ich rein psychologisch gesehen einen aus 2000 nehmen.
Oder willst Du ein Auto aus dem letzten Jahrtausend fahren?
😁
Also ich fahr nen 99er und hab absolut keine prob damit! und wo ist der unterschied z.b. zwischen 10/99 und 01/2000? ok die 2000 aber eigentlich nur 2 monate wo der andere länger im schaufenster stand!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von funboy21
... und wo ist der unterschied z.b. zwischen 10/99 und 01/2000?
wie bereits geschrieben kommt es auf das Modelljahr an. Da muss man eben mal ein bischen genauer schauen. Die EZ sagt doch fast nix aus, da Du nicht weißt wie lange das Teil rumstand.
EZ 10/99 kann Modelljahr 99 oder auch schon 2000 sein.
EZ 01/2000 kann auch beides sein, wahrscheinlicher aber MJ 2000.
Die Unterschiede sind nicht immer so offensichtlich, wie z.B. bei einem Facelift.
Oft werden andere Materialien (wie z.B. bei den Zündspulen) verwendet. Oder die Sache mit dem LMM, da wurde ja auch ab Produktion ca. Mitte 2000 ein anderer verwendet.
Meine Devise: je neuer desto besser!
Zitat:
Original geschrieben von WandyArhol
Trotzdem würde ich rein psychologisch gesehen einen aus 2000 nehmen.
Oder willst Du ein Auto aus dem letzten Jahrtausend fahren?
😁
Das Jahr 2000 gehört aber auch noch zum letzten Jahrtausend, da es wohl nie das Jahr 0 gegeben hat. Ätsch! 😉
(Für Geschichtsfanatiker, die dies hier lesen: Jaja, ich weiß, dass in der Geschichte wohl einige hundert Jahre dazugedichtet wurden und das Jahr 2005 eigentlich noch lange nicht erreicht ist.)
meiner ist EZ 4/2000, dachte also, ich hätte einen 2000er. Ätsch, im Nachhinein stellte sich Bj. 1/99 heraus. Trotz Rechtsanwalt und Androhung einer Klage hat der Händler sich nix angenommen🙁
Haben die 2000er nicht bereits den pflaumenförmigen Innenspiegel (neenee, ich meine schon die Frucht und nix anderes😁 )
EDIT: ich sehe im Nachhinein keinen Nachteil wegen meines 99er Modells. Eher Vorteile, weil man die Software anscheinend weiter ausreizen kann als bei neueren und bei den 99ern sind auch noch die guten Zündspulen verbaut. Ältere Modelle haben meist den Vorteil, dass die Teile bzgl. der Qualität noch nicht dem Rotstift zum Opfer gefallen sind. Mein Bruder arbeitet für Ford und war auch massgeblich an der Fahrwerksentwicklung vom ersten Focus beteiligt. Der meinte letztens, es seie harrsträubend, was während des Produktzyklusses alles wegrationalisiert wurde bzw. auf günstigere Zulieferer umgestellt!!!
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
meiner ist EZ 4/2000, dachte also, ich hätte einen 2000er. Ätsch, im Nachhinein stellte sich Bj. 1/99 heraus. Trotz Rechtsanwalt und Androhung einer Klage hat der Händler sich nix angenommen🙁
das ist ja echt ein Hammer. Wenn man bedenkt, dass der TT ja Ende 98 erst rauskam, und er zu der Zeit sicher noch kein Ladenhüter war, muss Deiner ja irgendwo abgestellt und vergessen worden sein.
angeblich war der von 1/99 bis 4/2000 im Besitz der AUDI Ingolstadt. Vielleicht stand er da ja in einer Ausstellunshalle oder sowas. Kurz vor Auslieferung an den Erstbesitzer ist er dann noch im Werk mit ESP und Spoiler nachgerüstet worden
irgendwas ist aber sowieso nicht ganz koscher an meinem Coupé. Der fuhr bereits ohne Chip 255 laut Tacho und drückte 0,9 bar. Laut OBD lag das Drehmomentmaximum bei rund 260 Nm (mit dem ominösen Umrechnungsfaktor wären es also knapp 280 Nm auf 225er Niveau gewesen)!
Ein Automagazin hatte mal einen Golf 4Jubi GTI mit der gleichen Maschine getestet und auch bemerkt, dass der ungewöhnlich gut ging. Hat beim Sprint die Werksangaben von 7,8 sec für 0-100 Km/h mit 7,1 sec deutlich unterboten!!! Im STG deutete aber nichts auf ein nachträgliches Chiptuning hin...
EDIT: mir fällt gerade noch ein, dass ich mal irgendwo bei audispeed gelesen habe, dass angeblich einige der ersten AJQ 180er nichts anderes als im weitesten Sinne gechipte 150er waren, die zwar bereits die erweiterten Kennfelder vom 180er haben, aber von der Abstimmung her wie ein gechipter 150 anmuten. Die haben nämlich meist Leistungen zw. 180 und 195 PS und ein Drehmoment von 270 bis 300 Nm. Und ob meiner nur 180 PS hatte, zweifle ich auch mal an. Über das Drehmoment vom OBD habe ich bei 6.000 U/min eine maximale Leistung von 192 PS berechnet......das ist widerrum eine merkwürdig hohe Drehzahl für die Nennleistung eines Motors mit K03-Lader
@NOS
Mit welcher Reifengröße 255 km/h ?
Mit den schweren 17'' 6Stern-Original und 225/45/17 erreiche ich ca. 245 km/h.
205er habe ich nur als Winterpfoten mit Begrenzung auf 210 km/h.
Gruß
TT-Fun
mit 205/55er auf 16". Aber auch mit 225/40 auf 18" erreichte ich an guten Tagen 250 km/h
dann brüll ick och mal so wie viele ander *husthust* *brüüülll* LAUT TACHO 😁
@tt-olli
Ja das mit den fehlenden Jahren muss aber noch bewiesen werden
Die frage wäre aber warum sollte man 100erte Jahre in der Zeit vorspringen?? Hatte da ne Firma früher 200 Jahre garantie gegeben auf ihre kutschen? Wollten die statt 1500 lieber 1700 haben um keine kulanz geben zu müssen? Hatten die beziehung zur Kirche und die hats dann einfach gemacht? 😁 😁
fragen über fragen 😁 oder hats was mit der 23 zu tun?
Öhm wo waren wir? Aso. 2000 hört sich natürlich besser als 1999 an, aber 1950 is manchmal geiler als 2005 😉 wenn ihr versteht was ich meine.
Ganz entscheidend ist der zustand des Autos.
Hallo!
In welchem Modelljahr(en) wurde der TT denn einem Facelift unterzogen und was wurde da genau gemacht? Weiß das zufällig jmd?
Gruß