Kauf K 1300 GT

BMW Motorrad K 1300

Hallo,
Habe vor eine K 1300 GT Bj. 03. 2009 mit 64.500 km. zur Kaufen.
Bis 59 Tsd alle Service gemacht.
Fahre aus Zeitgründen wenig Kilometer im Jahr aber mir gefällt die Maschine.
Jetzt die Frage kann man bedenkenlos so eine kaufen oder muss ich da auf bestimmte Sachen achten .
Preis bei Händler: 6.999 €.
Danke für erliche Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 18. Februar 2019 um 14:16:10 Uhr:


alle anderen (ausser Lew natürlich!) haben keine Ahnung!

Das habe ich nicht gesagt.

Ich mache mir eine halbe Stunde lang die Mühe, dem TE mit Fakten statt Vermutungen zu helfen und muss mich dafür schon wieder von Dir anmachen lassen. Ich finde das nicht okay. Ich hatte eine K1300GT, Du nicht.

Wenn das nicht aufhört, schreibe ich nichts mehr. Ob das Sinn eines Forums ist, in dem man einem Fragenden auch Hilfestellung leistet, ist allerdings fraglich.
Du leistest Hilfesuchenden damit einen Bärendienst. Darüber solltest Du mal nachdenken.

Hör also bitte auf zu stänkern. Wann ein thread geschlossen wird, hast Du auch nicht zu bestimmen.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hallo,

möchte mir auch eine gebrauchte Kaufen, ähnliche Situation wie beim TE...
Kann mir jemand sagen ob es bei der 1300 GT oder allgemein bei den 1200/1300er Modellen ne Art Faustregel (wie z.B. im KFZ-Bereich 120tsk Zahnriemenwechsel) gibt, an die man sich halten kann?
Sollte jetzt nur ein Beispiel sein, aber meine damit Kupplungswechsel, Kettenspanner/Steuerkette oder solche "größeren" Geschichten die ins Geld gehen...
Hintergrund ist Kaufentscheidung, Scheckheft gepflegt und 1.bis 2. Hand sind ausgesucht, gibt verschiedene Angebote.

Entweder/Oder:

-ca. 10k€ für eine Gebrauchte mit 20-30tsk ausgeben und erst mal Kostensorgenfrei fahren
-ca. 7k€ für eine Gebrauchte mit 60-70tsk ausgeben...

Hoffe meine Fragestellung zu dem Thema ist einigermaßen rübergekommen.

Gruß aus dem Westerwald!

Moin, bei der mit 60-70tsk würde „Ich“ Wert auf eine komplett neu verbaute Kupplung legen. Nach „meiner“ Recherche ist das so mit das teuerste, was du in der BMW Werkstatt an dem Moped reparieren lassen kannst/müsstest.
Und in den meisten Foren ist die so, je nach Fahrweise, bei ca. 80 - 120tsk fällig.
10k€ für einen 10 Jahre alten Dampfer ist schon recht happig, finde ich. Und auch keine „Garantie“, dass du damit sorgenfrei fährst.
Wie schon beschrieben, meine hatte 84tkm drauf, aber eine tadellose, einwandfreie Historie. Somit hatte ich da keine Bauchschmerzen.
Auf jeden Fall viel Glück beim Erwerb....

Level

Danke...hab mich für eine mit wenig Laufleistung Bj. 2011 entschieden...erst mal keine Kopfschmerzen :-)

Meine K13S Bj. 2009 hat 50.000 km. Die Kupplung wird für € 850,00 gerade neu gemacht. Zum Glück ist der Kupplungskorb noch o.k., der zusätzlich € 900,00 kosten würde.

Ähnliche Themen

Hallo , da bin ich nach langer Zeit wieder.
Erstmals Danke für eure Kommentare und Bemühungen. Es ist doch eine K 1300 GT geworden Bj 2010 und 24 Tsd km. gelaufen für 7600 € . 1 Vorbesitzer der mit 70 sein Hobby aufgeben musste. Hat echt lange gedauert bis ich die richtige gefunden habe.

Gute Wahl, allzeit gute Fahrt…..

Leichenschänder 🙂

Zitat:@Fensterheber137385 schrieb am 17. Februar 2019 um 15:13:04 Uhr:

warum könne wir auch nicht sagen:

ABER

es ist so dass die Bremsflüssigkeit im Bereich der Modulatoren auskristalliersiert wenn sie nicht gefordert sind!

Gegenmaßnahme wechsel penibel einhalten und bremsen in den Regelbereich

Dadurch wird die Flüssigkiet in dem gefährdeten Bereich gepresst oder wieder "Flüssig"....

Ist der Modulator fest - ist er fest und das bleibt er dann auch !Übrigens - mal neue (Flüssigkeit) Durchpumpen ist nicht - lässt das "System" nicht zuPS um das Klar zu sagen - ICH rede HIER von der K - bei den R und F Modellen weiß ich nicht Bescheid und würde auch nie einen Kommentar dazu abgeben

Hi, man kann sehr wohl das System komplett durchspülen. Die Werkstatt kann das System in einen Zustand versetzen, wo auch die Bremsflüssigkeit im Regelmodulator (ABS Block) getauscht wird. Kostet aber einen sch… voll Geld (meine Werkstatt hatte mir mal ein Angebot von 300,-€ gemacht für Bremsflüssigkeit wechseln inklusive Systemspülung).

War mir zu teuer. Ich lasse jedes Jahr komplett Bremsflüssigkeit wechseln, vorne und hinten, für 95,-€ Festpreis in der BMW Werkstatt. Hilft ausreichend, eventuelle ABS Probleme zu verhindern ((K1300GT BJ 2009)

Grüsse

Level

6 Jahre später…

Zitat:

@Kai R. schrieb am 11. Mai 2025 um 16:53:56 Uhr:


6 Jahre später…

Kai, dürfte immer noch einige Fahrer interessieren, oder?

Meine GT wird dieses Jahr 19. 🙂

Was der Vorposter als "spezielles" Verfahren bezeichnet, dürfte wohl das Bleeding mit gemeint sein.

Die 1300er "K", haben doch sowieso kein I-ABS mit BKV von FTE mehr, sondern das noch heute bei fast allen BMW verbaute Conti MIB.
Alle zwei Jahre nach Vorschrift Bremsflüssigkeit wechseln dazu ab und an mal in den Regelbereich bremsen reicht.

Der 😁 BMW-Dealer berechnet für den Bremsflüssigkeitswechsel bei einer K1300S - K40 gerade mal 8 AWs à 5 min. plus Bremsflüssigkeit (ca. 20,-€)

Beim Vorgänger (K1200xx) mit BKV) war es erheblich aufwändiger, insbesondere das Entlüften

Die hat ja schon bisschen gelaufen, meinst du nicht?

Meinst du den TE, der 2019 eine K13 mit 64TKM kaufen wollte? Die hat heute sicher noch ein paar 1.000 mehr runter 😁
Für den Motor bzw. dies Motorrad aber auch kein Problem 😎

Die Zeiten, dass Motorräder bei 100TKM quasi auseinander gefallen sind, sind schon lange vorbei. Erst recht bei "Ks" egal ob Längs- oder Quermotor 🙄

Da sind Standschäden viel schlimmer 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen