Kauf S213 200/220d
Abend zusammen,
wie der Betreff es schon verrät, steh ich kurz vor dem Kauf.
Schaue mir am WE 2 Autos an inkl. Probefahrt, beides junge Sterne.
Was mich zum Erstellen eines Beitrages bewegt kommt jetzt;
zunächst: Der Standard oder das Sachliche...
Ist da etwas, was ich ganz dringend beachten soll, bspw. Motorengeräusche oder Turbolöcher oder das Schaltverhalten sonst etwas was die Modellreihe ggf als Problem hat?
Sind in beiden Fällen Mercedes Benz Niederlassungen, wie fix sind da so die Preise...immer noch etwas Raum für Verhandlungen auch wenn so offensichtlich nichts Negatives dafür spricht?
So, nun zum Emotionalen Aspekt:
Mein teuerstes Auto bisher war ein Ford Smax, gebraucht für 16K. Diesen hatte ich nun 3 1/2 bewegt...hätte mir einer vor 3 Jahren erzählt ich würde beim nächsten Wagen ein Budget von doppelt soviel zugrunde legen und dazu dass es um einen Jahreswagen EKlasse geht, dem hätte ich ein nasses Handuch zum Kühlen empfohlen. Will sagen, ein Auto in dieser Preisregion und gerade von der Marke, war eher ein weit-entfernter Traum....so ......wieso schreibe ich nun das....weil ich doch auf der einen Seite ein mulmiges Gefühl habe, und na klar, weils ein böser Diesel ist.
Mache ich mich völlig kirre, oder sind meine Bedenken doch irgendwie berechtigt. Geschrieben wird viel, man kann sich jede Meinung anlesen, letztlich weiss keiner wie es kommt.
Die einzige Alternative, die mir mehr Vernunft suggeriert, wäre für das Budget ein Neuwagen mit 6dtemp etwa ein Arteon oder Kia Optima. Aaaaber, dann trotzem den Batzen Geld ausgeben und nirgendwo den Stern zu haben, macht auch diese Alternative äusserst zweifelhaft.
Ich hoffe der ein oder andere kann mein Dilemma nachvollziehen, auch wenn klar ist dass die Welt durchaus wichtigere Probleme hat als ich in der Sache. Schätze ich hätte nur gern den Zuspruch, dass das was ich Vorhabe in meinem Fall “ nicht dumm“ ist.
Meinungen sehr sehr gerne
Beste Antwort im Thema
Aaaaaallsooooo,
ich hatte es schonmal viel früher geschrieben: nach meiner Erfahrung (diese bezieht sich auf die WERKSNIEDERLASSUNGEN der AG in Berlin) sind die Margen dort besser. Ich habe bereits 2x mal nach meinem Gefühl sehr günstig Junge Sterne gekauft. Beim letzten betrug der Nachlass (8.800km, 4Mon alt) ca. 34% für einen Wagen der auf die AG zugelassen war. Das waren in Summe 25TE. Das mag wenig oder viel sein, ich fand es sehr gut. Die Aktion lief über "black sale" am Salzufer. Hatte dort schon mal bei solch einer Aktion sehr gute Angebote gesehen.
Ich war gerade die letzten 3 Tage ca. 2tkm mit meinem 220 t d 4matic unterwegs und hatte einen BMW-Mitfahrer. Dieser fand insbesondere die Ruhe und das Fahrwerk (amg-exterior) sehr beeindruckend. Auch das amg-interior sowie WS und Comand als auch Ambientebeleuchtung wurden gelobt. Ebenso die artico/dynamica-Kombi wurde als sehr geschmackvoll und praktisch gewertet.
Die android-auto kopplung kam ebenfalls bei meinem bmw-affinen kollegen an. Ich für mich kann sagen: 2000 entspannte (leider nicht vom Verkehr her) Kilometer, leise, sparsam, bequem, schnell, sicher, perfekt ausgeleuchtet, sehr gut unterhalten - kurzum: geil. Macht alles das was mann erwartet besser als man es erwartet. Ich bin nach ca. 28tkm in 10 Monaten immer noch mehr als zufrieden. Geiler Wagen.
dto
44 Antworten
Zu beachten wäre das der Steuertrieb getriebeseitig sitzt, und mit eine Simplexkette ausgeführt ist. Im Falle des Steuerkettenwechsels muss der Motor ausgebaut werden.
Dem ganzen Thema kann ich auch keine Kleinigkeit beitragen..
Wir fahren seit Dezember 2017 einen E 220 d als T-Modell, Nightpaket, AMG-Line außen und innen. Nach mehreren Probefahren haben wir uns bewusst für den 220 d entschieden - aus diversen Gründen. Der Motor ist wie bereits von den anderen Kollegen hier beschrieben für einen 4-Zylinder Diesel enorm laufruhig. Das Geräusch des Motors stört mich nie, weder im Leerlauf (dort ohnehin kaum hörbar, dass der Wagen läuft) noch bei hohen Drehzahlen. Hohe Drehzahlen sind direkt das Stichwort: Sie kommen de facto kaum vor. Durch das serienmäßige 9-Gang-Getriebe liegt die Drehzahl selten bei über 2.500 U/Min, Autobahntempo 130 Km/h bedeuten im 8. oder 9. Gang ca. 1.500 U/Min. Dies hat mich am meisten beeindruckt - man hört ein leichtes Säuseln des Windes und sonst nix. Der Verbrauch ist ebenfalls für einen gut 2t schweren Kombi top - mit 750kg-Anhänger haben wir neulich bei der Fahrt in den Urlaub bei 1300 Km im Schnitt 5,7 L verbraucht, wohlgemerkt bei Fahrt durch die Alpen. Auch im täglichen Stadtverkehr bleibt der Verbrauch sehr moderat, wir haben in den seit Dezember ca. 16.000 gefahrenen Km noch nie mehr als 7,7 L verbraucht. Zwar besitzt unser 2017er Modell „nur“ die Euro 6c-Norm, aber hier machen ich mir erstmal keine Sorgen bzgl. Fahrverbot etc.
Zweiter toller Punkt an dem Wagen: Der Innenraum! Wir wollten unbedingt das Widescreen-Cockpit haben, ich würde es immer wieder dem analogen Tacho vorziehen. Es sieht einfach klasse aus, ist gut sauber zu halten und die vielen Konfigurationsmöglichkeiten lassen kaum Wünsche offen. Dazu noch die Ambientebeleuchtung und man fühlt sich eher in einem Flugzeugcockpit als in einem eigentlich spießigen Altherren-Kombi :-)
Alles in Allem: Top Wagen, auch wenn ich mit etwas mehr Zuverlässigkeit bei alternativen Routenvorschlägen vom Comand wünsche.
Zitat:
@froggorf schrieb am 20. September 2018 um 10:36:11 Uhr:
Auf dem Foto ist ein einfacher HP Scheinwerfer zu sehen, Multibeam hat die Linse innenSieh dir den mal an, der ist schon ordentlich ausgestattet
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Mercedes-Benz E 200 d T Avantgarde COMAND/Multibeam/Headup/PDC
Erstzulassung: 07/2017
Kilometerstand: 15.107 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 110 kW (150 PS)Preis: 34.555 €
jap, der würde gefallen. Aber nochmal etwas über budget und weit weg. Bin aus Köln .
Danke nochmal allen. Auch, dass mit dem Transfer zum Smax.
Zitat:
@sonda schrieb am 20. September 2018 um 13:39:33 Uhr:
Zu beachten wäre das der Steuertrieb getriebeseitig sitzt, und mit eine Simplexkette ausgeführt ist. Im Falle des Steuerkettenwechsels muss der Motor ausgebaut werden.
Würds gern verstehen, aber selbst wenn ist das überhaupt prüfbar?
Ähnliche Themen
OM654: Sparsamer und stärker, leichter und kompakter
Werksinformationen per Video (8:14) und anhängender Datei.
Steuerungsantrieb etwa ab 2:19
Meine Empfehlung: Nimm Dir Zeit für die Suche und Marktbeobachtung. Das Jahresende ist auch nicht grade für steigende Preise bekannt.
Ich selbst habe mir letztes Jahr 6 Monate lang die Angebote angeschaut, fallende Preise beobachtet, bin mir über meine Ausstattungswünsche klar geworden und habe dann im Dezember zugeschlagen. Mein 220d ist perfekt. In der Preislage sollte man nichts übers Knie brechen - wenn man nicht sowieso alle zwei Jahre wechselt.
Mein Ausstattungstip: Smartphone-Integration (ist im COMAND enthalten, sonst als Extra erhältlich). Seit dem neuesten Update ist die Smartphone-Navigation - bei mir per Android Auto - prima ins Kombi-Instrument/WideScreen/Head-Up integriert. Und damit eine echte Alternative zu COMAND u.a. (Nachteil: Google- bzw. Apple-Abhängigkeit)
Zitat:
@Mercedes-Driver1 schrieb am 20. September 2018 um 16:06:05 Uhr:
Dem ganzen Thema kann ich auch keine Kleinigkeit beitragen..
Wir fahren seit Dezember 2017 einen E 220 d als T-Modell, Nightpaket, AMG-Line außen und innen. Nach mehreren Probefahren haben wir uns bewusst für den 220 d entschieden - aus diversen Gründen. Der Motor ist wie bereits von den anderen Kollegen hier beschrieben für einen 4-Zylinder Diesel enorm laufruhig. Das Geräusch des Motors stört mich nie, weder im Leerlauf (dort ohnehin kaum hörbar, dass der Wagen läuft) noch bei hohen Drehzahlen. Hohe Drehzahlen sind direkt das Stichwort: Sie kommen de facto kaum vor. Durch das serienmäßige 9-Gang-Getriebe liegt die Drehzahl selten bei über 2.500 U/Min, Autobahntempo 130 Km/h bedeuten im 8. oder 9. Gang ca. 1.500 U/Min. Dies hat mich am meisten beeindruckt - man hört ein leichtes Säuseln des Windes und sonst nix. Der Verbrauch ist ebenfalls für einen gut 2t schweren Kombi top - mit 750kg-Anhänger haben wir neulich bei der Fahrt in den Urlaub bei 1300 Km im Schnitt 5,7 L verbraucht, wohlgemerkt bei Fahrt durch die Alpen. Auch im täglichen Stadtverkehr bleibt der Verbrauch sehr moderat, wir haben in den seit Dezember ca. 16.000 gefahrenen Km noch nie mehr als 7,7 L verbraucht. Zwar besitzt unser 2017er Modell „nur“ die Euro 6c-Norm, aber hier machen ich mir erstmal keine Sorgen bzgl. Fahrverbot etc.
Zweiter toller Punkt an dem Wagen: Der Innenraum! Wir wollten unbedingt das Widescreen-Cockpit haben, ich würde es immer wieder dem analogen Tacho vorziehen. Es sieht einfach klasse aus, ist gut sauber zu halten und die vielen Konfigurationsmöglichkeiten lassen kaum Wünsche offen. Dazu noch die Ambientebeleuchtung und man fühlt sich eher in einem Flugzeugcockpit als in einem eigentlich spießigen Altherren-Kombi :-)
Alles in Allem: Top Wagen, auch wenn ich mit etwas mehr Zuverlässigkeit bei alternativen Routenvorschlägen vom Comand wünsche.
schön geschrieben...kann so ins Prospekt. : )
Versteh aber Norm nicht. Wiese hat deiner 6c? Ab welchem Produktionszeitraum gabs die Einstufung? Dachte die seien alle 6 und die neuen jetzt werden nach 6dtemp zertifiziert
Danke :-))
Erst ab 2018 sind die Modelle nach 6dtemp zertifiziert, davor eben nur nach 6c, obwohl der Motor etc. völlig identisch sind.
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 20. September 2018 um 18:23:14 Uhr:
OM654: Sparsamer und stärker, leichter und kompakterWerksinformationen per Video (8:14) und anhängender Datei.
Steuerungsantrieb etwa ab 2:19
danke fürs material. aber der OM654 ist dcvh sowohl im 20d0 als auch 220d......verstehe dann noch immer nicht was ich diesbzgl beachten soll?
und im 300d, da allerdings als Bi-turbo:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_213?wprov=sfla1
Aaaaaallsooooo,
ich hatte es schonmal viel früher geschrieben: nach meiner Erfahrung (diese bezieht sich auf die WERKSNIEDERLASSUNGEN der AG in Berlin) sind die Margen dort besser. Ich habe bereits 2x mal nach meinem Gefühl sehr günstig Junge Sterne gekauft. Beim letzten betrug der Nachlass (8.800km, 4Mon alt) ca. 34% für einen Wagen der auf die AG zugelassen war. Das waren in Summe 25TE. Das mag wenig oder viel sein, ich fand es sehr gut. Die Aktion lief über "black sale" am Salzufer. Hatte dort schon mal bei solch einer Aktion sehr gute Angebote gesehen.
Ich war gerade die letzten 3 Tage ca. 2tkm mit meinem 220 t d 4matic unterwegs und hatte einen BMW-Mitfahrer. Dieser fand insbesondere die Ruhe und das Fahrwerk (amg-exterior) sehr beeindruckend. Auch das amg-interior sowie WS und Comand als auch Ambientebeleuchtung wurden gelobt. Ebenso die artico/dynamica-Kombi wurde als sehr geschmackvoll und praktisch gewertet.
Die android-auto kopplung kam ebenfalls bei meinem bmw-affinen kollegen an. Ich für mich kann sagen: 2000 entspannte (leider nicht vom Verkehr her) Kilometer, leise, sparsam, bequem, schnell, sicher, perfekt ausgeleuchtet, sehr gut unterhalten - kurzum: geil. Macht alles das was mann erwartet besser als man es erwartet. Ich bin nach ca. 28tkm in 10 Monaten immer noch mehr als zufrieden. Geiler Wagen.
dto
Freut mich das durchweg Positiv und Begeisterung zum Ausdruck kommt.
Was mir noch weiter relativ unklar ist, was das mit der Niveauregulierung auf sich hat. Liege ich richtig dass damit adaptive Dämpfer gemeint sind und spielt hier die Fahrprofilauswahl DynamicSelect mit rein spielt. Oder sind das von einander unabhängige Dinge
Das ist unabhängig, der Kombi hat an der Hinterachse eine Luftfederung mit Niveauregulierung. Zusätzlich kannst du mehrere Optionen an Fahrwerk wählen, von Serie bis zu hart und sehr komfortabel
Was ich noch vergaß: während der nun 10 Monate wurden einige Beanstandungen wie Windgeräusche, Klappern, petaxi-Update und damit Probleme u.a. des dab+-Empfanges abgestellt. Was bleibt ist ein Klappern im Armaturenbrett und an der Lenkung (vermutlich). Aber auch das werden wir finden. Oder Mercedes bekommt ihn deswegen (Lenkung) zurück.
Und dann gibts den nächsten.
dto